Car-PC.info

Marke Eigenbau - Rechner-Steuerung

Citroen_Andre - Do 06 Okt, 2005 14:20
Titel: Rechner-Steuerung
Was haltet ihr von einer Schaltung die

1. Den Rechner startet wenn das Auto aufgemacht wird.
2. Den Rechner für sagen wir mal 5 min (könnte man einstellen)
noch eingeschaltet lässt nachdem das Auto abgeschlossen wurde.
3. Über ein Relais den Monitor an und abschaltet sowie man das
Auto auf und zu macht.

Die Schaltung würde die Zündung simulieren.
Man müsste 2 Drähte von einem Zentralverriegelungsmotor
und die Zündung + Dauerplus an die Schaltung anschliessen.

Drei Schaltkreise(Cent-Artikel), wenn ich mir das richtig überlege müssten ausreichen.
Lorion - Do 06 Okt, 2005 15:12
Titel:
Glaube beim Peugeot ist sowas ähnliches serienmässig drin.
Beim Kumpel geht sein Radio an wenn der Wagen aufgeschlossen wird und läuft ca. 5Min. nach wenn man aus dem Wagen raus ist.
Liegt nicht am Radio.. ist irgendwie Standard an seinem Wagen.
Also wenn du einen "Peugeot 206" dann schau mal deinen Schaltkreis an. Vielleicht zapfst du dann einfach die Impulse für Radio an Wink
Citroen_Andre - Do 06 Okt, 2005 15:18
Titel:
Nee das hast du falsch verstanden.
Ich könnte wenn Bedarf besteht solch eine Schaltung basteln.
YHD - Do 06 Okt, 2005 16:11
Titel:
wenn so etwas erstmal existiert, wird man schon eine verwendung dafür finden, aber nicht, dass radioprojekt auf der strecke bleibt Wink
Lorion - Do 06 Okt, 2005 16:18
Titel:
Interessant ist das schon und ich hätte auch Interesse.. doch wie YHD schon sagte.. dein Projekt darf nicht drunter leiden Wink Sorry.. bist nun versklavt ^^
Citroen_Andre - Do 06 Okt, 2005 16:22
Titel:
Das Projekt hat natürlich vorrang. Ich armer...!
Ich hatte so etwas für mein erstes Auto schon mal gebastelt.
manu - Fr 07 Okt, 2005 01:49
Titel:
Klingt gut... Aber hat das Carnetix das nicht scgon drin und keiner nutzt es, weil es irgendwie Probleme gab? Habs auch nie so richtig verstanden, aber da war etwas mit "Was ist, wenn ich nur kurz was aus dem Auto hole. Dann schließ lich ja schon wieder zu, bevor der Rechner überhaupt oben ist. Folge: Er kann nicht runterfahren." Leider weiß ichs auch nicht mehr so genau!

Gruß Manu
no_Legend - Fr 07 Okt, 2005 05:25
Titel:
Man das Hoch un Runterfahren über den Powerswitch macht ist das ja kein Problem! Denn WIndows XP fährt ja auch runter wenn du den Knopf am gehäuse drückst!
manu - Fr 07 Okt, 2005 08:28
Titel:
no_Legend hat folgendes geschrieben:
Man das Hoch un Runterfahren über den Powerswitch macht ist das ja kein Problem! Denn WIndows XP fährt ja auch runter wenn du den Knopf am gehäuse drückst!

Stimmt. aber gegeben sei der Fall, dass ich auf die Taste drücke und 10 Sekunden später (mitten im Startvorgang) wieder die Tatste drücke. Dann fährt er leider nicht korrekt runter.

Gruß Manu
no_Legend - Fr 07 Okt, 2005 13:08
Titel:
Dafür konnte man dann noch so machen, das wenn man die Zündung nicht an macht er sich nach 5minuten wieder runter fährt! Nachteil ist allerding das man die Anlass-Zeit noch überbrücken muß! Also ne Batterie rein muß!
AndyM - Fr 07 Okt, 2005 13:44
Titel:
Also ich hab das so verbaut, ist doch kein problem, wenn man ne Alarmanlage hat, diese dazu zubringen beim Aufschließen den rechner an, und beim Zu schließen wieder ab zu schalten, und Monitor ist eh am Rechner angeschlossen und schaltet mit dem..
Citroen_Andre - Fr 07 Okt, 2005 13:51
Titel:
Zitat:
"Was ist, wenn ich nur kurz was aus dem Auto hole. Dann schließ lich ja schon wieder zu, bevor der Rechner überhaupt oben ist. Folge: Er kann nicht runterfahren."


Dieses Problem würde man ja damit umgehen. Der Rechner würde auf jeden Fall diese 5min haben um hoch zu fahren. Nach den 5min wird ja erst die simulierte Zündung wieder auf 0Volt gelegt.

Zitat:
Monitor ist eh am Rechner angeschlossen und schaltet mit dem..

Sieht aber blöd aus wenn das Auto zu ist und der Monitor läuft noch, weil der PC ja noch 5min an bleibt.

Für den Motorstart würde ich immer eine Pufferbat. empfehlen.
no_Legend - Fr 07 Okt, 2005 14:06
Titel:
Naja den Monitor könnte man ja generell mit dem Zündungsplus schalten.
Also Zündung an und Monitor an. Aber das mit dem Motorstart ist immer noch ne Problem. Denn wenn du nen Timer laufen lässt braucht der auch in der Zeit wo das Auto angelassen wird strom. Denn da dies ja im elektrischen Sinne einen Kurzschluß darstellt sackt ja die Spannung ab und die meisten elktrischen Geräte versagen dann ihren dienst!
Citroen_Andre - Fr 07 Okt, 2005 14:16
Titel:
Den habe ich jetzt nicht verstanden?!
no_Legend - Fr 07 Okt, 2005 14:23
Titel:
Sorry vielleicht ne bissel schlecht erklärt!

Also wenn du ja den Motor anläßt bricht doch kurz die Spannung zusammen??? Oder bei dir nicht??? Dabei geht z.B. bei mir ist es so
das Radio aus. Weil die Spannung für den Betrieb nicht ausreichend ist!

Ich frag mich halt ob ab diesem Moment die Spannung am Zündungsplus ausreichend ist, um die Geräte an zu lassen??
Auch anderst ausgedrückt, ob dein 5minuten Zündungsplus nahtlos in das Fahrzeug Zündungplus übergeht???

Hoffe ist jetzt besser beschrieben!
Citroen_Andre - Fr 07 Okt, 2005 14:35
Titel:
Bei den meisten würde der Rechner ohne Puffer einen Reset machen müssen.
Der Anlasserstrom ist zu hoch, beim andrehen des Motors.
Ich habe einen 2,5L Turbo Diesel. Ohne Pufferbatterie ist da nix zu machen.
Ich gehe bei meiner Schaltung davon aus das eine Pufferbatterie schon drin ist. So dass man auf's Anlassen nicht mehr achten muss.

Der Rechner würde schon beim öffnen des Autos starten und beim zu machen 5 Minuten warten. Wenn bis dahin das Auto nicht geöffnet wird wird die simulierte Zündung abgeschaltet. Darauf hin würde das Netzteil den Rechner runter fahren oder wenn dieser nicht reagiert Hart trennen.

Bei meinem System steuert das Netzteil den Rechner. Er wird über den Einschalter hoch gefahren und über die simulierte USV om COM Port wieder runter gefahren.
philipp_c - Sa 08 Okt, 2005 11:42
Titel:
Ich habe hier mal was gepostet was genau das macht was Du angesprochen hast. War für Majorblade. der hat das so im Einsatz. Nur 2 Dioden und ein Relais. der Rest ist Software

Beim aufschliessen krieg der PC Strom, sobald das ATX Netzteil läuft geht das Hauptrelais dadurch quasi in Selbshaltung. Und alles bleibt solange an bis der PC abschaltet und dann geht alles komplett aus. Ob der Wagen abgeschlossen ist wird über SOftware an der seriellen Schnittstelle überwacht. Problem ist halt nur das es nicht abschalten würde wenn der PC abstürzt und man nicht mehr aufpasst ob auch wirklich ausgeht.

Deshalb macht das bei mir auch ein Atmel
Citroen_Andre - Sa 08 Okt, 2005 19:40
Titel:
Naja genau das gleiche ist es ja nicht.
Es geht ja um die 5min.
philipp_c - So 09 Okt, 2005 10:57
Titel:
Meinst du die 5min bevor das Ding runterfährt nach dem verschliessen? Die sind per Software gelöst. Ein Programm überwacht sobald der Rechner läuft ja eh ob das Auto verschlossen ist. Wird es verschlossen fährt er 5min später runter und alles geht aus.
manu - Mi 09 Nov, 2005 16:09
Titel:
Was ist denn jetzt eigentlich daraus geworden?
Bin immernoch interessiert.

Ich hätte sogar noch eine Idee zur Erweiterung:
Man könnte einen Temperatursensor einbauen, der überprüft, ob die Umgebungstemperatur >0°C und <40°C ist. Falls einer der Umstände nicht geben ist, das der Rechner nicht starten, um Zerstörungen der Platte usw. zu vermeiden.
Ist das realisierbar? Ich fände es noch eine sinnvolle Erweiterung.

Gruß Manu
cermy - Mi 09 Nov, 2005 23:37
Titel:
Hier ist Power sequencer wer es bauen will.
Citroen Andre hat bestimmt Lust für ganze Forum eine Platine zusammen zu basteln.
Citroen_Andre - Sa 12 Nov, 2005 13:49
Titel:
Die Schaltung reicht mir eigentlich nicht.

Die Power-LED will ich mit überwachen.
Daran erkennt man ob der Rechner an oder im Standby oder aus ist.
Das hoch fahren erfolgt über den normalen Taster und das runter fahren über einen Com-Port.
Die Zentralverriegelung sollte auch mit überwacht werden.
philipp_c - Sa 12 Nov, 2005 14:31
Titel:
Also ich habe zwar kein Standby betrieb, aber ich hole mir ob der Rechner an oder aus ist vom ATX Netzteil (einfach die 5V). Ich weiß aber nicht was das Netzteil im Standby macht
Citroen_Andre - Sa 12 Nov, 2005 14:37
Titel:
Beim Standby sind alle Spannungen weiterhin vorhanden.
Das blinken der LED wollte ich in die Schaltung mit einbauen.
Wenn das Auto innerhalb der 5min. nicht wieder geöffnet wird startet der Rechner aus dem Standby und wird dann richtig runter gefahren.
x3on - Sa 12 Nov, 2005 14:57
Titel:
Boah, wenn des ding Standby kann, dann will ich das auch haben.

Kann ich damit folgendes realisieren:
Wenn ich das Auto aufsperre, macht es gar nix Wink Wenn ich dann Zündung anmache, fährts meinen PC hoch (evtl. die Temperatur-Prüfung), wenn ich aussteige und zusperre, fährt es meinen PC in STR und wenn ich dann ne Stunde nicht mehr ins Auto gehe, fährt es ihn ins STD / Ruhezustand?

Das wär genau das, was ich suche!
Mein PC braucht im STR nur 0,55 A, bei ner 'Pufferbatterie' mit 92 Ah hält das schon ne Zeit Wink

EDIT: Das wird nicht gehen, oder? Bei mir blinkt nix, bzw. er zeigt ned an, dass der PC im STR ist. Der is, als wär er komplett aus (mal davon abgesehen, dass der RAM versorgt wird).
Citroen_Andre - Sa 12 Nov, 2005 17:04
Titel:
Hast du auch eine SBS C11 von Pollin.de für 69€?

So ungefähr wollte ich das realisieren.
Mit der Schaltung dauert es aber noch ein wenig. Erst mal ist jetzt das Radio dran.
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB