Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen

Vorheriges Thema anzeigenDieses Thema verschickenZeige Benutzer, die dieses Thema gesehen habenDieses Thema als Datei sichernPrintable versionEinloggen, um private Nachrichten zu lesenNächstes Thema anzeigen
Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!
Autor Nachricht
Archangel
Moderator
Moderator


Alter: 41
Anmeldung: 31.10.2006
Beiträge: 914
Wohnort: Nähe Darmstadt, 1000m vor der fränkischen Grenze


BeitragVerfasst: Fr 20 Apr, 2007 21:29  Titel:  Fernwartung über PC Anywhere oder sonstwas in der Richtung
Nach untenNach oben

Tach,

diesesmal etwas zum Thema Fernwartung. Hier sind ja genug professionelle IT Leute, die evtl. mit sowas schon arbeiten mussten.


Wir überlegen momentan wie wir die Wartung der Software beim Kunden im Notfall kostengünstig realisieren können.

Grundsätzlich gilt:

Beim Kunden steht unsere Anlage.
Die Anlage ist NICHT über DSL erreichbar, da viele der Kunden in den Werken höchstens ISDN haben.
Die Rechner haben ISDN Karten.
Wir wählen uns über ISDN von der Firma aus ein.

Dasmist der Stand. Beim Kunden kann sich ncihts ändern.

Was brauchen wir?
Eine Möglichkeit nicht nur über die Firma an die Rechner zu kommen, sondern auch mobil.

Momentanes Ziel:
Notebook per Internetzugang (Handy mit Modem oder woanders Internet)
Vom Notebook per DynDNS die Firma anwählen.
Ein DSL Router in der Firma erkennt die Anforderung auf den Ports und leitet diese weiter.
In der Firma steht ein ISDN Router. Dieser Router kann sich selbst mit IPs im LAN anmelden. Jede IP hat eine Rufnummer die sie bei Verlangen anruft. Dann ist der Zielrechner quasi unter dieser IP im LAN.
Der DSL Router leitet also den Port auf die IP des ISDN Routers. Dieser ruft den Rechner beim Kunden an.

Dadurch sieht das Notebook unter der IP des DynDNS Accounts mit dem Port X den Kundenrechner. Auf dem Kundenrechner läuft PC Anywhere.
Problem: Die Software hat ISDN und LAN Modus. ISDN auf LAN geht laut nem Kollegen nicht. Also müsste auf dem Kundenrechner eine Software laufen die die ISDN Verbindung der Fritz Karte als normale LAN Verbindung von IP X sieht. Alternativ könnte man beim Kunden auch einen ISDN Router aufstellen. Was aber wieder mehr kostet.




Nächstes Problem: Mehrere Kunden. Hier hätte ich einfach gesagt, daß wir die Ports des PC Anywhere Servers ändern. Kunde 1 hat 5700, Kunde 2 5701 etc. Der DSL Router in der Firma leitet jeden Port an eine andere IP des ISDN Routers weiter.



Bei allem gilt eine Grundlage: Unser Firmenserver bzw. das Firmennetzwerk dürfen damit absolut nichts zu tun haben. Ein extra Server für diese Verteilung sollte wenn möglich nicht laufen wegen des Stromverbrauchs. Sonst könnte man sich ja auch auf einem Server in der Firma einwählen und fertig.



    
daniel16420
Forumjunkie
Forumjunkie


Alter: 37
Anmeldung: 22.02.2007
Beiträge: 795
Wohnort: C:Österreich|Oberösterreich|Braunau am Inn

2005 Alfa-Romeo 156
BeitragVerfasst: Fr 20 Apr, 2007 22:40  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Es gibt auch ne Software von Net OP oder so, die benutzen wir in der Firma



    
philipp_c
CPI Profi
CPI Profi


Alter: 103
Anmeldung: 18.12.2004
Beiträge: 3214


2008 BMW e61_530d
BeitragVerfasst: Fr 20 Apr, 2007 22:47  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Warum nicht 2003 Remotedesktop oder wenns 2k die Terminaldienste? Läuft eh viel schöner als PC Anywhere.

Gruß Philipp



    
Archangel
Moderator
Moderator


Alter: 41
Anmeldung: 31.10.2006
Beiträge: 914
Wohnort: Nähe Darmstadt, 1000m vor der fränkischen Grenze


BeitragVerfasst: Sa 21 Apr, 2007 16:46  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

In der Schule hätte der Aufsatz das Prädikat Thema verfehlt bekommen. Ich rede nicht von ner 0815 Remote Verbindung von Internetrechner zu Internetrechner. Sondern von einer Verbindung Internetrechner auf ISDN PeertoPeer. Wie wenn man per ISDN ein Crosslink Kabel reinstöpselt. Nur daß eben beide Seiten unterschiedliche Stecker haben Very Happy



    
philipp_c
CPI Profi
CPI Profi


Alter: 103
Anmeldung: 18.12.2004
Beiträge: 3214


2008 BMW e61_530d
BeitragVerfasst: Sa 21 Apr, 2007 16:55  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Wo steht denn dieser DSL Router der sich nach ISDN einwählt von dem du sprachst? Bei euch in der Firma?

Und ist es zu langsam sich einfach direkt mit dem Handy auf ISDN einzuwählen?

Gruß Philipp



    
Archangel
Moderator
Moderator


Alter: 41
Anmeldung: 31.10.2006
Beiträge: 914
Wohnort: Nähe Darmstadt, 1000m vor der fränkischen Grenze


BeitragVerfasst: Sa 21 Apr, 2007 18:23  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Das geht nicht. Das ist wie wenn du einen Wasserschlauch an die Steckdose anschließen willst.



    
philipp_c
CPI Profi
CPI Profi


Alter: 103
Anmeldung: 18.12.2004
Beiträge: 3214


2008 BMW e61_530d
BeitragVerfasst: Sa 21 Apr, 2007 21:35  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Natürlich geht das, so hab ich meine eMails zur Bundeswehrzeit auch abgeholt.
Was ist mit der anderen Frage?



    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!
Vorheriges Thema anzeigenDieses Thema verschickenZeige Benutzer, die dieses Thema gesehen habenDieses Thema als Datei sichernPrintable versionEinloggen, um private Nachrichten zu lesenNächstes Thema anzeigen

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
 

CarTFT
Forenspecials



Forensicherheit - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde -
Powered by phpBB2 Plus, phpBB Styles, based on phpBB © 2001/6 phpBB Group :: FI Theme ::

[ Zeit: 0.5534s ][ Queries: 48 (0.2706s) ][ GZIP Ein - Debug Ein ]
carTFT.com