Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen

Vorheriges Thema anzeigenDieses Thema verschickenZeige Benutzer, die dieses Thema gesehen habenDieses Thema als Datei sichernPrintable versionEinloggen, um private Nachrichten zu lesenNächstes Thema anzeigen
Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!
Autor Nachricht
Golf_ABT
Forumkenner
Forumkenner


Alter: 41
Anmeldung: 18.11.2005
Beiträge: 158


1995 Volkswagen Golf III
BeitragVerfasst: Mi 24 Mai, 2006 17:39  Titel:  M2 Stromverbrauch StandBy
Nach untenNach oben

Hallo

Ist es normal das das M2 nach dem Hardoff immer noch 80mA verbracht?
Habe den Strom direkt am + des M2 gemessen.
USB und andere Sachen sind NICHT angeschlossen.

Ist finde ich ganz schön viel...



    
philipp_c
CPI Profi
CPI Profi


Alter: 103
Anmeldung: 18.12.2004
Beiträge: 3214


2008 BMW e61_530d
BeitragVerfasst: Mi 24 Mai, 2006 18:14  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Zum M2 kann ich zwar so nciht viel sagen, aber mein M1 inklusive VIA Epia 800 im Standby!! braucht kaum mehr als 80mA

Gruß Philipp



    
Tomek81
Forumjunkie
Forumjunkie


Alter: 42
Anmeldung: 10.09.2005
Beiträge: 712
Wohnort: Marl


BeitragVerfasst: Mi 24 Mai, 2006 20:23  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

80mA ist nix, ne Uhr im Auto verbraucht auch nicht viel weniger, also bei der Stärke würde ich mir eigentlich keine Sorgen machen das würde bei einer 30Ah Batterie heissen dass sie erst in etwa 15 Tagen leer wäre wenn sie vorher voll war, und 30 Ah Batterien sind schon sehr klein Wink



    
philipp_c
CPI Profi
CPI Profi


Alter: 103
Anmeldung: 18.12.2004
Beiträge: 3214


2008 BMW e61_530d
BeitragVerfasst: Mi 24 Mai, 2006 21:35  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Eine Uhr deren Display aus ist sollte keine 80mA brauchen. Und für ein Netzteil das abgeschaltet ist finde ich das verdammt viel. Wie gesagt mein Epia Rechner braucht im S3 soviel. Oder mein Laderegler mit Atmel Mega8 Mikrocontroller braucht ohne jegliche Sparmassnahmen ca. 30mA.

Fazit: Viel zu viel für ein abgeschaltets Netzteil

GRuß Philipp

PS: Wenn eine Digitaluhr echt soviel brauchen würde könntest ein kleines Auto (mein Corsa A damals hatte nur so um die 30Ah) ja gerademal ne Woche stehen lassen bis er nicht mehr anspringt.



    
Golf_ABT
Forumkenner
Forumkenner


Alter: 41
Anmeldung: 18.11.2005
Beiträge: 158


1995 Volkswagen Golf III
BeitragVerfasst: Do 25 Mai, 2006 11:58  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

@ philipp
Ich denke auch das eine Uhr keine 80mA verbrauchen sollte!
Mein Auto (Tacho usw.) mit Alarmanlage ohne den PC verbraucht gerade mal 30mA und
das ist denke ich normal.

Aber 80mA nur für den PC... muss heute noch maö schauen woran das liegen konnte!



    
Tomek81
Forumjunkie
Forumjunkie


Alter: 42
Anmeldung: 10.09.2005
Beiträge: 712
Wohnort: Marl


BeitragVerfasst: Do 25 Mai, 2006 12:17  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

uups ich nehm alles zurück, hatte irgendwie nen höheren ruhestrom in erinnerung, aber wahrscheinlich habe ich mir die zahlen mal zusammengeträumt Very Happy also ihr habt vollkommen recht 80mA ist viel zu viel.



    
Golf_ABT
Forumkenner
Forumkenner


Alter: 41
Anmeldung: 18.11.2005
Beiträge: 158


1995 Volkswagen Golf III
BeitragVerfasst: Fr 26 Mai, 2006 10:00  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

So habe den Fehler gefunden: Meine Strommesszange hatte eine Macke...
Das M2 verbraucht nach dem Hardoff nur noch 7mA und das ist denke ich normal.



    
Longshine
Forumjunkie
Forumjunkie


Alter: 40
Anmeldung: 28.06.2004
Beiträge: 705
Wohnort: Ingersheim bei Stuttgart


BeitragVerfasst: Di 06 Jun, 2006 17:52  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

also meine Autowerkstatt hat mir mal gesagt, der maximal zulässige Ruhestrom des Autos dürfte 40mA nicht übersteigen, sonst würde die Batterie auf dauer kaputt gehen. kommt mir auch recht niedrig vor, aber bei mir geht ständig die Batterie kaputt und ich weiß noch nicht an was es bei mir genau liegt.



    
philipp_c
CPI Profi
CPI Profi


Alter: 103
Anmeldung: 18.12.2004
Beiträge: 3214


2008 BMW e61_530d
BeitragVerfasst: Di 06 Jun, 2006 17:58  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

@Golf_ABT deine Strommesszange kann noch 7mA messen ohne die Leitung dafür aufzutrennen?



    
raffael
Frischfleisch
Frischfleisch


Alter: 39
Anmeldung: 20.05.2006
Beiträge: 1



BeitragVerfasst: Di 06 Jun, 2006 19:56  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

moin..

Kurzer auszug aus wiki:(sorry,war zu faul selbst was zu schreiben Embarassed)

Der Messbereich von Zangenamperemetern ist nach unten auf einige hundert mA begrenzt, da bei kleineren Strömen die magnetische Wirkung so schwach ist, dass der Eisenkern nicht mehr genug magnetisiert wird. Will man trotzdem kleinere Ströme mit ihnen messen, so kann man mehrere Windungen der stromführenden Leitung durch die Zange führen. Legt man z.B. die zu messende Leitung in 10 Windungen um den Kern, so erhält man die zehnfache Anzeige. Nach oben ist der mögliche Messbereich nur durch die Größe der Zangenöffnung begrenzt, da ja Ströme im kA-Bereich extrem große Leiterquerschnitte oder Stromschienen und somit entsprechend große Zangenöffnungen erfordern.

also: selbst wenn diese messgeräte noch solche minimalen werte anzeige sagt das noch lange nichts über die genauigkeit aus (vor allem wenn sie (möglicherweise)ausm baumarkt stammen Wink ), ausserdem is fraglich ob die zange überhaupt für gleichsrom geignet is.. am besten is n ampermeter zwischenschalten, bei so kleinen strömen..



    
philipp_c
CPI Profi
CPI Profi


Alter: 103
Anmeldung: 18.12.2004
Beiträge: 3214


2008 BMW e61_530d
BeitragVerfasst: Di 06 Jun, 2006 20:06  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Eben, war auch ein wenig verwundert das es bei so kleinem Strom noch klappen soll. Smile Danke für den Auszug



    
Longshine
Forumjunkie
Forumjunkie


Alter: 40
Anmeldung: 28.06.2004
Beiträge: 705
Wohnort: Ingersheim bei Stuttgart


BeitragVerfasst: Di 06 Jun, 2006 22:09  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

ich habe in meiner Elektrikerausbildung gelernt, dass Stromzangen nur mit Wechselstrom funktionieren, da Gleichstrom im Gegensatz zu Wechselstrom kein elektrisches Feld erzeugt



    
philipp_c
CPI Profi
CPI Profi


Alter: 103
Anmeldung: 18.12.2004
Beiträge: 3214


2008 BMW e61_530d
BeitragVerfasst: Di 06 Jun, 2006 22:21  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Aber ein magnetisches das man zB mit einem Hall Sensor messen könnte



    
Golf_ABT
Forumkenner
Forumkenner


Alter: 41
Anmeldung: 18.11.2005
Beiträge: 158


1995 Volkswagen Golf III
BeitragVerfasst: Mi 07 Jun, 2006 08:02  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Hallo
habe wohl etwas Verwirrung verursacht!
Also ich hatte den Strom wenn der PC an ist mit einer Art Stromzange die auch für Gleichstrom ist gemessen!
War auch nicht aus dem Baumarkt, sonder von der Firma wo ich arbeite Smile glaube auch ziemlich teuer.

Den Strom im <10mA bereich habe ich natürlich mit einem Voltmeter gemessen. Also die Leitung aufgetrennt!

Die Stromzange die ich habe geht von 10mA bis 40A ziemlich genau. AC und DC:
Stromzange!!!



    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!
Vorheriges Thema anzeigenDieses Thema verschickenZeige Benutzer, die dieses Thema gesehen habenDieses Thema als Datei sichernPrintable versionEinloggen, um private Nachrichten zu lesenNächstes Thema anzeigen

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
 

CarTFT
Forenspecials



Forensicherheit - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde -
Powered by phpBB2 Plus, phpBB Styles, based on phpBB © 2001/6 phpBB Group :: FI Theme ::

[ Zeit: 0.5424s ][ Queries: 48 (0.2028s) ][ GZIP Ein - Debug Ein ]
carTFT.com