Car-PC.info

Soundausgabe & -anschluss - Sound kommt nur links an??!!

MacG - So 03 Apr, 2005 16:42
Titel: Sound kommt nur links an??!!
Also ich habe einen Hewlett Packard e-PC im Kofferraum, der an einem KFZ-Notebooknetzteil hängt. Dieses ist über ein Relais direkt an die Batterie angeschlossen. Wenn ich an den LineOut einen Kopfhörer anschließe, habe ich klaren Sound auf beiden Seiten. Nun ist dieser mit dem LineIn meines Grundigradios verbunden. Der LineIn ist ein Adapter für den Wechsleranschluß. Nur auf dem linken Kanal kommt ein klarer Sound an, rechts kommt nur ein klacken bzw. leichtes LIMA-Pfeiffen. Ich habe es auch mit einem Monoadapter probiert, welcher aus dem Linken Kanal beide Kanäle versorgt -> selbiges Problem, links Ton, rechts nicht.

Welche Lösungen gibt es?

Ich habe an einen Wireless FM-Modulator gedacht, da der ja das Signal galvanisch getrennt überträgt. Nur weiß ich nicht, ob die der Rundfunkgesetzen in Dtl. entsprechen, da es ja ein FM-Sender ist.
divemarc - So 03 Apr, 2005 17:43
Titel:
Nein, ist verboten in Deutschland... Aber der Eingang Deines Radios ist ganz?
Mal nen CD-Player angeschlossen und getestet?
MacG - So 03 Apr, 2005 18:23
Titel:
Warum verkauft CarTFT dann welche ohne Hinweis??
Der LineIn ist okay, mit meinem bisherigem portablen MP3-CD-Player daran, war nur minimal die rechte Seite leiser. Einen Wechsler habe ich nicht.
newevent - So 03 Apr, 2005 19:05
Titel:
Wäre mir neu, das die FM Modulatorn verboten sind. Die nutzen doch nicht, genutzte Frequenzen von Radio Sendern?!

Wenn ich falsch liegen sollte, dann sagt das Morons Wink
MacG - So 03 Apr, 2005 19:20
Titel:
Also in Sachsen wird z.Bsp. im Zittau auf 87.7MHz gesendet und hier in Dresden auch auf 89.2MHz, ob da der Empfang mit einem FM-Modulator der auf 89.1MHz sendet noch gut ist?! Nicht vergebene Frequenzen sind es also defintiv nicht.

Was gibt es noch für Lösungen für mein Problem?
tpk - So 03 Apr, 2005 22:57
Titel:
evtl mit dem FM Modulator von Conrad, das Ding wird ZWISCHEN Autoradio und Antenne reingehängt, und "strahlt" in dem Sinne ned weg, also das Nachbarauto sollte nix hören...

CAMOS FM-MODULATOR EFM 01
Artikel-Nr.: 379062 - HK

kosten ca. 50€


lg martin
MacG - So 03 Apr, 2005 23:23
Titel:
An sowas habe ich auch schon gedacht, natürlich zu einem günstigerem Preis wenn es geht Wink Nur habe ich da auch so meine Bedenken, ob der nicht auch Störgeräusche verursacht.

Was verursacht eigentlich den Signalverlust für den rechten Kanal? Eine Masseschleife würde ja brummen, dies ist aber nicht der Fall.
newevent - So 03 Apr, 2005 23:31
Titel:
MacG hat folgendes geschrieben:

Was verursacht eigentlich den Signalverlust für den rechten Kanal? Eine Masseschleife würde ja brummen, dies ist aber nicht der Fall.


Öhm bei meinem M10000 hab ich so ein Problem am Mikroeingang. Wenn ich den Stecker nur ein bisschen rausziehe, dann funzt das Mikro. Wenn es ganz drin ist nicht, is ja kloar Laughing
Also eine defekte Buchse bei dir und mir ?!
Evtl. hast du es auch nicht richtig rein gestöpselt (kann auch vorkommen ^^)
MacG - So 03 Apr, 2005 23:38
Titel:
So einfach ist es nicht Wink Am PC hängt eine Verlängerung nach vorn, wo wieder eine Buchse ist, wenn ich da den Kopfhörer reinstecke kommt klarer Sound auf beiden Seiten. Das Kabel vom Radio ist auch i.o. da ja da bisher der MP3-CD-Player dranhing.
MacG - Di 05 Apr, 2005 00:03
Titel:
Könnte ein Entstörfilter da Abhilfe schaffen???

Zitat:

NF-Entstörfilter 20 Hz - 38 kHz

* Mehrfache Masseverbindungen auf Vorverstärkerebene wirken wie ausgelegte Empfangsantennen für Bordnetzstörungen
* Das Filter beseitigt die Störungen durch galvanische Trennung
* Hersteller: Dietz
* Dietz Art.Nr.: 660


Durch die galvanische Trennung erhoffe ich mir ein besseres Ergebnis, da ja in dem Kopfhörer am PC ein klarer Sound anliegt. Und man somit die beiden Stromkreise (PC und Radio) voneinander trennt.
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB