Autor |
Nachricht |
Black Sprinter
Forumkenner


Alter: 56
Anmeldung: 29.04.2005
Beiträge: 136
Wohnort: Nürnberger Land
2010 Mercedes-Benz Sprinter 316cdi
|
Verfasst: Mi 01 Feb, 2006 23:24 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Zu meinem Verständnis: Com-Port ist der serielle Anschluss hinten neben dem VGA-Anschluss? Oder denke ich in die falsche Richtung?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
christophx3m
Foruminventar


Alter: 57
Anmeldung: 14.10.2005
Beiträge: 1323
Wohnort: Darmstadt
2002 Opel Astra G Caravan
|
Verfasst: Mi 01 Feb, 2006 23:49 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Nein, das müsste er sein (die gleiche grösse, 9pol)
Christoph
|
|
|
|
Hardware: ASRock, AMD 3000+, Hami 8001, M2-ATX, Navilock NL-409TE Software: cPOS
|
|
|
|
MacG
Moderator


Alter: 50
Anmeldung: 17.02.2005
Beiträge: 6752
Wohnort: Dresden
2000 Fiat Bravo
|
Verfasst: Sa 04 Feb, 2006 18:31 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Also USB behält die Spannung, auch wenn der ePC aus ist. Beim PS/2 liegen sie aber anscheindend nicht mehr an, da meine Tastatur nicht mehr leuchtet. Ich zerpflücke mal meine Maus und messe da, ob die 5V anliegen oder nicht.
Weiß jemand, ob bei der USB-Relaiskarte die Relais abfallen, wenn der PC aus ist?
|
|
|
|
|
|
|
|
MacG
Moderator


Alter: 50
Anmeldung: 17.02.2005
Beiträge: 6752
Wohnort: Dresden
2000 Fiat Bravo
|
Verfasst: Mi 15 Feb, 2006 18:09 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Ich komme gerade vom Auto, also die 5V am PS/2 fallen nach dem Runterfahren ab, er ist also für die Schaltung geeignet. Einen Schaltplan habe ich auch erstellt, da mein bisheriger Schalter Masse schaltet und ich dies beibehalten will. Ich hoffe er stimmt, speziell die Diode. Ich bin noch am überlegen, ob ich Freilaufdioden mit an die Relais mache.
Stimmt der Schaltplan?
Mit wieviel mA darf man den PS/2 belasten?
Gibt es ein Sub-D Gehäuse, wo eine kleine Platine mit aufgelötetem, 90° gewinkelten Sub-D Anschluß reinpaßt?
@christophx3m: Du hattest ja normale Kfz-Relais genommen, ich werde normale Miniaturrelais nehmen.
|
|
|
|
|
|
|
|
christophx3m
Foruminventar


Alter: 57
Anmeldung: 14.10.2005
Beiträge: 1323
Wohnort: Darmstadt
2002 Opel Astra G Caravan
|
Verfasst: Mi 15 Feb, 2006 20:57 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hallo MacG,
sieht gut aus würde ich mal sagen. Mit Miniaturrelais bekommst Du es auch schon klein.
Christoph
|
|
|
|
Hardware: ASRock, AMD 3000+, Hami 8001, M2-ATX, Navilock NL-409TE Software: cPOS
|
|
|
|
MacG
Moderator


Alter: 50
Anmeldung: 17.02.2005
Beiträge: 6752
Wohnort: Dresden
2000 Fiat Bravo
|
Verfasst: Mi 01 März, 2006 23:20 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Der Vollständigkeit halber hier der Schaltplan, wenn der Schalter Plus schaltet und man vom PS/2 den Strom für die "Überwachung" nimmt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
GodlikeZ
Frischfleisch


Alter: 45
Anmeldung: 16.12.2005
Beiträge: 18
Wohnort: Landsberg am Lech
|
Verfasst: Do 09 März, 2006 23:47 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
also ich verbaue ja auch gerade nen alten labtop im auto. das hoch bzw. runterfahren löse ich ganz einfach. beim öffnen das wagens per funk zv, zieht kurz ein relais an (wird von der zv angesteuert) welches dann anstatt des "einschaltknopfes" am labtop hängt, bzw parallel zu dem knopf halt. runterfahren funktioniert genauso über selbes relais und den ein/ausschalter am labtop halt. der braucht ja auch nur kurz gedrückt werden, um hoch oder runter zu fahren.......
|
|
|
|
|
|
|
|
christophx3m
Foruminventar


Alter: 57
Anmeldung: 14.10.2005
Beiträge: 1323
Wohnort: Darmstadt
2002 Opel Astra G Caravan
|
Verfasst: Fr 10 März, 2006 00:10 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hallo GodlikeZ,
das ist eine wirklich sehr einfach Art den PC/Notebook hoch und wieder herunter zu fahren, aber die Zeichnung oben, und auch der rest hier beschäftigt sich damit auch das Netzteil, nach dem der PC herunter gefahren wurde auch mit auszuschalten...
Christoph
|
|
|
|
Hardware: ASRock, AMD 3000+, Hami 8001, M2-ATX, Navilock NL-409TE Software: cPOS
|
|
|
|
cermy
Forumjunkie


Alter: 57
Anmeldung: 03.10.2004
Beiträge: 820
Wohnort: VS-Schwenningen
|
Verfasst: Fr 10 März, 2006 00:12 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Was wenn du vergessen hast dein Wagen per Funk zuzuschliessen,
hast du nächste Morgen Saft um wieder Motor zu starten?
Ich meine... ist sicherer mit Zündung PC hoch runterfahren...
|
|
|
|
Hardware: Aopen MP 945 mit Eigenbau 19V 5A NT mit SDC
|
|
|
|
GodlikeZ
Frischfleisch


Alter: 45
Anmeldung: 16.12.2005
Beiträge: 18
Wohnort: Landsberg am Lech
|
Verfasst: Fr 10 März, 2006 10:59 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
ok, also ich persönlich, kann das zuschliessen nicht vergessen, da mein wagen ne keyless entry hat und automatisch schliesst, wenn ich mich vom auto entferne. ansonsten könnte man das problem mit nem zweiten relais bzw. zeitrelais lösen, welches die hauptspannung, so 2 minuten nach einleiten des runterfahrens, kappt....
|
|
|
|
|
|
|
|
MacG
Moderator


Alter: 50
Anmeldung: 17.02.2005
Beiträge: 6752
Wohnort: Dresden
2000 Fiat Bravo
|
Verfasst: Fr 10 März, 2006 21:44 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
@christophx3m: was sind die genauen Einstellungen für die USV? Ich wollte die Schaltung für Philipp am HeimPC testen, aber der reagierte nicht auf das öffnen des Schalters?! Die Schaltung ist okay, die habe ich mit 5V und 12V durchgetestet und sie reagiert wie gewollt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
MacG
Moderator


Alter: 50
Anmeldung: 17.02.2005
Beiträge: 6752
Wohnort: Dresden
2000 Fiat Bravo
|
Verfasst: Sa 11 März, 2006 16:58 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Am CarPC geht es auch nicht. Der Fehler liegt wohl darin, daß der Pin 8 5V benötigt und wenn die wegfallen, fährt er runter. An Pin 4 liegen aber -12V (HeimPC) an??!! Am CarPC habe ich nicht gemessen?
Also habe ich es mal mit dem USV Dienst, den 5V vom PS/2 und dem HeimPC probiert. Der reagiert zwar, fährt aber nicht ohne Probleme runter. Ich bin am verzweifeln, am ePC liegen dann wohl auch keine 5V an Pin 4 an.
|
|
|
|
|
|
|
|
christophx3m
Foruminventar


Alter: 57
Anmeldung: 14.10.2005
Beiträge: 1323
Wohnort: Darmstadt
2002 Opel Astra G Caravan
|
Verfasst: Sa 11 März, 2006 17:27 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hallo MacG,
leider weiss ich die einstellungen auch nicht mehr, habe sie leider auch nicht aufgeschrieben und kurz danach bin ich auf ??? Prog. umgestiegen, weil ich dort per Licht auch das umschalten auf Nachtskin mit habe...
Sorry... ;-(
Christoph
|
|
|
|
Hardware: ASRock, AMD 3000+, Hami 8001, M2-ATX, Navilock NL-409TE Software: cPOS
|
|
|
|
MacG
Moderator


Alter: 50
Anmeldung: 17.02.2005
Beiträge: 6752
Wohnort: Dresden
2000 Fiat Bravo
|
Verfasst: Sa 11 März, 2006 17:35 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Das Programm von Shadowrun mit Pin 6 und Pin 8 ?? Habe ich mir heute auch schon überlegt, da es mit den 5V auch funktionieren würde und ich die Schaltung für Philipp nur minimal ändern müßte. Eventuell gleich noch die Option für den zweiten Pin mit drauflöten
Gehst Du mit Boardspannung an den Comport?
Screenshot von Shadowrun´s Programm
|
|
|
|
|
|
|
|
christophx3m
Foruminventar


Alter: 57
Anmeldung: 14.10.2005
Beiträge: 1323
Wohnort: Darmstadt
2002 Opel Astra G Caravan
|
Verfasst: Sa 11 März, 2006 17:56 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Ja, genau das meine ich... ich gehe über ein widerstand (1Kohm) direkt drauf, habe vorher noch beim Shadowrun nachgefragt, und er meinte es würde direjt gehen, aber wenn ich unsicher bin soll ich ein widerstand dazwischen hängen.
Christoph
|
|
|
|
Hardware: ASRock, AMD 3000+, Hami 8001, M2-ATX, Navilock NL-409TE Software: cPOS
|
|
|
|
patr1328
Manchmalposter

Alter: 45
Anmeldung: 07.12.2007
Beiträge: 64
|
Verfasst: Di 22 Jan, 2008 10:51 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hab da mal noch eine Frage an euch alle:
Es wurde geschrieben:
"das NB-netzteil des E-PC ist über ein Relais ans Remote der Endstufen geschaltet. Zündung würde auch gehen. Beim Einschalten des Radios schaltet sich also der E-PC ein".
Ich habe auch ein Omnibook. Wo kann ich denn da im Bios einstellen, dass das NB hochfahren soll, wenn die Netzteilspannung anliegt???
Danke für eure Hilfe!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
MacG
Moderator


Alter: 50
Anmeldung: 17.02.2005
Beiträge: 6752
Wohnort: Dresden
2000 Fiat Bravo
|
Verfasst: Di 22 Jan, 2008 22:22 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Schaue mal in BIOS, die Funktion heißt meist "After Power loss" oder ähnlich. Da stellt man ein, was der PC bei Spannungsverlust machen soll. In userem Fall "On", damit er einfach angeht, wenn man Spannung auf das Netzteil gibt.
Beim e-PC C10 gibt es diese Einstellung nicht, aber er startet automatisch, wenn er im Ruhezustand ist.
|
|
|
|
|
|
|
|
patr1328
Manchmalposter

Alter: 45
Anmeldung: 07.12.2007
Beiträge: 64
|
Verfasst: Mi 23 Jan, 2008 09:43 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Also folgende Eistellungen gibts bei mir im Bios:
Evtl. kann man mit "Auto Turn-on on Dock" oder "Time-out on AC" nutzen...was meint ihr?
Kann man das Anschliessen einer Docking Station simulieren???
Power Menu
Windows 2000 and XP use only the settings marked with *. Window 98 uses only the settings marked with * or **. All other settings in the Power menu are ignored.
Power Management Mode Disables time-outs, selects a combination of time-outs, or allows customized time-outs. Max Power Savings
Suspend Time-out Sets the period of inactivity after which the computer goes from Display-off to Standby power mode. 4 minutes
Hibernate Time-out Sets whether the computer goes from Standby to Hibernate power mode after the indicated period of activity. (Skips Standby mode if the suspend time-out is disabled.) 4 hours
Hard Disk Time-out Sets the period of hard disk inactivity after which the internal hard disk (and any hard disk drive in the plug-in module bay) stops spinning. 2 minutes
Time-out on AC Sets whether power management time-outs occur while the AC adapter is connected. Disabled
Lid Switch Mode Sets the action when the HP Omnibook lid closes. Turn off LCD
Backlight control* When switching to battery power, sets whether the display brightness reverts to the previous battery-power brightness (Auto Restore) or to a very low brightness to save power (Auto Dim). Auto Restore
Graphics Mode* Sets the graphics system for maximum 3D performance or to save power. Maximum Performance
Resume on Serial Ring Sets whether the system resumes if it received a ring signal. Disabled
Resume on Time of Day Sets whether the system resumes at a defined time of day. Disabled
Resume Time Sets the 24-hour time when the system resumes from, if Resume On Time of Day is enabled.
Auto Low-Battery Hibernate** Sets whether the computer goes to Hibernate mode or continues running when the battery drains to its critically low level. Enabled
Auto Suspend on Undock* Sets whether the HP Omnibook suspends after undocking. When Lid Closed
Auto Turn-on on Dock* Sets whether the HP Omnibook turns on after docking. Enabled
* For Windows 98, 2000, and XP, use these settings.**Windows 98 uses these additional settings.
|
|
|
|
|
|
|
|
blazerk5
Foruminventar


Alter: 44
Anmeldung: 06.09.2009
Beiträge: 1065
Wohnort: Marl
2001 Seat Leon
|
|
|
|
blazerk5
Foruminventar


Alter: 44
Anmeldung: 06.09.2009
Beiträge: 1065
Wohnort: Marl
2001 Seat Leon
|
Verfasst: So 06 Sep, 2009 13:24 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hab gerade "Shutdown" im Forum gefunden. Super Programm. Gibts sowas auch für USB oder andere?
|
|
|
|
Hardware: Headunit: Pioneer F30BT / Kamera: DOD GS600 / OBD: Galaxy S2
|
|
|
|
|