|
Autor |
Nachricht |
Speed
Inputsammler

Alter: 40
Anmeldung: 25.12.2006
Beiträge: 39
Wohnort: Bühlertal
|
|
naja so hat ichs mir auch überlegt nur der rahmen des tft muss ja klappbar sein. nehmen wir an du möchtest den mit zahnrad und motor aufrichten, dann hängt das ganze gewicht des tfts über das zahnrad am motor, wenn du ihn rausfährst
wenn du so hingehst wie ich möchte dann kann der schlitten passgenau in schienen laufen undsomit hast du nicht solch enorme kräfte an kleinen mechanikteilen o.ä.
wie hast du denn vor das aufklappen bzw rausfahren zu lassen?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
holzwurm0815
Frischfleisch

Alter: 40
Anmeldung: 05.09.2006
Beiträge: 7
Wohnort: Köln
|
|
|
|
ich666
Manchmalposter

Alter: 39
Anmeldung: 14.11.2008
Beiträge: 60
|
|
Nachdem dieser Thread nun wieder ausgegraben wurde:
Habe mir auch meine Gedanken zum In-Dash TFT gemacht, der nach unten ausfährt. Dann leider verworfen, da der TFT nun nen besseren Platz bekommen wird...
Würde ein Schienensystem bauen in dem der TFT rausfährt.
3 "Wellen"
Die vorderste zum Stabilisieren, damit er im eingefahrenen Zustand nicht die Schiene und die anderen 2 Wellen zu stark belastet. Beim ausfahren fährt diese aus der Führungsschiene. Die Schienen sehen aus wie eine Eisenbahnweiche. Der abgebogene Teil sieht nach unten. Da es 3 Wellen sind kann der TFT zuerst nur gerade ausfahren. Die Mittlere Welle jedoch wird dank Erdanziehungskraft dann jedoch nach unten geführt und hat einen Endabschalter wie auch die hinterste Welle beim wieder einfahren. Für alle Zweifler, die jetzt meinen, dass der Motor den TFT nicht stabil hält: Das ganze über Gewindestange bewegen und zusätzlich noch einen Servo aus dem Modellbau nehmen (C zB). Die gibts mit Metallgetriebe und auf Kraft übersetzt. Da bewegt sich dann nix mehr. Hab sowas in ein Modellauto gebaut und selbst bei großem Zahnrad drauf kann man ihn fast nicht bewegen!!! Einfahren ist somit auch alles klar oder? Würde dann noch von der Wellen-Schienen-Konstruktion noch ca. 2cm (JA das geht sich aus!!!), denn dann kann man die Halterung innerhalb des Einbaurahmens anbringen, sodass man davon nix sieht und der TFT dann mehr oder minder Oberkante Einbauschacht abschließt.
Was haltet ihr davon? Hoffe man versteht mein Kauderwelsch, aber leider kann ich nicht CAD Zeichnen...
|
|
|
|
|
|
|
|
Speed
Inputsammler

Alter: 40
Anmeldung: 25.12.2006
Beiträge: 39
Wohnort: Bühlertal
|
|
hehe geiler truck^^ aber du hast das ja so gelöst das er seitlich neben dem rahmen aufgeklappt wird. das ist im auto leider ein wenig zu breit. da müsste man das ganze eher in der mitte drehen.
ich glaub ich setz mich gleich nochmal ans cad^^
@ich666
das mit den schienen ist sicher gut gelöst. dadurch wird das ein-und ausfahrenleicht gemacht nur denkst du nicht das die vordere schiene beim aus-einfahren dann irgendwo schleift? oder willst du die mittlere welle auch mit nem servo aufrichten?
|
|
|
|
|
|
|
|
ich666
Manchmalposter

Alter: 39
Anmeldung: 14.11.2008
Beiträge: 60
|
|
Hab mir gedacht, dass nicht alles klar ist
Werd mal versuchen, das alles zu zeichnen... mal schaun ob ichs hinbekomme!
Also die Wellen sollten außen Kugellager bekommen, die dann in den Führungsschienen fahren. Und da wo die vorderste Welle wieder einfährt, kann man die Schiene natürlich dahingehend "trichterförmig" bearbeiten, damit dann alles wieder einfährt wie es soll!
Danke für das Kompliment. Hab mir einfach mal meine Gedanken dazu gemacht... hab das mit dem Aufstellmechanismus zuerst nicht verstanden *schäm* und dann hab ich bemerkt, dass es in meinem Clio nach unten ohnehin besser wär. Aber hab jetzt was besseres )
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3, 4
|
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
|
|
 -
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde -
|