Car-PC.info

M1-ATX, M2-ATX, M3-ATX, M4-ATX - M2 mit der Funkfernbedienung starten

RealMx - Mo 06 Aug, 2007 01:46
Titel: M2 mit der Funkfernbedienung starten
Hallo!
Also, ich weiß schon bereit, dass das nicht so gut ist, da es man viel lieber bei dem laufenden Motor macht usw.
Habe Funkfernbedienung und es gibt da 3 Taste, die eigentlich für die Eröffnung des Kofferraums zuständig ist.

Brauche irgendwelche Relais oder Schalter oder wie auch immer, der mein Zündungkabel mit ordentlichen 12V versorgt, sollte jedoch nach ca. 1-2 Minuten wieder alles in "normalen" Zustand bringen, sprich das der Rechner sich herunterfährt, wenn man den Schlüssel abzieht...

MFG
spaceduck - Mo 06 Aug, 2007 01:54
Titel:
und jetzt bitte nochmal in Deutsch... Sorry, aber ich habe nicht verstanden was Du willst. Versuch Dich bitte mal klar auszudrücken. Ist das so schwer? Mehrere Deiner Postings sind ein Rätselraten. Wenn Du nicht gerade Ausländer bist ist dein Deutsch ein echtes Armutszeugnis.
Nightmare - Mo 06 Aug, 2007 07:39
Titel:
Also ich hab den Post jetzt auch mehrmals gelesen, aber ich steig da nicht durch, beim besten Willen nicht.
Vielleicht isses auch noch zu früh am Morgen.....
Boeby - Mo 06 Aug, 2007 08:10
Titel:
Also ich versuch das mal zu interpretieren:
( vielleicht können wir zusammen die frage finden... )
Zitat:

Also, ich weiß schon bereit, dass das nicht so gut ist, da es man viel lieber bei dem laufenden Motor macht usw.
Habe Funkfernbedienung und es gibt da 3 Taste, die eigentlich für die Eröffnung des Kofferraums zuständig ist.

Brauche irgendwelche Relais oder Schalter oder wie auch immer, der mein Zündungkabel mit ordentlichen 12V versorgt, sollte jedoch nach ca. 1-2 Minuten wieder alles in "normalen" Zustand bringen, sprich das der Rechner sich herunterfährt, wenn man den Schlüssel abzieht...

MFG


Du willst mit der 3. Taste deiner Funkfernbedienung den PC einschalten. Du weisst aber bereits, dass dies nicht sehr gut ist, und man ihn besser bei laufenden Motor einschaltet...

Anstatt des Kofferraums zu öffnen möchtest du nun den PC mit diesem Knopf starten ?
Kannst du den Kofferraum auch anders öffnen ?

Zur Elektronik:
Merk dir, es gibt keine normalen 12V oder ordentlichen 12Volt ! 12 Volt = 12Volt... Da gibts keinen Unterschied !

Ich nehm an du hast ein M2-ATX, welches bei Strom auf Remote den Computer einschaltet. Korrekt ?

Dann solltest du mal in der Nähe des Kofferraums nach dem Kabel suchen, welches für das öffnen des Kofferraums zuständig ist. ( Am besten in einem Fachforum fragen ).
Danach solltest du dieses messen, wann strom drauf ist und wieviel... Einfach analysieren. Wenn dort 12Volt drauf sind, wenn du den Knopf drückst, dann kannst du dieses direkt mit dem M2 verbinden. Wenn nicht musst du ein Relais davor schalten.
Dass heisst sobald auf diesem Kofferraum-Kabel Strom "drauf" ist, dann soll es schalten und den Stromkreis zum M2-ATX schliessen, damit du Strom auf dem Remote-Eingang hast...

Hoffe ich habe es richtig verstanden...

Das solltest deine ganze Idee besser beschreiben.. Damit wir alle durchblick haben...
Nightmare - Mo 06 Aug, 2007 08:22
Titel:
@Boeby: So einfach wird das wohl nicht funktionieren. Das M2 braucht permanente 12V auf der Remoteleitung, nicht nur einen kurzen Impuls, der durch drücken der Fernbedienung ausgelöst wird.
Freezer - Mo 06 Aug, 2007 11:17
Titel:
dürfte doch recht einfach mit ein paar relais zu lösen sein welche sich dann selbst halten und durch die 12v von der zündung wenn der schlüssel steckt wieder geöffnet werden...
RealMx - Mo 06 Aug, 2007 15:37
Titel:
Ohh, man, Jungs, hört auf mich wegen mein Deutsch fertig zu machen Very Happy

Komme halt aus Russland, und lebe hier nicht so lange...

So, fange mal von vorne an...

Besitze ein Fahrzeug...eine A-Klasse...

Dazu besitze ich ebenfalls ein Klappschlüssel, der ungefähr so aussieht nur mit 3 Tasten

Image

Der Klappschlüssel würde nachträglich eingebaut. Jedoch ist bei meiner A-Klasse das Eröffnen des Kofferraums nicht vorgesehen. Somit sind meine 3 Tasten nicht belegt. Die möchte ich jedoch so machen, dass wenn ich die Taste betätige, dann startet mein PC an...

In dem Kofferraum sind also bis jetzt keine Kabeln gelegt, die zum Eröffnen dienen...

Ich verstehe schon was 12V bedeuten. Jedoch wenn ich die Taste drücke, dann liefert mir mein Steuerbox (von Funkfernbedienung) keine 12 Volt und er macht das nicht dauerhaft..

Als Stromversorgung meines PC's habe ich M2...

Ist jetzt deutlich genug ausgedrückt?...
Nightmare - Mo 06 Aug, 2007 15:41
Titel:
Verständlicher hätte ich es auch nicht beschreiben können.
Jetzt kapier ich auch, was du genau willst.
Was genau liefert denn deine Steuerbox, wenn du drückst? wohl nur einen kurzen 12V (???) Impuls oder?
spaceduck - Mo 06 Aug, 2007 15:53
Titel:
Zitat:
Ohh, man, Jungs, hört auf mich wegen mein Deutsch fertig zu machen


Ich hatte ja geschrieben: "Wenn Du nicht gerade Ausländer bist..."
Also geht das schon i.O.!!! Kein Problem!
Boeby - Mo 06 Aug, 2007 17:45
Titel:
Nightmare hat folgendes geschrieben:
@Boeby: So einfach wird das wohl nicht funktionieren. Das M2 braucht permanente 12V auf der Remoteleitung, nicht nur einen kurzen Impuls, der durch drücken der Fernbedienung ausgelöst wird.


Ja stimmt, gar nicht an dieses Problem gedacht.
Gibts nicht Relais die wie kleben bleiben ? Als bei Impuls einschalten, bei Impuls ausschalten, bei impuls einschalten, usw...
Ich weiss den richtigen Namen leider nicht...
spaceduck - Mo 06 Aug, 2007 18:00
Titel:
Zitat:
Gibts nicht Relais die wie kleben bleiben ? Als bei Impuls einschalten, bei Impuls ausschalten


Relais selbst gibt es dafür nicht. Man müsste ein T-Flip Flop (Toggle Flip Flop) einsetzen. Das machst genau was Du willst, es ändert mit jedem Taktimpuls seinen Ausgangszustand.
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/dig/0210033.htm
Freezer - Mo 06 Aug, 2007 22:16
Titel:
müsste doch passen so, oder?
billy - Mo 06 Aug, 2007 22:35
Titel:
ein ausschaltverzögertes relais beim conrad kaufen, zusammenlöten noch zwei dioden und gut ist es. ansteuerbar mit 8-30V

gruß
billy
HUnter - Mo 06 Aug, 2007 22:46
Titel:
meinst du so ein ding?
was muss da noch genau anlöten?
oder kann das schon, wenn ich mir das durchlese, was das kann
achja noch als info, ich benutze für den pc eine extra batterie
philipp_c - Mo 06 Aug, 2007 23:19
Titel:
Oder einfach ein D-FF bei dem !Q auf den Eingang legst, bei jeder aktiven Flanke an CLK toggelt es dann auch. Aber im Prinzip egal was du da nimmst gibt zumindest viele Lösungen für das Problem.

Gruß Philipp
RealMx - Di 07 Aug, 2007 02:03
Titel:
Jou, das hört sich doch schon mal gut an...

Welche Lösung soll ich nehmen T-Flip-Flop oder D-Flip-Flop?..

Mir scheint T-Flip-Flop einfacher zu sein, jedoch ich glaube die D-Flip-Flops sind leichter zu bekommen...

Woher bekomme ich die Teile? (Links)

Wie genau mache ich das mit dem Zeitverzögerungsrelais?

An welche Stelle muss er eingesetzt werden?...

Wo bekomme ich die Zeitverzögerungsrelais am günstigsten? (Link)

MFG
spaceduck - Di 07 Aug, 2007 03:11
Titel:
Zitat:
Welche Lösung soll ich nehmen T-Flip-Flop oder D-Flip-Flop?..


Ein D-FlipFlop ist im Prinzip nichts anderes wie ein T-FlipFlop bei dem der negierte Ausgang mit dem D Eingang verbunden ist.

bau es einfach so: http://www.atx-netzteil.de/stromstossrelais_m_4013_oder_4049.html
2.Schaltung mit dem 4013
bmw530 - Di 07 Aug, 2007 16:02
Titel:
Ich lasse meinen CarPc auch über ZV fernstarten. Da ich ebenfalls nur einen kurzen Impuls kriege habe es mit 12V Stromstoßrelais von Conrad realisiert! Ganz einfach und zuferlässig.
Freezer - Di 07 Aug, 2007 19:10
Titel:
was mich an der stromstoßrelais-sache etwas stört ist, dass man je nach situation nicht genau wissen kann in welcher stellung das relais grad steht.
ich hab das ganze bei mir so gelöst indem ich einfach einen taster an den ZV-stellmotor im tankdeckel geschraubt hab, der dauerhaft betätigt wird sobald aufgeschlossen ist.
bmw530 - Di 07 Aug, 2007 19:16
Titel:
wieso? Bei mir ist so, wenn ZV geschloßen ist und ich nochmal auf schließen drücke dann wird kein impuls mehr ausgegeben. Wie gesagt sehr zuverlässig.
aber deine Lösung geht auch.
Gunther - Di 07 Aug, 2007 19:17
Titel:
hi,

schon mal an ein Bistabieles Relais gedacht. Das giebt es mit 1 oder 2 spulen. bei den einspulenrelais mus man umpolen, nicht so günstig.
aber die 2-spule-variante sollte für diesen zweck passen. 1. spule =ein; 2. spule= aus.

Gruß Gunther

EDIT: z.B. bei Conrad , Artikel-Nr.: 503398 - 62
billy - Di 07 Aug, 2007 19:30
Titel:
das geht vielleicht bei euch, aber mein auto verriegelt ab 15kmh Smile da siehts dann schon wieder anders aus.

gruß
billy
philipp_c - Di 07 Aug, 2007 20:02
Titel:
Ich bin an die beiden Leitungen gegangen die zu dem ZV Motor gehen. In Ruhe liegen die beide auf Masse und je nach Betätigung geht eine von denen kurz auf 12V (um halt den Motor entsprechend zu bewegen) das greife ich ab und je nachdem welche auf 1 geht weiß ich ob es gerade auf oder zugegangen ist.

Gruß Philipp
HUnter - Di 07 Aug, 2007 22:24
Titel:
den link wollte ich letztes mal posten
geht das nicht auch?

VERZÖGERUNGS-EIN-/AUSSCHALTER - BAUSATZ <em>(Conrad Electronic)</em>
HUnter - Sa 11 Aug, 2007 22:17
Titel:
was brauche ich denn jetzt genau, dass der pc startet, wenn ich die türen per funkfernbedienung entriegel`?
RealMx - Di 14 Aug, 2007 17:49
Titel:
Ja, im Prinzip alles was da steht, nur du musst dein Stromstoßschalter (Eingang) auf die ZV dranhängen... Wird jedoch schlecht bei der Tankstelleproblem sein...

Zurück zum Thema...

Kann ich eigentlich mit der K8055 den Stromstoßschalter ersetzen?...
bmw530 - Di 14 Aug, 2007 19:52
Titel:
Zitat:
Kann ich eigentlich mit der K8055 den Stromstoßschalter ersetzen?...


nein! Mit k8055 kannst du nur Remote für gewisse Zeit überbrücken!
Das heißt, wenn ich Auto abschließe um zum tanken zu gehen möchte ich nicht dass mein CarPc in der Zeit runter fährt, also kann ich mit Hilfe von K8055 und Cpos Remote bequem per Touchscreen überbrücken.

Hier ein Thread zum PowerMenu
http://www.car-pc.info/phpBB2/viewtopic.php?t=15375&highlight=
RealMx - Mi 15 Aug, 2007 00:08
Titel:
Ja, das ist mir klar, weißt zwar noch nicht wie ich das anschließen soll, hoffe jedoch, das deine coole Seite bald wieder ON wird Wink

Nur ich dachte, dass man K8055 vllt so programmieren kann, wenn Eingang 1 Impuls zufließt, wird es Strom bei dem Ausgang 1 gegeben.

MFG
bmw530 - Mi 15 Aug, 2007 11:51
Titel:
Zitat:
hoffe jedoch, das deine coole Seite bald wieder ON

ja hab momentan Probleme mit Server Mad

Zitat:
Nur ich dachte, dass man K8055 vllt so programmieren kann, wenn Eingang 1 Impuls zufließt, wird es Strom bei dem Ausgang 1 gegeben.


kannst du auch, aber die programmierung erfolgt in Cpos, das Ganze bringt dir nichts wenn der Rechner aus ist! Stromstoßrelais brauchst du nur zum starten!
philipp_c - Mi 15 Aug, 2007 11:58
Titel:
Sonst frag mal Majorblade, der hat was gebaut was die Impulse für ZV auf und zu auswertet und auch das von Billy angesprochene Problem umgeht.

Gruß Philipp
HUnter - Fr 17 Aug, 2007 14:33
Titel:
meine funkfernbedinung sendet aber ein signal an die lampen, dass die beim aufschließen, kurz blinken, dann man damit nicht was sinnvolles umsetzen?
philipp_c - Fr 17 Aug, 2007 14:34
Titel:
Warum gehst Du nicht an den Ausgang der für die ZV gedacht ist?
HUnter - Fr 17 Aug, 2007 17:53
Titel:
und dann?
der gibt doch nur kurz einen impuls, reicht der, damit das m2-atx den pc startet?
anscheinend doch nicht, oder warum haben sonst alle solche probleme und suchen andere lösungen
oder stehe ich gerade auf dem schlauch und habe was falsch verstanden?
philipp_c - Sa 18 Aug, 2007 00:50
Titel:
Das wurde doch von mehrern Leuten nun erklärt wie man diesen Impuls nutzen kann. Ich bezog mich auch eher auf Deine Idee mit den Blinkern. Wozu willst Du die verschiedenen Blinksignale auswerten, wenn das Ding eh Signale zum auf- und zu-schließen rausgibt, das ist doch nur noch aufwendiger.
haifisch - Sa 18 Aug, 2007 08:27
Titel:
Schau mal bei Eltako nach, da gibts ne Menge Relais mit X Funktionen.
Ein- Ausschaltverzögert, Ein- Ausschaltwischer ...... Multifunktionsrelais sind das.

http://www.eltako.com/
philipp_c - Sa 18 Aug, 2007 08:40
Titel:
Einfach ein bistabiles Relais mit 2 Spulen, so hatte ich das früher auch mal.
HUnter - Sa 18 Aug, 2007 09:39
Titel:
ja, ich frage ja extra nach, weil ich auf dieser sache völliger noob bin alles andere läuft wunderbar, nur hiervon habe ich keinen peil
würde dieses gehen?
Relais

Ansonsten wäre es super nett wenn einer einen link zu so einen dink postet mit dem man das machen kann.


Besten Dank
Hunter
philipp_c - Sa 18 Aug, 2007 12:57
Titel:
Bei Reichelt gibt es doch sicher das Datenblatt dafür und wenn es eine Nachrüst ZV FB ist, dann kannst Du evtl. sogar einfach ein bistabiles Relais nehmen mit einer Spule zum umpolen. Was für eine ZV hast Du denn und wie hast Du die FB angeschlossen?
HUnter - Sa 18 Aug, 2007 13:53
Titel:
habe mir gerade eine innenraumbeleucht dingens geholt
das is so ein relais, das schließt man an plus und masse an und andere seite an die innenraumbeleuchtung
und wenn dann das türlampensignal kommt, hält es die lampe 10sek nach schließen der tür an
10sek sollten dem m2-atx ja reichen, bis lang habe ich gelesen, dass es nach 4sek strom angeht
werde es mal testen wenn endlich das m2-atx kommt, dass ich vor 4wochen bei ebay gekauft habe, nur der sack versendet einfach nuicht, habe da schon 3mal angerufen nie zu erreichen, beschwerde bei ebay läuft auch schon
spaceduck - Sa 18 Aug, 2007 14:07
Titel:
Zitat:
wenn dann das türlampensignal kommt, hält es die lampe 10sek nach schließen der tür an
10sek sollten dem m2-atx ja reichen


Und nach 10 sek. geht dein PC wieder aus... Toll Wink
Das M2 startet und bleibt an wenn 12V anliegen. Wenn die 12V weg sind fährt es runter.
philipp_c - Sa 18 Aug, 2007 14:24
Titel:
Ich verstehe auch nicht was er da mit Verzögeurngen und Blinker usw will. Ich würde da einfach mal RTFM vorschlagen und wenn man dann weiß was man überhaupt braucht kann man weitergucken. Da reicht dann einfach zB ein bistabiles Relais was den Remoteanschlúß schaltet.
HUnter - Sa 18 Aug, 2007 14:32
Titel:
aber erst nach 30sek. bis dahin is die zündung ja an Wink
Celica-T23 - Sa 18 Aug, 2007 15:18
Titel:
Einfachte Möglichkeit ist ein 2 Spulen Relai. Die eine Spule Schaltet und gibt dann die 12 V dauerhaft auf die anderre Spule womit das Relai dann gehalten wird. Dioden noch dazwischen und fertig. Zum Entsperren einfach einen Taster dazwischen und gut ist.
So kommt kurz der Impuls an und Relai bleibt solange geschlossen bis der Taster gedrückt wird.

Eigentlich ganz einfach und kostet nicht mehr als 5 Euro. Hatte es damals mit einen Handy per Vipracal gemacht so das Relai sich einschaltet sobald der Motor den Impuls bekommt und das war meist sehr kurz und das ging ohne Probleme. Brauche ich halt nicht mehr, da meine Alarmanlage Fernstart und 3 Ausgänge zum schalten hatt und dann besserer Reichweite.

Mfg. Denny
philipp_c - Sa 18 Aug, 2007 22:17
Titel:
Wenn er ein bistabiles Relais mit an den ZV Motoranschluß hängt, dann kann er den PC so einfach per ZV an und ausschalten, dann kann man auch nicht vergessen das ganze per Taster abzuschalten, wenn man geht.

@Hunter wozu willst Du noch die Zündung einbeziehen?

Gruß Philipp
Celica-T23 - Sa 18 Aug, 2007 22:25
Titel:
Ich weis schon was er will. Er möchte nur den PC mit Fernbedienung einschalten können und wenn er die Zündung an hatt soll alles so gehen wie es normal mit der Zündungssteuerung des M2 vorgesehen ist. Dazu ist ein zweites Relai fällig welches dann bei Zündung ein den Kontakt unterbricht und die Selbsthaltung des anderren Relai aufhebt. In den Fall ist kein Schalter mehr notwendig und das M2 bekommt dann die 12V dann von der Zündung und geht dann aus wenn Zündung wieder aus ist und kann auch mit Zündung wieder eigeschaltet werden und auch mit Fernbedienung. Muß nur die 12V Zündungsspannung mit Diode trennen damit nicht gleich die Zündung an geht wenn man den PC mit der Ferbedienung einschaltet.

Mfg. Denny
philipp_c - Sa 18 Aug, 2007 22:27
Titel:
Oder dazu ein bistabiles Relais mit 2 Spulen würde auch reichen. Eine Spule zum Einschalten von der ZV und abgeschaltet wird es mit Zündung. Sehe allerdings nicht den Sinn einer solchen Schaltung

Gruß Philipp
Celica-T23 - Sa 18 Aug, 2007 22:33
Titel:
Ich glaube schon warum er es möchte. Ihn dauer es zu lange bis der PC hochgefahren ist. Er möchte einsteigen und der PC soll an sein. Oder wenn man mal schnell ein par Daten über W-Lan zum Rechner senden will kann man ihn so schnell mal einschalten ohne das man gleich ins Auto muß. Reichweite ist zwar nicht so groß.

Mfg. Denny
philipp_c - Sa 18 Aug, 2007 22:40
Titel:
Sehe da trotzdem keinen Sinn? Warum nicht einfach per ZV an und aus? So wie er es machen will, würde der PC ja nach 30s wieder ausgehen, wenn er die Zündung nicht einschaltet.
Celica-T23 - Sa 18 Aug, 2007 22:46
Titel:
So wie er vorhatt schon aber mit Selbsthaltung geht es dann.
Sicher geht es auch über die ZV aber er hatt ja noch einen Kanal frei und wieso soll er den auch nicht dafür nutzen. Man will sicher nicht immer den PC einschalten lassen wenn man das Auto aufschließt. Das währe für mich auf dauer lästig. Einmal was im Auto vergessen und aufgeschlossen und der Rechner fährt sinnlos hoch. Währe für mich nix.

Mfg. Denny
philipp_c - Sa 18 Aug, 2007 22:52
Titel:
Ich habs so und sehe da kein Problem zumal ich den PC eh immer brauche wenn ich im Auto bin (wegen Heizung usw). Und wenn ich nur kurz was raushole fährt er halt gleich wieder runter bzw. geht wieder in Standby seh da kein Problem. Klar, wenn er noch einen Kanal frei hat den er dafür nutzen will ist es mit Zündung vielleicht nicht schlecht, allerdings muss er dann spätestens zum Auto um den PC wieder auszumachen.

Gruß Philipp
HUnter - So 19 Aug, 2007 01:18
Titel:
ja das stimmt, wäre sogar noch besser,
denn ich will ja den pc auch mal ohne zündung nutzen

wäre denn eine bitte so nett und kann mir einen link zu reichelt geben, was ich genau für diese schaltung brauche
das wäre super klasse
danke
philipp_c - So 19 Aug, 2007 10:14
Titel:
Hast Du eine Nachrüst ZV FB? Und wie ist die angeschlossen?
HUnter - So 19 Aug, 2007 10:43
Titel:
ja genau
ich habe eine nachrüst fb
angeschlossen? normal halt, das öffnen kabel an öffnen und das schließen an schließen
philipp_c - So 19 Aug, 2007 11:07
Titel:
Dann nimmst Du wie schon mehreren hier vorgeschlagen ein bistabiles Relais mit 2 Spulen. Das öffnen Signal an eine Spule und schließen an die andere. Damit schaltet das Relais dann beim aufschließen ein und beim abschließen wieder aus das klemmst Du ans M2 und das erledigt den Rest.
Bei Reichelt musst Du Dir mal das Datenblatt zu den Finder Relais ansehen, da steht drin welche Nr sich wie verhält usw.

Gruß Philipp
HUnter - So 19 Aug, 2007 13:43
Titel:
hm, irgendwie finder relais gefunden, aber da steht dann nichts mehr wegen bistabil
HUnter - So 19 Aug, 2007 23:15
Titel:
also wenn ich es jetzt richtig verstanden habe, suche ich sowas?

bistabiles relais

thx hunter
RealMx - Mo 20 Aug, 2007 01:28
Titel:
So, bin auch wieder da...

Also, Jungs, ich und hunter sind ganz schön doof, was die Sache elektronik betrifft. Danke, dass ihr so viele Lösung vorgeschlagen habt...

Ich brauche eine Lösung der funktioniert und dabei sehr günstig ist...

Das sieht preislich schon mal ganz gut...
D-Flip-flop ist noch billiger...Wink

Kann einer so nett sein und uns eine funktionierende Lösung aufzeichnen und dazu die !!!Links!!! (am besten Pollin oder Reichelt) aufschreiben, welche Komponenten, wir benötigen...

Will jedoch das mein Rechner nach 2 Minuten wieder runter fährt, das werde ich jedoch anderes lösen und zwar mit dem POWERMenü in cPOS und K8055 von BMW 530 Wink
Mache ganz einfach, wenn Eingang 1 (Zündung) nicht angelegt ist, dann nach 40 Sekund mit dem Signal den bistabiles Relais ausmachen und Rechner herunterfahren, kann also die Kosten für Zeitverzögerungrelais umgehen...Wink
philipp_c - Mo 20 Aug, 2007 09:04
Titel:
@RealMx Sag am besten noch wo Du wohnst damit Dir einer die Hand beim Bauen führen kann..

@Hunter Die scheinen von Finder nur welche mit einer Spule zu haben
HUnter - Di 21 Aug, 2007 00:23
Titel:
na toll
und welches geht dann?
RealMx - Di 21 Aug, 2007 00:39
Titel:
Also, meine Adresse ist... Mr. Green Mr. Green Mr. Green Mr. Green

Ne, mal ehrlich, brauche einfach ein Teil, das geht? Wink

MFG
philipp_c - Di 21 Aug, 2007 11:09
Titel:
Also ich habe mal die große Herausforderung angenommen und in den Conrad Katalog geschaut. Da ist ein bistabiles Relais drin mit 2 Spulen.

50 48 40-36 zB.

Gruß Philipp
RealMx - Di 21 Aug, 2007 18:03
Titel:
Tiefsten Dank....

Glaube jedoch, dass der nicht geht, da : Schaltleistung - 230 V/10 A oder ist das OK?
philipp_c - Di 21 Aug, 2007 18:10
Titel:
Wenn 10A bei Dir nicht reichen musst du sonst halt damit ein größeres Relais schalten.

Gruß Philipp
RealMx - Di 21 Aug, 2007 22:51
Titel:
10 A reichen vollkomm, ich frage wegen 230 V Wink
philipp_c - Mi 22 Aug, 2007 00:30
Titel:
Du willst doch wohl nicht mehr als 230V damit schalten?
HUnter - Do 23 Aug, 2007 17:01
Titel:
hehe

aber mal was anderes
jetzt weiß ich auch wieder warum ich eure lösung nicht wollte
mein auto steht immer in der garage und da schließe ich es nie ab, warum auch
folge --> der rechner läuft immer und schaltet sich nicht mehr ab
gibt es da was anderes?
philipp_c - Do 23 Aug, 2007 17:06
Titel:
Wenn Du ein altes Auto hast geht es ja, aber bei einigen neueren Modellen ist dann nicht nur der PC an, die sollte man eh abschließen. Und was spricht dagegen das Auto abzuschließen?
HUnter - Do 23 Aug, 2007 17:58
Titel:
zu faul
ne ist schon älter
wenn ich mal eben ans auto muss, will ich den doch nicht immer aufschließen und zu schließen, bin beruflich halt mit dem wagen unterwegs und habe alles im autoliegen und wenn ich dann mal was brauche, immer auf und zuschließen und man vergisst es ja auch mal

aber ich sage dazu,
ich habe im kofferraum eine zusätzliche 44ah batterie, die für tft, pc und endstfufe sind
der pc rennt halt so und der tft und die endstufen nur, wenn die zündung an ist und das trennrelais den stromkreis öffnet.
kann ich also auch den pc durchrennen lassen oder ist dann immer die zweite batterie leer?
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB