Car-PC.info

Marke Eigenbau - Vorschlag zur einfachen Abschaltung des Netzteils

DernetteMann82m - Fr 01 Sep, 2006 00:39
Titel: Vorschlag zur einfachen Abschaltung des Netzteils
Hallo @all.

Wollte euch mal kurz meine Schaltung vorstellen, die ich drin habe zum Schutz der Batterie...

Also K1 zieht bei drücken und halten des Tasters S1 an, Netzteil hat Strom.
Durch das Betätigen von dem Start-Taster des Rechners zieht über den Strom vom Netzteil ein weiteres Relais an, nämlich K2. K1 hält sich über K2 selbst solnage der Rechner an ist. Taster S1 kann los gelassen werden. Sobald der Rechner aus geht, fallen beide Relais ab. Netzteil zieht kein Strom mehr.


Könnt ja mal schreiben was ihr davon haltet....

MfG Holger

P.S. Mir fällt grad noch ein das K1 könnte man natürlich auch über die Zündung(Schloss) schalten,
aber bei meinem Auto hab ich kein Zündplus, das würde dann den Taster sparen.
DernetteMann82m - Fr 01 Sep, 2006 01:05
Titel:
Habe noch was zu berichten:

Ich habe ein Bicker Netzteil bei mir drin...

Ich kann, zumindest bei den jetzigen Temperaturen auch nach 10-15 min. Tankstop (mit Rechner und Musik an) noch problemlos den Motor starten.
Meine batterie ist eine 45Ah von Varta die schon drei Jahre alt ist.

Im Kofferraum habe ich noch eine Endstufe mit dran.
Freezer - Fr 01 Sep, 2006 01:41
Titel:
die schaltung ist nicht schlecht wenn das netzteil keine solche funktion integriert hat...
aber dass du nach gerade mal 15min noch starten kannst ist doch selbstverständlich, solange du nicht gerade nen benchmark + bass-test auf voller stärke laufen lässt Wink
DernetteMann82m - Fr 01 Sep, 2006 02:02
Titel:
Das mit dem Motorstart habe ich nur angefügt weil hier alle weinen wenn man mal tanken geht. das dauert doch im Normalfall net so lange dass man ne extra Schaltung dazu braucht.

Dass das kein DIng ist ist mir klar, bzw. hats ja der Selbsttest gezeigt... Very Happy
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB