Autor |
Nachricht |
astro9481
Postingschinder


Alter: 43
Anmeldung: 28.07.2004
Beiträge: 587
Wohnort: Iserlohn
|
|
aber vielleicht kann man die sache ja nicht über LCD-hype machen sondern direkt übern paralleelport, und die ansteuerung selber programmieren, vielleicht ist das besser von der cpu auslastung?
also lcd's habe ich schon per microcontroller angesteuert, und das sollte ja über den parallelport genauso funktionieren.
aber mit dem bereitstellen der daten hört sich interessant an, ich werde ja in naher zukunft versuchen das originaldisplay im tacho zu beschrieben, das Protokoll usw habe ich schon, dann bräuchte ich ja auch ne schnittstelle zu cpos wo ich daten raus bekomme, oder ich versuche es direkt in cpos einzubinden,
werde da aber erstmal testen und versuchen überhaupt erstmal text auf display zu bekommen und dann werde ich mit VB mehr auseinandersetzen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
glow
Developer

Alter: 45
Anmeldung: 17.07.2004
Beiträge: 3015
Wohnort: Kronach/Obfr.,Bayern
|
|
das erste mediacar von coyote konnte das.
das lief aber über winamp soweit ich mich erinnern kann und gab halt trackname,time, listen usw aus.
|
|
|
|
|
|
|
|
doka
Manchmalposter


Anmeldung: 16.09.2005
Beiträge: 82
Wohnort: 30 Km südl. v. München
|
|
besteht denn die Möglichkeit cpos etwas über die Com oder LptSchnittstelle
"sagen" zu lassen?
bespiel:
im eventhandler 2ltp ports nur dafür reservieren, das daten geschickt werden, die dann von einem atmelgesteuerten Display wieder in Zeichen umgesetzt werden?
|
|
|
|
|
|
|
|
astro9481
Postingschinder


Alter: 43
Anmeldung: 28.07.2004
Beiträge: 587
Wohnort: Iserlohn
|
|
ja einen atmel brazchst ja nicht zwingenbd, weil du ja am parraelport 8datenbist hast, also könntest das auch direkt machen,
aber mit atmel sollte das auch kein problem sein, am besten dann per serieller schnittstelle die daten senden. bzw bereit stellen, dann könnte man das individuall nutzen, für das lcd, oder für das originaldisplay usw usw..
aber da wird wal ja noch ein statement geben denke ich,
ich werde mal gucken, wenn ich zeit finde werde ich mal ein prog für einen atmel schreiben.
was wollt ihr denn für ein display? textbasiert reicht? weil grafiken wird wohl schwieriger werden, könnte mir nicht vorstellen was an grafiken gesendet werden sollten? vielleicht ausser so ein liniendiagramm oder so!
|
|
|
|
|
|
|
|
SirGroovy2004
CPI Profi


Alter: 44
Anmeldung: 27.12.2004
Beiträge: 4337
Wohnort: 30km südl v. München
1992 Volkswagen Golf III
|
|
Hardware: Asrock K7s4GX; AMD Geode 1750+; 512MB Ram; Sirf 3 Star; K90; Software: cPos! 1.0; Windows XP Prof x64 Edition;
|
|
|
|
astro9481
Postingschinder


Alter: 43
Anmeldung: 28.07.2004
Beiträge: 587
Wohnort: Iserlohn
|
|
hmm ja gut, navipefeile wäre ein argument, das problem ist das die navi-pfeile ja nicht von cpos sondern vom navi programm kommen würden, bin mir da nicht sicher ob cpos darauf zugreifen kann und die daten dann senden kann. Denke wohl eher nicht
|
|
|
|
|
|
|
|
|
doka
Manchmalposter


Anmeldung: 16.09.2005
Beiträge: 82
Wohnort: 30 Km südl. v. München
|
|
Pictogramme, wie beim Audi autocheck vom V8 oder vom 200er?
ja ich weis kleiner finger ganzer arm und so, aber wenn dann gescheit,
keiner der es nicht nutzen möchte wird dazu gezwungen....
|
|
|
|
|
|
|
|
astro9481
Postingschinder


Alter: 43
Anmeldung: 28.07.2004
Beiträge: 587
Wohnort: Iserlohn
|
|
ja aber was genau meinst du für pictogramme? ich habe auch so ein fis im auto, und das einzige was da angezeigt wird sind texte und die navipfeile,
evtl wird noch ein motorstörungssymbol angezeigt, oder bremsenverschleiß, oder ölkanne usw, meinst du sowas?
wenn ja könnte man die pictogramme im atmel hinterlegen und man müsste nur einen bestimmten befehl per serieller schnittstelle programmen,
ich dachte ihr wollt so bestimmte grafiken anzeigen lassen die seriell rein kommen
|
|
|
|
|
|
|
|
doka
Manchmalposter


Anmeldung: 16.09.2005
Beiträge: 82
Wohnort: 30 Km südl. v. München
|
|
Ich Denke das cpos mittlerweile so ein geiles Frontend geworden ist, das man es nicht nur im Auto hat ich habe es im Wohnzimmer als Htpc im Büro zum skinnen/testen und in meinem Bus zum verzweifeln (weil außer Musik hören und Navi - das ganze noch mit der Maus auf der Mittelkonsole bedient - noch noch nichts so ist, wie ich es haben möchte)..... hat aber nichts mit dem Programm zu tun, sondern weil es ein Bus ohne Obd, mit Audi-MOTOR und kompletter AUDI 200 Elektrik ist..........
|
|
|
|
|
|
|
|
astro9481
Postingschinder


Alter: 43
Anmeldung: 28.07.2004
Beiträge: 587
Wohnort: Iserlohn
|
|
ja das ist klar, cpos ist schon das beste was es so gibt an software.
aber so displays brauchst du ja nur im auto? oder willst dir zu hause z.B. trackname usw anzeigen lassen??
|
|
|
|
|
|
|
|
doka
Manchmalposter


Anmeldung: 16.09.2005
Beiträge: 82
Wohnort: 30 Km südl. v. München
|
|
@ astro
das mit den Graphiken hinterlegen ist ne gute Idee, weil mann dann auch ohne den Pc einen status bekommen könnte.... genial.
habe schon versucht das LCD von meinem V8 anzusteuern, nur leider kennt keiner die 2controller,
|
|
|
|
|
|
|
|
|
astro9481
Postingschinder


Alter: 43
Anmeldung: 28.07.2004
Beiträge: 587
Wohnort: Iserlohn
|
|
ja aber dann müsste die auswertung der sensoren ja auch im atmel passieren, ja gut ist auch nicht das problem, weil ohne pc würden dann ja nicht viele daten kommenm,
ausser das die verbindung gestört ist oder so.
bin gerade dabei einen Messplatine zu baun, mit der kann man verschiedne drücke und temperaturen sowie spannungen messen im auto.
habe ees mit einem atmega32 relaisiert, ist aber boch in der erprobungsphase. ausser der absoluten beta platine guibts da noch nichts zu sehen.
|
|
|
|
|
|
|
|
doka
Manchmalposter


Anmeldung: 16.09.2005
Beiträge: 82
Wohnort: 30 Km südl. v. München
|
|
also wäre es damit auch möglich die daten vom auto ohne obd zu erfassen und statusmeldungen über ein kleines lcd anzuzeigen und sämtliche messdaten seriell an de pc weiter zu leiten (quasi ans obd von cpos)???
wenn ja dann wäre das genau das wonach ich suche.......
bin nämlich noch ein absoluter laie was das Atmelprogramieren betrifft....
|
|
|
|
|
|
|
|
astro9481
Postingschinder


Alter: 43
Anmeldung: 28.07.2004
Beiträge: 587
Wohnort: Iserlohn
|
|
ja ich weiß ja nicht was du alles auslesen willst für daten?
ich habe erstmal "nur" Tempmessung für vdo tempfühler, also zusätzliche fühler, und vdo druckgeber für ladedruck oder benzindruck oder so. Und halt die spannung aber das ist ja das kleinste problem.
Wenn du geschwindigkeit usw auch haben willst, sowie drehzahl usw muss ich mal gucken, kann aber nicht der akt sein, und die daten per serieller schnittstelle zu versenden sollte auch kein ding sein.
|
|
|
|
|
|
|
|
doka
Manchmalposter


Anmeldung: 16.09.2005
Beiträge: 82
Wohnort: 30 Km südl. v. München
|
|
Kühlertemp vorne und am Motor; Öldrruck Öltemp, , Tankinhalt, RPM, Tacho, wobei die geschwindikkeit nicht so schlimm sein kann ich habe einen impuls pro meter....
|
|
|
|
|
|
|
|
astro9481
Postingschinder


Alter: 43
Anmeldung: 28.07.2004
Beiträge: 587
Wohnort: Iserlohn
|
|
wie gesagt die temp und drücke sind fertig und funktionieren auch, hatte das mit der alten platine und dem mega8 schon getestet, müsste mir tankinhalt dzm und tacho mal angucken, obwohl bei dzm und tacho ja nur die signale gezählt werden müssen pro zeiteinhait, sollte auch einfach sein.
mit dem tank ahbe ich mich auch schonmal beschäftigt, war ein bmw zusatztank, da wars einfach ein wiederstandswert der sich verändert, das wäre dann auch einfach
|
|
|
|
|
|
|
|
|
doka
Manchmalposter


Anmeldung: 16.09.2005
Beiträge: 82
Wohnort: 30 Km südl. v. München
|
|
genau der tankwert ist ein widerstand,
|
|
|
|
|
|
|
|
astro9481
Postingschinder


Alter: 43
Anmeldung: 28.07.2004
Beiträge: 587
Wohnort: Iserlohn
|
|
also wie gesagt im Prinzip gar kein Problem, werde allerdings jetzt erst die platinen fertig machen, dei eine messplatine bekommt 7-seghmetnanzeigen zur darstellung(12Stück) und ein display. An der anbindung der 7-segment anzeigen und des Displays bin ich gerade dran.
Arbeite gleichzeitig noch an 3 anderen Paltinen. Wenn ich die alle fertig habe(die meisten sind fertig müssen nur noch getestet werden, geätzt und bestückt sind sie schon). Kann ich mir das mal angucken, müsste halt nur abgeklärt werden wie die signal übertragen werden sollen?
|
|
|
|
|
|
|
|
doka
Manchmalposter


Anmeldung: 16.09.2005
Beiträge: 82
Wohnort: 30 Km südl. v. München
|
|
Klasse, das hört sich gut an,
sage schon jetzt mal danke.
|
|
|
|
|
|
|
|
astro9481
Postingschinder


Alter: 43
Anmeldung: 28.07.2004
Beiträge: 587
Wohnort: Iserlohn
|
|
was hast du denn bisher alles gemacht mit atmels, weil du gesagt hast das du da schonmal wsas mit gemacht hast
|
|
|
|
|
|
|
|
|