Car-PC.info

Einbaufragen & -lösungen - Möchte TFT mit CD-ROM Ein u Aus Fahren

dsl - Di 11 Okt, 2005 12:06
Titel: Möchte TFT mit CD-ROM Ein u Aus Fahren
Hallo nach langer überlegung hatte ich vor meinen TFT vorne in der Mittelkonsole so einzubauen das er Senkrecht ein u ausfährt

hatt so etwas schon einer versucht und was haltet ihr davon (würde das gehen)

oder wie könnte man es noch machen ???

hab hier mal eine kleine Zeichnung von meinem vorhaben gemacht
Axel aus KLM - Di 11 Okt, 2005 12:15
Titel:
Ach noch einer der auf den gleich Gedanken gekommen ist.
Mein CD Rom Laufwerk hat es nicht geschafft. Ist ja nur für CDs gedacht und die sind ja viel leichter. Am besten irgendetwas mit Getriebestange. Ich glaube das Thema wurde irgendwann schon mal behandelt. Wenn du ein Ergebnis hast, melde dich mal wieder.
dsl - Di 11 Okt, 2005 12:32
Titel:
Könnte man denn nicht einen Motor mit mehr leistung in das CD-Rom einbauen....?????

leider kenne ich mich mit Elektro usw. nicht so gut aus

aber da müsste doch was zu machen sein

ja es wurde schon mehrmals die frage gestellt ( TFT ein u ausfahren)

aber leider nie mit einem ergebniss

Die ID haben wir ja

jetzt brauchen wir nur noch einen der sie mit seinem Tech... wissen auch umsetzen kann will muss


und ich finde dass ein CD-Rrom die Beste grundform schon mal ist

braucht dann nur etwas mehr Kraft...


NUN NOCH MAL AN ALLE DIE SICH MIT TECH:: AUSKENNEN

WIE KÖNNTE MAN,N ES MACHEN .....???????
Vik - Di 11 Okt, 2005 13:01
Titel:
Nimm ein altes CD-Rom laufwerk. Diese haben oft eine stärkere auswurfmechanik bzw. einen stärkeren motor. Ausserdem verfügen sie nicht über die funktion bei einem zu großen wiederstand wieder einzufahren wie es die neuen geräte machen.
dsl - Di 11 Okt, 2005 13:22
Titel:
ja hab hier einen alten brenner von hp

werde es mal versuchen
newevent - Di 11 Okt, 2005 16:05
Titel:
Der Motor ist nicht zu schwach Wink . Der Treibt einen Riemen an und wenn dieser Durchdreht war’s das.
Man müsste jetzt dort eine Kette oder eine Mechanik reinbauen. Selbst der Aufwand mit der Kette kommt einen Selbstbau von so einer Mechanik gleich.
PhreakShow - Di 11 Okt, 2005 18:04
Titel:
Hol dir doch bei www.pollin.de die noetigen Bauteile. Du wirst nen Getriebemotor brauchen, dazu Zahnraeder sowie Zahnstangen. Ausserdem wirst du kleine Taster brauchen, die den Motor abschaltet sobald der TFT komplett ein- oder ausgefahren ist.

Und die Loesung mitm CD-Laufwerk wird nich funzen, da die Lade ja nicht oben auf dem Gehaeuse sitzt, sondern eher mittig (von vorne gesehen).
dsl - Di 11 Okt, 2005 19:07
Titel:
na ja mit der Lade dass würde schon gehen

und die Teile könnte ich mir auch noch kaufen

aber das ganze dann noch zusammenbauen Embarassed

das ist eher was für einen Modelbauer....

ich kenne mich da überhaupt nicht mit aus ich wüsste ja noch nicht mal wo ich anfangen sollte

ich glaube es ist hier einfach das falsche forum für das vorhaben

ich werde es mal im Modelbau versuchen
Dirk - Di 11 Okt, 2005 19:13
Titel:
sowas in der Art hab ich auch vor Smile nur nciht dass er senkrecht rausfährt, sondern ne klappe aufgeht und der monitor nach vorn rausklappt. Smile dafür bin ich auch noch am steuerung suchen bzw mit schrittmotoren am überlegen wie ichs mach Smile
dsl - Di 11 Okt, 2005 19:26
Titel:
ja ich Denke mal dass es einige geben wird die das so in der art vorhaben

ich sagte ja schon

man müsste nur einen finden der sich mit der sache oder Modelbau auskennt
HaXan - Di 11 Okt, 2005 19:55
Titel:
Hallo,

ich hatte das auch mal vorgehabt, und auch getestet, also cd-rom kannste eigentlich fast vergessen, die mechanik ist ein schneckentrieb, und dafür brauchst du erstens viel platz zum ein und ausfahren, zweitens ist der motor zu schwach, und zu schwierig auszutauschen.
Ich habs auch mit nem servo motor vom modellbau probiert, aber das klappte auch nicht, da dieser ja nur eine drehbewegung macht.
Was ich mir aber vorstellen könnte, was vielleicht stark genug ist wäre ein alter walkman-motor, diese laufen langsam und haben bestimmt genung power! Man müsste diesen nur demensprechend umbauen!

MFG

HaXan
Dirk - Di 11 Okt, 2005 19:56
Titel:
Modellbau kenn ich mich aus (naja, zumindest kannte das Hobby hab ich schon vor einiger zeit abgelegt) Schrittmotoren ist für michrelativ neues thema, aber iegentlich nicht schwierig, ist nur die frage der restlichen steuerung (ein Knopf der aus und einfahren steuert Smile) aber auch dass dürfte mit micro endschaltern und n paar logischen verknüpfungen nicht schwierig sein.
dsl - Di 11 Okt, 2005 20:17
Titel:
also Platz hab ich genug unter derLüftung im Alfa 156

@ Dirk

ich würde da bestimmt einige Monate für brauchen darum lass ich das selber Bauen auch

warumBaust du nicht mal was...??? ich glaube das es sich gut verkaufen würde

für die großen TFT,s gibt es sowas .... hab ich mal gesehen

dann dürfte es für die kleinen doch kein Problem sein

wie ist es denn mit einer Motor Antennne man müsste die Ant. natürlich etwas kürzen
Dirk - Di 11 Okt, 2005 20:29
Titel:
ich bin ja gerade dabei mir soetwas zu bauen Smile bin gerade noch bei der mechanik, der antrieb kommt wenn die mechanik fertig ist.
dsl - Di 11 Okt, 2005 20:47
Titel:
So sollte es dann sein mit der Antenne
Vik - Di 11 Okt, 2005 20:51
Titel:
Da ich weiss nciht ob das mit ner antenne funktionieren würde. Könntest du vielleicht jpg's oder gif's machen? wär besser...

Wieso die schleichwerbung für Bosch? ^^
dsl - Di 11 Okt, 2005 21:52
Titel:
aber stark genug müsste sie doch sein na ja ich muss erst mal gucken wie der Aufbau solch einer Antenne ist

Bosch...??? waren die nicht früher alle von der Marke
Deepgear - Di 11 Okt, 2005 23:14
Titel:
Dsl hat recht,

bei Pimp my Ride haben sie TFTs mit hilfe von nem ANtennenmotor ausfahren lassen, gieng gut.
newevent - Di 11 Okt, 2005 23:36
Titel:
Ich such schon verzweifelt die Folge, wo sie die Mechanik gezeigt haben Sad

HaXan hat folgendes geschrieben:
die mechanik ist ein schneckentrieb, und dafür brauchst du erstens viel platz zum ein und ausfahren, zweitens ist der motor zu schwach, und zu schwierig auszutauschen.
Ich habs auch mit nem servo motor vom modellbau probiert, aber das klappte auch nicht, da dieser ja nur eine drehbewegung macht.
Was ich mir aber vorstellen könnte, was vielleicht stark genug ist wäre ein alter walkman-motor, diese laufen langsam und haben bestimmt genung power! Man müsste diesen nur demensprechend umbauen!


Der Antrieb/Motor fürs Laufwerk ist genau so einer wie im walkman. Wie gesagt die Motoren arbeiten nur mit einem kleinen Riemen zusammen und keinen Schneckenantrieb (der Laser wird damit angetrieben) Wink , würde man jetzt ein Getriebe davor setzten, dann könnte man "viel" NM bekommen... die Servo Motoren sind nicht wesentlich stärker als die im Laufwerk etc.

Bin gerade am Basteln und die 180° Drehung vom Servo, kann man sogar einschränken auf 90° usw. also ideal für mein vorhaben.

dsl hat mich auf eine Idee gebracht, mal schaun Very Happy
dsl - Mi 12 Okt, 2005 07:39
Titel:
hey.. @ newevent

so geht es ja nicht... Evil or Very Mad ich bring dich auf eine id...

und ich bin hier in10 Jahren noch am Basteln oder wie oderwas...Rolling Eyes


nein scherz bei seite

ich hoffe es schafft mal einer eineSteuerung für den TFT zu Bauen

Viel Viel Glück wünsche ich dir
Dirk - Mi 12 Okt, 2005 11:22
Titel:
falls du ein luftfahrwerk und somit nen kompressor im auto hast, wie wärs mit ner pneumatik? Smile
dsl - Mi 12 Okt, 2005 14:31
Titel:
na ja iden hab ich auch genug Aber mit dem umsetzen ist das immer so ein Problem

ich werde jetzt erst einmal den TFT so einbauen das ich ihn von Hand rausziehen muss...

denn so ganz ohne TFT vorne ist das nix

und dann hab ich ja zeit genug mir was zu Basteln

oder es sei denn ein anderer ist schneller als ich ...(Bitte Bitte) Wink
dsl - Mi 12 Okt, 2005 14:35
Titel:
ach ja @ Dirk

immer schön auf dem Boden bleiben

oder Bau es uns vor ... und wier Bauen es dann nach

man kann sich ja auch ne hebebühne ins Auto bauen

hey moment mal .. hebe... gibt es so etwas nicht im Modelbau...????
newevent - Mi 12 Okt, 2005 15:31
Titel:
Das einfachste wir wohl ein Ballon sein, den man in die Mittelkonsole stopft Finger Over Eye
HaXan - Mi 12 Okt, 2005 15:41
Titel:
newevent hat folgendes geschrieben:
Das einfachste wir wohl ein Ballon sein, den man in die Mittelkonsole stopft Finger Over Eye


genau, und die luft dafür nimmt man einfach aus einen der 4 reifen!
Ne aber mal im ernst, ich denke, wenn dann würde es am einfachsten mit einer antenne gehen! Opel hat solche zum Beispiel im Vectra A verbaut, ausserdem braucht man keine spannungswandler mehr, da die ja eh auf 12V laufen!

MFG

HaXan
dsl - Mi 12 Okt, 2005 21:15
Titel:
soooooooooo

hab jetzt mal nach Langer suche eine seite gefunden die sehr sehr gut eine Elektrische Antenne Beschreibt Wink

bis dann ...
dsl - Mi 12 Okt, 2005 21:17
Titel:
oh Sorry hab die Seite ja ganz vergessen Laughing Rolling Eyes


hier ist sie
http://www.sternzeit107.de/modules.phpname=News&file=article&sid=316
newevent - Mi 12 Okt, 2005 21:21
Titel:
seite geht net

aber jetzt ^^
http://www.sternzeit107.de/modules.php?name=News&file=article&sid=316
dsl - Mi 12 Okt, 2005 21:55
Titel:
hmmm da ist ja einseil drinne

das schaft doch nicht den TFT hoch zu Fahren

oder???
tolot - Fr 14 Okt, 2005 11:28
Titel:
Hab mir auch schon mal was in dieser Richtung überlegt.

Hat schon mal einer hier im Forum an einen Einzugschacht von casetten gedacht z.b von einem Videorecorder.
newevent - Fr 14 Okt, 2005 13:04
Titel:
Man kommt um eine eigene Mechanik nicht herum wenn man Platz sparen will. Und es soll auch auf anhieb funktionieren.
Ich warte gerade auf meine Bauteile, damit ich meinen indash bauen kann Sad Rolling Eyes
Mediaman2000 - Fr 14 Okt, 2005 19:08
Titel:
Ihr kennt doch alle diese Sonnenschutz "Rollos" die in oft in der Oberklasse verbaut sind. Die funktionieren doch beim Hochfahren mit so einer Art Kreuz welches den Rollo nach oben schiebt. Wenn man dies mit Blechstreifen nachempfindet und unten mit einem relativ starkem Getriebemotor betreibt, wäre dieser Mechanismus relativ schlank und man könnte ihn ohne große Probleme an der Monitorschale befestigen, die sonst für die Kopfstütze benutzt wird.

So ähnlich habe ich das bei Pro7 Bizz gesehen wo die eine Truppe diesen MG aufgemöbelt haben. Die haben im Dach einen Beamer integriert und zum Ausfahren benutzten die so eine Art Mechanismus.
gecon - So 23 Okt, 2005 14:04
Titel:
Fensterhebermotor wäre ne Idee, ist stark genug und kostet nicht die Welt.

gecon
newevent - So 23 Okt, 2005 17:48
Titel:
öh um die 40 euro kostet doch solch ein fensterheber?

Schaut mal bei conrad Modellbau rein. Hab dort ein Schneckengetriebe gefunden. Aber der Preis von 10€ ist ein bissel happig für eine Schnecke und einem Zahnrad. Finde auch nix anderes/günstigeres Confused
Somit vergewaltige ich gerade meinen Lego Bausatz ^^

Vorteil des Schneckengetriebes ist, das der TFT nicht nach unten fallen kann wenn der Motor nicht mehr dreht und die Übersetzung solch eines Getriebes ist genial, so das man auch kleine/schwache E-Motoren betreiben kann. Und den Platz den man für so was brauch ist minimal. Smile

Wenn man jetzt das Getriebe mit einer Zahnstange, ein bissel Blech und Fingerfertigkeit verbindet, dürfte nix schief gehen.

Soweit bin ich gerade mit meiner Idee. Will das ganze aber in einem DIN Schacht verbauen. Versuch sozusagen einen normalen TFT in einen InDash verwandeln. Das hochklappen des TFTs usw. verrat ich noch net *lol*
Dirk - Sa 29 Okt, 2005 10:51
Titel:
so, heute ist endlich mein Material gekommen Smile 30mm Aluminiumplatten, am Montag gehts los mit gehäuse Fräsen Smile (leder nicht wie hier angekündigt in der Konsole oben zum ausfahren, da dort die Touchscreen Bedinung fast unmöglich ist ... Sad)
Layman_23 - Fr 04 Nov, 2005 05:58
Titel:
Halte uns bitte auf dem laufenden, würde gerne die vortschritte sehen Wink

Layman
heidepower - Do 01 Dez, 2005 22:20
Titel:
hi,

des mit der antenne muss Funktionieren ihr könnt ja mal spass halber mit heure hand auf eine ausfahrende dagegen halten Wink


will so was aufjeden fall bauen da ich eine Bastler bin müste ich sowas ergdwie hinbekommen. Und von elektronik hab ich auch ahnung also mit microcontroler usw.

das einziegste was mich daran hintert anzufangen ist dass ich nicht weis ob ich genug Platz unter meinem AUDI A3 8l amerturenbrett habe.

aber des weiteren habe ich schon rumexperementiret mit einem Schneckengetrieb, baruch nur noch eine Zahnstange oder sowa in der art.


MFG heidepower
heidepower - Do 01 Dez, 2005 23:09
Titel:
hi,

hab nochmal genau nachgedacht und mir ist die perfekte idee gekommen.

Sie ist sehr plaztsparend und günstig. Müste man nur noch ausprobieren obs geht!

Also man brauch eine art Gewindestange und eine passde (Art) Mutter. und eine elektromotor. Besser wäre ein Getreibe motor oder schneckenmotor. Muss man halt ausprobieren.


ALSO hier das Printzip:

1. Man bestigt dei Mutter am tft mitich.
2. man befestigt den gewindestab am Motor und dreht ihn in die mutter rein
3. Jetz dreht der motor den tft hoch.
4 das das gaze noch sauber lauft und der tft sich nich um die eigen achse dreht muss man noch 2 schienen anbringen als führung.

Was meint ihr geht des??


MFG heidepower
Dirk - Do 01 Dez, 2005 23:28
Titel:
gehen tut das auf jeden fall, hab schon mehrere sachen der art für manuellenantrieb gemacht zum einstellen von gerüsten etc.

meine idee für die konsole (als ich noch dachte die position wäre gut Smile) das prinzip wie du es genannt hast, nur mit nem schrittmotor und ner kleinen steuerung dazu Smile
newevent - Fr 02 Dez, 2005 05:57
Titel:
@heidepower

den gleichen Weg (mit der Gewindestange und einer Mutter/Schiene) versuche ich auch gerade zu gehen. Brauch das aber nur zum ausfahren.
Das Problem ist, das einem Kleinigkeiten aufhalten... ist alles nicht so einfach wie man sich es denkt Wink
Ums schweißen wird man nicht drum rum kommen.
DBZwerg - Fr 02 Dez, 2005 09:50
Titel:
Zitat:
ALSO hier das Printzip:

1. Man bestigt dei Mutter am tft mitich.
2. man befestigt den gewindestab am Motor und dreht ihn in die mutter rein
3. Jetz dreht der motor den tft hoch.
4 das das gaze noch sauber lauft und der tft sich nich um die eigen achse dreht muss man noch 2 schienen anbringen als führung.

Was meint ihr geht des??


Also gehen würde das bestimmt ...aber die Gewindestange würde die ganze zeit aus dem Schacht gucken... besser wäre es wenn dieser antrieb nen scherenmechanismus zusammenschiebt ( wie bei den Bizz typen...
re-vo-lution - Fr 02 Dez, 2005 12:26
Titel:
Warum befestigt ihr die Gewindestange nicht am TFT und laßt die Mutter vom Motor antrieben? Dann würde sich die Mutter drehen und die Geweindestange mit dem TFT hochschieben. Dazu auf der Rückseite noch ein kleines Gehäuse um den TFT oder auch nur die Gewindestange und es sollte funkionieren. Es muß nur die Mutter so befestigt werden, das diese in ihrer Position bleibt und sich nur drehen kann.

mfg

Rene
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB