| Autor | Nachricht | 
| C1500 
  CPI Profi
 
  
  
 Alter: 53
 Anmeldung: 24.05.2004
 Beiträge: 3552
 Wohnort: Dortmund
 
 2002  Fiat  Stilo
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Nachtrag: 
 Zitat von Epia-center.de:
 "Elitegroup u-Buddie UB-4m24 externes Netzteil 12V DC, 5.0A 150W max. (Wobei DC-Wandler im Gehäuse nur 100W nutzen kann)"
 [ulr=http://epia-center.de/modules.php?name=News&file=article&sid=217]LINK[/url]
 
 Somit sollten die 140W des M2-ATX reichen.
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Jetway NC62K, AMD 5600+, 2Gb DDR800, DVB-T, CAN, uvm.
 Software: cPOS V1.2 Rules ! - Stilo Skin V1.02.568 - iGo8 mit StiloSkin
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| cermy Forumjunkie
 
  
  
 Alter: 58
 Anmeldung: 03.10.2004
 Beiträge: 820
 Wohnort: VS-Schwenningen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| @C1500 Elko sollten nur LOW ESR sein Kapazität sollte auf keinen Fall kleiner sei als Original...
 330µF(silber) ist SMD
 1000µF(schwarz) ist Normal
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Aopen MP 945 mit Eigenbau 19V 5A NT mit SDC
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| C1500 
  CPI Profi
 
  
  
 Alter: 53
 Anmeldung: 24.05.2004
 Beiträge: 3552
 Wohnort: Dortmund
 
 2002  Fiat  Stilo
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hi Cermy, woran erkenne ich denn einen LOW ESR?
 
 Ich hab testweise gestern mal einen 1000µF (so einen schwarzen) eingesetzt.
 Leider startet der CPC im Auto immernoch nicht.
 Auch SlotIn abklemmen hat nichts gebracht.
 
 Sobald die Laufwerkserkennung kommt, schaltet der CPC ab.
 Ob es an einem Laufwerk liegt, konnte ich noch nicht testen.
 Hoffendlich komm ich heute abend dazu, da mal genauer zu schaun.
 
 Gruß Peer
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Jetway NC62K, AMD 5600+, 2Gb DDR800, DVB-T, CAN, uvm.
 Software: cPOS V1.2 Rules ! - Stilo Skin V1.02.568 - iGo8 mit StiloSkin
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| cermy Forumjunkie
 
  
  
 Alter: 58
 Anmeldung: 03.10.2004
 Beiträge: 820
 Wohnort: VS-Schwenningen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Sind meistens in Schaltnetzteils eingebaut man kann ESR Wert messen mit geeigneten C-Messgerät ist aber aufdruckt LOW ESR drauf... Mach ein 230V Desktop NT auf da findest bestimmt ein oder andere LOW ESR.
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Aopen MP 945 mit Eigenbau 19V 5A NT mit SDC
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| C1500 
  CPI Profi
 
  
  
 Alter: 53
 Anmeldung: 24.05.2004
 Beiträge: 3552
 Wohnort: Dortmund
 
 2002  Fiat  Stilo
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Was wäre denn, wenn ich da einen normalen einbaue? 
 Verursacht das große Probleme?
 
 Welche Probleme können dadurch auftauchen?
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Jetway NC62K, AMD 5600+, 2Gb DDR800, DVB-T, CAN, uvm.
 Software: cPOS V1.2 Rules ! - Stilo Skin V1.02.568 - iGo8 mit StiloSkin
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| cermy Forumjunkie
 
  
  
 Alter: 58
 Anmeldung: 03.10.2004
 Beiträge: 820
 Wohnort: VS-Schwenningen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| kannst auch normale einbauen dann aber immer doppelte Kapazität und wenn möglich 105°C Kondensator es kann sein das er etwas wärmer wird. Im schlimsten Fall kann nur explodieren
 Ich habe Kondensatoren von  470µ 25V von Rubycon mit 25mOhm ESR die sind gut aber man kann alle mit weniger als 50mOhm ESR verwenden
 hier ist schaltung von 12V M1ATX:
 http://www.linear.com/pc/productDetail.do?navId=H0,C1,C1003,C1042,C1116,P10090
 Linear empfehlt Keramische Kondensatoren aber die mit 100µF 16V sind schwer zu finden.
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Aopen MP 945 mit Eigenbau 19V 5A NT mit SDC
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Robbie Forum-Veteran
 
  
  
 Alter: 46
 Anmeldung: 29.06.2004
 Beiträge: 968
 Wohnort: Hasselroth
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Könnte ich den u-Buddy auch mit meinem ITPS betreiben? 
 
 EDIT:
 Habe gerade gelesen das das Teil nur 70W kann, ist der Wert stark untertrieben oder könnte ich mit dem u-Buddy und noch meinem TFT der ja auch noch mal 5-10 Watt beraucht Probleme bekommen?
 Weil das ITPS wäre optimal und ich müsste mir
 A kein M2 kaufen für 80Euro und
 B mich nicht mit Euren Problemen damit rumschlagen.
 
 
 
 Stromversorgung im Auto ist doch immer irgendwie ein Problem
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| C1500 
  CPI Profi
 
  
  
 Alter: 53
 Anmeldung: 24.05.2004
 Beiträge: 3552
 Wohnort: Dortmund
 
 2002  Fiat  Stilo
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| @Robbie: Ich hatte Cermy schonmal angesprochen ob er für die U-Buddies ein Netzteil mit Shutdowncontroler bauen könnte. Es bräuchte ja 10-12 A auf der 12V Leitung.
 Cermy meinte das es kein Problem sei.
 
 @Cermy: kannst du nochmal kurz hierzu etwas genaueres sagen?
 
 @All: ER LÄUFT !!!
 Schlag mich - Hau mich - gib mir Tiernamen - *BAMBI*
 
 Ich hab beim Umbau auf das M2-ATX auch den Adapter für das SlimLine getauscht, da der originale zu locker war.
 Der eingebaute Adapter verursachte aber einen Kurzschluss auf dem IDE Port.
 Das abziehen vom Laufwerk (hate ich ja vorgestern getestet) hat dann natürlich keinen Erfolg gebracht, da das IDE-Kabel ja noch am Adapter hing.
 
 Heute morgen startete der CPC inerhalb von 35 Sekunden bis zum Radioton (incl. Navigation Start und bisher ohne Bootvis)
 
 Er bleibt auch kühler als mein alter CPC.
 Der wurde auf der Fahrt zur Arbeit (ca 40Km) bis zu 40°C warm.
 Der U-Buddie bleibt bei kühlen 23°C
 Und das, obwohle es heute morgen wieder wärmer war als in den letzten Tagen des alten CPC´s
   
 Jetzt gehts noch an das Finetuning und optimieren.
 
 Gruß Peer
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Jetway NC62K, AMD 5600+, 2Gb DDR800, DVB-T, CAN, uvm.
 Software: cPOS V1.2 Rules ! - Stilo Skin V1.02.568 - iGo8 mit StiloSkin
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| SirGroovy2004 CPI Profi
 
  
  
 Alter: 45
 Anmeldung: 27.12.2004
 Beiträge: 4337
 Wohnort: 30km südl v. München
 
 1992  Volkswagen  Golf III
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Servus C1500, 
 
 
 
	  | Zitat: |  
	  | @All: ER LÄUFT !!! Schlag mich - Hau mich - gib mir Tiernamen - *BAMBI*
 |  
 Wie geil...! Ich brech hier gerade voll zusammen. Dir ist hoffentlich klar, dass ich dich in Zukunft "Bambi" runfen werde...?
 
 CU
 
 SirGroovy2004
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Asrock K7s4GX; AMD Geode 1750+; 512MB Ram; Sirf 3 Star; K90;
 Software: cPos! 1.0; Windows XP Prof x64 Edition;
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| C1500 
  CPI Profi
 
  
  
 Alter: 53
 Anmeldung: 24.05.2004
 Beiträge: 3552
 Wohnort: Dortmund
 
 2002  Fiat  Stilo
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Mich oder meinen CPC? 
   Kanntest du den noch nicht?
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Jetway NC62K, AMD 5600+, 2Gb DDR800, DVB-T, CAN, uvm.
 Software: cPOS V1.2 Rules ! - Stilo Skin V1.02.568 - iGo8 mit StiloSkin
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Robbie Forum-Veteran
 
  
  
 Alter: 46
 Anmeldung: 29.06.2004
 Beiträge: 968
 Wohnort: Hasselroth
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| @Bambi Ist das nun kein Problem einen Controller von Cermy bauen zu lassen oder das ITPS zu benutzen?
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| C1500 
  CPI Profi
 
  
  
 Alter: 53
 Anmeldung: 24.05.2004
 Beiträge: 3552
 Wohnort: Dortmund
 
 2002  Fiat  Stilo
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| @All: wo ist Klopfer? 
 @Robbie
 Ich fürchte du kommst mit dem ITPS nicht weit.
 70W braucht ja schon mein Celeron.
 Cermy hatte mir angeboten ein Netzteil mit Shutdowncontroler zu bauen.
 Ich hoffe er meldet sich hier noch mal zu dem Thema.
 
 Gruß *ähm wie war das doch gleich?*
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Jetway NC62K, AMD 5600+, 2Gb DDR800, DVB-T, CAN, uvm.
 Software: cPOS V1.2 Rules ! - Stilo Skin V1.02.568 - iGo8 mit StiloSkin
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Robbie Forum-Veteran
 
  
  
 Alter: 46
 Anmeldung: 29.06.2004
 Beiträge: 968
 Wohnort: Hasselroth
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| hmmm... das is mist, jedoch hört sich das mit Cermy gut an. Weißt Du was er dafür haben wollte? |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| cermy Forumjunkie
 
  
  
 Alter: 58
 Anmeldung: 03.10.2004
 Beiträge: 820
 Wohnort: VS-Schwenningen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Wie ich schon C1500 sagte ich kann ein NT für U-Budie bauen Preis ist je nach dem was für Leistung man braucht
 Bei 8A @12V 55€ oder 15A @12V wobei ich weiß 8A reichts voll für U-Budie hier ist noch 5V 6A Teil dabei
 Erste wäre es bei 55€
 Zweite bei 85€
 beide auch mit 5V 6A zusatz NT für Ext. Geräte
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Aopen MP 945 mit Eigenbau 19V 5A NT mit SDC
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Robbie Forum-Veteran
 
  
  
 Alter: 46
 Anmeldung: 29.06.2004
 Beiträge: 968
 Wohnort: Hasselroth
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Wäre das dann nur ein NT oder auch mit Steuerung vom Zündplus und evtl so Spielereien wir Batterie Überwachung usw. Wobei mir die Funktionen vom ITPS reichen würden. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| cermy Forumjunkie
 
  
  
 Alter: 58
 Anmeldung: 03.10.2004
 Beiträge: 820
 Wohnort: VS-Schwenningen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Das währe dann mit Remote steuerung mit Zeitverzögerten Shutdown bis 15Min danach Hardoff für NT Start übernimmt BIOS mit State After Power Fail.. ITPS ist auch als Start und Shutdown Controller ok nur als NT auf keinen Fall weil ITPS nutzt ein LM1084-12 ist zwar LDO Regler aber er kann keine Spannungs schwankungen ausgleichen hat nur 5A max und braucht min 1,5V mehr ein als aus also für 12V aus brauchst ca, 13,5V ein und die hat man erst wenn Motor läuft deswegen kein ausgleich bei Motorstart und weiteres ITPS Manko kein Zeitverzögete bis 15Min  Ruterfahren die sehr praktisch ist beim tanken.
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Aopen MP 945 mit Eigenbau 19V 5A NT mit SDC
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Robbie Forum-Veteran
 
  
  
 Alter: 46
 Anmeldung: 29.06.2004
 Beiträge: 968
 Wohnort: Hasselroth
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| blöde Frage, gibts dazu evtl einen Schaltplan weil ein Vater ist gelernter Fernsehtechniker und da würde sich das anbieten. Bitte nich falsch verstehen, ich möchte Dir nicht das Geschäft streitig machen oder dann selber hier auftreten mit dem Angebot für 55€ was zu bauen, aber mein Dad hat ein Keller voll Elektronik und technik, er repariert Echoletten und kennt sich mit dem Kram wirklich aus.  Ich könnte ihn sicher einmal drum bitten mir sowas zusammen zu löten. Für andere würde er das sicher nicht machen. 
 http://www.bobbysreparaturen.de/
 
 Gruß Robbie
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| cermy Forumjunkie
 
  
  
 Alter: 58
 Anmeldung: 03.10.2004
 Beiträge: 820
 Wohnort: VS-Schwenningen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Dann brauchst keine Schaltpläne von mir  weil die in Internet, in Unmengen vorhanden sind. ich nutze auch keine Schaltpläne nur Hersteller  Application Notes und Design Notes  gute Seite ist National.com oder Maxim-ic.com
 MFG
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Aopen MP 945 mit Eigenbau 19V 5A NT mit SDC
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Robbie Forum-Veteran
 
  
  
 Alter: 46
 Anmeldung: 29.06.2004
 Beiträge: 968
 Wohnort: Hasselroth
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Achso, nee, dann wende ich mich doch dann wenns so weit ist an Dich, weil das würde ein riesen Akt geben wenn ich mit meinem Dad sowas bauen müsste   Wie lange würdest Du denn brauchen?
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| cermy Forumjunkie
 
  
  
 Alter: 58
 Anmeldung: 03.10.2004
 Beiträge: 820
 Wohnort: VS-Schwenningen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Platinen hab ich schon es dauert par Tage bis NT fertig ist... |  
|  |  |  |  
| Hardware: Aopen MP 945 mit Eigenbau 19V 5A NT mit SDC
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  |