|
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 Weiter
Im Thema: Kein registrierter, kein versteckter und kein Gast Keine |
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
|
Autor |
Nachricht |
ncc1701a
Forumkenner
![Forumkenner Forumkenner](templates/fisubsilversh/images/lang_german/ranks/images/ranks/ranks_env_1.gif)
Alter: 60
Anmeldung: 15.05.2006
Beiträge: 107
Wohnort: Taunusstein
2006 Seat Ibiza
|
|
Da das Modul kein Gehäuse hat, besorge ich mir dafür noch ein HF taugliches Weissblechgehäuse, wie es z.B. für UHF Baugruppen in Funkgeräten benutzt wird. Die Stromversorgung wird über Durchführungskondensatoren herangeführt.
Wenn das Gerät mit einer kurzen Antennenleitung und einigermaßen weit weg vom PC installiert ist, werden da sicher aussagekräftige Testergebnisse rauskommen. Die EMV Wahrheit über einen Car-PC kommt immer spätestes beim Anschluss des UKW Tuners heraus
|
|
|
|
Hardware: iBase MB899, Intel T2400, 2 GB RAM, K301, 80 GB SSD, Andre Radio Software: Demnächst: Centrafuse oder Android
|
|
|
|
|
mixa
Manchmalposter
![Manchmalposter Manchmalposter](templates/fisubsilversh/images/lang_german/ranks/images/ranks/ranks_env_1.gif)
Anmeldung: 12.08.2004
Beiträge: 87
|
|
Hallo also ich habe das Teil diese woche bekommen, der versand ging schnell....
Habs jetzt auch zum laufen gebracht (nach langem tüfteln wie ich dem lap erkläre das er das mikro durchschalten soll)
aber mit dem prog das man rinterladen kann komme ich nicht klar.........
|
|
|
|
|
|
|
|
mixa
Manchmalposter
![Manchmalposter Manchmalposter](templates/fisubsilversh/images/lang_german/ranks/images/ranks/ranks_env_1.gif)
Anmeldung: 12.08.2004
Beiträge: 87
|
|
So jetzt hab ich das modul getestet (auch unter erschwerten fahrbedingungen - wohne in der tiefsten Provinz)
empang ist sehr gut
nur habe ich einen schweren netzbrumm am bord....
|
|
|
|
|
|
|
|
Ti-ejtsch
Forumjunkie
![Forumjunkie Forumjunkie](templates/fisubsilversh/images/lang_german/ranks/images/ranks/ranks_env_4.gif)
Anmeldung: 01.05.2005
Beiträge: 686
|
|
Hallo mixa,
kannst du nähere Informationen angeben?
Einbauort?
Verwendete Antenne?
Welches Antennkabel?
Habe auch das Radio seit Monaten - bis jetzt hauptsächlich schlechter - kein Empfang. Nur stellenweise kann ich mal für ein paar Kilometer Radio hören. Bin im Moment kurz davor, das Modul zu verkaufen - jetzt lese ich von dir, daß es scheinbar super läuft.
Gruß
Ti-ejtsch
|
|
|
|
|
|
|
|
mixa
Manchmalposter
![Manchmalposter Manchmalposter](templates/fisubsilversh/images/lang_german/ranks/images/ranks/ranks_env_1.gif)
Anmeldung: 12.08.2004
Beiträge: 87
|
|
Also eingebaut ist es einmal nur provisorisch....
das soll bedeuten kabel offen herumliegen... (dadurch vieleicht auch der "dezente Netzbrumm und rückkopplung)
habe das Verbindungsteil (SMB to Motorola antenna adaptor) und danach auf die autoantenne... (bmw scheibenantenne mit original verstärker)
nur mir dem prog. das man runterladen kann blicke ich nicht durch.. hat da schon wer was ordentliches programiert?
|
|
|
|
|
|
|
|
Franzo
Frischfleisch
![Frischfleisch Frischfleisch](templates/fisubsilversh/images/lang_german/ranks/images/ranks/ranks_env_0.gif)
![](images/avatars/79781520346b36933c5c3e.jpg)
Alter: 46
Anmeldung: 04.07.2005
Beiträge: 19
|
|
Hallo
In Roadrunner müsste das Modul ja schon komplett eingebunden sein und funktionieren.
Und in Ces soll es auch demnächst funzen.
Gruss
|
|
|
|
Hardware: Pentium M 750 , M1 Atx , Hami 8001 , Hqct-Radio Software: Roadrunner , Desti 6
|
|
|
|
|
Ti-ejtsch
Forumjunkie
![Forumjunkie Forumjunkie](templates/fisubsilversh/images/lang_german/ranks/images/ranks/ranks_env_4.gif)
Anmeldung: 01.05.2005
Beiträge: 686
|
|
Danke Mixa,
wundert mich jetzt, da ich es genau wie du angeschlossen habe. Sogar die gleiche Antenne haben wir, da ich auch einen BMW fahre. Momentan bin ich etwas ratlos, da ich echt nicht mehr weiss, was ich machen soll.
Das einzigste was ich mir voestellen kann ist:
1. Antenne und/oder Verstärker defekt
2. Störungen vom PC
Letzteres schließe ich aber fast aus, da ich meinen PC in einem Gehäuse verbaut habe und das Modul ebenfalls.
Gruß
Ti-ejtsch
|
|
|
|
|
|
|
|
mixa
Manchmalposter
![Manchmalposter Manchmalposter](templates/fisubsilversh/images/lang_german/ranks/images/ranks/ranks_env_1.gif)
Anmeldung: 12.08.2004
Beiträge: 87
|
|
@ Ti-ejtsch ---
mir ist am anfang passiert das ich vergessen habe das der antennenverstärker auch strom braucht... (absolut besch... Empfang) da ich kein radio eingebaut habe, hatte ich auch keinen strom am verstärker also habe ich das kabel einfach mit einer brücke auf den schaltstrom gebrückt...
|
|
|
|
|
|
|
|
Ti-ejtsch
Forumjunkie
![Forumjunkie Forumjunkie](templates/fisubsilversh/images/lang_german/ranks/images/ranks/ranks_env_4.gif)
Anmeldung: 01.05.2005
Beiträge: 686
|
|
Hi,
Verstärker ist bei mir am M1-ATX angeschlossen (12V). Sollte eigentlich auch funktionieren.
Was meinst du mit Schaltstrom - Zündung?
Ti-
|
|
|
|
|
|
|
|
mixa
Manchmalposter
![Manchmalposter Manchmalposter](templates/fisubsilversh/images/lang_german/ranks/images/ranks/ranks_env_1.gif)
Anmeldung: 12.08.2004
Beiträge: 87
|
|
ja schaltstrom = strom bei zündung...
brücke an radiostecker von violett auf weiß.
aber ich habe ein anderes prob.: manchmal will das teil einfach nicht neu suchen oder nur einen ton vonsich geben (nicht einmal rauschen), dann nehme ich das modul kurz vom netz (ziehe die stromleiste kurz)
- dananch geht's meistens wieder .... ist das normal was ist wenn ich das teil einmal fest und unsichtbar eingebaut hab ??
und kann mir vielleicht jemand das programm bedient?
kann man die sender speichern, und die sendersuche einschränken?
danke
|
|
|
|
|
|
|
|
Janus
Forumkenner
![Forumkenner Forumkenner](templates/fisubsilversh/images/lang_german/ranks/images/ranks/ranks_env_1.gif)
![](images/avatars/104158710742404dba24a1a.jpg)
Alter: 56
Anmeldung: 28.10.2004
Beiträge: 222
Wohnort: Würzburg BaVaria
|
|
*************************************************
Ok, danke erstmal für die nun doch deutlicheren Worte über Qualität des
Gerätes. Vielen fehlt auch der direkte Vergleich zu anderen Lösungen wie zB
Andres toller Selbstbau.
Single Tuner kommt jedenfalls für mich nicht in Frage, zumindest nicht für den Preis.
Werde mir Andre´s Lösung nun genauer ansehen, wollte nicht wieder ne Baustelle aufmachen, aber geht anscheinend nicht anders
Gruß Janus
|
|
|
|
|
|
|
|
|
FlashIT
Forumkenner
![Forumkenner Forumkenner](templates/fisubsilversh/images/lang_german/ranks/images/ranks/ranks_env_1.gif)
Alter: 42
Anmeldung: 05.07.2005
Beiträge: 120
Wohnort: Leipzig
|
|
Ich persönlich hab da im Moment ja noch mein Panasonic als "Amp" hinter dem CarPC und somit noch nicht unbedingt Verwendung für dieses Modul, bin aber dennoch nicht weniger interessiert an der Technik an sich, da ichs auf Lang hin dennoch mal in erwägung zieh...
Daher wollt ich meine Funde die ich grad übers mp3car-Forum fand euch nicht vorenthalten, da (frag mich zwar wieso) es noch niemand gefunden zu haben scheint:
Der Hersteller dieses Moduls ist DataLex und hier sind die 3 versionen des Moduls gezeigt:
http://www.datalex.be/html/car_tuner.html
Zudem sind ja hier schon eine "Art" Erfahrungsberichte, die doch schon ein wenig mehr zeigen
http://www.datalex.be/html/downloads.html
[edit]
ahh da fällt mir grad auf, dass das Video ja doch schon etwas weiter oben jemand gepostet hat, welches ebenfalls da im Downloadbereich steht...
Wieso fällt dann nicht direkt der Link zur Seite dazu ?! *grins*
[/edit]
|
|
|
|
|
|
|
|
ncc1701a
Forumkenner
![Forumkenner Forumkenner](templates/fisubsilversh/images/lang_german/ranks/images/ranks/ranks_env_1.gif)
Alter: 60
Anmeldung: 15.05.2006
Beiträge: 107
Wohnort: Taunusstein
2006 Seat Ibiza
|
|
So, das Teil ist nun da und wurde von mir in ein HF dichtes Gehäuse eingebaut. Die Verbindungen im Einzelnen:
* +12V+5V über 0,75mm2 Kabel zur ATX PSU
* 2*RCA Out zum Soundprozessor
* USB Anschluss zum PC
* Antenne über SMA Anschluss
Zum Ergebnis: Das Gerät bietet nur einen mittelmäßigen Empfang, Störstrahlung vom CarPC kann es nicht sein, ein parallel dazu eingeschalteter Scanner (Kenwood TH-F7) konnte einen völlig rauschfreien Empfang bieten. Beide Geräte waren auf 89,3 MHz (HR3) eingestellt, der am Meßort normalerweise sehr gut zu empfangen ist. Schwächere Sender waren für den Scanner kein Problem, für das Xtronic/Datalex Gerät jedoch eine unlösbare Aufgabe.
Die Angaben eines Vorposters zur Stabilität kann ich leider nur bestätigen, als Fazit ist dazu nur zu sagen, dass das Gerät für den Betrieb im Auto nicht zu empfehlen ist.
Der Kenwood TH-F7 ist ein Amateurfunkgerät mit integriertem Scanner (0,1-1300MHz), der zudem noch sehr empfindlich ist und noch einen klaren Ton liefert, wenn manches Autoradio nur noch Rauschen bringt.
Der "Vergleichs" Test hat mich allerdings noch auf eine andere Idee gebracht: Zumindest für das Kenwood TH-F7 gibt es eine Steuersoftware, eine Schnittstelle ist ebenfalls schon vorhanden. Es gibt also durchaus Alternativen zu der Xtronic und "Andre" Lösung.
|
|
|
|
Hardware: iBase MB899, Intel T2400, 2 GB RAM, K301, 80 GB SSD, Andre Radio Software: Demnächst: Centrafuse oder Android
|
|
|
|
-Ice-
Forumjunkie
![Forumjunkie Forumjunkie](templates/fisubsilversh/images/lang_german/ranks/images/ranks/ranks_env_4.gif)
Anmeldung: 22.10.2005
Beiträge: 815
|
|
Wer sein Modul verkaufen möchte, Pn an mich. Würde das auch gerne mal testen.
Evtl. habt ihr Antennenprobleme?
|
|
|
|
|
|
|
|
FMode
Stammposter
![Stammposter Stammposter](templates/fisubsilversh/images/lang_german/ranks/images/ranks/ranks_env_2.gif)
Alter: 48
Anmeldung: 26.09.2004
Beiträge: 277
Wohnort: Germany
|
|
ncc1701a hat folgendes geschrieben:
|
...Die Angaben eines Vorposters zur Stabilität kann ich leider nur bestätigen, als Fazit ist dazu nur zu sagen, dass das Gerät für den Betrieb im Auto nicht zu empfehlen ist....
|
johjoh...
das hatte ich vergessen zu erwähnen - das Ding ist zur Zeit absolut instabil.... liegt daran das alle Treiberimplementierungen (Roadrunner,...) auf der Applikation von Datalex basieren und die einfach x ms nach jedem Tastendruck wartet....
Natürlich muss ein vernünftiger Handshake gemacht werden in dem das Radio den Empfang-des Tastendrucks (Freq+ oder - etc) bestätigt (und der Treiber auf diesen wartet)....
Leider ist das auf meiner Liste "Low-Priority" - die genaue und zu 100% fertige Definition der Schnittstelle geht leider vor sonst werden immer mehr Mülltreiber in Frontends implementiert (wenn das nicht schnell fertig wird).
Zusammenfassung:
Radio-Hardware gibts - vernünftige Software (mit unserem "hohen Car-PC Standard" also kein "Radiotext-Stationsname-TP-TA-und-fertig-Pille-Palle" ) kommt noch
|
|
|
|
Hardware: Voom, Commell LV677, Zenec5.1 Software: Centrafuse
|
|
|
|
ncc1701a
Forumkenner
![Forumkenner Forumkenner](templates/fisubsilversh/images/lang_german/ranks/images/ranks/ranks_env_1.gif)
Alter: 60
Anmeldung: 15.05.2006
Beiträge: 107
Wohnort: Taunusstein
2006 Seat Ibiza
|
|
Das ist nicht das Problem, ich habe das mit der Software getestet, die auf der Homepage von datalex zu finden ist. Die Antenne ist ok. Da der SMA Stecker auch beim Scanner passt (Seat/VAG Stecker habe ich durch SMA ersetzt), wurde hier mit der gleichen Antenne gemessen.
Ich habe hier noch ein 10 Jahre altes Blaupunkt NewYork. Der UKW Empfang ist absolute spitze - wenn man den irgendwie mit cpos ans Rennen bekommen könnte, dann wäre das die ultimative Lösung. Leider ist das NewYork nicht in Andres Kompatibilitätsliste enthalten
|
|
|
|
Hardware: iBase MB899, Intel T2400, 2 GB RAM, K301, 80 GB SSD, Andre Radio Software: Demnächst: Centrafuse oder Android
|
|
|
|
|
AKInSIDE
Forumkenner
![Forumkenner Forumkenner](templates/fisubsilversh/images/lang_german/ranks/images/ranks/ranks_env_1.gif)
Alter: 41
Anmeldung: 30.09.2006
Beiträge: 125
|
|
Hallo, ich habe mein HQCT auch endlich dann vor einer Woche bekommen.
Also ich hatte mir viel davon versprochen, aber leider wird nix eingehalten. Und dafür 130 Euro ARGH
Mehrere Punkte:
1. Der Empfang ist sehr mittelmäßig! Ich habe alles Probiert, neue Antenne mit Verstärker, ohne Verstärker (ohne Verstärker besser), anderen Antennenstab, Masse am Antennenfuß verbessert etc.
Jetzt habe ich ein kurzes geschrimtes Antennenkabel zur antenne direkt angelötet. So gehts wenigstens etwas. Aber das ich die meisten Sender nur schwach rein bekomme ist extrem ärgerlich und auch bei starken Sendern habe ich ein zirpen und rauschen drin.
Andere Stromversorgung habe ich auch schon probiert und das Radio in Blech abgeschirmt auch. Naja das brachte keinen unterschied.
2.tes Problem ist das, das die USB Schnitstelle beim normalen Rechner hochfahren nicht erkannt wird. Ich muß dann an irgendeinen Port eine USB Tastatur anstecken, kurz in den Standby und dann gehts. Allerdings ist es so das ich am Anfang die Sender ohne Verzögerung umschalten kann, nach 10 Min. dauert es immer 1 bis 3 Sekunden und dann irgendwann gehts garnicht mehr. Wieder Standby dann gehts.
Die guten Leute von Xtronic melden sich auf meine Anfrage nicht.
Kann mir einer Sagen wo ich so eine Platine und eine genaue Aufbauanleitung für Andres Blaupunktradio bekomme? Von Ihm direkt oder wie?
Die alten Blaupunktradios muß ich mir dann irgendwie über E-Bay besorgen, mal schauen.
Vielen Dank für eure Hilfe
|
|
|
|
|
|
|
|
FMode
Stammposter
![Stammposter Stammposter](templates/fisubsilversh/images/lang_german/ranks/images/ranks/ranks_env_2.gif)
Alter: 48
Anmeldung: 26.09.2004
Beiträge: 277
Wohnort: Germany
|
|
AKInSIDE hat folgendes geschrieben:
|
Hallo, ich habe mein HQCT auch endlich dann vor einer Woche bekommen.
Also ich hatte mir viel davon versprochen, aber leider wird nix eingehalten. Und dafür 130 Euro ARGH
Mehrere Punkte:
1. Der Empfang ist sehr mittelmäßig! Ich habe alles Probiert, neue Antenne mit Verstärker, ohne Verstärker (ohne Verstärker besser), anderen Antennenstab, Masse am Antennenfuß verbessert etc.
Jetzt habe ich ein kurzes geschrimtes Antennenkabel zur antenne direkt angelötet. So gehts wenigstens etwas. Aber das ich die meisten Sender nur schwach rein bekomme ist extrem ärgerlich und auch bei starken Sendern habe ich ein zirpen und rauschen drin.
Andere Stromversorgung habe ich auch schon probiert und das Radio in Blech abgeschirmt auch. Naja das brachte keinen unterschied.
|
so jetzt werde ich bestimmt gelyncht:
da gibt es alte Versionen des Treibers wo beim Errechnen des PLL-Wertes ein Rundungsfehler passiert sprich. Sprich: eingestellete Frequenz am HQCT ist nicht gleich der Anzeige.
Joh ich bin auch drauf reingefallen und habe es erst durch "strikte Typebindung in Ausdrücken" (Option Strict On) gemerkt.
|
|
|
|
Hardware: Voom, Commell LV677, Zenec5.1 Software: Centrafuse
|
|
|
|
FlashIT
Forumkenner
![Forumkenner Forumkenner](templates/fisubsilversh/images/lang_german/ranks/images/ranks/ranks_env_1.gif)
Alter: 42
Anmeldung: 05.07.2005
Beiträge: 120
Wohnort: Leipzig
|
|
FMode hat folgendes geschrieben:
|
AKInSIDE hat folgendes geschrieben:
|
Hallo, ich habe mein HQCT auch endlich dann vor einer Woche bekommen.
Also ich hatte mir viel davon versprochen, aber leider wird nix eingehalten. Und dafür 130 Euro ARGH
Mehrere Punkte:
1. Der Empfang ist sehr mittelmäßig! Ich habe alles Probiert, neue Antenne mit Verstärker, ohne Verstärker (ohne Verstärker besser), anderen Antennenstab, Masse am Antennenfuß verbessert etc.
Jetzt habe ich ein kurzes geschrimtes Antennenkabel zur antenne direkt angelötet. So gehts wenigstens etwas. Aber das ich die meisten Sender nur schwach rein bekomme ist extrem ärgerlich und auch bei starken Sendern habe ich ein zirpen und rauschen drin.
Andere Stromversorgung habe ich auch schon probiert und das Radio in Blech abgeschirmt auch. Naja das brachte keinen unterschied.
|
so jetzt werde ich bestimmt gelyncht:
da gibt es alte Versionen des Treibers wo beim Errechnen des PLL-Wertes ein Rundungsfehler passiert sprich. Sprich: eingestellete Frequenz am HQCT ist nicht gleich der Anzeige.
Joh ich bin auch drauf reingefallen und habe es erst durch "strikte Typebindung in Ausdrücken" (Option Strict On) gemerkt.
|
Und das Ganze nochmal auf Deutsch für mich und evtl. auch andere ... Laien *lach*, auch wenn ich dein Wissen nach dem bisher Gelesenen im Ernst sehr schätze! *grins*
|
|
|
|
|
|
|
|
AKInSIDE
Forumkenner
![Forumkenner Forumkenner](templates/fisubsilversh/images/lang_german/ranks/images/ranks/ranks_env_1.gif)
Alter: 41
Anmeldung: 30.09.2006
Beiträge: 125
|
|
Also das bedeutet? Auch für mich nochmal auf Deutsch bitte? Kann ich da noch was machen oder ist es hofnungslos?
Hatte auch schon die verschiedenen Programme die im mp3car.com forum waren und auch auf datelex.be seite zu finden waren, probiert!
Leider waren die alle nicht der bringer, hat am Empfang nix geändert.
Das die auf die Platine auch keine normale Antennenbuchse anbringen konnte finde ich auch ein wenig traurig. Naja habs eh direkt angelötet.
Ich werde wohl Andres Blaupunktradio bauen. Das ist das einzig sinvolle wie es aussieht.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 Weiter
|
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
|
|