Car-PC.info

Marke Eigenbau - Auf ein neues!

Serhat.K - Fr 23 Dez, 2005 00:37
Titel: Auf ein neues!
Servus Leutz,

Ich könnte kotzten. Seit nem halben jahr steht hier die Hardware in der gegend rum,
und kann nicht in mein Auto verbaut werden,
da ich immernoch das problem der stromversorgung habe.


mein problem ist, das ich einen U-Buddie von ECS habe, der ein 12 ATX netzteil hat,
welches laut 220V-Adapter mit 5A beliefert werden will.


In der Zwischenzeit hab ich mir nen DC/DC adapeter (ja das altbekannte teil mit 120W)
und 5 Dioden (um runter auf 12V zu gegen) geholt, in ein Gehäuse verpackt,
ja sogarlüftungsschlitze gebohrt, den Carpc angeschlossen und im Auto mal ausprobiert.
Der adapter wird mir zu unheimlich heis.
Aber der rechner läuft.

Mich stört die hitzeentwicklung

ich würde gerne den CarPC auch nutzen, wenn der Motor aus ist,
und das er mir auch nicht abschmiert, wenn ich den Motor starte.

soll ich noch nen 1F Kondensator zwischen Notebookadapter und 12V klemmen?

was soll ich machen?
was für alternativen sind mir gegeben?
was kost mich der spass?


Danke im voraus
newevent - Fr 23 Dez, 2005 01:04
Titel:
Was ist das für ein Rechner? Zähl mal alles auf Wink
wreiksen - Fr 23 Dez, 2005 07:12
Titel:
hm..
anderes Netzteil benutzen.. würd ich mal so sagen.

Grüße
Serhat.K - Fr 23 Dez, 2005 10:07
Titel:
Ist ein Via-Board mit einem 800Mhz CPU, ich nehme an das es ein G3 ist,
da ein Passivkühler druff ist.
512MB Infineon SD-Rams, 40Gb Fujitsu HDD, ein LG DVD-Rom,
eine USB2.0 Karte steckt im PCI-slot und ein GPS-Empfänger is auch drann
Achja, als Bildschirm dient mein 7" Lilliput Touchscreen.

was das netzteil betrifft:

welches? Welches kann denn 5A liefern, und geht nicht in die Knie, wenn ich den Motor starte?
C1500 - Fr 23 Dez, 2005 10:25
Titel:
Hi Serhat.K,
Für das Board reicht problemlos ein M1ATX aus.
Das überlebt auch den Motorstart.

Wenn du mehr Leistung benötigen solltests wende dich mal an cermy.
Oder schau dir einfach mal DIESEN LINK an.

Oder du wartest noch, bis das M2ATX Lieferbar ist.

Gruß
Peer
shovel666 - Fr 23 Dez, 2005 15:54
Titel:
hallo,

habe ebenfalls den U-Buddie 4-M23. Habe aber diesen direkt an das Bordnetz (12 V angeschlossen). Läuft seit ca. einem halben Jahr ohne jegliche Beanstandungen. Schalte Ihn über den rausgeführten Power-On Button an.
Habe einfach in die Leitung zum Bordnetz 4 Dioden á 5 Ampere eingelötet und dazwischen einen Pufferakku für den Motorstart eingebaut.
Da der U-Buddie schon über ein internes 12V Netzteil verfügt. ist er geardewegs optimal für den KFZ Bereich.
Tech. daten:
U-Buddie 4M23
512 MB Ram
alle USB-Ports belegt (Bluetooth, W-Lan, Sound etc.)
2,4 GHZ Celeron
PCI Steckplatz noch frei.

Gruß

Askan
Serhat.K - Mo 26 Dez, 2005 14:46
Titel:
An Shovel: Na klasse ! und ich bastel da noch nen DCDC adapter drann.... #kotz

das heist für mich: Pufferakku besorgen
(was reicht da aus? noch nen 1F Kondensatror drannbaunen? kost mich 20€ Very Happy ),
die 5 dioden drannmachen und gut?

Hauptbatterie -> (1F powercap ->) Pufferakku -> 5 Dioden -> Netzteil U-Buddie


junge junge, das wird platz fressen Very Happy


Oder ich nehme das M1ATX
Hauptbatterie -> M1ATX -> Netzteil U-Buddie ???

Wo krieg ich das M1ATX? wird ja bestimmt ned beim Conrad verkauft Very Happy (nene, lass ma, ich kauf da ned ein)
SirGroovy2004 - Mo 26 Dez, 2005 16:01
Titel:
Des bekommst hier im Forum über einen speziellen Link bei www.cartft.com. Antworte bitte auf meine Frage in deinem "zu Verkaufen" thread.

CU

SirGroovy2004
MacG - Mo 26 Dez, 2005 20:15
Titel:
Das M1ATx geht nur, wenn Dein Mainboard einen ATX Anschluß hat. Ansonsten halt ein Carnetix (1290?) mit 12V out oder ein Netzteil von Cermy mit 12V Ausgang.
dbassix - Di 27 Dez, 2005 05:00
Titel:
Ich habe meinen Buddie direkt ans 12V Netz angeschlossen, ohne Stabilisierung und nix. Es waere vielleicht zu empfehlen nen Ueberspannungsschutz davor zu machen zwecks Spannungsspitzen aber ansonsten lief das teil ohne Probleme direkt an 12V. Das einzigste Manko waren nur die staendigen Reboots bei nem Motorstart aber das ist bei so ner Leistungsklasse auch normal da der Stromverbrauch ohne Backup Batterie echt zu hoch wird.
Serhat.K - Di 27 Dez, 2005 19:15
Titel:
der vorbesitzer des UBuddies hatte auch das ding direkt ohne ebbes angeschlossen... #grummel

und mir war das nicht so ganz geheuer.
abgesehen davon bin ich stolzer besitzer eines 12F Kondensator´s
dat müsste rein theoretisch reichen, um den rechner ned abschmieren zu lassen...
Abgesehen davon kommt die tage noch ne Exide Batterie mit 100Ah/800A Very Happy
das muss für CPC,Hifi + Autoelekrik reichen, oder ?

(jaja, viel hilft viel Very Happy)


überspannungsschutz? wie soll ich mir das vorstellen?

wer ma morgen ausprobieren, was der macht, wenn ich ihn so anschließe....
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB