Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen

Vorheriges Thema anzeigenDieses Thema verschickenZeige Benutzer, die dieses Thema gesehen habenDieses Thema als Datei sichernPrintable versionEinloggen, um private Nachrichten zu lesenNächstes Thema anzeigen
Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!
Autor Nachricht
Bond999
Manchmalposter
Manchmalposter


Alter: 34
Anmeldung: 11.11.2007
Beiträge: 55
Wohnort: Lüdenscheid


BeitragVerfasst: So 24 Feb, 2008 16:18  Titel:  Mainboard ASRock K8NF4G-SATA2
Nach untenNach oben

Hallo,

Will mir vieleicht einen Mainboard ASRock K8NF4G-SATA2 kaufen.

Nun wollte ich wissen ob das jemand von euch auch nutzt. Wie es mit der Stromaufnahme aussieht. Ob es zuverlässig ist. Und so weiter.
Was muss ich noch beachten?

MfG

Thomas

EDIT : http://www.asrock.com/mb/overview.asp?Model=K8NF4G-SATA2&s=



    
Bond999
Manchmalposter
Manchmalposter


Alter: 34
Anmeldung: 11.11.2007
Beiträge: 55
Wohnort: Lüdenscheid


BeitragVerfasst: So 24 Feb, 2008 17:14  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Dazu würde ich mir den AMD Sempron64 3400+ holen mit 2000Mhz...

http://www.billiger.de/show/pinfo/2537550-AMD-Sempron-3400-Box.htm

Nun brauche ich euren Rat.

Und wenn es möglich wäre, schnell Smile kann es kaum abwarten ein CAR PC in meinen Auto zu haben Smile

MfG

Thomas



    
daniel16420
Forumjunkie
Forumjunkie


Alter: 37
Anmeldung: 22.02.2007
Beiträge: 795
Wohnort: C:Österreich|Oberösterreich|Braunau am Inn

2005 Alfa-Romeo 156
BeitragVerfasst: So 24 Feb, 2008 17:35  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

ich persönlich würde lieber ein:

ASUS M2A-VM und einen AMD Sempron 64 LE-1150 oder AMD Athlon X2 BE-2300 nehmen.



    
Bond999
Manchmalposter
Manchmalposter


Alter: 34
Anmeldung: 11.11.2007
Beiträge: 55
Wohnort: Lüdenscheid


BeitragVerfasst: So 24 Feb, 2008 17:36  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Ok ich schau mal... oder hast du vieleicht ein Link für mich? Smile



    
Bond999
Manchmalposter
Manchmalposter


Alter: 34
Anmeldung: 11.11.2007
Beiträge: 55
Wohnort: Lüdenscheid


BeitragVerfasst: So 24 Feb, 2008 18:00  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Dein Vorschlag gefällt mir !!!
Aber meinste ich könnte mit dem Motherboard nicht mehr Ghz rausholen?Was aber aus Stromsparend bleibt?


Zitat:
AMD Athlon64 X2 3600+ EE tray AM2 2x2,60GHz 2x256kB

Merkmale:
Prozessor: Athlon 64 X2
CPU: Athlon 64 X2 3600
Sockel: Socket AM2
Anzahl Kerne: 2
Kern-Kodename: Windsor
Technologie: 64 Bit
Taktfrequenz: 2000 MHz
Cache L2: 2x256 KB
Front Side Bus: 1000 MHz
TDP: 65 W
Verpackung: tray


Wieviel Ghz sind das nun ? 2 Ghz oder 2 x 2,6Ghz = 5,2 Ghz



    
Nightmare
Moderator
Moderator


Alter: 40
Anmeldung: 08.11.2005
Beiträge: 8977
Wohnort: 76855 Annweiler

1999 Citroen Xantia
BeitragVerfasst: So 24 Feb, 2008 18:06  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Mal abgesehen davon, dass du im Auto nicht massig Leistung brauchst, sind die oben empfohlenen Prozessoren wesentlich sparsamer und speziell im Falle des Athlon X2 wesentlich schneller als der 754er Sempron. Du darfst nicht auf die reine Taktrate achten. Die inneren Werte zählen auch. Und da lohnt es sich in der Regel immer, auf die modernere Plattform zurückzugreifen

Hardware: Joying JY-UL135N2

Software: Android 5.1.1, Sygic

    
Bond999
Manchmalposter
Manchmalposter


Alter: 34
Anmeldung: 11.11.2007
Beiträge: 55
Wohnort: Lüdenscheid


BeitragVerfasst: So 24 Feb, 2008 18:14  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Alles klar, Vielen Dank...

Also ist es kein Problem Cpos ,Musik, Navi und weitere sachen gleichzeitig im Auto zu betreiben!?

Wieviel Ghz hat dein Car PC Nightmare? Smile



    
Nightmare
Moderator
Moderator


Alter: 40
Anmeldung: 08.11.2005
Beiträge: 8977
Wohnort: 76855 Annweiler

1999 Citroen Xantia
BeitragVerfasst: So 24 Feb, 2008 18:22  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

die normalen Funktionen wie Musik, Navi etc betreiben viele noch mit nem Via Epia Board. Die liegen auf Augenhöhe mit nem P3 500.

Ich hab den Athlon X2 3800+ EE SFF mit 2x2000 MHz.
Das ist der Vorgänger der Athlon X2 BE CPUs, braucht aber unter Volllast nochmal rund 10 Watt weniger

Hardware: Joying JY-UL135N2

Software: Android 5.1.1, Sygic

    
obauhardt
Stammposter
Stammposter


Alter: 58
Anmeldung: 01.01.2008
Beiträge: 315
Wohnort: Trechtingshausen / Mittelrheintal


BeitragVerfasst: So 24 Feb, 2008 18:28  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Hy Bond999,

das ist doch egal, ein normales Navi hat einen ca. 400 MHz schnellen Porzessor, was dafür auch vollkommen ausreicht.
Wenn Du auf Plattform eines CarPC einen aktuellen und günstigen Prozessor nimmst ist das alles im rahmen dessen was benötigt wird.
Spielst Du CS während der Fahrt? Smile


Wohl eher weniger.. von daher sind die benötigten Anwendungen auch nicht sonderlich Ressource fressend.

Halte Dich an das Angebot von daniel16420 und das reicht auf jeden Fall.

Achja, aus Kostengründen und weil die Hardware mich unheimlich interessiert, werde ich mir als Basis einen AcerPower 2000 kaufen, sehr sehr kompakt aufgebaut und hat alles was man dafür im Auto benötigt.
Außerdem ist der Preis unschalgbar.. Smile

Hier mal ein Link



    
Bond999
Manchmalposter
Manchmalposter


Alter: 34
Anmeldung: 11.11.2007
Beiträge: 55
Wohnort: Lüdenscheid


BeitragVerfasst: So 24 Feb, 2008 18:28  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Alles klar Vielen Dank... weiß jemand oder gibt es nen Thread wo man sehen kann wieviel Ampere ein PC ingesamt verbraucht? Oder welche Marke an Ampere nicht überschritten werden darf? Auch wegen der Lima... also nicht das ich mehr Verbraucher als Quellen habe...

MfG

Thomas



    
obauhardt
Stammposter
Stammposter


Alter: 58
Anmeldung: 01.01.2008
Beiträge: 315
Wohnort: Trechtingshausen / Mittelrheintal


BeitragVerfasst: So 24 Feb, 2008 18:39  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Hy Bond999,

als Verbrauchswert wird immer Watt genommen. Eine Tabelle aus der dies hervorgeht findest Du zB über Googel.
Pauschal kann man dies so nicht sagen, da Du alle Verbraucher Deines Systems einzeln sehen mußt. Am Besten ist, wenn Du Bauteile aus dem Notebook Bereich verwendest (HDD, CDROM etc.) da diese stromsparend ausgelegt sind.



    
Bond999
Manchmalposter
Manchmalposter


Alter: 34
Anmeldung: 11.11.2007
Beiträge: 55
Wohnort: Lüdenscheid


BeitragVerfasst: So 24 Feb, 2008 18:41  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Und weiß vieleicht jemand wieviel Watt so eine Lima erzeugen kann? Möchte nämlich 2 Verstärker einbauen.

MfG

Thomas



    
obauhardt
Stammposter
Stammposter


Alter: 58
Anmeldung: 01.01.2008
Beiträge: 315
Wohnort: Trechtingshausen / Mittelrheintal


BeitragVerfasst: So 24 Feb, 2008 18:47  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Ok, die Angabe der LiMa ist in Ampere Smile

In meinem Passat (oder auch bei Audi) wird mit einer verbauten Klimaautomatik eine 120 Ampere LiMa verbaut.
Dies sollte auf jeden fall für einen CarPC ausreichen, da er als Verbraucher eher zu vernachlässigen ist.
Beispiel:
Ein VIA Mini ITX Board verbraucht in etwa 40 Watt, als komplett Rechner mit allem Drum und Dran vielleicht 50-60 Watt.
Die Glühbirne einer Abblendlich Lampe verbraucht mit 50 Watt die selbe Menge an Energie.



    
Nightmare
Moderator
Moderator


Alter: 40
Anmeldung: 08.11.2005
Beiträge: 8977
Wohnort: 76855 Annweiler

1999 Citroen Xantia
BeitragVerfasst: So 24 Feb, 2008 18:48  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Das kommt drauf an, was bei dir für ne LiMa verbaut ist.

Hardware: Joying JY-UL135N2

Software: Android 5.1.1, Sygic

    
Bond999
Manchmalposter
Manchmalposter


Alter: 34
Anmeldung: 11.11.2007
Beiträge: 55
Wohnort: Lüdenscheid


BeitragVerfasst: So 24 Feb, 2008 18:51  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Wisst ihr vieleicht woher ich rauskriege was für eine Lima bei mir verbaut ist?

Fahre ein Mitsubishi Colt CAO GLXi - 83 kW / 113 PS Bj 06/94

Also wenn ich das richtig berechnet habe und bei einer Konstanten Boardspannung von 12 Volt könnte man MAXIMAL 1440 Watt mit der Lima erzeugen?

Also P=U*I = 12V * 120 A = 1440 Watt

MfG

Thomas



    
obauhardt
Stammposter
Stammposter


Alter: 58
Anmeldung: 01.01.2008
Beiträge: 315
Wohnort: Trechtingshausen / Mittelrheintal


BeitragVerfasst: So 24 Feb, 2008 18:53  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

das kann ich Dir sagen, Motorhaube auf und kleine Taschenlame, und dann auf das Etikett schauen, dort steht normalerweise alles.


Edith:

Zu Deiner Berechnung, die Batterie gibt 12 Volt (ca.) die LiMa gibt derer aber bis zu 13,8 Volt ( auch ca.) damit diese die Batterie laden kann. Man müsste es aber mal messen, die Ampere ist abhängig von der Drehzahl der LiMa.
Sie wird aber im Nenndrehzahlbereich die Ampere * gemessener Volt liefern (die LiMa).





Zuletzt bearbeitet von obauhardt am So 24 Feb, 2008 18:58, insgesamt einmal bearbeitet
    
Nightmare
Moderator
Moderator


Alter: 40
Anmeldung: 08.11.2005
Beiträge: 8977
Wohnort: 76855 Annweiler

1999 Citroen Xantia
BeitragVerfasst: So 24 Feb, 2008 18:54  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

120A dürfte die LiMa im Colt bei weitem nicht liefern. Ich schätze mal so um die 80A, wenn überhaupt. Aber was bringt die Spekulation? Kuck nach Wink

Hardware: Joying JY-UL135N2

Software: Android 5.1.1, Sygic

    
Slavi
Forum-Elite
Forum-Elite


Alter: 51
Anmeldung: 31.01.2005
Beiträge: 1590
Wohnort: Wien

2004 Volkswagen Passat
BeitragVerfasst: So 24 Feb, 2008 18:55  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Also ich habe bzw. hatte das Angesprochenen ASUS Board ist heute Abgeraucht warum auch immer Sad
Der Prozessor AMD Athlon X2 BE-2300 ist Spitze weil ich ihn auch verwende Wink
wie viel er genau zieht weis ich nicht angegeben ist er mit 45 Watt aber bei dem geht das undervolten ganz gut.


Übrigens hatte ich das Asrok Board auch in meinem Punto mit nem CPU Sempron 64 3100+ CQ ohne Probleme mit einem M2 ATX und 3,5 " HD

Hardware: MSI K9VGM-V + AMD Athlon X2 BE-2300 + 250 GB 2,5" HD

Software: Centrafuse

    
Bond999
Manchmalposter
Manchmalposter


Alter: 34
Anmeldung: 11.11.2007
Beiträge: 55
Wohnort: Lüdenscheid


BeitragVerfasst: So 24 Feb, 2008 18:58  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Nightmare hat folgendes geschrieben:
120A dürfte die LiMa im Colt bei weitem nicht liefern. Ich schätze mal so um die 80A, wenn überhaupt. Aber was bringt die Spekulation? Kuck nach Wink


Wo schaue ich sowas nach? Smile Embarassed Embarassed



Slavi hat folgendes geschrieben:
Also ich habe bzw. hatte das Angesprochenen ASUS Board ist heute Abgeraucht warum auch immer Sad
Der Prozessor AMD Athlon X2 BE-2300 ist Spitze weil ich ihn auch verwende Wink
wie viel er genau zieht weis ich nicht angegeben ist er mit 45 Watt aber bei dem geht das undervolten ganz gut.


Übrigens hatte ich das Asrok Board auch in meinem Punto mit nem CPU Sempron 64 3100+ CQ ohne Probleme mit einem M2 ATX und 3,5 " HD


Was heißt Undervolten? Embarassed


MfG

Thomas



    
obauhardt
Stammposter
Stammposter


Alter: 58
Anmeldung: 01.01.2008
Beiträge: 315
Wohnort: Trechtingshausen / Mittelrheintal


BeitragVerfasst: So 24 Feb, 2008 19:00  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Hy Bond999,

undervolten meint die CPU zu "untertakten", damit diese weniger Energie verbraucht.



    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!
Vorheriges Thema anzeigenDieses Thema verschickenZeige Benutzer, die dieses Thema gesehen habenDieses Thema als Datei sichernPrintable versionEinloggen, um private Nachrichten zu lesenNächstes Thema anzeigen

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
 

CarTFT
Forenspecials



Forensicherheit - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde -
Powered by phpBB2 Plus, phpBB Styles, based on phpBB © 2001/6 phpBB Group :: FI Theme ::

[ Zeit: 0.6551s ][ Queries: 47 (0.2892s) ][ GZIP Ein - Debug Ein ]
carTFT.com