Autor |
Nachricht |
blacknois
Gast
|
Verfasst: So 07 Sep, 2008 15:36 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
also die Schaltung funzt wunderbar bis auf einen Fehler... zuminderst für laptop user...
Wenn der Laptop an Ist (Strom über USB liefert) bekomme ich auf der "Primer" Seite ca 3V raus das Reicht als Remot signal für meine Endstufe etc. die frisst dann die Batterie.
Da alles am Zündungs Plus Hängt.
Meine Lösung wäre einfach in die Zuleitung "Primer" Seite ne Sperr Diode rein zu hängen (Durchbruchspannung > 12V)
Müsste das Problem lösen oder?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
MacG
Moderator


Alter: 50
Anmeldung: 17.02.2005
Beiträge: 6752
Wohnort: Dresden
2000 Fiat Bravo
|
Verfasst: So 07 Sep, 2008 18:42 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Ich kann Dir nicht ganz folgen. Meinst du mit "Pimer" Seite die Primärspannung? Bei dem Netzteil ist es doch die Boardspannung. Die Sekundärspannung liegt doch am Ausgang an.
|
|
|
|
|
|
|
|
blacknois
Gast
|
Verfasst: So 07 Sep, 2008 18:50 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
ja am eingang hab ich 3v wenn die zündung (eingang) aus ist und Laptop an (Spannung auf USB - ausgang)
|
|
|
|
|
|
|
|
MacG
Moderator


Alter: 50
Anmeldung: 17.02.2005
Beiträge: 6752
Wohnort: Dresden
2000 Fiat Bravo
|
Verfasst: So 07 Sep, 2008 19:01 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Wie hast Du das Netzteil verkabelt?
|
|
|
|
|
|
|
|
blacknois
Gast
|
Verfasst: So 07 Sep, 2008 19:21 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Also Hier Mal ein Bild zum verdeutlichen.
Wenn der Laptop an ist und die Zündung aus ist habe ich bei E:12V ca. 3V und bei A:5V (Srom vom USB Port Laptop)
An E:12V Hab ich auch die 3V Wenn die Zündung nicht angeschlossen ist!
|
|
|
|
|
|
|
|
MacG
Moderator


Alter: 50
Anmeldung: 17.02.2005
Beiträge: 6752
Wohnort: Dresden
2000 Fiat Bravo
|
Verfasst: So 07 Sep, 2008 19:35 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Das ist ja kein Fehler im Schaltplan vom Netzteil. Dein Laptop versorgt mit den 5V vom USB-Port über den Hub das Netzteil am Ausgang. Also entweder machst Du eine Diode in die 5V Zuleitung vom Netzteil zum USB-Hub oder Du trennst die Leitungen für die Spannungsversorgung im USB-Kabel vom Laptop zum Hub. Damit der Laptop nicht mehr die 5V an das Netzteil schickt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gunther
Forum-Veteran


Alter: 67
Anmeldung: 10.12.2006
Beiträge: 928
Wohnort: Berlin, meist aber in Trimbach (SO-CH)
|
Verfasst: So 07 Sep, 2008 23:17 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
mach die diode besser in die 12V zuleitung zum DC-DC wandler. damit die 5V am ausgang stimmen. sonst hast du nur noch 4,5V am USB-Hub.
Gruß Gunther
|
|
|
|
Hardware: D945GLCF2, 1GB DDR2; 80GB 2,5 S-ATA; M2; Andre-Radio Software: WinXP, CarFlash, iGo
|
|
|
|
philipp_c
CPI Profi


Alter: 104
Anmeldung: 18.12.2004
Beiträge: 3214
2008 BMW e61_530d
|
Verfasst: So 07 Sep, 2008 23:19 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Oder das Feedback hinter die Diode hängen
|
|
|
|
|
|
|
|
blacknois
Gast
|
|
|
|
Freezer
Forum-Elite


Alter: 40
Anmeldung: 26.05.2006
Beiträge: 2249
Wohnort: Rheinstetten
1997 Opel Astra F Caravan
|
Verfasst: Mo 08 Sep, 2008 09:24 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
und dürften bei dem zu erwartenden strom auch nicht eine sekunde überleben
|
|
|
|
|
|
|
|
|