Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen

Vorheriges Thema anzeigenDieses Thema verschickenZeige Benutzer, die dieses Thema gesehen habenDieses Thema als Datei sichernPrintable versionEinloggen, um private Nachrichten zu lesenNächstes Thema anzeigen
Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!
Autor Nachricht
DarkNet
Manchmalposter
Manchmalposter



Anmeldung: 21.06.2004
Beiträge: 71



BeitragVerfasst: Fr 24 Sep, 2004 11:26  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Wenn meine Batterie ned so gut wäre, dann würde da selbst das Opus nicht mehr damit klarkommen, in diesem Fall könnte ein Elko allerdings helfen...
Momentan kann ich aber sogar bei kaltem Motor starten, ohne dass der Rechner ausgeht: ohne Stütz-Elko oder Akku



    
glow
Developer
Developer


Alter: 44
Anmeldung: 17.07.2004
Beiträge: 3015
Wohnort: Kronach/Obfr.,Bayern


BeitragVerfasst: Fr 24 Sep, 2004 14:03  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

@shadowrun
ich brauch hier keine diskussion anfangen...weils definitiv funktioniert - sonst hätt ich mir schon vor langer zeit was anderes überlegen müssen!

das netzteil das wir bauen ist nicht für mich gedacht sondern ursprünglich für nen kumpel mit travla c134 und epia.

ich hab ein biker netzteil mit 250W und 10-16V eingang, dadran hängt ein elko mit 1F parallel mit ner 25A diode davor - und wenn das ganze bei mir funktioniert und der motorstart überbrückt wird muß irgendwas an der rechnung falsch sein. ich werd mal die formelsammlung hersuchen und mich da mal wieder reinlesen....mal sehen was dabei rauskommt, wenns in der praxis funktioniert muß es theoretisch berechenbar sein...lol... oder ich schaffs komischerweise irgendwie mein auto in 0,5sek zu starten...



    
Shadowrun
Foruminventar
Foruminventar



Anmeldung: 21.04.2004
Beiträge: 1129



BeitragVerfasst: Fr 24 Sep, 2004 15:35  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

und ohne elko und diode läufts nicht ???



    
glow
Developer
Developer


Alter: 44
Anmeldung: 17.07.2004
Beiträge: 3015
Wohnort: Kronach/Obfr.,Bayern


BeitragVerfasst: Fr 24 Sep, 2004 15:57  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

@shadowrun
blöde frage... Very Happy nein.
wei gesagt, kann das aufm treffen gern vorführen.
hab auch mal in den formeln nachgeschaut, deine rechnung müsst stimmen...



    
Shadowrun
Foruminventar
Foruminventar



Anmeldung: 21.04.2004
Beiträge: 1129



BeitragVerfasst: Fr 24 Sep, 2004 16:29  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

na als E-techniker muß ich sowas ja auch eigentlich können Wink



    
glow
Developer
Developer


Alter: 44
Anmeldung: 17.07.2004
Beiträge: 3015
Wohnort: Kronach/Obfr.,Bayern


BeitragVerfasst: Fr 24 Sep, 2004 16:40  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

...und was ist jetzt das fazit? theoretisch gehts nicht - praktisch aber schon? Very Happy

mein carpc zieht im betrieb um die 10A, also 120Watt bei 12V.
deswegen müsst ein epia carpc mit ner max. leistungsaufnahme von 5A doch locker mit nem 1F elko zu stabilisieren sein!

allerdings ist das so nur ne lösung für leute die schon so nen powercap haben - die dinger sind ja nicht gerade billig im vergleich zu ner lösung mit nem stützakku.



    
Shadowrun
Foruminventar
Foruminventar



Anmeldung: 21.04.2004
Beiträge: 1129



BeitragVerfasst: Fr 24 Sep, 2004 21:40  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Aber dann hast du irgendwelche Begleitumstände die dir hauptsachlich helfen... Denke mal es liegt am BickerNetzteil was kurzzeitig schaft aus 9 V 12 zu produzieren (es muß ja hochtransformieren da es ja ab 10 V läuft) den Cap hilft ihm dabei sich daran anzupassen. Denn wenn du 120 Watt brauchst ist dein cap ja schon nach 0.16 Sekunden auf 10.8 V also fast ne zehntel Sekunde....

Also Überbrückung eher nicht.... eher Anpassungshilfefürs Netzteil



    
glow
Developer
Developer


Alter: 44
Anmeldung: 17.07.2004
Beiträge: 3015
Wohnort: Kronach/Obfr.,Bayern


BeitragVerfasst: Sa 25 Sep, 2004 13:58  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

@shadowrun
könnte sein...ich werd mal den cap am epia von meinem kumpel testen, dann kann ich 100pro sagen obs klappt oder nicht.



    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!
Vorheriges Thema anzeigenDieses Thema verschickenZeige Benutzer, die dieses Thema gesehen habenDieses Thema als Datei sichernPrintable versionEinloggen, um private Nachrichten zu lesenNächstes Thema anzeigen

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
 

CarTFT
Forenspecials



Forensicherheit - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde -
Powered by phpBB2 Plus, phpBB Styles, based on phpBB © 2001/6 phpBB Group :: FI Theme ::

[ Zeit: 0.5258s ][ Queries: 48 (0.2311s) ][ GZIP Ein - Debug Ein ]
carTFT.com