|
Autor |
Nachricht |
der Tommy
Frischfleisch

Alter: 41
Anmeldung: 08.06.2008
Beiträge: 3
|
|
nee, ich sag ja, machbar ist das locker, es ist nur eine Frage des Aufwands.
Natürlich wird das Display nicht abfallen, es wird auch funktionieren, nur wirst du immer ein bischen Spiel in der Mechanik haben, und wenn es nur 0,5mm ist ... probier es aus, du wirst sehen.
Wenn das einen nicht stört, baust du sowas in 2-3h. Aber alleine die 2 Antriebsstränge unterzubringen wird spassig, da hast du noch keinen Controller gelötet, verbaut und angepasst.
Wenn du genau diese Lösung willst, ist ja der Aufwand und Geld ja völlig gerechtfertigt.
Was weit weniger kompliziert ist, wenn das Display nach oben liegend, auf dem Schlitten liegt. Und würdest das Display beim Ausfahren dann nach unten klappen, um den passenden Betrachtungswinkel hinzukriegen. Geht das bei dir nicht, zB kein Platz nach unten hin ? Ist aber vielleicht für andere Fahrzeuge interessant.
Dann musst du dich nur noch um eine passende Führung kümmern. Da würde ich aber keine Zahn-oder Gewindestange mehr nehmen, sondern mit einem doppelläufigen Seilzug, gegenläufig auf einer Motorwelle, arbeiten, ähnlich wie die alten Garagentorantriebe, bzw die Hallentorantriebe. Nur 1 Seil mittig reicht hier. Vielleicht alles noch entlang der Führungen mit 2 leichten Zugfedern gespannt, das löst das Klapperproblem durch zu große Toleranzen. Die Federn ziehen den Schlitten leicht gegen die Führung und nix klappert mehr, wegen der Vorsapnnung. Die notwendige Übersetzung kannst du durch den Wellendurchmesser und Drehzahlbereich schön anpassen. Evtl. setzt du als Motor einen kleinen 440-Mabutchi ein mit Vorsatzplanetengetriebe, willst ja schliesslich kein Beschleunigungsrennen mit dem Schlitten machen und das Gewicht des Display zieht die Welle nicht auf. Zb. von Conrad Modellbau. Ich hab vor einiger Zeit sehr günstig die Teile auf Pollig.de (heist der so ? der Elektronik-Ramschpostenmarkt, ich glaub bei München) gesehen, für 6,95EUR/Stk für 6-14V Spannung.
Fertigt man die Seitenteile/Führungsschienen aus Holz (zB 8mm) und nicht aus Blech, kann du die gekrümmte Führungsbahn (für spätere abkippen des Displays) sehr schön mit einem Handfräser (Dremel, oder Aldi-Süd 14,99 mit Fräsern und Oberfräsenvorsatz) leicht aussparen und mit kleinen Feilen, kleinem Stemmeisen sauber ausarbeiten. Als passenden "Rollen" würde ich zu kleinen Kugellagern (8-10mm, aus dem Automodellbau) raten. Die haben meist 3mm Achsdurchmesser. Als Achse (insges. 4) eine M3-Schraube (3x20mm), die seitlich, untern am Schlitten festgemacht werden, zB mit 2 Kabelbindern oder schweissen, bzw. hartlöten. Ist auch der Schlitten aus Holz, dann einfach seitlich einstecken (bei M3 nur mit 2,7mm vorgebohrt), fertig.
Das schöne an den Kugellagern ist, das der Laufflächenumfang eine 8mm-Lagers recht gross ist, und es nicht hakelt, sondern besser in der Führung läuft. Zudem hat das Kugellager halt nur minimalste Reibung, d.h. was den Motor schont und kann kleiner ausgelegt werden, was Platz, Geld spart.
Was häst du davon, vielleicht ist meine Idee aber auch für andere hier interessant ?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Phil333
Forumkenner

Alter: 36
Anmeldung: 01.04.2008
Beiträge: 150
Wohnort: Marburg
|
|
hmmm..
also ich halte von den führungsschienen die zum ende (also nach draußen hin) abknicken, um den display aufzustellen nichts.
Dass das mit dem hochziehen mittels meiner mechanik 100%ig geht, zeigt ja der Typ vom MCE-Forum. Noch dazu ist somit gewährleistet, das man den betrachtungswinkel mittels des einen motors einstellen kann.
Wenn ich schon etwas selbst baue, dann nur, wenn es in allen belangen VORteile gegenüber den fertigen hat. Denn ich mach mir ganz sicherlich nicht umsonst den stess und die arbeit.
Die sache mit den rädern an der unterseite ist allerdings ein guter Vorschlag, da somit nochmal gut 3 cm gegenüber meinert konstruktion gespart werden.
Werd gleich mal schauen, ob damit vielleicht sogar 8" displays möglich sind...
das für mich größte problem stellt weniger die planung und umsetzung dar, als viel mehr das programmieren des µContollers, den ich unverzichtbar finde, da dieser den displaywinkel verändern kann, das ausfahren sehr dynamisch macht und es mit ihm sicherlich möglich ist, ein automatisches einfahren beim abschalten des motors zu ermöglichen.
@der Tommy:
Wo wohnst du denn?
Wie akkut ist der Wille sowas zu bauen? Weil vielleicht könnten wir das gemeinsam machen (also jeweils eins), da somit arbeit und zeit gespart wird
Edit:
ist es möglich den schwarzen rand etwas wegzudremeln bei diesem monitor, oder geht er dadurch kaputt?
http://www.cartft.com/catalog/il/895
|
|
|
|
|
|
|
|
MacG
Moderator


Alter: 50
Anmeldung: 17.02.2005
Beiträge: 6752
Wohnort: Dresden
2000 Fiat Bravo
|
|
Da es der Open-Frame TFT ist, ist der schwarze Rahmen schon das TFT-Panel. Somit kann man an dem Rahmen nichts wegnehmen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Phil333
Forumkenner

Alter: 36
Anmeldung: 01.04.2008
Beiträge: 150
Wohnort: Marburg
|
|
aber da ist doch auf jeder seite noch gut 5mm kein display...
läuft der dann aus oder wie?
|
|
|
|
|
|
|
|
MacG
Moderator


Alter: 50
Anmeldung: 17.02.2005
Beiträge: 6752
Wohnort: Dresden
2000 Fiat Bravo
|
|
Der Rahmen hält die Bestandteile des Panels zusammen. Frag mal bei carTFT nach, ob die Bemaßung über die Befestigungslaschen geht. Wenn ja, wäre ja noch etwas Spielraum. An einem Panel würde ich jedenfalls nicht verändern.
Es gab mal einen 10,4" InDash Aber da war die Mechanik aufwendiger, da er seitlich im Schacht verstaut wurde.
|
|
|
|
|
|
|
|
Phil333
Forumkenner

Alter: 36
Anmeldung: 01.04.2008
Beiträge: 150
Wohnort: Marburg
|
|
war der mit USB?
hast du den namen oder besser noch einen link + Bilder?
würde mich interessieren ^^...
dann könnte man das ja auch locker mit men 8" verwirklichen..
|
|
|
|
|
|
|
|
|
MacG
Moderator


Alter: 50
Anmeldung: 17.02.2005
Beiträge: 6752
Wohnort: Dresden
2000 Fiat Bravo
|
|
Im Forum haben wir ein Topic, nur leider finde ich den Link dazu mit der Suche nicht.
Ich habe ein animiertes GIF angehangen. Klick drauf und Du siehst wie die Mechanik funktioniert.
|
|
|
|
|
|
|
|
Phil333
Forumkenner

Alter: 36
Anmeldung: 01.04.2008
Beiträge: 150
Wohnort: Marburg
|
|
Ok das ist schon mal ein grober überblick...
Danke das du das gemacht hast!
war bestimmt viel arbeit.
hast jemand ne ahnung wie genau das gemacht wurde?
vor allem die beiden drehmechaniken würden mich interessieren..
vor allem weil ich immernoch davon überzeugt bin, das man das ganze (wenn auch mit vieeeeeeel Arbeit) in einen DIN-Schacht bekommt.
|
|
|
|
|
|
|
|
MacG
Moderator


Alter: 50
Anmeldung: 17.02.2005
Beiträge: 6752
Wohnort: Dresden
2000 Fiat Bravo
|
|
Das sind Bilder von einem Prototyp. Ich weiß auch nicht, ob der motorisiert ist. Mit flachen Antrieben sollte es wohl möglich sein. Das Aufrichten ist auch nicht so kraftaufwendig, da die Drehachse in der Mitte vom Display ist.
|
|
|
|
|
|
|
|
Piranha
Frischfleisch

Alter: 37
Anmeldung: 24.07.2008
Beiträge: 18
Wohnort: Burgthann
1999 Mazda 626
|
|
falls dein projekt in den status der durchführung kommt, ich könnte dir nen passenden µC programmieren wenn du willst.
|
|
|
|
Hardware: 7" Touchscreen, M1-ATX, INTEL D945GCLF / Atom 230, 40 G Software: Windows XP SP2, cPOS
|
|
|
|
Phil333
Forumkenner

Alter: 36
Anmeldung: 01.04.2008
Beiträge: 150
Wohnort: Marburg
|
|
Cool!
Danke Piranha!
War leider die letzte zeit sehr beschöftigt...
jetzt kann ich mich wieder dem hier widmen ^^
das mit dem µC programmieren ist schon mal sehr gut.
Nur hab ich jetzt das problem, das meine Konstruktion wenn sie DIN konform bleiben soll 7" Bildschirm wird...
was ich aber nicht will ^^
also muss ich mir was anderes einfallen lassen, oder jemand von euch hat ne gute idee dazu..
weiß jemand z.b. wie das mit dem seitlichen ausfahren von dem 10,4" Screen geht?
vielen dank
|
|
|
|
|
|
|
|
|
MacG
Moderator


Alter: 50
Anmeldung: 17.02.2005
Beiträge: 6752
Wohnort: Dresden
2000 Fiat Bravo
|
|
Man sieht doch alles. Was wird also verbaut sein, eine Schiene mit Antrieb für das Rausfahren, ein Antieb für die 90° Drehung und eine Antrieb zum Aufstellen des Displays. Dann wird die Schiene wohl wieder ein Stück einfahren, wenn der TFT aufgerichtet ist.
|
|
|
|
|
|
|
|
ThunderX
Inputsammler

Alter: 47
Anmeldung: 27.09.2005
Beiträge: 33
|
|
Nun mal mein Senf dazu...
Für den Schlitten würde ich Linear-Lager benutzen, faktisch keine Reibung, kaum Möglichkeit zum Verklemmen....
z.B: Conrad
Zum Aufstellen:
Über eine vorgespannte Radialfeder den Moni aufstellen lassen, d.h. mit der Ausfahrstrecke definierst den Stellwinkel. Ansteuerung über einen kleinen Schrittmotor, der vielleicht gleich über den PC gesteuert wird....
z.B:
[url=http://www.elv.de/USB-Dual-Schrittmotor-Interface-USI-2,-Komplettbausatz-ohne-Gehäuse-mit-Softw are-auf-3,5-Diskette/x.aspx/cid_74/detail_10/detail2_9270]ELV[/url]
hoffe noch etwas zur allgemeinen Verwirrung beigetragen zu haben....
GreetX
ThunderX
|
|
|
|
|
|
|
|
Phil333
Forumkenner

Alter: 36
Anmeldung: 01.04.2008
Beiträge: 150
Wohnort: Marburg
|
|
@MacG: klar, dass das so gemacht wird, aber wie?
wie bekommt man an die schiene einen antrieb für die 90°drehung und zusätzlich was zum aufstellen und zwar so, das es auch noch hällt?
@ThunderX: Das mit dem Linear-Lager ist aus dem grund etwas doof, weil man dadurch zu viel platz nach hinten hin braucht, oder wie hattest du das mit dem lager gedacht?
antrieb über einen motor und zahnschienen?
problem ist hier die fixierung, da das ja flutscht wie... ich lass es lieber ^^. Was ne Radialfeder ist weiß ich nicht.
|
|
|
|
|
|
|
|
ryLIX
Manchmalposter

Alter: 40
Anmeldung: 18.02.2008
Beiträge: 79
Wohnort: Leer / WHV
2001 BMW 3 Series
|
|
|
|
Phil333
Forumkenner

Alter: 36
Anmeldung: 01.04.2008
Beiträge: 150
Wohnort: Marburg
|
|
Geilo!!!
ne ahnug wie man das baut?
dann braucht man ja nur noch den µContoller den ja Piranha proggen könnte...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Piranha
Frischfleisch

Alter: 37
Anmeldung: 24.07.2008
Beiträge: 18
Wohnort: Burgthann
1999 Mazda 626
|
|
Mit Schrittmotoren sollte es gehen. Ist allerdings schon ne ganze Ecke aufwändiger anzusteuern, wäre aber machbar (wie man sieht).
|
|
|
|
Hardware: 7" Touchscreen, M1-ATX, INTEL D945GCLF / Atom 230, 40 G Software: Windows XP SP2, cPOS
|
|
|
|
bageleudi
Inputsammler

Anmeldung: 27.09.2006
Beiträge: 20
|
|
was heißt schrittmotoren?
wie wird denn der moni aufgeklappt? mit nem scharnier? oder wie könnte man das machen?
|
|
|
|
|
|
|
|
Phil333
Forumkenner

Alter: 36
Anmeldung: 01.04.2008
Beiträge: 150
Wohnort: Marburg
|
|
Ahhh noch nen Begeisterter... sehr gut ^^
Ja also ich muss erstmal rausbekommen wie das in dem video genau gelöst wurde. Wenn ich das genau weiß, dann wird noch überlegt wie man das ganze mit einem größeren Monitor realisieren kann, also die 90° drehung.
Dann werde ich mich darum kümmern so ein Ding zu bauen, und wenn alles klappt, dann könnte man diese Lösung ja hier im Forum auch für andere Interessenten zugänglich machen...
dazu brauch ich aber im Vorfeld hilfe und vielleicht sogar beim bau, weil mein Werkzeug sehr mager ausfällt.
Mit fräse etc. kann ich z.b. nicht dienen.
Ich hab den "Bauer" (^^) von dem motorisierten Display auf youtube mal angeschrieben.
Bilder hat er leider keine mehr (sagt er) aber:
"i used alumimun picture frame material to make the frame and 2 servos to control the up and down motion. the in and out i used a drive from a 5 disc cd changer."
hat jemand schon mal n 5-fach cd wechseler auseinander genommen und weiß wie das da aufgebeut ist?
|
|
|
|
|
|
|
|
bageleudi
Inputsammler

Anmeldung: 27.09.2006
Beiträge: 20
|
|
hab bisher nur mitgelesen, aber jetzt wirds langsam interessant
wenn du grad mit dem bauer in kontakt bist - könntest ihn mal fragen wir er das mit den 90° gemacht hat?
ich hab mir hier etwas gebaut und vom ansatz her funktioniert es auch - hab das ganze mit nem scharnier realisiert - und per hand funktioniert das auch recht gut nur weiß ich absolut nicht welchen servo ich dafür verwenden könnte.... darum weäre es interessant zu wissen wie der typ das gemacht hat
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3, 4 Weiter
|
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
|
|