Autor |
Nachricht |
JojoS
Forumkenner

Alter: 62
Anmeldung: 25.04.2004
Beiträge: 187
Wohnort: Gelsenkirchen
|
|
kann ich morgen machen, habe gerade nochmal den IOW24 nachgeordert. Den Schaltplan zeichne ich mit Eagle, habe da aber auch erst gerade mal die USB Buchse plaziert...
Aber das wird schon.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
moflash
Inputsammler

Alter: 42
Anmeldung: 18.05.2004
Beiträge: 40
Wohnort: NRW
|
|
So, habe bei Conrad eingekauft. Leider waren Deine Angaben zu den Bauteilen nicht 100% vollständig, deshalb musste ich das nehmen, was mir am ehesten zusagte. Habe mal etwas mehr gekauft...
1 x WIDERSTAND KOHLE 0,25 W 5% 1K BF 0207
1 x WIDERSTAND METALL 1 W 1% 1K BF 0414
1 x ELKO 10/16AX
1 x ELKO 100/16AX
1 x IC-Fassung
1 x USB-Buchse Typ B
Du kannst mir auch mit der Anschlussbelegung über die Pins helfen. Wäre super, wenn ich heute noch ein bisschen basteln könnte
|
|
|
|
|
|
|
|
JojoS
Forumkenner

Alter: 62
Anmeldung: 25.04.2004
Beiträge: 187
Wohnort: Gelsenkirchen
|
|
heute klappt das nicht mehr, aber lade dir mal das SDK vom IOW runter:
http://www.codemercs.de/Downloads/SDK.zip
da ist alles beschrieben. Die USB Belegung müsste da auch drin sein, sonst irgendwo aus dem Netz hergoogeln. Für den Anfang brauchst du nur plus und minus von der USB Buchse und D+ und D- und den 1k R an den IOW Chip verdrahten. Den 10 mue Elko dann noch über die Versorgungsspannung. Wenn du das an den Rechner anschliesst muss Windows ein HID Device finden.
|
|
|
|
|
|
|
|
moflash
Inputsammler

Alter: 42
Anmeldung: 18.05.2004
Beiträge: 40
Wohnort: NRW
|
|
Jeps, habe das SDK auf dem Rechner. Aber gefunden habe ich da nichts. Also kurz zusammengefasst:
Welcher der oben genannten Widerstände ist der richtige? Wo muss der Widerstand zwischen? Der Elko muss über + und - 5V der USB-Buchse?
Vielen Dank.
|
|
|
|
|
|
|
|
furious
Developer


Alter: 41
Anmeldung: 23.01.2004
Beiträge: 2418
Wohnort: Waiblingen/Baden Württemberg
|
|
Hallo Jungs!
ich habe diesen Thread eben mal überflogen und finde die ganze Sache recht interessant. Erstmal erwähne ich, was ich an Nachteilen am Powermate sehe:
1. Preis
2. Keine Rasterbewegung (man sollte fühlen, ob man nun ein Eintrag weiter ist oder nicht; kein stufenloses Drehen)
3. nach einem Absturz und neu hochfahren reagiert bei mir das PWM nicht mehr und ich muss nochmals neustarten
Wenn diese Nachteile zu beseitgen ist, wäre ich sogar an einer "Massenproduktion" eurer Hardware integriert (für unser geplantes C.E.S.-WebShop ).
Die feste Integration in C.E.S. ist selbstverständlich!
Noch ein Tipp: das alles lässt sich auch ohne viel Aufwand als "Tastatur" bauen: einfach ne alte Tastatur auseinandergenommen, die Matrix-Folien durchgecheckt (welche Taste welche Kontakte schließt) und entsprechend viele Tasten angeschlossen
Aber die USB-Lösung ist natürlich eleganter
Das kann man aber alles richtig schön klein zusammenpacken hoffe ich?! Evtl. kriegt man diesen BMW-iDrive-Schalter drauf?
Das wäre super! Ich bin schonmal Kunde!
Bis dann!
|
|
|
|
Hardware: CES-CarPC: Zotac DualCore 1,66 Ghz, 2 GB DDR, 160 GB SSD, WinXP Software: CES 4.4 - Chameleon
|
|
|
|
JojoS
Forumkenner

Alter: 62
Anmeldung: 25.04.2004
Beiträge: 187
Wohnort: Gelsenkirchen
|
|
@moflash: in dem SDK ist ein PDF, da ist der Schaltplan drin. IOWarriorDatasheet.pdf, S. 23. Der R ist ist zwischen Pin 11 und 15.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
JojoS
Forumkenner

Alter: 62
Anmeldung: 25.04.2004
Beiträge: 187
Wohnort: Gelsenkirchen
|
|
@Furious:
freut mich noch einen Verbündeten gefunden zu haben.
die genanten Nachteile gibts bei der Selbstbaulösung nicht. Ich habe jetzt zwei verschiedene Drehgeber, beide mit 30 Raststellungen je Umdrehung.
Die Hardware besteht im wesentlichen nur aus IOW24 IC, das kann man natürlich sehr kompakt bauen. Der IOW hat verschiedene Modi, entweder 16 freie IO Leitungen oder Sonderfunktionen wie LCD Ansteuerung, IR-Empfänger oder I2C Interface. Mit diesem Teil hat man also jede Menge weiterer Möglichkeiten.
Parallelport wäre vielleicht etwas einfacher, aber solche Hardware möchte ich nicht: USB ist universeller, einfachere Kabel, 2 bis 3 Hubs in Auto und Kamera, Maus, Kbd usw. anschliessbar,...
Und den iDrive Knopp hat moflash ja als erstes gekauft. Ob es mechanisch passt muss er sagen, die Drehgeber haben Standard 6 mm Achsen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Elluminatus
Forenbesetzer


Alter: 53
Anmeldung: 24.01.2004
Beiträge: 358
Wohnort: Hannover
|
|
Wann ist denn mit einem ersten Ergebnis zu rechnen *mal vorsicht anfragt* ich wollte mir eigentlich heute nen PowerMate kaufen, aber wenn es eine bessere Alternative Zeitnah zu haben gibt....
Sagt mal was
|
|
|
|
|
|
|
|
furious
Developer


Alter: 41
Anmeldung: 23.01.2004
Beiträge: 2418
Wohnort: Waiblingen/Baden Württemberg
|
|
@JojoS:
Ich habe letzter Zeit immer mehr Probleme mit dem PowerMate ansich gefällt der mir ja total, aber nach einem Absturz ist der immer tod..... sonst hat es "gelangt", wenn ich zweimal gebootet habe, aber nun muss die spannung komplett weg, bis es wieder geht....
Wie war das nochmal: mit deiner Lösung hat man eine, mit Rasterstellung???! ich bin mit dem PowerMate materialistisch eigentlich voll zufrieden (von der Bedienung her und so). Nur die Rasterstellung fehlt mir.....
Ist es möglich, dass du mir eines der ersten Exemplare zusammenbaust und zuschickst, damit ich evtl. direkt in C.E.S. einbinden kann?? Ich denke eine Gegenleistung werden wir finden
|
|
|
|
Hardware: CES-CarPC: Zotac DualCore 1,66 Ghz, 2 GB DDR, 160 GB SSD, WinXP Software: CES 4.4 - Chameleon
|
|
|
|
Anakin
Fingerwundschreiber

Anmeldung: 30.05.2004
Beiträge: 496
|
|
bin grade dabei, mit nem kollegen, das audi mmi umzubauen. auch dort ist eine art idrive vorhanden, welches wir umbauen. die normale tastentsteuerung verläuft per usb tastatur ...
|
|
|
|
|
|
|
|
Vik
Forumjunkie

Alter: 41
Anmeldung: 18.04.2004
Beiträge: 718
Wohnort: Ostfriesland
2005 Volkswagen Passat
|
|
Hab ich das nun richtig verstanden? Ich kann an den IO-Warrior24 3 drehencoder ohne viel aufwand anschliessen und kann das ganze dann auch programmieren? Kann ich dann auch den encoder von segor nehmen: EVQWTA-S20-15B ???
Ist es dann noch möglich weitere Taster anzuschliessen? Wär ja das perfekte input device
|
|
|
|
|
|
|
|
|
NightWatcher
Moderator a.D.

Alter: 39
Anmeldung: 21.05.2004
Beiträge: 1838
Wohnort: Lahnstein
|
|
hey, mich interessiert das auch riesig, da ich kurz davor war, nen PowerMate zu kaufen.
Aber sowas hier ist ja viel Interessanter, da er wohl um einiges kleiner Sein kann
Leider habe ich keine Ahnung von der ganzen Sache und muss mich deshalb wohl noch solange gedulden, bis alles fertig ist...
|
|
|
|
|
|
|
|
JojoS
Forumkenner

Alter: 62
Anmeldung: 25.04.2004
Beiträge: 187
Wohnort: Gelsenkirchen
|
|
hallo, war eine Zeit lang weniger aktiv wg. Urlaub und viel Arbeit. Ich werde am kommenden WE nochmal eine Beschreibung in Angriff nehmen.
@vik: ja, der encoder von segor wird auch funktionieren, der arbeitet mechanisch. Rastet aber auch ein und fühlt sich ok an. Habe das Teil auch hier rumliegen.
Ich habe ein kleines Stück Software gemacht zur Richtungserkennung und Pulszählung, läuft in .NET mit DirectX9. Sollte aber auch in VB klappen, werde das dann an Furious schicken damit es gleich in C.E.S. eingebaut werden kann.
Aber bitte noch ein paar Tage Geduld.
|
|
|
|
|
|
|
|
NightWatcher
Moderator a.D.

Alter: 39
Anmeldung: 21.05.2004
Beiträge: 1838
Wohnort: Lahnstein
|
|
Paar Tage kann ich gut verkraften, wenn es dann perfekt ist
|
|
|
|
|
|
|
|
Vik
Forumjunkie

Alter: 41
Anmeldung: 18.04.2004
Beiträge: 718
Wohnort: Ostfriesland
2005 Volkswagen Passat
|
|
OK danke aber brauch ich denn noch großartig bauteile zum anschliessen oder is das mit n paar teilen getan? Hab keine Geduld mehr....will basteln ^^
|
|
|
|
|
|
|
|
JojoS
Forumkenner

Alter: 62
Anmeldung: 25.04.2004
Beiträge: 187
Wohnort: Gelsenkirchen
|
|
dann verfolge den Thread mal ein bischen zurück, habe ich schonmal geschrieben. Es gibt ein komplettes Kit für Faule, kostet aber über 60€ mit Versand usw., nur die Teile (IOW24 Chip, ein paar R/C's, USB Buchse) kostet unter 20€. Dazu nur noch 1-3 Drehgeber (Neuhold oder Segor) und ein paar Taster. Kann man auch Lochraster Platine aufbauen, ist wirklich nicht viel.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Vik
Forumjunkie

Alter: 41
Anmeldung: 18.04.2004
Beiträge: 718
Wohnort: Ostfriesland
2005 Volkswagen Passat
|
|
Okay danke dass ist eigentlich alles was ich wissen wollte. Dann werd ich mal in den nächsten Tagen bestellen und ein wenig basteln und coden^^.
|
|
|
|
|
|
|
|
NightWatcher
Moderator a.D.

Alter: 39
Anmeldung: 21.05.2004
Beiträge: 1838
Wohnort: Lahnstein
|
|
@VIK, stell mal bitte ne Liste auf, was du bestellst.
Ich muss jetzt eh bei Conrad bestellen und würde dann auch schonmal paar Sachen ordern. Nur blicke ich hier net ganz durch in dem Thread
PS: Bitte mit Artikel Nummern.
|
|
|
|
|
|
|
|
glow
Developer

Alter: 45
Anmeldung: 17.07.2004
Beiträge: 3015
Wohnort: Kronach/Obfr.,Bayern
|
|
@night
wär bei so ner bestellung auch mit dabei!
|
|
|
|
|
|
|
|
Vik
Forumjunkie

Alter: 41
Anmeldung: 18.04.2004
Beiträge: 718
Wohnort: Ostfriesland
2005 Volkswagen Passat
|
|
Ich werd wohl nur den IOW24 und 1-3 encoder bestellen. kleinteile wie kondensatoren und widerstände hab ich entweder zuhause oder bekomm die bei der arbeit. platine wird auch bei der arbeit geäzt...aber nun düs ich erstmal zur spaßkasse und wenn kohle endlich da is dann geht die bestellorgie für den carpc los....^^
|
|
|
|
|
|
|
|
|