Autor |
Nachricht |
Grisu_1968
Stammposter


Alter: 56
Anmeldung: 18.12.2007
Beiträge: 316
Wohnort: Müllheim
2005 Peugeot 307
|
Verfasst: Di 18 Dez, 2007 18:57 Titel:
Car-PC im Peugeot 307cc
  |
|
So hier mal mein Car-PC eingebaut in einen Peugeot 307cc HDI mit 136PS
Ich lese seit August 2007 in eurem Forum und hatte dadurch keinerlei Probleme mein Projekt zu realisieren dank der hilfreichen Posts hier im Forum.
Jetzt mal ein paar Infos zur eingebauten Hard und Software (zum teil Serienaustatung wie das Autoradio). Eingesetztes BS ist dan Windows Media Center 2005 und iCT (inCar Terminal das ich eigendlich so gut wie garnicht nutze) Navigation mit Sirf 3 USB-Maus und Falk Navibook 2. Als Hifi Verstärker darf mein Autoradio RD4 mit JBL Sondsystem herhalten (Audioanlage RD4 ausgestattet; 240 Watt Leistung mit bis zu 10 Lautsprechern und Subwoofer).
PC Hardware: K90 - 7" InDash VGA Touchscreen USB - vollmotorisiert, CALUCORE-MC - Core2Duo Car-PC Barebone *LÜFTERLOS* (mit Autostart-Controller, Car-Adapter), Prozessor INTEL CoreDuo T2300 1,6Ghz, Arbeitsspeicher DIMM SO-DDR-2 1024MB 533, Festplatte 2,5" Notebookfestplatte 120GB SATA, CD-ROM/DVD/CD-R SLIM-LINE DVD-LW TEAC DV-28E, 8/24x.
.
Da mein Car-PC keine Internetverbindung hatt hab ich jetzt noch ein kostenloses Tool instaliert wo mit ich über das GPS-Signal die PC-Uhr synchronisieren kann (GPS Clock).
Link= http://www.pcfreunde.de/download/detail-14325/gps-clock.html .
Anmerkung: Es gehen auch GPS Empfänger mit USB es mus nur im Gerätemanager der COM1 oder COM2 dem USB-GPS Empfänger zugewisen werden. Und da ich zu 99% Windows XP Media Center 2005 verwende hab ich meine Navisoftware ins Media Center integriert somit kann ich die Navisoftware im MCE2005 starten.
Dazu hab ich eine mcl Datei erstellt, und in den Media Center Programme Ordner kopiert.
Da ich an meinem Car-PC gerne die Auflösung von 720x480 nutzen wollte und das mit dem Orginal Inteltreiber für MCE2005 nicht möglich ist hab ich eine kostenlose Alternative zu Powerstrip für neuere Intelgrafikchips instaliert. DTD Calculator Link= http://www.avsforum.com/avs-vb/showthread.php?t=947830. Das einzige was man beachten muß das in der Systemsteuerung bei Ländereinstelungen (Regionseinstelung Sprache Deutsch) von ',' (Komma) nach '.' (Punkt) geändert wird das der DTD Calkulator die gewünschte Auflösung auch in den Treiber integrieren kann.
Dieses Tool DTD Calkulator benötigt man eigendlich nur wenn man die Orginal Inteltreiber zb. für XP Windows Media Center 2005 oder Vista verwentet und die gewünschte Auflösung im Treiber nicht zur verfügung steht. Somit lasen sich jetzt auch Auflösungen einstellen die nur mit den Inteltreibern von Car-TFT oder Intel Embededtreibern möglich sind.
So das reicht glaube ich auch mal fürs erst. Wenn jemand Fragen hatt ich beabtworte sie gerne.
Gruß Grisu_1968
|
|
|
|
Hardware: ThinkCentre M73 Tiny mit ThinkCentre Tiny I/O Expansion Box Software: Windows 10 Pro 64bit, Windows Media Center, Microsoft Karten App
Zuletzt bearbeitet von Grisu_1968 am So 03 Aug, 2008 16:30, insgesamt 3-mal bearbeitet
|
|
|
|
|
Grisu_1968
Stammposter


Alter: 56
Anmeldung: 18.12.2007
Beiträge: 316
Wohnort: Müllheim
2005 Peugeot 307
|
Verfasst: So 06 Jan, 2008 18:56 Titel:
Neuer TFT CTF700-SH - VGA 7" TFT
  |
|
Ich bin eigendlich mit meinem jetzigen K90 - 7" InDash VGA Touchscreen zufrieden gewesen einziger Nachteil bei geöfnetem Dach und direckter Sonneneinstrahlung schlechte ablesbarkeit des Displays. Ich hatte mich bewust für das K90 endschieden da es 1. Nicht so auffällig ist und ich 2. keine Löcher in das Amaturenbrett bohren möchte.
Jetzt hab ich mir diesen TFT CTF700-SH - VGA 7" bestellt.
Das K90 kommt raus und dafür das DIN Ablagefach wieder rein wo ich hinten ein wenig Aussäge das die Kabel des CTF700-SH durch passen.
Befestigen werde ich den neuen TFT am Lüftungsgieter mit dieser Halterung.
.
Damit hab ich dan vor den TFT so zu Positionieren das er das Ablagefach verdeckt das man von denn Kabeln so wenig wie möglich sieht. Der TFT wierd also in der gleichen Höhe sein wie jetzt wenn mein jetziger K90 wenn der ausgefahren ist. Ich hofe mal daß das auch so geht wie ich mir das Vorstelle denn nach einer Bastellösung darf das nicht aussehen sonst muß ich mir was anderes überlegen. Wenn es ein In Dash mit den eigenschaften des CTF700-SH gegeben hätte würde ich so eine Lösung bevorzugen leider giebts das nicht.
Wenn jemand eventuel noch andere Eimbautips hatt die sind immer willkommen.
Wenn ich den neuen TFT eingebaut hab kommen noch ein paar Bilder.
Dann könnt ihr mal ein wenig Kritik üben oder wenn es was zu verbessern giebt mir in diesem Post schreiben.
Gruß Grisu_1968
|
|
|
|
Hardware: ThinkCentre M73 Tiny mit ThinkCentre Tiny I/O Expansion Box Software: Windows 10 Pro 64bit, Windows Media Center, Microsoft Karten App
|
|
|
|
Polo6N_CH

Moderator a.D.


Alter: 117
Anmeldung: 27.09.2004
Beiträge: 1575
Wohnort: Zürich
|
Verfasst: So 06 Jan, 2008 19:29 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
huhu,
ev. wäre es möglich, das Innenleben beider Monitore zu tauschen. Ned ganz einfach, denk ich, aber ev. möglich
|
|
|
|
|
|
|
|
Grisu_1968
Stammposter


Alter: 56
Anmeldung: 18.12.2007
Beiträge: 316
Wohnort: Müllheim
2005 Peugeot 307
|
|
|
|
Polo6N_CH

Moderator a.D.


Alter: 117
Anmeldung: 27.09.2004
Beiträge: 1575
Wohnort: Zürich
|
Verfasst: So 06 Jan, 2008 21:19 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
also prinzipiell könnte man die Knöpfe weglassen, da die alle ja über FB bedient werden können. natürlich würde das mit ein bissel Löten schon gehen...
Die Platine mit der Elektronik müsste schon auch mit übernommen werden, ich vermute aber mal, dass die Grösse in etwa dieselbe sein dürfte.
Wenn die Touch-Scheibe und die Elektronik-Platine gleichgross sind könnte es gehn.
Klar, bei so teuren Geräten würde ich mir die Bastelei schon gut überlegen....
Existieren von beiden Geräten nicht schon Bilder im geöffneten Zustand?
grüsse,
polo6n_ch
|
|
|
|
|
|
|
|
seng
Frischfleisch

Alter: 37
Anmeldung: 02.12.2007
Beiträge: 14
|
Verfasst: So 06 Jan, 2008 22:58 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Kannst du ein Foto/Screenshot vom MCE mit gestartetem Navi machen?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Grisu_1968
Stammposter


Alter: 56
Anmeldung: 18.12.2007
Beiträge: 316
Wohnort: Müllheim
2005 Peugeot 307
|
Verfasst: So 06 Jan, 2008 23:01 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Da muß ich mal suchen ob ich ein paar Bilder finde. Mal sehn ob ich es mache das mit der Garantie ist Natürlich nicht zu vernachlässigen.
Hab ja noch ein wenig Zeit bis der neue TFT bei mir ankommt zum überlegen.
Von den normalen OnDash TFTs hab ich schon mal Bilder gesehen vom Innenleben nur noch nicht von einem K90 mal sehen ob ich was finde.
Gruß Grisu_1968
|
|
|
|
Hardware: ThinkCentre M73 Tiny mit ThinkCentre Tiny I/O Expansion Box Software: Windows 10 Pro 64bit, Windows Media Center, Microsoft Karten App
|
|
|
|
Jimmy
Forumjunkie


Alter: 42
Anmeldung: 14.12.2004
Beiträge: 669
Wohnort: Augsburg
2000 Ford Focus Turnier
|
Verfasst: So 06 Jan, 2008 23:16 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
na blöde frage: warum schmeißt du nicht das radio raus oder ins handschuhfach und baust den TFT in den Doppel-DIN? Muss ja nicht gespachtelt sein, aber besser als am Lüftungsgitter...
|
|
|
|
|
|
|
|
Grisu_1968
Stammposter


Alter: 56
Anmeldung: 18.12.2007
Beiträge: 316
Wohnort: Müllheim
2005 Peugeot 307
|
|
|
|
Grisu_1968
Stammposter


Alter: 56
Anmeldung: 18.12.2007
Beiträge: 316
Wohnort: Müllheim
2005 Peugeot 307
|
|
|
|
jwe297
Stammposter


Alter: 57
Anmeldung: 28.09.2004
Beiträge: 331
Wohnort: Ingelheim
2002 Renault Espace
|
Verfasst: Mo 07 Jan, 2008 00:07 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hallo,
Du hast ein nettes "kleines" Projekt. Mit Deinem offenen Dach das kann ich gut verstehen. Mir geht es auch so, wenn ich mein Schiebedach offen habe.
|
|
|
|
Hardware: Aopen Mini PC 945VXR Software: CES + CPOS
|
|
|
|
|
Grisu_1968
Stammposter


Alter: 56
Anmeldung: 18.12.2007
Beiträge: 316
Wohnort: Müllheim
2005 Peugeot 307
|
Verfasst: Mo 07 Jan, 2008 01:16 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
@seng hier die gewünschten Screenshots.
Gruß Grisu_1968
|
|
|
|
Hardware: ThinkCentre M73 Tiny mit ThinkCentre Tiny I/O Expansion Box Software: Windows 10 Pro 64bit, Windows Media Center, Microsoft Karten App
|
|
|
|
jwe297
Stammposter


Alter: 57
Anmeldung: 28.09.2004
Beiträge: 331
Wohnort: Ingelheim
2002 Renault Espace
|
Verfasst: Mo 07 Jan, 2008 23:14 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hallo,
ich habe auch das Mediacenter auf meinem CarPC laufen.
Wo hast Du die Fernbedienung her (Funk oder IR)?
|
|
|
|
Hardware: Aopen Mini PC 945VXR Software: CES + CPOS
|
|
|
|
Grisu_1968
Stammposter


Alter: 56
Anmeldung: 18.12.2007
Beiträge: 316
Wohnort: Müllheim
2005 Peugeot 307
|
Verfasst: Di 08 Jan, 2008 00:48 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hardware: ThinkCentre M73 Tiny mit ThinkCentre Tiny I/O Expansion Box Software: Windows 10 Pro 64bit, Windows Media Center, Microsoft Karten App
|
|
|
|
Grisu_1968
Stammposter


Alter: 56
Anmeldung: 18.12.2007
Beiträge: 316
Wohnort: Müllheim
2005 Peugeot 307
|
Verfasst: Di 08 Jan, 2008 15:36 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hab mal eine Skitze gemacht wie ich mir den Einbau des neuen CTF700-SH mir Vorstelle. Nach meiner Vorstellung wenn alles funktioniert dürften dann keine Kabel zu sehen sein und der neue TFT ist an der gleichen Stelle wie mein jetziger k90. Vorteil dieser Variante ich muß kein Halter fürs Lüftergiter kaufen den Schrauben und Gewindestangen hab ich noch rumliegen die gerade VW Blende hatte noch ein Freund bei sich herumlieden und hatt genau die passende Größe.
Jetzt warte ich nur noch bis ich meinen neuen TFT habe das ich den einbauen kann.
Die Skitze ist nicht gerade schön aber dürfte ihren Zweck erfüllen.
Gruß Grisu_1968
|
|
|
|
Hardware: ThinkCentre M73 Tiny mit ThinkCentre Tiny I/O Expansion Box Software: Windows 10 Pro 64bit, Windows Media Center, Microsoft Karten App
Zuletzt bearbeitet von Grisu_1968 am So 13 Jan, 2008 18:18, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
|
|
MacG
Moderator


Alter: 50
Anmeldung: 17.02.2005
Beiträge: 6752
Wohnort: Dresden
2000 Fiat Bravo
|
Verfasst: Mi 09 Jan, 2008 16:12 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Sollte so funktionieren, wobei ich einen versenkbaren Einbau bevorzugen würde. Auch wenn er nur per Hand ginge, aber man könnte den TFT versenken. >toxic< hat sich auch sowas gebaut.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Grisu_1968
Stammposter


Alter: 56
Anmeldung: 18.12.2007
Beiträge: 316
Wohnort: Müllheim
2005 Peugeot 307
|
|
|
|
Grisu_1968
Stammposter


Alter: 56
Anmeldung: 18.12.2007
Beiträge: 316
Wohnort: Müllheim
2005 Peugeot 307
|
Verfasst: Sa 12 Jan, 2008 20:16 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
So Heute hab ich den CTF700-SH wie auf der Skitze zu sehen ist eingebaut.
Da ich Schlauberger die ganzen Kabel im Armaturenbrett und hinter dem Car-PC mit kabelbinder zusamengebunden hatte durfte ich glei das gesamte Handschufach mit PC ausbauen das ich die alten Kabel wieder rausmachen konnte. Die Befestigung mit der Gewindestange ( M8 ) hatte ich mir auch leichter vorgestelt den hinten im Radioschacht hatt man nicht alzufiel Platz um mit einem Schraubenschlüßel eine Muter anzuziehen. Dieses Problem hatt zum Glück der Sohn meines Freundes lösen können der hatt schmale Hände. Morgen giebts mal ein paar Fotos. Ob ich das ganze später nochmal umbaue als In Dash Version weis ich noch nicht.
Die In Dash Lösung von @cyberFreak (Mein erstes Projekt in einem Mazda 323BJ GT) gefällt mir sehr gut eventuel mach ich das später auch so.
Mein erster Eindruck vom CTF700-SH SPITZE! Den kann man echt empfehlen Super Bild und sehr gute Ablesbarkeit auch wenn helles Tageslicht da ist. Der TFT ist zwar nicht billig aber voll sein Geld wert.
Gruß Grisu_1968
|
|
|
|
Hardware: ThinkCentre M73 Tiny mit ThinkCentre Tiny I/O Expansion Box Software: Windows 10 Pro 64bit, Windows Media Center, Microsoft Karten App
|
|
|
|
Grisu_1968
Stammposter


Alter: 56
Anmeldung: 18.12.2007
Beiträge: 316
Wohnort: Müllheim
2005 Peugeot 307
|
Verfasst: So 13 Jan, 2008 16:08 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hier mal zwei bilder vom fertigen Einbau.
 .
Ich hab auch gleich Heute bei diesem schönen Wetter (blauer Himmel und Sonnenschein) eine Probefahrt mit geöfnetem Verdeck gemacht und bin echt zufrieden mit dem CTF700-SH auch wenn die Sonne direckt drauf scheint sieht man noch edwas was beim k90 nicht der fall wahr.
Ich kann dieses Display jedem Cabriofahrer empfehlen.
Gruß Grisu_1968
|
|
|
|
Hardware: ThinkCentre M73 Tiny mit ThinkCentre Tiny I/O Expansion Box Software: Windows 10 Pro 64bit, Windows Media Center, Microsoft Karten App
|
|
|
|
Grisu_1968
Stammposter


Alter: 56
Anmeldung: 18.12.2007
Beiträge: 316
Wohnort: Müllheim
2005 Peugeot 307
|
Verfasst: Di 19 Feb, 2008 00:50 Titel:
CTF700-SH kommt jetzt bald richtig in die Mittelkonsole
  |
|
So ich habe mich endschlossen den CTF700-SH nun richtig in die Mittelkonsole zu integrieren ich hab jemanden gefunden der mir das macht da ich mit Glasfasser & Co spachteln und so mich absolut nicht auskenne, und es soll ja nachher nach was Aussehen. Hab mir jetzt ein 2tes Gehäuse für mein CTF700-SH bestellt und Morgen bestelle ich mir noch das Mittelteil der Mittelkonsole. Denn irgend wie sieht ja immer noch nicht optimal aus so wie jetzt der TFT verbaut ist. Durch den Einbau in die Mittelkonsolle fallen halt die mittleren Lüftungsdüsen weg. Die konnte ich aber bei meiner jetzigen Montagevariante auch nicht nutzen.
Gruß Grisu_1968
|
|
|
|
Hardware: ThinkCentre M73 Tiny mit ThinkCentre Tiny I/O Expansion Box Software: Windows 10 Pro 64bit, Windows Media Center, Microsoft Karten App
|
|
|
|
|