|
Autor |
Nachricht |
c3b
Manchmalposter

Alter: 55
Anmeldung: 11.05.2008
Beiträge: 60
|
|
Und noch einmal zugeklappt.
|
|
|
|
Hardware: VEGA 8", D525MW, 2GB Ram, 320 Platte, Bluetooth, GPS, aktiv Hub, SlimlineDVD, Wlan etc. Software: CPOS
|
|
|
|
|
c3b
Manchmalposter

Alter: 55
Anmeldung: 11.05.2008
Beiträge: 60
|
|
Hi Leutz
Mal wieder eine kurze Rückmeldung. Natürlich war ich über die Feiertage nicht untätig und hab mein Projekt etwas weiterentwickelt.
Die Konsole habe ich noch etwas modifizieren müssen, da sie so nicht in meinen REX passt. Zu breit. Also kurzerhand die Lager nach innen versetzt. Jetzt sollte es passen.
Weiterhin habe ich eine Halterung für den Servo gefräst und diesen angepasst. Vorsichtshalber habe ich die Welle und den Halter etwas länger gelassen, um die genaue Position spielfrei anpassen zu können.
Das Layout und das Programm für den Microcontroller sind ebenfalls fertig und mein Display fährt auch schon aus und ein. Ich habe ein Poti verbaut, sodass ich im ausgefahrenen Zustand die Position noch verändern kann. Zwecks Sonneneinstrahlung oder ähnlichem. Bei Zündung aus, fährt mein Display zurückin mein Amarturenbrett.
Bilder Folgen natürlich.
Gruß
c3b
|
|
|
|
Hardware: VEGA 8", D525MW, 2GB Ram, 320 Platte, Bluetooth, GPS, aktiv Hub, SlimlineDVD, Wlan etc. Software: CPOS
|
|
|
|
c3b
Manchmalposter

Alter: 55
Anmeldung: 11.05.2008
Beiträge: 60
|
|
Hier der Umbau der Konsole. Wie gesagt, Lager nach innen versetzt. Die Welle wird gekürzt, wenn ich die genaue Position habe.
|
|
|
|
Hardware: VEGA 8", D525MW, 2GB Ram, 320 Platte, Bluetooth, GPS, aktiv Hub, SlimlineDVD, Wlan etc. Software: CPOS
|
|
|
|
c3b
Manchmalposter

Alter: 55
Anmeldung: 11.05.2008
Beiträge: 60
|
|
Und hier die Halterung mit dem Servo.
|
|
|
|
Hardware: VEGA 8", D525MW, 2GB Ram, 320 Platte, Bluetooth, GPS, aktiv Hub, SlimlineDVD, Wlan etc. Software: CPOS
|
|
|
|
c3b
Manchmalposter

Alter: 55
Anmeldung: 11.05.2008
Beiträge: 60
|
|
Hier sieht man den Aufbau von der Schaltung auf meinem Breadboard. Wenn alles fertig ist, befindet sich die Schaltung samt des Controllers auf einer Platine welche sich in einem Gehäuse befindet.
|
|
|
|
Hardware: VEGA 8", D525MW, 2GB Ram, 320 Platte, Bluetooth, GPS, aktiv Hub, SlimlineDVD, Wlan etc. Software: CPOS
|
|
|
|
c3b
Manchmalposter

Alter: 55
Anmeldung: 11.05.2008
Beiträge: 60
|
|
Dies ist ein Bild von meinem Oszilloskop. Man kann dort einen Impulse von ca. 1,2ms erkennen. Dies ist schon fast das Ende des Servos. Als minimum wurden 0,8ms angenommen und natürlich auch getestet.
|
|
|
|
Hardware: VEGA 8", D525MW, 2GB Ram, 320 Platte, Bluetooth, GPS, aktiv Hub, SlimlineDVD, Wlan etc. Software: CPOS
|
|
|
|
|
psyke
Forum-Elite


Alter: 39
Anmeldung: 12.10.2007
Beiträge: 1817
Wohnort: Sauerland
|
|
|
|
MacG
Moderator


Alter: 50
Anmeldung: 17.02.2005
Beiträge: 6752
Wohnort: Dresden
2000 Fiat Bravo
|
|
Dem kann ich mich nur anschließen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Rhodosmaris
Inputsammler

Alter: 53
Anmeldung: 18.01.2009
Beiträge: 30
Wohnort: Bodensee
1991 Ford Escort
|
|
find die Geschichte sehr interessant und auch kreativ gelöst. Ich hätt jedoch eine Anmerkung zum Winkelgetriebe.
Meiner Meinung nach wird durch Erschütterungen/Vibrationen beim Fahren und durch die Hebelwirkung der Montageplatte samt Monitor das Getriebe stark belastet und das Servo muß dauernd gegensteuern, um die Position zu halten (was dieses und sein Getriebe zusätzlich verschleißen lässt).
Ich fänd hier ein Schneckenrad besser, da es "rückwärts" selbstsperrend ist.
ciao Maris
|
|
|
|
Hardware: D945GCLF2, M2 ATX, 2Gb RAM, 160Gb 3,5"SATA HDD,Slim DVD, 8"Touch TFT, MSI Digivox Duo DVBT Software: InCarTerminal
|
|
|
|
c3b
Manchmalposter

Alter: 55
Anmeldung: 11.05.2008
Beiträge: 60
|
|
Hi Maris
Da kannst du schon recht haben.
Die Idee mit dem Winkelgetriebe entstand deshalb, weil ein Servo nur ca. 110° verfährt.
Die Sache mit der Schnecke ist sicher besser. Jedoch müste ich meinen Servo mehrere Umdrehungen laufen lassen. Das ist aber ohne Servohacking nicht möglich. Also müsste ich z.B. einen Schrittmotor verbauen und hätte somit mehr aufwand.
Ich habe ein Servo mit Metallgetriebe und doppelten Kugellagern verbaut. Sollte er also ab können.
Sollte alles keinen Erfolg bringen, ist dass evtl. ein neuer Ansatz. Bisher läuft es aber recht gut.
Der richtige Test findet selbstverständlich in einem PKW statt. (Winterauto)
Aber eins nach dem Anderen.
Wenn du einen Vorschlag wegen der Schnecke hast, immer her damit. Am besten mit Bidern, denn wie oben schon gepostet, habe ich sehr wenig Platz.
Gruß
c3b
|
|
|
|
Hardware: VEGA 8", D525MW, 2GB Ram, 320 Platte, Bluetooth, GPS, aktiv Hub, SlimlineDVD, Wlan etc. Software: CPOS
|
|
|
|
Rhodosmaris
Inputsammler

Alter: 53
Anmeldung: 18.01.2009
Beiträge: 30
Wohnort: Bodensee
1991 Ford Escort
|
|
Okay, du könntest mit einem mehrstufigen Getriebe zunächst den Drehwinkel erhöhen, um dann zum Schluß mittels Schnecke und Zahnrad die Monitorplatte anzusteuern.
Im Getriebe verlierst du in den ersten Stufen zwar etwas Kraft/Drehmoment, aber die Schnecke hat von Haus aus eine starke Unterstzung und kompensiert das wieder.
Also erst eine Übersetzung, die die Geschwindigkeit erhöht/das Drehmoment verringert und dann eine Untersetzung mit schnecke, die wieder untersetzt.
Oder du versuchst dich mit elektrischen Zugmagneten/Riegeln, die in den Endpositionen der Mechanik verriegeln und das Getriebe/Servo entlasten. Die Ent-/Verriegelung muß allerdings leicht zeitversetzt zum Servoanlauf geschehen, da dieses sonst blockiert.
Monitor in Endstellung 1 => Riegel öffnet => Zeitverzögerung => Servolauf/Monitorbewegung => Monitor in Endstellung 2 => Riegel verriegelt
ciao Maris
|
|
|
|
Hardware: D945GCLF2, M2 ATX, 2Gb RAM, 160Gb 3,5"SATA HDD,Slim DVD, 8"Touch TFT, MSI Digivox Duo DVBT Software: InCarTerminal
|
|
|
|
|
Freezer
Forum-Elite


Alter: 40
Anmeldung: 26.05.2006
Beiträge: 2249
Wohnort: Rheinstetten
1997 Opel Astra F Caravan
|
|
also ich seh da keine probleme mit dem servo, im modellbau sind die belastungen doch viel höher...
|
|
|
|
|
|
|
|
c3b
Manchmalposter

Alter: 55
Anmeldung: 11.05.2008
Beiträge: 60
|
|
So. Hier eine kurze Rückmeldung. Ich hab meine Platine vorbereitet und ein Layout erstellt. Jetzt kommt das ätzen und löten. Hier die Bilder:
|
|
|
|
Hardware: VEGA 8", D525MW, 2GB Ram, 320 Platte, Bluetooth, GPS, aktiv Hub, SlimlineDVD, Wlan etc. Software: CPOS
|
|
|
|
c3b
Manchmalposter

Alter: 55
Anmeldung: 11.05.2008
Beiträge: 60
|
|
Hardware: VEGA 8", D525MW, 2GB Ram, 320 Platte, Bluetooth, GPS, aktiv Hub, SlimlineDVD, Wlan etc. Software: CPOS
|
|
|
|
|
Gehe zu Seite Zurück 1, 2
|
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
|
|