Autor |
Nachricht |
lutz280681
Frischfleisch

Alter: 43
Anmeldung: 19.11.2006
Beiträge: 15
Wohnort: Augustusburg
|
Verfasst: Mo 27 Nov, 2006 23:35 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Danke für den link! Ich hab mich noch etwas weiter durchgeclickt....
bis hierher: http://www.pfa.nrw.de/PTI_Internet/pti-intern/Funk/Regelungen/EMV-Handbuch-aktuell.pdf
Dort steht auf seite 8 unten die sache mit der übergangsfrist, wobei auch hier der hersteller vorher schon auf das e-zeichen bestehen kann.
Auf seite 16 steht, dass haushaltsgeräte (u.a. auch personalcomputer...) im fahrzeug kein e benötigen.
Und auf seite 39 ist vermerkt, dass gps geräte auch kein e-zeichen brauchen.
So hab ich das jedenfalls verstanden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
stechmach
Frischfleisch

Alter: 38
Anmeldung: 20.12.2006
Beiträge: 1
|
Verfasst: Mi 20 Dez, 2006 22:05 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Also ich hatte heute AU und HU und bin durchgefallen. Der Grund war mein 8" TFT. Der Prüfer hat gesagt das ich da ne Steuerung einbauen soll, den TFT abschaltet während der Fahrt. Ich hab nen Automatik und soll das Sidnal bei D abgreifen und ein Signal für angezogene Bremse. Wie habt ihr eure TFT`s angeschlossen und was hat der TÜV gesagt.
|
|
|
|
|
|
|
|
mcloud
Forum-Veteran


Alter: 117
Anmeldung: 20.04.2005
Beiträge: 990
Wohnort: bei Bonn
2000 Volkswagen Bora Variant
|
Verfasst: Mi 20 Dez, 2006 22:24 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hi stechmach,
erstmal Willkommen im Forum...
Dann noch, Du schreibst in einen 7 Seiten langen Thread rein, was der TÜV gesagt hat??? Steht doch einiges schon drin....
Ach ja, bei mir hat der TÜV nichts gesagt... ohne Probs drüber...
|
|
|
|
|
|
|
|
Nightmare
Moderator


Alter: 41
Anmeldung: 08.11.2005
Beiträge: 8977
Wohnort: 76855 Annweiler
1999 Citroen Xantia
|
Verfasst: Mi 20 Dez, 2006 23:23 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
bei mir auch. keine Probleme, auch ohne Sperrschaltung.
|
|
|
|
Hardware: Joying JY-UL135N2 Software: Android 5.1.1, Sygic
|
|
|
|
halve
Fingerwundschreiber


Alter: 40
Anmeldung: 17.01.2005
Beiträge: 488
Wohnort: Mönchengladbach
|
|
|
|
Nightmare
Moderator


Alter: 41
Anmeldung: 08.11.2005
Beiträge: 8977
Wohnort: 76855 Annweiler
1999 Citroen Xantia
|
Verfasst: Mi 20 Dez, 2006 23:52 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Klingt mir nach nem TÜV-Prüfer, der mit dem was er da sah etwas überfordert war
|
|
|
|
Hardware: Joying JY-UL135N2 Software: Android 5.1.1, Sygic
|
|
|
|
|
Johnny
Foruminventar


Alter: 41
Anmeldung: 10.12.2005
Beiträge: 1314
Wohnort: Gotha/Ingolstadt
2002 Volkswagen Golf
|
Verfasst: Do 21 Dez, 2006 00:17 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
das werd ich bei mir in 2 wochen sehen was der tüver sagt g
|
|
|
|
|
|
|
|
SirGroovy2004
CPI Profi


Alter: 44
Anmeldung: 27.12.2004
Beiträge: 4337
Wohnort: 30km südl v. München
1992 Volkswagen Golf III
|
Verfasst: Do 21 Dez, 2006 14:18 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Leute, kauft euch ein In-Dash! Oder lasst beim TÜV Termin nicht immer die Pornos laufen!
|
|
|
|
Hardware: Asrock K7s4GX; AMD Geode 1750+; 512MB Ram; Sirf 3 Star; K90; Software: cPos! 1.0; Windows XP Prof x64 Edition;
|
|
|
|
Nightmare
Moderator


Alter: 41
Anmeldung: 08.11.2005
Beiträge: 8977
Wohnort: 76855 Annweiler
1999 Citroen Xantia
|
|
|
|
Blackangel
Stammposter

Alter: 40
Anmeldung: 04.02.2007
Beiträge: 331
Wohnort: Beerfelden
2002 Ford Focus
|
Verfasst: Do 29 Mai, 2008 16:34 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
So war auch beim TÜV für HU und AU,
keine Probleme! Außer das mein linker Schweinwerfer zu hoch war
Den Carpc hat ihn überhaupt nicht gejuckt obwohl der nebenher lief!
Es hat ihn mehr die 2te. Batterie gejuckt da er mein Relais vorne gesehen hat und ist dann schnurrstraks zum Kofferraum gewandert, aber hier auch kein Problem da die Batterie gut befestigt war und gut abgesichert!
Gruß
Tim
|
|
|
|
|
|
|
|
Sebastian
CPI Experte


Alter: 75
Anmeldung: 22.11.2006
Beiträge: 2661
Wohnort: Emsland...
1996 Volkswagen Golf III
|
Verfasst: Do 29 Mai, 2008 17:04 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
glückwunsch bei mri hat er damals auch nix gesagt, der soll sich nru über meine konstruktion im kofferraum gewundert haben hat mir die werkstatt erzählt
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mercedes
Forumkenner

Alter: 49
Anmeldung: 09.05.2008
Beiträge: 152
|
Verfasst: Do 29 Mai, 2008 17:20 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Das ist doch ganz einfach
Steigt Zuhause ins Auto und schaltet das Navi ein. Dann die Adresse vom TÜV eingeben.
Wenn ihr beim TÜV ankommt das Navi anlassen.
Wenn der TÜVkasper fragt was das ist dann sagt ihr das ist mein Navi. Radio oder Video geht nicht da ihr das wegen der GEZ weggelassen habt.
Navi ist erlaubt für alles andere benötigt man eine Abschaltung, so steht es im Gesetz.
Das Problem ist nur dass man ja auch stolz auf sein Werk ist nur ist der TÜV der falsche Ort um anzugeben.
Durch den TÜV bin ich auch zum CarPC gelangt. Da war jemand vor mir dran und der zeigte ganz stolz sein Werk. Der Prüfer sagte so Sachen wie "Ah das ist ja nicht schlecht und klasse!" Die Prüfung ging weiter und am Ende kam auch der Satz mit der Abschaltung
Hätte der nichts gesagt hätte er die Prüfung bestanden da auch sein Navi lief (sagte der Prüfer).
---------------------------------
Lösung: Relaiskarte per PC steuern. Ein verstecktes Menu einbauen. TÜV/Unfallmodus ein/aus.
Bei einem Unfall wird nach soetwas auch geschaut. Ist keine abschaltung vorhanden bekommt ihr automatisch eine Mitschuld oder der Versicherungsschutz entfällt komplett.
|
|
|
|
|
|
|
|
Kind
Fingerwundschreiber


Alter: 39
Anmeldung: 08.06.2005
Beiträge: 498
Wohnort: Kirchseeon
|
Verfasst: Fr 30 Mai, 2008 09:03 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Haste da mal ne Quelle?!?!
Ich meine sowas wie Paragraphen und Absatz in einem Gesetzesbuch ?!?!
|
|
|
|
Hardware: VIA EPIA MII 1200 Software: WinXPSP2 / cPos
|
|
|
|
Freezer
Forum-Elite


Alter: 40
Anmeldung: 26.05.2006
Beiträge: 2249
Wohnort: Rheinstetten
1997 Opel Astra F Caravan
|
Verfasst: Fr 30 Mai, 2008 13:10 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
würde mich auch interessieren...
ich denke eher dass das freiwillige beschränkungen der hersteller sind, so wie auch z.b. Vmax-beschränkung auf 250 km/h.
im auto meines vaters z.b. schaltet TV serienmäßig bei 30 km/h ab, videotext dagegen kann man auch noch bei 300 lesen
|
|
|
|
|
|
|
|
braunhb
Frischfleisch

Alter: 63
Anmeldung: 07.04.2008
Beiträge: 11
Wohnort: Schwanewede / Niedersachsen
|
|
|
|
Freezer
Forum-Elite


Alter: 40
Anmeldung: 26.05.2006
Beiträge: 2249
Wohnort: Rheinstetten
1997 Opel Astra F Caravan
|
Verfasst: Fr 30 Mai, 2008 14:17 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
sl55, glaub das wird hier aber etwas offtopic
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mercedes
Forumkenner

Alter: 49
Anmeldung: 09.05.2008
Beiträge: 152
|
Verfasst: Fr 30 Mai, 2008 14:41 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Im Kopf habe ich das Gesetz nicht aber die genauen Paragraphen findet man auf jedem TV/Navi-Autoradio. Ich meine mal soetwas gelesen zu haben.
Sind wir jetzt mal ehrlich. alles was einem vom Fahren ablenkt ist verboten. Wir wissen es alle aber reden lieber von etwas anderem
Und die 250km/h Begrenzungen sind nicht wegen den Autoherstellern sondern wegen der Versicherung. Man kann ein Auto problemlos freischalten lassen so dass es auch über 250km/h fährt nur muss man es bei der KFZ-Stelle angeben. Macht man es nicht ist es Versicherungsbetrug. Baut man nun einen Unfall und die Polizei oder der Gutachter bekommt das mit dann darf man alles selbst bezahlen. Aber das wird jetzt wirklich Offtopic.
|
|
|
|
|
|
|
|
Kind
Fingerwundschreiber


Alter: 39
Anmeldung: 08.06.2005
Beiträge: 498
Wohnort: Kirchseeon
|
|
|
|
Mercedes
Forumkenner

Alter: 49
Anmeldung: 09.05.2008
Beiträge: 152
|
Verfasst: Fr 30 Mai, 2008 15:09 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Das meiste ist ja auch verboten und das mit der Beifahrerrin das hat mich schon eine Mittelarmlehne gekostet Das sollte auch verboten sein.
|
|
|
|
|
|
|
|
Kind
Fingerwundschreiber


Alter: 39
Anmeldung: 08.06.2005
Beiträge: 498
Wohnort: Kirchseeon
|
Verfasst: Fr 30 Mai, 2008 15:49 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Mercedes hat folgendes geschrieben:
‹ markieren › ‹ aufklappen ›
|
Das meiste ist ja auch verboten und das mit der Beifahrerrin das hat mich schon eine Mittelarmlehne gekostet  Das sollte auch verboten sein.
|
eben und da ist der Hund begraben.....
Gehört der PC zu den meisten sachen oder nicht ?!?!
|
|
|
|
Hardware: VIA EPIA MII 1200 Software: WinXPSP2 / cPos
|
|
|
|
|