Autor |
Nachricht |
Shadowrun
Foruminventar

Anmeldung: 21.04.2004
Beiträge: 1129
|
Verfasst: Mo 03 Jan, 2005 15:37 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Denke auch assembler wird das beste.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
philipp_c
CPI Profi


Alter: 104
Anmeldung: 18.12.2004
Beiträge: 3214
2008 BMW e61_530d
|
Verfasst: Mi 26 Jan, 2005 17:49 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Habe den Thread erst jetzt entdeckt.
Programmiere auch den AVR (1200er und 2313) Hauptsächlich. Ich habe mir für meine Auto ein Bussystem ähnlich I²C überlegt. Und wollte diverse Dinge damit Steurn. Was steuert Ihr alles in eurem Auto?
|
|
|
|
|
|
|
|
FMode
Stammposter

Alter: 49
Anmeldung: 26.09.2004
Beiträge: 277
Wohnort: Germany
|
|
|
|
philipp_c
CPI Profi


Alter: 104
Anmeldung: 18.12.2004
Beiträge: 3214
2008 BMW e61_530d
|
Verfasst: Fr 25 Feb, 2005 17:43 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Ja ich wollte die 1200'er als Expander nehmen. Hab da mal eine ganze Menge bei eBay gekauft und pro Stück weniger als 1 EUR bezahlt. Außerdem sollen die ein wenig intelligenter sein als der 8574 (der doch auch recht teuer ist oder?) zB misst ein 1200er gleich die Drehzal und kann schon einiges auswerten, so das einiges am master gespart werden kann.
Mit der Intterupt gecshichte dachte ich mir, das man eine Leitung durchzieht die mit Pullup auf High hält und das ein Expander dieses runterziehen kann. wenn das passiert werden halt alle abgefragt die dafür in Frage kamen, so hat man wenigsten ein bißchen interrupt
|
|
|
|
|
|
|
|
FMode
Stammposter

Alter: 49
Anmeldung: 26.09.2004
Beiträge: 277
Wohnort: Germany
|
|
|
|
philipp_c
CPI Profi


Alter: 104
Anmeldung: 18.12.2004
Beiträge: 3214
2008 BMW e61_530d
|
Verfasst: Fr 25 Feb, 2005 18:15 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Ja, das mit Multimaster hab ich auch mal gesehen, aber wie gesagt ich habe kein echtes I2C sondern ein ganz einfaches Protokoll gemacht, aber man könnte natürlich noch umsteigen.
Was für Software verwendest du auf PC Seite? Was für ein Auto hast du und was hast noch alles vor?
Also ich wollte (einiges in weiterer Zukunft) in meinen Honda Prelude folgendes einbauen:
- PC mit serrieller Verbindung zum Master Atmel (bereits geschehen)
- ein Controller, der Drehzahl, Einspritzzeit (für Verbrauchsanzeige) misst
- ein weiterer oder der gleiche Controller der nach ein paar Sicherheitsschaltungen den Motor starten kann und einen Zuheizer steuert (aus einem BMW 320d)
- die Fensterheber über den PC steuern, Licht, Regensensor usw
wäre cool wenn man da etwas zusammenarbeiten könnte
|
|
|
|
|
|
|
|
|
FMode
Stammposter

Alter: 49
Anmeldung: 26.09.2004
Beiträge: 277
Wohnort: Germany
|
Verfasst: Fr 25 Feb, 2005 20:56 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hardware: Voom, Commell LV677, Zenec5.1 Software: Centrafuse
|
|
|
|
philipp_c
CPI Profi


Alter: 104
Anmeldung: 18.12.2004
Beiträge: 3214
2008 BMW e61_530d
|
Verfasst: Sa 26 Feb, 2005 16:24 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
eigenes Protokoll weil ich zu faul war es mit I2C auf dem 1200er Atmel zu programmieren in asm. Deshalb sieht es jetzt so ungefähr aus wie das Telefonkartenprotokoll, also obersimpel, aber wenn du genug know how hast kann man gerne auf I2C umsteigen.
Was deinen Analyzer betrifft, so hat ein Bekannter vor nicht allzu langer zeit so ein Ding mal gebaut für die Uni. Man kann damit nicht nur lauschen sondern auch senden.
Was das Radio angeht, so habe ich eine alte ISA Karte, und benutze die Radiator Software (mit Windows Nachrichten gesteuert) um sie zu benutzen, das einzige was mir fehlt ist RDS.
|
|
|
|
|
|
|
|
FMode
Stammposter

Alter: 49
Anmeldung: 26.09.2004
Beiträge: 277
Wohnort: Germany
|
Verfasst: So 27 Feb, 2005 13:40 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
... guck mal in deine Mail hier im Board... ich überseh das öfters...
also mein I2C (Slave)Zeugs müsste ich mir nochmal angucken bez. Multimasterfähigkeit... sollte aber ansonsten funzen...
Die Software beim Analyser ist sehr interessant - man braucht nur einen Parallel Port zum messen...
Bist du mit deiner ISA Karte schonmal gefahren ?
(könntest eine böse Überraschung erleben)
Weiter per EMail ?
fmode@gmx.de
|
|
|
|
Hardware: Voom, Commell LV677, Zenec5.1 Software: Centrafuse
|
|
|
|
philipp_c
CPI Profi


Alter: 104
Anmeldung: 18.12.2004
Beiträge: 3214
2008 BMW e61_530d
|
Verfasst: So 27 Feb, 2005 14:25 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Naja, toll ist es ja nicht gerade mir dem Paralellport i2c zu messen, vor allem unter Linux oder Windows > 98. Er hat die Auswertung auf dem Atmel gemacht und dann über den UART gesendet.
Nee, bin noch nicht mit dem Radio gefahren. Was erwartet mich denn? Werde es mal testen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Citroen_Andre
Foruminventar

Alter: 57
Anmeldung: 12.08.2005
Beiträge: 1335
Wohnort: Brunsbüttel
|
Verfasst: Di 16 Aug, 2005 09:55 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Programiert ihr noch mit Atmel?
Wie weit seit ihr mit I2C gekommen? Normalerweise war das Protokoll doch nur für ein Paar Zentimeter in Heimgeräten vorgesehen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
philipp_c
CPI Profi


Alter: 104
Anmeldung: 18.12.2004
Beiträge: 3214
2008 BMW e61_530d
|
Verfasst: Di 16 Aug, 2005 17:33 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
also ich selbst habe aufm schreibtisch nur max. 50 cm bisher gehabt. aber ich kenne jmd der es im Auto benutzt und es in beide türen gelegt hat und so seine Sitze steuert
|
|
|
|
|
|
|
|
Citroen_Andre
Foruminventar

Alter: 57
Anmeldung: 12.08.2005
Beiträge: 1335
Wohnort: Brunsbüttel
|
Verfasst: Di 16 Aug, 2005 20:57 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Ich habe bei mir lieber RS485 verbaut. Das geht quer durchs Auto. Einen Zentralcontroller der alle Paar Millisekunden alle Slave abfragt. Es sind jetzt so an die 12 Controller. Bis jetzt gehts ganz gut.
|
|
|
|
|
|
|
|
philipp_c
CPI Profi


Alter: 104
Anmeldung: 18.12.2004
Beiträge: 3214
2008 BMW e61_530d
|
Verfasst: Di 16 Aug, 2005 22:01 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Ja RS485 ist natürlich viel schicker. Was hast du als Transceiver benutzt? Was hast da dran usw? Bin auch gerade dabei einen Bus aufzubauen. Einige Module sind bereits fertig und an I2C ist natürlich der Preis ein Vorteil. HAst du evtl. ICQ?
|
|
|
|
|
|
|
|
Fabse
Stammposter

Anmeldung: 30.01.2005
Beiträge: 337
|
Verfasst: Mi 17 Aug, 2005 11:40 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
<ot>
na da haben sich ja 2 gefunden
</ot>
|
|
|
|
|
|
|
|
Citroen_Andre
Foruminventar

Alter: 57
Anmeldung: 12.08.2005
Beiträge: 1335
Wohnort: Brunsbüttel
|
Verfasst: Mi 17 Aug, 2005 12:00 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
ICQ habe ich, bekomme aber immer Probleme beim anmelden. Eine kleine Ausführung habe ich unter
http://www.car-pc.info/phpBB2/viewtopic.php?t=6998
Das Protokoll sieht so aus
zuerst sende ich die Anzahl der Nutzbyte + einem Startbit
-die Senderadresse (FF für die Zentrale)
-die Empfängeradresse
-die Nutzbyte
und zum Schluss eine Prüfsumme
Die maximale Anzahlzahl hat bis jetzt der MP3 Player dort lese ich die Daten aus die zum internen Display gehen (21 Zeichen pro Zeile * 4) und schicke sie dann nach vorne auf mein Display.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
focus
Inputsammler

Alter: 50
Anmeldung: 23.10.2005
Beiträge: 25
Wohnort: Vogtland/Sachsen
|
Verfasst: Mi 02 Nov, 2005 03:41 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Ich werde wohl bei C bleiben, habe ansonsten noch ein STK500-Board und AVR-GCC, das klappt soweit ganz gut.
Der RS485-Bus ist denke ich am besten geeignet, ich setze den auch industriell ein - bisher ohne Probleme.
Die verwendeten Transceiver kann ich ja mal raussuchen, wird aber erst nächste Woche(Dienstreise).
|
|
|
|
|
|
|
|
philipp_c
CPI Profi


Alter: 104
Anmeldung: 18.12.2004
Beiträge: 3214
2008 BMW e61_530d
|
Verfasst: Mi 02 Nov, 2005 17:47 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
@focus wenn du einen Bus für den Auto bauen willst. Schau dir mal CAN an. Der CAN Controller MCP2515 macht fast alles alleine und es ist dann sehr einfach zu programmieren auf dem AVR. Du hast dann Multimaster usw. alles was du bei RS485 erstmal selber bauen müsstest (echt Kollisionserkennung geht mit RS485 Transceivern auch nicht)
Gruß Philipp
|
|
|
|
|
|
|
|
focus
Inputsammler

Alter: 50
Anmeldung: 23.10.2005
Beiträge: 25
Wohnort: Vogtland/Sachsen
|
Verfasst: Do 03 Nov, 2005 02:33 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
@philipp_c danke für den Tipp, aber die RS485 Hard-u. Software ist bereits vorhanden und in mehr als 10k Fällen erprobt(geht natürlich nur mit Polling - kein Multimaster).
Werd mir aber trotzdem mal den IC ansehen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|