Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen

Vorheriges Thema anzeigenDieses Thema verschickenZeige Benutzer, die dieses Thema gesehen habenDieses Thema als Datei sichernPrintable versionEinloggen, um private Nachrichten zu lesenNächstes Thema anzeigen
Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!
Autor Nachricht
rytox
Forumkenner
Forumkenner



Anmeldung: 21.03.2006
Beiträge: 103
Wohnort: Oberfranken


BeitragVerfasst: Mi 10 Mai, 2006 23:51  Titel:  Stromlaufplan für CarPC im MX-5
Nach untenNach oben

Hallo Leute,

ich bin neu hier, deswegen eine kurze Vorstellung meinerseits! Ich komme ursprünglich aus München, wohne jetzt studienbedingt jedoch im kalten Hof.. Ich fahre einen kleinen hübschen MX-5 NA, welcher jetzt auch einen CarPC spendiert bekommt Very Happy

Habe hier einbaubereit liegen:

Xenarc TSV 700
VIA Epia M10000 (+ 512 RAM, 80gb, 2,5" HDD)
M2-ATX
Morex Gehäuse
GPS-Maus BU202
USB 4x Hub Passiv

Habe bisherige Hifi-Umbauten immer bewältigen können, bin jedoch nicht der Elektrik/Elektronik Spezialist..

Hier eine Idee bez. der Verkabelung:
Legende:
ROT = Dauerplus
SCHWARZ = Masse
GELB = Zündungsplus
BLAU = RemotePlus
GRÜN = Peripheriekabel (VGA, USB, Sound, etc..)

Image

Was ich nicht weiß ist, wohin mit Sicherungen und welche bei RemotePlus?
Funktioniert das ganze so? D.h. kann ich den XENARC direkt mit der Remote vom M2 "be-plus-sen"? Sonstige Fehlerbeschreibungen und Anregungen natürlich erwünscht!

Vielen Dank,

rytox



    
dbassix
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber


Alter: 43
Anmeldung: 07.09.2004
Beiträge: 533
Wohnort: Dublin/Dresden


BeitragVerfasst: Do 11 Mai, 2006 00:28  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

1. Also den Touchscreen würde ich direkt an die 12V des Rechners mit hängen. Einfach an nen HDD oder CD Stromanschluß und fertig (vorher messen wo 12V anliegen).

2. Desweiteren ist zu empfehlen alle Geräte (Endstufen, M2, ...) an einen zentralen Massepunkt zu führen um Potentialunterschiede zu vermeiden.

3. Sicherung kommt je nach bedarf eine in die + Leitung direkt hinter die Batterie. Die Remoteleitung ist vom Hersteller abgesichert (Klemme 15+).

4. Sicherungsstärke rechnest du Dir so aus:

Leistungsaufnahme aller Geräte in W
------------------------------------------ = Sicherungswert in A
12 V


Hoffe es hilft erstmal weiter.



    
rytox
Forumkenner
Forumkenner



Anmeldung: 21.03.2006
Beiträge: 103
Wohnort: Oberfranken


BeitragVerfasst: Do 11 Mai, 2006 01:14  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

danke für deine antwort! Smile

zu 1. hab gerade etwas über eine stunde mit einem freund telefoniert, welcher mir genau den gleichen tip gegeben hat Smile werde dann auch gleich den passiven hub "aktiv machen" mit den 5V die der HDD stecker auch gleich mitliefert

zu 2. das hatte ich auch schon mal gehört, natürlich wieder vergessen / übersehen. das müsste einfach zu realisieren sein.

zu 3. direkt an die batterie kommen ja nur der amp (der ist bereits abgesichert) und das M2. hab gerade im logik-schaltplan und auf dem board direkt eine 15A sicherung entdeckt, welche genau für diesen zweck gut sein sollte

zu 4. danke für die schöne erklärung! Smile

und 5. nochmals danke für die späte aber einwandfreie antwort! so fühlt man sich hier wirklich gleich wilkommen Smile)

werde morgen meine grafik nochmals überarbeiten und nochmals hochladen.. bis dahin gute nacht!



    
MX'er
Manchmalposter
Manchmalposter



Anmeldung: 13.08.2004
Beiträge: 73
Wohnort: Börsborn


BeitragVerfasst: Do 11 Mai, 2006 21:11  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Willkommen,

was verträgt das M2 am Remoteport ? sind die aktuell geplanten 3 Geräte nicht schon zu viel?

Mit einem Relay wärst du auf der sicheren Seite.

Viel Erfolg beim Einbau

Gruß
Mario



    
rytox
Forumkenner
Forumkenner



Anmeldung: 21.03.2006
Beiträge: 103
Wohnort: Oberfranken


BeitragVerfasst: Do 11 Mai, 2006 22:17  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

hey, noch ein emmix Smile ich glaub den hab ich sogar aufm TidM gesehen, kann das sein? Very Happy

also über den remote werden nur noch der amp und die e-antenne geschalten, das sollte noch reichen.

werde wenn ich es schaffe mal eine überarbeitete version des plans online stellen, heut hab ichs leider nicht mehr geschafft..



    
MX'er
Manchmalposter
Manchmalposter



Anmeldung: 13.08.2004
Beiträge: 73
Wohnort: Börsborn


BeitragVerfasst: Do 11 Mai, 2006 22:37  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Zitat:
ich glaub den hab ich sogar aufm TidM gesehen...


Jepp, das war der, wie klein ist doch die Welt. Smile

Bin dieses Jahr auch wieder dort, vieleicht sieht man sich ja.

Gruß
Mario



    
rytox
Forumkenner
Forumkenner



Anmeldung: 21.03.2006
Beiträge: 103
Wohnort: Oberfranken


BeitragVerfasst: Do 11 Mai, 2006 22:46  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

ich denke doch, gibt ja nicht so viele emmix-carpc'ler Smile hoffe nur, dass ich bis dahin tatsächlich die zeit finde das ganze zeug einzubauen.. der tft ist schon in die mittelkonsole eingespachtelt, deswegen kein radio mehr onboard, es MUSS also schnell gehn Very Happy



    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!
Vorheriges Thema anzeigenDieses Thema verschickenZeige Benutzer, die dieses Thema gesehen habenDieses Thema als Datei sichernPrintable versionEinloggen, um private Nachrichten zu lesenNächstes Thema anzeigen

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
 

CarTFT
Forenspecials



Forensicherheit - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde -
Powered by phpBB2 Plus, phpBB Styles, based on phpBB © 2001/6 phpBB Group :: FI Theme ::

[ Zeit: 7.2157s ][ Queries: 48 (0.7087s) ][ GZIP Ein - Debug Ein ]
carTFT.com