Autor |
Nachricht |
MarcelP
Forumjunkie


Alter: 48
Anmeldung: 06.05.2007
Beiträge: 830
Wohnort: Löbau (Sachsen)
2003 Fiat Stilo
|
|
|
|
|
amd2408
Stammposter

Alter: 43
Anmeldung: 18.08.2006
Beiträge: 310
Wohnort: Willich
1997 Opel Vectra B
|
Verfasst: Sa 01 Nov, 2008 20:16 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
@ MarcelP was war den dein Problem?
Gruß André
|
|
|
|
Hardware: Intel D945GCLF2; 2GB Ram DDR800; 80GB SATA HDD; 8" Touch TFT; SN; NL 402U GPS; TMC GNS FM9 Software: Win 7; Centrafuse ;AutoMapa uvm
|
|
|
|
MarcelP
Forumjunkie


Alter: 48
Anmeldung: 06.05.2007
Beiträge: 830
Wohnort: Löbau (Sachsen)
2003 Fiat Stilo
|
Verfasst: Sa 01 Nov, 2008 21:52 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
amd2408 hat folgendes geschrieben:
‹ markieren › ‹ aufklappen ›
|
@ MarcelP was war den dein Problem?
Gruß André
|
Hatte wohl auch was mit dem Pegel zu tun.
Habe einfach mal bischen experimentiert und mir gedacht ich probiere mal zwischen dem USB2COM(FTDI)-Adapter und dem TMC-Receiver ein "Brainstem". Ist eigentlich auch nichts anderes als ein Serial-Interface, paßt aber den Pegel an wie ich vermute (kann das jemand bestätigen, kenne mich damit nicht so toll aus)
Könnt ihn ja hier mal betrachten: Brainstem Serial Interface Connector
Wie hast du deinen Empfänger umgebaut (problemlos?) und mit welcher Software verwendest du ihn?
Dieser Adapter war bei meinem Car-PC-Netzteil DSATX mit dabei, hatte aber nicht richtig mit dem Netzteil und meinem PC funktioniert. (problem ist bekannt)
Aber für diesen Zweck hier ist er einwandfrei! Sofort Verbindung da, kann scannen und Meldungen anzeigen mit dem TMC-Tool.
Kurze Frage habe ich aber dennoch, die Verbindung wird doch über den Com-Port aufgebaut, bei dem Tool muß man aber keine Baudrate einstellen, wie wird das da geregelt, weiß das jemand?
In Centrafuse muß ich ein Port und die Baudrate eingeben, aber ich weiß nicht welche genau..
Nachtrag: Baudrate mit Hyperterminal herausgefunden, ist auf jeden Fall 38400. Jetzt muß ich nur noch Centrafuse überzeugen die Meldungen anzuzeigen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Sunti

Forumjunkie

Alter: 26
Anmeldung: 14.04.2006
Beiträge: 770
|
Verfasst: So 02 Nov, 2008 19:19 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hallo miteinander - obwohl das ja eigentlich ein Verkaufsthread ist poste ich das mal hier:
leider kriege ich keinen Empfang:
sowohl an der seriellen Schnittstelle - eventuell wegen dem Pegel? Siehe Thread
aber leide auch nicht über einen USB/RS232 Wandler
Mein "Wandler" hat so kleine Led eingebaut die leuchten wenn Traffic passiert - leider alles dunkel
Jemand ne Idee?
Greets Sunti
|
|
|
|
|
|
|
|
MarcelP
Forumjunkie


Alter: 48
Anmeldung: 06.05.2007
Beiträge: 830
Wohnort: Löbau (Sachsen)
2003 Fiat Stilo
|
Verfasst: So 02 Nov, 2008 19:25 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Jup, das war bei mir auch so der Fall. Hab mittlerweile sogar 4 LEDs, 2 davon zeigen den Traffic an. Einmal auf meinem Serial Interface und einmal auf dem USB2COM-Wandler..
Wie testest du dein FM9??
|
|
|
|
|
|
|
|
Sunti

Forumjunkie

Alter: 26
Anmeldung: 14.04.2006
Beiträge: 770
|
Verfasst: So 02 Nov, 2008 19:36 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hallo miteinander,
@MarcelIP - ich "teste" mit Navilock Navigator 8 und dem TMCDemo Programm
da ich mir schon einen Empfänger aus ner Leadtek Maus zusammengebaut hatte und der Nachbau dank Wiki ja wirklich kein Problem darstellt (sollte) - bin ich doch etwas gefrustet
Kann es am "Wandler" liegen - ich habe einen von oder mit FTDI - Chip ???
Greets Sunti
|
|
|
|
|
|
|
|
|
MarcelP
Forumjunkie


Alter: 48
Anmeldung: 06.05.2007
Beiträge: 830
Wohnort: Löbau (Sachsen)
2003 Fiat Stilo
|
Verfasst: So 02 Nov, 2008 19:54 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Das hört sich schonmal gut an (FTDI).
Am Adapter glaube ich nicht. Ist deine Belegung genauso wie im Wiki beschrieben?? Dann müßte es eigentlich klappen. Wie hast du es getestet?? Also die Wurfantenne ist miserabel. Allerdings hatte ich nach der Pegelanpassung mit Wurfantenne (egal wie die da lag) ziemlich guten Empfang. (wenn man das Pegelanpassung nennen kann was ich da gemacht habe)
|
|
|
|
|
|
|
|
Sunti

Forumjunkie

Alter: 26
Anmeldung: 14.04.2006
Beiträge: 770
|
Verfasst: So 02 Nov, 2008 19:58 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
@ MarcelIP - ja alles genauso wie im Wiki beschrieben und auf dem Bild
Habe auch alle Kabel durchgemessen - überall "Kontakt"
Tja jetzt weiß ich eigentlich nicht mehr weiter - ich geh mal joggen
Greets Sunti
|
|
|
|
|
|
|
|
MarcelP
Forumjunkie


Alter: 48
Anmeldung: 06.05.2007
Beiträge: 830
Wohnort: Löbau (Sachsen)
2003 Fiat Stilo
|
Verfasst: So 02 Nov, 2008 20:08 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Ja, das erinnert mich an was...
Kannst du ein Suchlauf starten und ändert sich dann die Frequenz???
Wenn nicht wirds wohl am Pegel liegen. Ich konnte auch nicht scannen, nach der Anpassung gings sofort ohne Probleme..
Die wilden Zeichen oben sind die einfach so gekommen, oder hast du mal den Strom vom FM9 genommen und wieder angesteckt?
Du könntest auch noch versuchen mit Hyperterminal eine Verbindung aufzubauen und dann den FM9 mal vom Strom trennen und wieder anstecken. Beim Anstecken sendet der FM9 wohl seine Kennung. Bei mir stand dann im Hyperterminal-Fenster die Kennung und Firmware da oder so...
Probiere das mal!
|
|
|
|
|
|
|
|
Sunti

Forumjunkie

Alter: 26
Anmeldung: 14.04.2006
Beiträge: 770
|
Verfasst: So 02 Nov, 2008 20:19 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
@MarcelIP
- Nein, Suchlauf kann ich nicht starten bzw. es verändert sich nichts
- die Zeichen kommen glaube ich vom auf- und abstecken / wenn man den FM9 mit dem Wandler verbindet sieht man den Traffic / Kennung durch das aufleuchten der LED`s - dann ist aber Ruhe
Wenn ich den FM9 an der seriellen Schnittstelle anstecke meldet Navigator
Greets Sunti
|
|
|
|
|
|
|
|
Sunti

Forumjunkie

Alter: 26
Anmeldung: 14.04.2006
Beiträge: 770
|
Verfasst: So 02 Nov, 2008 20:22 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Noch einmal eine Verständnisfrage:
- wenn man den FM9 an einem USB/Seriell Wandler betreibt braucht man dann noch eine "Signalverstärkung? Oder ist ein solcher Wandler "empfindlicher" und kann die "schwachen" Signale vom FM9 verstehen???
Greets Sunti
|
|
|
|
|
|
|
|
|
MarcelP
Forumjunkie


Alter: 48
Anmeldung: 06.05.2007
Beiträge: 830
Wohnort: Löbau (Sachsen)
2003 Fiat Stilo
|
Verfasst: So 02 Nov, 2008 20:23 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Ok, dann sind das exakt die selben Fehler die ich auch hatte!
Hast du zufällig noch ein Datenkabel vom Nokia rumliegen?? Das könntest du evtl. auch verwenden um das Signal anzupassen.
|
|
|
|
|
|
|
|
MarcelP
Forumjunkie


Alter: 48
Anmeldung: 06.05.2007
Beiträge: 830
Wohnort: Löbau (Sachsen)
2003 Fiat Stilo
|
Verfasst: So 02 Nov, 2008 20:29 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Ich glaube dazu müßten sich jetzt mal die anderen äußern.. Ich habe im Moment nicht die Möglichkeiten die Signale zu messen. Ich weiß nur das mein schneller Test mit meinem zusätzlichen Adapter positiv verlaufen ist.
|
|
|
|
|
|
|
|
Sunti

Forumjunkie

Alter: 26
Anmeldung: 14.04.2006
Beiträge: 770
|
Verfasst: So 02 Nov, 2008 20:31 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Ja hatte ich - vor ner Woche alles weggeschmissen - Mist
Greets Sunti
|
|
|
|
|
|
|
|
MarcelP
Forumjunkie


Alter: 48
Anmeldung: 06.05.2007
Beiträge: 830
Wohnort: Löbau (Sachsen)
2003 Fiat Stilo
|
Verfasst: So 02 Nov, 2008 20:32 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Die gibts auch bei Ebay für'n Euro oder so.. Oder bei dir um die Ecke mal im Laden fragen, die haben bestimmt noch uralt Datenkabel für wenig Geld.
|
|
|
|
|
|
|
|
datenflo
Administrator


Alter: 46
Anmeldung: 17.04.2005
Beiträge: 2879
Wohnort: Mönchengladbac h
|
Verfasst: Mo 03 Nov, 2008 11:34 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
ich hab auch ein serielles Datenkabel von Nokia angeschlossen und es lief problemlos. Das Ganze habe ich dann an einen seriell -> USB gehangen....läuft 1a
|
|
|
|
Hardware: kein CPC mehr verbaut
|
|
|
|
|
Sunti

Forumjunkie

Alter: 26
Anmeldung: 14.04.2006
Beiträge: 770
|
Verfasst: Mo 03 Nov, 2008 16:21 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
@datenflo
wo liegt der Sinn in diesen Datenkabel ? Ist da ein Signalverstärker drin ?
Welches Datenkabel hast Du genau genommen und woher hast du dessen Pin-/kabelbelegung gewußt
Danke
Greets Sunti
|
|
|
|
|
|
|
|
datenflo
Administrator


Alter: 46
Anmeldung: 17.04.2005
Beiträge: 2879
Wohnort: Mönchengladbac h
|
Verfasst: Mo 03 Nov, 2008 16:56 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Wenn ich das richtig verstanden habe ist in dem Kabel der Pegelwandler enthalten. Kabel sollten alle Nokiakabel die einen RS232 Stecker haben gehen...erfolgreich getestet 3210 3310 und eins der 8er Serie.
Pinbelegung war relativ einfach, mein Kabel hatte nur 3 Adern, Masse TX RX. was TX und was RX ist muss man ausprobieren. Strom hole ich vom USB.
|
|
|
|
Hardware: kein CPC mehr verbaut
|
|
|
|
toxdafox
Forum-Veteran


Alter: 40
Anmeldung: 10.10.2005
Beiträge: 1002
Wohnort: Kamen
2005 Seat Leon
|
Verfasst: Mo 03 Nov, 2008 17:08 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hallo..
Habe auch das FM9. Will es direkt an Seriell anschließen.
Linke Seite bekommt es ja Strom über USB.
Muss ich von der rechten Seite nur Tx und Rx anschließen am Seriell Stecker?
|
|
|
|
Hardware: Laptop @ DCDC-USB @ PXA-H100 "Toslink" @ ETON EC 500.4 & EC 300.2 Software: Audi-Skin @ cPOS
|
|
|
|
amd2408
Stammposter

Alter: 43
Anmeldung: 18.08.2006
Beiträge: 310
Wohnort: Willich
1997 Opel Vectra B
|
|
|
|
|