|
Autor |
Nachricht |
Air
Manchmalposter
![Manchmalposter Manchmalposter](templates/fisubsilversh/images/lang_german/ranks/images/ranks/ranks_env_1.gif)
Alter: 62
Anmeldung: 04.01.2007
Beiträge: 55
|
|
roan hat folgendes geschrieben:
|
Kommt eigentlich eine Soundkarte auf 4 Volt am Ausgang?
|
Kommt eine Headunit auf 4V?
Mein Pioneer 9400 kann laut Spezifikation 4V. Da es sich um ein Consumer-Produkt handelt, nehme ich an, dass mit 4 V peak-peak gemeint ist. Hab's aber noch nie gemessen!
Pioneer DEH-P9400MP:
4 Vpp = 1.4Veff = 1.4Vrms = 3 dBV = 5.1 dBu
Davon muss man aber einigen Headroom für die EQs abziehen. Ausserdem stellen die meisten Leute ihre Endstufen zu hochpegelig ein, so dass in der Praxis die ach so hohen Vorverstärker-Pegel gar nicht ausgenutzt werden. Dazu kommt noch, dass zumindest bei meinem Pioneer Gerät der Subwoofer bis +6dB eingestellt werden kann während der Tiefmitteltöner und Hochtöner nur bis 0 dB gehen. Beziehen sich die 4 V nun auf den Subwooferausgang oder auf die anderen Ausgänge?
Das semiprofessionelle emagic a26 USB Audio Interface mit 6 Ausgängen, dass ich für sehr gut befinde und für diesen Zweck zu verwenden gedenke, liefert:
2.8 Vpp = 1Veff = 1Vrms = 0 dbV = 2.2 dbu.
Beispielhaft das audiotrak MAYA EX5 liefert nach Prospekt ebenfalls 0dBV, gleich wie das emagic a26.
Beispiel audiotrak MAYA1010 (PCI):
6.2 dbV = 2Veff = 2Vrms = 5.6 Vpp
Aber vielleicht reicht sogar das HD Audio manch eines Mainboards!
Der langen Rede kurzer Sinn ist dass ein semiprofessionelles Audiointerface schon anständig Pegel liefert. Ein paar wenige dB weniger oder mehr werden das Projekt nicht zunm scheitern bringen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
roan
Moderator
![Moderator Moderator](templates/fisubsilversh/images/lang_german/ranks/images/ranks/ranks_env_5_mod.gif)
![](images/avatars/5301408464b505090c1451.gif)
Alter: 52
Anmeldung: 26.07.2004
Beiträge: 5714
Wohnort: München
|
|
|
|
re-vo-lution
Fingerwundschreiber
![Fingerwundschreiber Fingerwundschreiber](templates/fisubsilversh/images/lang_german/ranks/images/ranks/ranks_env_3.gif)
Alter: 46
Anmeldung: 05.07.2005
Beiträge: 474
Wohnort: Treuen
2000 Volkswagen Bora
|
|
Air hat folgendes geschrieben:
|
Wer Englisch liest, findet auf mp3car.com auch viel zu dem Thema.
Ueber VST Plugins:
http://www.mp3car.com/vbulletin/showthread.php?t=88359&highlight=vst+plugins
Ueber ASIO:
http://www.mp3car.com/vbulletin/showthread.php?t=82498
Auch ich möchte bei Gelegenheit das CD-Radio (Pioneer DEH-P9400MP) durch eine Softwarelösung ersetzen. Dreiwegweiche, 5 Ausgänge, parametrischer EQ und Laufzeitkorrektur. Ich möchte dann aber eine Lösung, die nicht an eine bestimmte Sound-Hardware gebunden ist. Dafür bietet sich eben ASIO an, und man kann sich aus dem Producerbereich bedienen.
|
Also wenn Du was aus dem Producerbereich nimmst, wird das auch richtig teuer sein. Ich bin gerade dabei 2 Creative Audigy 2 ZS zusammen zu schalten, da hat man mit den KX-Treibern auch jede Menge Möglichkeiten und das dann bei 2 Karten mit 12Kanälen, evtl sogar mit bis zu 16 Kanälen. Da kann man die Frequenzweichen dann weglassen und komplett Vollaktiv fahren. Die Soundkarten gibts schon preiswert, hab für 2 Stück 140€ bezahlt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3, 4, 5
|
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
|
|