Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen

Vorheriges Thema anzeigenDieses Thema verschickenZeige Benutzer, die dieses Thema gesehen habenDieses Thema als Datei sichernPrintable versionEinloggen, um private Nachrichten zu lesenNächstes Thema anzeigen
Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!
Autor Nachricht
daffy1234
Postingschinder
Postingschinder


Alter: 41
Anmeldung: 03.12.2006
Beiträge: 554
Wohnort: Hagen


BeitragVerfasst: Fr 21 Dez, 2007 01:57  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Ne hab noch nie was gemessen ,bin doof ,sonderschühler und du hast immer noch recht ,so ist das im leben!wie ich schon gesagt hab ,ich seh es nicht ein ,mich hier deswegen zu streiten!korrigier bitte gleich auch bei wikipedia die erklärung und schreib die firmen an ,die batterien usw herstellen.bin ich froh das es kluge menschen gibt!kannst du mir aber bitte noch schnell sagen ,warum es ca 100000 verschiedene batterien gibt und manche im einen wagen gehen und im anderen nicht ,warum bei kurzstrecken fahrzeugen die batterien schneller kaputt gehen ,warum batterien ,ohne das spannung anliegt kaputt gehen ,warum das licht bei vielen autos an der ampel leicht dunkler wird ???

es bleibt für mich dabei ,wenn man zuviele abnehmer im wagen hat ,das es di lima nicht mehr schafft ,wird die batterie dazugezogen und nimmt dadurch schaden ...und wenn es das letzte ist was ich mache ,aber das ist so und stell es nicht als quatsch da!
wenns bei euch noch im grünen ist ,dann herzlichen ,ihr habt ne gute lima und ne ausreichend große batterie Wink aber je nach ausstattung ,ist das nicht bei allen fahrzeugen so Wink
entweder du verstehst es nicht ,wir reden aneinander vorbei ,oder du kannst es einfach nicht zu geben!

ups ,wollt ja nichts mehr sagen Very Happy sorry
guts nacht

Hardware: Zotac Ion F/2GB OCZ Ram/ATX-M2/32GB SSD Platte/250GB 2,5" 7200/DVD-Brenner/OBD2/7" Headres

Software: Win7 ultimate 32bit,Directions Navigator7,Vag-Com,CES usw

    
dridders
Foruminventar
Foruminventar


Alter: 45
Anmeldung: 19.02.2007
Beiträge: 1268
Wohnort: Weidenbach

1997 Ford Mondeo
BeitragVerfasst: Fr 21 Dez, 2007 02:12  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Es hat nie jemand bezweifelt das die Batterie Saft liefern darf wenn mehr Strom abgenommen wird als die Lima liefern kann. Nur du behauptest hier das wäre z.B. ganz normal im Leerlauf der Fall, was völliger Humbug ist, du aber nicht einsehen willst. Es ist richtig das unter schlechten Bedingungen es mal kurzzeitig vorkommen kann das die Lima zu wenig Strom liefert, Kaltstart, niedrige Drehzahl und alles an Verbrauchern was sich irgendwo findet. Nur schalten sich 99% dieser Verbraucher nach kurzer Zeit ab, ansonsten wäre deine Maschine nämlich auch bald aus. Des weiteren ist es meist sogar eher der Fall das nur einfach nicht mehr genug Saft bleibt um die Batterie zu laden, sie aber gar nicht entladen wird. Das hat lediglich der Anlasser beim Start erledigt, sowie das Licht das natürlich bereits vor Motorstart voll an sein musste etc.
Warum eine Batterie ohne Spannung hin ist? Weil sie tiefentladen wurde, und zwar gewaltig. Ansonsten hätte sie als KFZ-Starterakku min. 12V.
Warum man unterschiedliche Batterien benötigt? Meinst du ich krieg mit 'nem Starter vom Fiat 500 meinen 6-Ender angeworfen? Oder womöglich einen hochverdichteten Trecker? Das wichtigste bei Batterien ist meist der maximale Strom, nichtmals ihre Kapazität. Eine hohe Kapazität ist lediglich Reserve bei tiefen Temperaturen und gealterter Batterie. Hohe Kapazitäten werden hauptsächlich in Fahrzeuge mit Treckermotor eingebaut, damit die Trecker auch erstmal fröhlich mit zig A vorglühen können. Warum werden in hochmoderne Fahrzeuge mit allem möglichen Schnickschnack in Passat-Größe heutzutage dann noch 43Ah-Batterien eingesetzt? Warum eine Batterie bei Kurzstrecken verreckt? Weil sie viel durch den Start belastet wird, aber kaum zum Nachladen kommt? Eine Batterie hat nunmal auch keinen unendlichen Ladestrom (und hätte sie den würde sie daran verrecken). Sie braucht also schon ihre Zeit (ja, Zeit, Stunden, Minuten, Sekunden...) um wieder anständig geladen zu werden. Eine größere Batterie ist hier auch keine Abhilfe wenn die Strecke zu kurz ist, sie ist dann einfach ein paar Tage später leer. Reißen kann sie allerhöchstens was wenn sie auch einen höheren Ladestrom hat, somit in der gleichen Zeit mehr Ladung aufnimmt. Geht aber ja nach dir eh nicht, da z.B. im Leerlauf ja die Batterie entladen wird.
Ach ja, und es will keiner das du dich streitest, sondern das du dein Hirn anstrengst und mal über den Krempel nachdenkst den du hier ablässt, sowie über die Fragen die man dir mehrfach vorgeworfen hat. Wenn du die mal versuchen würdest zu beantworten statt drumherum zu reden, dann... wärst du vermutlich recht bald still in der Ecke und dich am schämen. Also, nochmal: wie kann ich eine Bordspannung von 14V im Leerlauf haben, wenn die Lichtmaschine nicht genug Strom liefert um das Bordnetz zu versorgen und die Batterie entladen wird? Nochmal zum Auffrischen: eine unbelastete Batterie hat maximal ihre 12,5V, eine belastete Batterie entsprechend weniger.

Nachtrag:
Dein dunkler werdendes Licht ganz vergessen. Schonmal was von Trägheit des Regelkreises gehört? Du weisst wie eine Lichtmaschine funktioniert? Abrupte Drehzahlveränderung führt logischerweise zu einem zusammenbrechen der Spannung, bis der Regler die Erregerspule stärker befeuert um auszugleichen. Genauso führt eine plötzliche Drehzahlzunahme zu einer Spannungsspitze, die wird aber z.B. durch die Zündung zum Teil aufgefressen. Davon mal ab hab ich noch bei keinem Fahrzeug ein abdunkeln der Lampen beim Abfallen in Leerlauf erlebt, sondern nur wenn der Leerlauf selbst zusammenbricht. Beim einschalten der Frontscheibenheizung ist das was anderes, da knallen auch mal eben 60A Last rein. Gleiches bei Eingreifen des ABS-Aggregats. Nur wird das Licht nicht wirklich permanent dunkler, sondern bricht lediglich kurz ein und gleicht sich nach kurzer Zeit wieder aus, was du nur nicht bemerkst.



    
MR Action
Forum-Elite
Forum-Elite


Alter: 38
Anmeldung: 29.11.2005
Beiträge: 1743



BeitragVerfasst: Fr 21 Dez, 2007 08:01  Titel: Oooh ! (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Dieser Post wurde vom User entfernt





Zuletzt bearbeitet von MR Action am Di 25 März, 2008 03:18, insgesamt einmal bearbeitet
    
rewyn
Forumkenner
Forumkenner


Alter: 38
Anmeldung: 03.06.2006
Beiträge: 202
Wohnort: Bez. Baden


BeitragVerfasst: Fr 21 Dez, 2007 09:41  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Schon lustig hier.

Nur mal so zum Überlegen:
Mein Auto(ein Diesel) hat ne 85A Batterie. Die Vorglühanlage ist mit 85A abgesichert.(Ich weiß jetzt nicht genau wieviel die zieht, aber wird schon was sein)
Vor dem Start wird geglüht. Nachdem das Auto gestartet ist läuft die Vorglühanlage noch weiter!(Obs bei neuen Autos noch so ist, weis ich nicht, meiner ist BJ.97 und macht es!)
Natürlich kommt dann noch das Licht, Radio und sonstige Dinge dazu.

Leerlaufdrehzahl liegt bei 700U/min. Und da kommt die Lima dann nicht nach, da bei wenig Drehzahl die Lima nicht den Vollen Strom liefern kann.

Was bei mir fakt ist: Solange die Vorglühanlange noch läuft, kann ich am Gaspedal sehr wohl die Helligkeit der Lichter steuern. Heißt soviel wie wenn ich aufs Gas steige wird das Licht heller. Das hat leider absolut nichts mit einer Trägheit der Lichtmaschine zutun. Wo soll denn bei denem geschriebenen die Trägheit sein? Du sagst ja, dass Licht ist auch im Leerlauf konstant? Wieso sollte dann durch irgendeine Trägheit das Licht dann doch heller werden?

Das von mir gepostete trifft auf MEIN Auto zu. Auch auf das Auto, welches ich vorher hatte(ein Benziner, allerdings auch BJ.86). Bei neuen Autos die ich bis jetzt gefahren habe, habe ich dies noch nicht festgestellt.

Möglicherweiße tritt es bei zunemendem Alter auf, dass die Lima im Leerlauf nicht mehr den geforderten Strom liefern kann. Die Spannung ist aber Konstant auf ca. 14,4V. Und dann wird definitiv von der Batterie der Strom entnommen.

Ich denke mal auf Wikipedia kann man viel über dieses Thema nachlesen.



    
philipp_c
CPI Profi
CPI Profi


Alter: 103
Anmeldung: 18.12.2004
Beiträge: 3214


2008 BMW e61_530d
BeitragVerfasst: Fr 21 Dez, 2007 12:25  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Die 85A Batterie zeigt ja auch wieder auf welchem Niveau hier diskutiert wird. Fehlt eigentlich nur noch ein Einwurf von Marcel..

Geht doch einfach mal den Batteriestrom im Stand messen anstatt hier weiter KFZ Werkstätten und Wikipedia zu zitieren.



    
rewyn
Forumkenner
Forumkenner


Alter: 38
Anmeldung: 03.06.2006
Beiträge: 202
Wohnort: Bez. Baden


BeitragVerfasst: Fr 21 Dez, 2007 12:56  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Spielst du jetzt darauf an, dass ich statt 85Ah 85A geschrieben habe?
Tut mir sehr leid, Tippfehler passieren selbst mir Smile

Ich werd mal bei Zeit den Strom messen, bin mir sicher, dass nach dem Start im Stand die Batterie nicht geladen wird, bzw. eben der Strom teilweise aus der Batterie kommt. Sonst dürfe ja das Licht nicht stärker werden beim Gasgeben, oder?



    
philipp_c
CPI Profi
CPI Profi


Alter: 103
Anmeldung: 18.12.2004
Beiträge: 3214


2008 BMW e61_530d
BeitragVerfasst: Fr 21 Dez, 2007 13:08  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Hier mal der Auszug aus dem Werkstatthandbuch meines Autos (Seite 2).
http://media.honda.co.uk/car/owner/media/manuals/PreludeManual/62sf100/16-68.pdf

Da sieht man ganz klar das die Lima im Stand knapp 40A liefern kann. Wenn man über diesen 40A liegt dann wird natürlich die Batterie entladen (auch das hat dridders ja nie bestritten). Liegt man unter 40A so wird die Batterie geladen. Weiterhin ist dem PDF auch zu entnehmen das alleine der laufende Motor 5-10A benötigt die auch wieder aufgebracht werden müssen, wenn man nur in der Stadt mit knapp über Leerlaufdrehzahl rumeiert.



    
Sebastian
CPI Experte
CPI Experte


Alter: 74
Anmeldung: 22.11.2006
Beiträge: 2661
Wohnort: Emsland...

1996 Volkswagen Golf III
BeitragVerfasst: Fr 21 Dez, 2007 13:18  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

boah hallo? habt euch mal wieder lieb der fragt nich wofür man ne bat braucht, sondern wie man die richtig ans laufen kriegen kann und warum man eine zusatz batterie nehmen sollte... oder ob es sinnvoll ist ne neuere/stärkere starterbatterie zu nehmen...

@ threatstarter ich empfehle dir mal das hier www.hifi-forum.de meld dich da an und frag unter der car hifi rubrik nach oder such da etwas da steht alles genau beschrieben, sind nette leute da auch n paar aus diesem forum

@ oliver und die mods, ich hoffe des is in ordnung dass ich hier auf n anderes forum verweise... wenn nich löscht dies hier...



    
philipp_c
CPI Profi
CPI Profi


Alter: 103
Anmeldung: 18.12.2004
Beiträge: 3214


2008 BMW e61_530d
BeitragVerfasst: Fr 21 Dez, 2007 13:21  Titel:  Re: Fragen bezüglich Stromversorgung / Zweitbatterie / LiMa
Nach untenNach oben

SirDregan hat folgendes geschrieben:
...
Kann ich die zweite Batterie über die LiMa aufladen lassen? Kanns dabei zu Problemen kommen? Ich fahre unter der Woche viel kurzstrecken...


Das war genau seine Frage Sebastian! Er fragt ob er bei Kurzstrecken seine Batterie laden kann und genau das wurde hier diskutiert. Ausserdem wurde auch in dridders erstem Post erläutert warum das ganz hier für ihn eine Rolle spielt.





Zuletzt bearbeitet von philipp_c am Fr 21 Dez, 2007 13:25, insgesamt 2-mal bearbeitet
    
Sebastian
CPI Experte
CPI Experte


Alter: 74
Anmeldung: 22.11.2006
Beiträge: 2661
Wohnort: Emsland...

1996 Volkswagen Golf III
BeitragVerfasst: Fr 21 Dez, 2007 13:25  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Zitat:
Aber schön das Du hier rum Marcelst und lieber andere Foren empfielst und ansonsten nix beiträgst


sorry aber hier machen sich alle gegenseitig blöd an und diese ellenlangen texte liest sich kein mensch durch, warum hat er wohl auf den ganzen 2 seiten erst einen kommentar geschrieben?

damit ich auch was beitragen kann, was ich auch übrigens schon gemacht hab sage ich jetzt mal das bei den meisten herstellern die lima etwas größer dimensioníert sind wie benötigt, udn falls das dann immer noch nicht reicht kann man die lima auch austauschen...



    
rewyn
Forumkenner
Forumkenner


Alter: 38
Anmeldung: 03.06.2006
Beiträge: 202
Wohnort: Bez. Baden


BeitragVerfasst: Fr 21 Dez, 2007 14:33  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Naja man redet scheinbar gern aneinander vorbei...
Daffy1234 hatte ja auch nicht unrecht mit dem, was er geschrieben hat(was ich gelesen und interpretiert hab).



    
Freezer
Forum-Elite
Forum-Elite


Alter: 39
Anmeldung: 26.05.2006
Beiträge: 2249
Wohnort: Rheinstetten

1997 Opel Astra F Caravan
BeitragVerfasst: Fr 21 Dez, 2007 15:09  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

daffy1234 hat folgendes geschrieben:
Spielerein ,wie [...] Xenon


schön wie du auch hier deinen technischen sachverstand nochmal genau darlegst Wink
xenon-abblendlicht braucht 40 watt weniger als halogen, bei bi-xenon-fernlicht spart man nochmal weitere 120 watt gegenüber halogen-fernlicht mit gleichzeitig eingeschaltetem abblendlicht.



    
daffy1234
Postingschinder
Postingschinder


Alter: 41
Anmeldung: 03.12.2006
Beiträge: 554
Wohnort: Hagen


BeitragVerfasst: Fr 21 Dez, 2007 16:47  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Ja du Experte ,hälst dich für super schlau Wink
Ich hab lediglich die Verbraucher aufgezählt ,ohne angaben ,das diese viel ziehen ,aber leg ruhig alles auf die Gold Waage ,wenn du hier ne meinung unterstützt ,die gegen mich ist und nicht sinnvolles dazu beizutragen hast ,das lass es doch einfach ,hab schonmal gesagt ,das ich kein bock habe ,das es persönlich wird ,das brauch ich nicht ,also lass es einfach oder liefere fakten und beweise,vielleicht kannst du das ja!
12V hin oder her , 14,8V bei laufendem Motor schön und gut und da es nur auf die V zahl ankommt und die A überhaupt keine rolle spielen ,ist das schon ok Wink
Dann kann man ja auch teoretisch ,die Batterie nach dem Starten ausbauen ,so wie es bei verschiedenen Rennwagen gemacht wird um gewicht zu sparen und der Wagen würde trotzdem laufen (was er bei diesen tut ,da fast keine Abnehmer im Wagen sind) Wink

ja ja ,ich weiß ,5 Leute hier aus dem Forum sind eigen ernannte voll Experten ,die mal mit nem Multimeter 14,irgendwas V gemessen haben und nun alle Angaben ,Werte usw . von Bat Herstellern ,Auto Herstellern usw usw. als falsch abstemmpeln ,OK OK ich habs verstanden!

Wenn die Bat nur zum starten da wäre ,dann braucht sie für ca 1 sek die Power für den start und die Lima brächte ein paar minuten ,damit sie das wieder nachgeladen hätte ,demnach könnte eine Batterie durch kurzstrecken fahrten ,teoretisch garnicht so tiefendladen werden ,so das sie kaputt geht ,es sei denn man hat den Wagen nur um 20 m zum Ziggi Automaten zu fahren und die Lima schafft das nicht.

Aber was solls ,soll ich mich jetzt vor Weihnachten noch so aufregen und dann für nichts......ich lebe mit der Tatsache und kaufe einfach ne neue Batterie ,wenn diese irgendwann wieder den Geist aufgibt!Ich muss auch damit leben ,das nach ein paar Tagen Standzeit ,die Bat leer ist ,wenn ich mich nicht drum kümmer und nichts dagegen tue ,da immer ein bischen Kriechstrom vorhanden ist ,durch die Innenraumüberwachung usw. lässt sich halt nicht ändern und ich würde nie ne 2te Bat einbauen ,aber eine Bat die ein bischen größer ist ,hab ich drin!

Die benötigte Kapazität richtet sich sowohl nach dem Hubraum, als auch der Art des Motors. Dieselmotoren benötigen aufgrund ihrer höheren Kompression generell einen höheren Anlasser-Strom als vergleichbar große Benzin- oder Gasmotoren. Auch das Vorhandensein von starken elektrischen Verbrauchern beeinflusst die benötigte Kapazität, da die Starterbatterie bei niedriger Lichtmaschinendrehzahl und hohem Verbrauch als Puffer dient. Einige Fahrzeughersteller liefern daher Fahrzeuge mit Klimaanlage serienmäßig mit einer stärkeren Starterbatterie aus.

Wenn nun bei manchen ,die Lima ,von den Herstellern so groß gewählt wurde ,das sie alles problemlos schafft ,seit froh ,das ist aber nicht die Regel und schon garnicht bei älteren Autos.

Hardware: Zotac Ion F/2GB OCZ Ram/ATX-M2/32GB SSD Platte/250GB 2,5" 7200/DVD-Brenner/OBD2/7" Headres

Software: Win7 ultimate 32bit,Directions Navigator7,Vag-Com,CES usw

    
MR Action
Forum-Elite
Forum-Elite


Alter: 38
Anmeldung: 29.11.2005
Beiträge: 1743



BeitragVerfasst: Fr 21 Dez, 2007 16:50  Titel: Oooh ! (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Dieser Post wurde vom User entfernt





Zuletzt bearbeitet von MR Action am Di 25 März, 2008 03:18, insgesamt einmal bearbeitet
    
Freezer
Forum-Elite
Forum-Elite


Alter: 39
Anmeldung: 26.05.2006
Beiträge: 2249
Wohnort: Rheinstetten

1997 Opel Astra F Caravan
BeitragVerfasst: Fr 21 Dez, 2007 18:02  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

daffy1234 hat folgendes geschrieben:
12V hin oder her , 14,8V bei laufendem Motor schön und gut und da es nur auf die V zahl ankommt und die A überhaupt keine rolle spielen ,ist das schon ok Wink


stichwort "ohmsches gesetz", schonmal gehört? Wink

daffy1234 hat folgendes geschrieben:
Dann kann man ja auch teoretisch ,die Batterie nach dem Starten ausbauen


kann man auch, solange der regler der lichtmaschine ohne angeklemmte batterie keine zu hohe spannung liefert und alle elektrischen verbraucher schlicht und einfach maximal soviel leistung brauchen wie die lichtmaschine liefern kann.

ansonsten wurde doch schon alles mehrfach gesagt und auch z.b. von philip_c mit handfesten quellen belegt.
in dem beispiel bringt der generator bei leerlaufdrehzahl ca. 40 ampere, und solange alle eingeschalteten verbraucher maximal diese 40 ampere benötigen wird auch die batterie nicht entladen.
was ist denn dadran jetzt so schwer zu verstehen? natürlich kann man die 40 ampere auch überschreiten, aber genauso kann man auch die 85 ampere die der generator bei max. drehzahl bringt überschreiten und dann gehts genauso auf die batterie.

MR Action hat folgendes geschrieben:
Das möchte ich einfach mal spontan anzweifeln... Ich bin mir zwar nicht ganz sicher, aber ich meine auf meinen Xenonsteuergeräten steht 55W drauf und die Halogenfunzeln haben meine ich 50W (schlagt mich nicht, wenn es falsch ist aber ich hab noch nie ne Halogenfunzel gewechselt weil hatte ich nie...)...


xenonbrenner haben normal 35 Watt, dazu kommt zwar noch etwas verlustleistung des vorschaltgerätes, aber sehr viel dürfte das nicht sein.
halogenbirnen haben 55 watt fürs abblendlicht und 55 oder 60 fürs fernlicht.



    
daffy1234
Postingschinder
Postingschinder


Alter: 41
Anmeldung: 03.12.2006
Beiträge: 554
Wohnort: Hagen


BeitragVerfasst: Fr 21 Dez, 2007 18:21  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

und dann frag ich mich wieder ,WO IST DAS PROBLEM ?
Erzählt mir einen vom ohmschen gesetz und kann anscheind nicht richtig lesen ,das hab ich gerne.
Was passiert denn im Winter du Vollexperte?Die Batterie kapazität sinkt um ein vielfaches und sie ist eh schon am leiden.Dann sind allerhand Verbraucher an ,die im Sommer nicht an sind und die brauchen alle Energie ,wenn die Lima im Sommer nur ca 10A liefern muss und mit dem rest die Batterie läd und diese immer schon voll ist und alles im grünen ist ,muss die Lima im Winter um ein vielfaches mehr liefern ,da sehr viele Verbraucher nur im Winter an sind.Diese spanne kann unter umständen ziemlich groß sein und wird durch zb ne fette Anlage ,Carpc,zusätzliche Lampen u lichter enorm verstärkt.
Und du kannst die Batterie nicht nach dem Starten ausbauen ,da die im System fest integriert ist und wie schon gesagt als puffer dient.
Aber da du dir so sicher bist ,wirst du jetzt nach unten an deinen wagen gehen ,diesen an machen ,alles im Wagen anschalten und dann die Batterie abklemmen und wenn dann ein Blitz vom Himmel kommen sollte ,der bewirkt ,das dein Wagen seelen ruhig weiter läuft ,dann kannst du es hier schreiben Wink
Das mit dem Xenon stimmt ,35Watt und ne Halogen hat ca 55Watt ,aber das ist ja auch uninteressant ,hab ja nur ein paar Verbraucher aufgezählt Wink

Hardware: Zotac Ion F/2GB OCZ Ram/ATX-M2/32GB SSD Platte/250GB 2,5" 7200/DVD-Brenner/OBD2/7" Headres

Software: Win7 ultimate 32bit,Directions Navigator7,Vag-Com,CES usw

    
philipp_c
CPI Profi
CPI Profi


Alter: 103
Anmeldung: 18.12.2004
Beiträge: 3214


2008 BMW e61_530d
BeitragVerfasst: Fr 21 Dez, 2007 20:57  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Wenn Du mich zu den 5 Leuten zählst die gemessen haben, dann muss ich da korregieren, dass ich nicht nur die Spannung (oder wie Du sagst Voltzahl) gemessen habe sondern auch den Strom zur Batterie und dessen Richtung weil das, dass einzig interessante bei dieser Diskussion ist.



    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!
Vorheriges Thema anzeigenDieses Thema verschickenZeige Benutzer, die dieses Thema gesehen habenDieses Thema als Datei sichernPrintable versionEinloggen, um private Nachrichten zu lesenNächstes Thema anzeigen

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
 

CarTFT
Forenspecials



Forensicherheit - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde -
Powered by phpBB2 Plus, phpBB Styles, based on phpBB © 2001/6 phpBB Group :: FI Theme ::

[ Zeit: 0.7217s ][ Queries: 48 (0.2380s) ][ GZIP Ein - Debug Ein ]
carTFT.com