Car-PC.info

Lilliput - Lilliput Spannungsregler

gump23 - Mo 26 Jul, 2004 18:27
Titel: Lilliput Spannungsregler
Jungs ich hab nen Problem, hab gestern beim Einbau meines 7" Lilliputs den mitgelieferten Spannungsregler gebraten, nicht aufgepasst und das Ding verpolt Sad So billig dass die selbst die eine nötige Diode gespart haben ... naja jedenfall brauch ich jetzt eine Alternative.

Ich bin vorhin zu Conrad und hab mir für 5EUR eine Spannungsreglerplatine + Regler für 12V gekauft. Eben, nach dem Zusammengelöten, musste ich feststellen dass das Ding min. 15,5-16V benötigt um 12V auszuspucken, nur so viel bekomm ich im Auto ja nicht mal über die Lichmaschine.

Meine Frage eingendlich nur, ist das bei dem mitgelieferten Regler von Lilliput vielleicht auch der Fall so dass das TFT auch mit 9V (ja so viel kommen da nur raus wenn ich 12V reingebe) läuft oder was habe ich für Alternativen, ITPS besitz ich leider nicht da ich ein Notebook verbaut habe.

Vielleicht hat dat Ding ja jemand von euch rumliegen so dass er das einmal für mich durchmessen kann, auch würde mir die Bezeichnung des original Spannungsregler helfen, dann könnte ich versuchen den Nachzukaufen, meiner ist leider geschmolzen Wink

Danke schon einmal und Grüße...
gump
NightWatcher - Mo 26 Jul, 2004 18:41
Titel:
Hätteste das net ne std früher sagen können. Jetzt habe ich wieder alles verbaut Sad
Hätte dir dann wenigstens die bezeichnung sagen können.

Frag doch mal bei CarTFT nach.
Die müssten sowas doch nachschauen können.
JojoS - Mo 26 Jul, 2004 19:42
Titel:
Stichwort ist 'LDO', Low Drop Out Regler. Habe z.B. von www.neuhold-elektronik.at ein paar MIC29302 gekauft, kosten 1,30 €, sind einstellbar (über 2 Widerstände) und bis 3 A belastbar. Die Eingangsspannung muss hier nur 1 V über der Ausgangsspannung liegen. Den gibt es auch als 12 V Festregler, Datenblatt findest du bei Micrel : http://www.micrel.com/_PDF/mic29150.pdf
Bei Conrad habe ich den über die Suche nicht gefunden, aber es wird noch andere Low Drop Regler geben.
danyball - Mo 26 Jul, 2004 19:44
Titel:
Also muss man das TFT hinter ITPS hängen, wegen den stabilen 12V? Oha, ich hätte den TFT jetzt einfach ans Zündungsplus gehängt... wär wohl schlecht....
Klomalz - Mo 26 Jul, 2004 19:51
Titel:
Hallo

Den Spannungsregler brauchst nicht, der ist eh SCHROTT, schließ den TFT mit am PC an, und zwar an einen freien Stromstecker wo auch die Festplatte ran kommt. Habe ich auch so gemacht, weil mein Lilli immer nach ner gewissen Zeit dunkler geworden ist, jatzt funktioniert es perfekt.

Und das gute ist, wenn der Rechner aus geht ist der TFT auch gleich mit aus, zwei Fliegen mit einer Klappe.

MfG

de Klomalz
NightWatcher - Mo 26 Jul, 2004 19:57
Titel:
Also bei mir is das ITPS jetzt super gut am laufen.

TFT habe ich am Zündungsplus und dementsprechend auch mit dem PC aus (wenn ich das Auto ausmache)!!!
danyball - Mo 26 Jul, 2004 20:05
Titel:
@nightwatcher: das zündungsplus liefert aber doch keine konstanten 12V?! Hat das Lilli damit n Problem oder nicht?
JojoS - Mo 26 Jul, 2004 20:22
Titel:
Das Lilli ist doch für Pkw oder Bootsversorgung ausgelegt. Spgsbereich 11..13 V 'which includes the DC 12 V car or ship power supply'. Der Regler begrenzt nur gegen höhere Spannungen, wenn der Motor aus ist wird das Display knappe 11 V kriegen und etwas dunkler werden. Ich hatte es auch über den mitgelieferten Regler angeschlossen, war ok.
Die höheren Spannungen wird es bei modernen PKW im Bordnetz gar nicht mehr geben, früher bei den Kontaktgesteuerten Zündungen konnten heftige Induktionsspannungen entstehen.
gump23 - Mo 26 Jul, 2004 20:43
Titel:
erstmal Danke an alle für die schnellen Antworten!!
...das mit den LDOs ist ja wieder so ein Aufwand, dachte ich würde das einfacher hinkriegen
Mein Notebook wird mit 15V befeuert, wenn ich meinen Spannungsregler da mit anschliesse hätte ich 3V mehr im Input ... weiss von euch jemand wie viel Ampere das Lilliput zieht? Wird bestimmt nen bisschen knapp mit Notebook und Lilli

Sonst hab ich bei Conrad vorhin noch nen Autoadapter für 9,99EUR gesehn an dem man diverse Spannungen (auch 12V) einstellen konnte, nehm ich aus dem Ding die Platine
JojoS - Di 27 Jul, 2004 01:11
Titel:
lt. Anleitung S. 3 'The output power should be higher than 15 Watt', auf S. 7 in der Tabelle steht 8 Watt. Such dir was aus Smile Also etwas über 1 A sollte der Regler schon schaffen, die einfachen für den ZigaAnz. liegen bei 0,8 A, dürften also ziemlich am Limit laufen. Habe das Zeugs auch gerade eingebaut, kann morgen nochmal nachmessen.
Im Stand läuft es bei mir über eine 16 Ah Batterie und auch über ein Notebook Adapter (auf 19V hoch). Da sieht man schon die Festplattenzugriffe als Flackern im Bild, werde da aber nochmal die Kabel kürzen (jetzt frei fliegend 3m lang) und extra Kabel zum Monitor legen. Der Lilli wird über den org. Regler vesorgt, bei Batteriebetrieb klaut der vielleicht doch zu viel. Aber das messe ich morgen auch nochmal genauer aus.
Von den 15V auf 12V könnte also ok sein, die Frage ist wie sauber die 15V sind. Bei Notebooks wird ja über den Akku und weitere Spannungswandler gepuffert, aber das Display scheint da etwas empfindlicher zu sein. Da hilft wohl auch nur ausprobieren.
gump23 - Di 27 Jul, 2004 07:38
Titel:
hmhmhm 8 Watt wären mir da in der Tat lieber Wink
Wenn noch jemand von euch den originalen grauen Spannungsregler vom Lilli zugänglich hat würd ich mich tierisch freuen wenn ihr mal auf den Spannungsregler (oder LDO, k.A. was das genau ist Wink ) gucken könntet (das Ding mit den 5 Beinen). Anhand der Bezeichnung würd ich sehn dass ich das Teil nachbekomme, erscheint mir immernoch am einfachsten und vor allem am sichersten, auch wenn es sonst billig ist das Teil Wink
Das Ding lässt sich nach Entfernen der 2 Schrauben ganz einfach öffnen, ist auch nicht versiegelt oder so ...
Danke sonst noch einmal an alle für die Tipps Smile

*edit*
Hab gerade noch einmal bei Conrad beguckt, diese Car Adapter gibt es von 9-19EUR zu kaufen, sie billigsten liefern schon 1200mA Wink Ich hab also wieder Hoffnung auf eine einfache Lösung
JojoS - Di 27 Jul, 2004 10:18
Titel:
ich hatte das Teil gestern aufgemacht, die Bezeichnung war aber nicht mehr komplett zu entziffern, ist von Sharp und die Buchstaben TZ1 könnten dabei sein. Auf 'voltage regulator sharp' gibts Treffer bei Google, aber die Dinger dürften sehr schwer zu kriegen sein.
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB