Car-PC.info

Marke Eigenbau - Sicherheit CarPC

haifisch - Sa 22 Okt, 2005 21:08
Titel: Sicherheit CarPC
Hallo Leute, nettes Forum hier. Hat mir schon einige Fragen beantwortet.

Was tut Ihr für die Sicherheit Eurer Boardspannung und Hardware?
Wie steht Ihr zu meiner Konfiguration der Steuerung?
Was würdet Ihr evtl. noch ergänzen oder weglassen?

Folgendes habe ich mir dazu überlegt:

In meinem Fall ist es nicht notwendig, dass der PC bei jeder Fahrt in Betrieb ist. Folglich schalte ich ihn erst ein, wenn ich ihn brauche.

Die Sicherung unterscheidet sich zwischen
- Sicherheit der Boardspannung
- Temperatursicherung des PC's

Aufgeteilt in Steuer- und Laststromkreise

Als erstes wird es einen Hauptschalt geben, der das ganze PC- Projekt vom Netz trennen kann.

1. Sicherung wird ein Akkuwächter sein, der die Anlage bei vergessenem Ausschalten vom Netz trennt und die Batterie schützt.


2. Sicherung wird ein Temperaturschalter, der bei eingestellter Temperatur einen Wechselkontakt schaltet.


Ist die Temperatur kleiner als der eingestellte Wert, bekommt der PC seine benötigte Spannung.
Ist die Temperatur größer als der eingestellte Wert, wird zuerst die Kühlung durch die Peltierkühlung eingeschaltet.
Zwangsweise läuft diese wegen ihres großen Strombedarfs erst, wenn die Lichtmaschine das Boardnetz versorgt. Dies wird über einen Schaltkontakt bewerkstelligt.

Die Nachlaufzeit des PC's (z.B. bei nem Tankstop etc.) wird mit einem Nachlaufrelais hergestellt.
Dieses Versorgt den PC nach Wegfallen der Spannung am Steuereingang noch gewisse Zeit mit Spannung. Der Steuerkontakt wird auf den + der Zündung angeklemmt.
Durch den Wegfall der Steuerspannung am Relais wird der PC auch über den Comport angewiesen das System runter zu fahren. Käme man innerhalb der Abschaltzeit wieder, reaktiviert das
Relais durch einstecken des Zündschlüssels den Vorgang.

Außerdem wird mir per GSM Modul bei Trennung des PCs vom Boardnetz eine SMS zugesandt.
El-Chico - Sa 22 Okt, 2005 22:39
Titel:
Hallo!

Einige Ideen sind ja ganz gut - aber hast Du Dir mal Gedanken gemacht, wie Du die ganzen zig Steuermodule realisieren willst?
Doch hoffentlich nicht mit x Bausätzen von Conrad?

Mein Tipp: Mach' Dich mal über eine SPS (Speicherprogrammierbare Steuerung) schlau.
Da kannst Du den ganzen Krams mit einem einzigen Modul realisieren mit einigen Ein- und Ausgängen.

Mein Tipp: Siemens LOGO! SPS. Ist einfach zu programmieren (grafisch) und man kann den Kram vorher am PC simulieren ob alles läuft.

Kosten: Etwa 120,- Eur für eine Siemens Logo mit 8 Eingängen (davon 2 analoge für z.B. Temperatur und Bordnetzspannung) und 4 Relaisausgängen.

Gibt auch andere SPSen, die günstiger sind, musst Du mal bei Conrad schauen.
haifisch - Sa 22 Okt, 2005 23:17
Titel:
ja, eigentlich wäre es mit Modulen und Bausätzen von Conrad gedacht.
Dein Tipp mit der SPS klingt gut. Werde mir mal genau Infos reinziehen.

Edit:
Das ist mir zu kompliziert. Hab grad bei Conrad online gestöbert.
Trotzdem Danke für den Tipp!
Dirk - So 23 Okt, 2005 10:52
Titel:
schau mal nach der basic Stamp von elektor (kleiner microcontroller) oder der C-Coltroll von Conrad, damit liese sich alles steuern.
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB