Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen

Vorheriges Thema anzeigenDieses Thema verschickenZeige Benutzer, die dieses Thema gesehen habenDieses Thema als Datei sichernPrintable versionEinloggen, um private Nachrichten zu lesenNächstes Thema anzeigen
Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!
Autor Nachricht
marc.malus

Forumkenner
Forumkenner


Alter: 104
Anmeldung: 26.03.2007
Beiträge: 136


2002 Seat Leon
BeitragVerfasst: Mi 28 März, 2007 22:12  Titel:  Compaq Evo D510 ePC
Nach untenNach oben

Hallo Car-PC Gemeinde! Smile

Ich bin auch gerade drauf und dran mir nen Car-PC zusammenzubasteln und nen Kollege wollte mir nen Compaq Evo D510 wegen der Größe anbieten. Er setzt ihn allerdings nur zuhause ein und wollte jetzt mal von euch wissen, ob ich den auch mitm M2ATX betreiben kann. Hab gehört das Compaq irgendwelche komischen Steckertypen hat die nicht ATX genormt sind.

Achso, ich habe die Suchen-Funktion genutzt, hab aber nix gescheites gefunden...

Wie findet ihr den Evo D510 allgemein so? Ist auch schon die Version mit DDR Speicher ;)

Vielen Dank schonmal für die Mühe^^

Mit freundlichen Grüßen,
Malus



    
SirGroovy2004
CPI Profi
CPI Profi


Alter: 44
Anmeldung: 27.12.2004
Beiträge: 4337
Wohnort: 30km südl v. München

1992 Volkswagen Golf III
BeitragVerfasst: Do 29 März, 2007 15:58  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Servus marc.malus,

ich habe mir gerade die technische Ausstattung eines solchen Evo D510 zu Gemüte geführt. Leider ist die Technische Ausstattung zu unterschiedlich als dass ich eine genaue Aussage treffen könnte. Ist es denn vielleicht so einer:

Klick mich hart! Ich bin ein Link.

Es wären mehr Angaben über die Leistungsfähigkeit des PC´s notwendig. Wenn es die 2,4 'Ghz Version aus dem Link ist, dann würde ich dir davon abraten. Auch ein M2-ATX sollte dabei bereits an seine Grenzen kommen.

Generell sind Stromsparversionen der Prozessoren immer zu empfehlen.

Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit.

SirGroovy2004

Hardware: Asrock K7s4GX; AMD Geode 1750+; 512MB Ram; Sirf 3 Star; K90;

Software: cPos! 1.0; Windows XP Prof x64 Edition;

    
marc.malus

Forumkenner
Forumkenner


Alter: 104
Anmeldung: 26.03.2007
Beiträge: 136


2002 Seat Leon
BeitragVerfasst: Do 29 März, 2007 19:34  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

also um genau zu sein ist es von der sorte her der hier:

Klick mich hart Nummero 2^^

wie siehts denn damit aus? haste dazu irgendwelche infos? packt das das m2-atx?



    
cermy
Forumjunkie
Forumjunkie


Alter: 56
Anmeldung: 03.10.2004
Beiträge: 820
Wohnort: VS-Schwenningen


BeitragVerfasst: Do 29 März, 2007 20:44  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Problem bei Compaq ist das er keine ATX konforme NT hat meistens ist so das M1 M2 Stecker oder Adapter nicht passt....
so sehen sie meistens aus:

Hardware: Aopen MP 945 mit Eigenbau 19V 5A NT mit SDC


    
ex4xx1on
Forumkenner
Forumkenner


Alter: 37
Anmeldung: 16.04.2007
Beiträge: 155
Wohnort: Grafenberg


BeitragVerfasst: So 29 Apr, 2007 21:30  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

weiß jemand zufällig wie es mit der spannungsversorgung aussieht?
man bekomme ja schon für 130€ einen d510 mit 2 ghz und 256 mb ram und 20gb festplatte. Könnte ich da dann das m2-atx nehmen?
Oder muss ich mir da schon selber was bauen? wüßte gerne wieviel strom/spannung jeweils auf den pins liegen.



    
cermy
Forumjunkie
Forumjunkie


Alter: 56
Anmeldung: 03.10.2004
Beiträge: 820
Wohnort: VS-Schwenningen


BeitragVerfasst: So 29 Apr, 2007 23:01  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

es ist nicht so einfach mit einen Compaq weil er keine ATX NT hat sondern kocht eigene Süppchen NT muss diese Spannungen beherrschen 12V 5V 2,5V leider weiß ich nicht wie mit Power on ist wird kurzgeschlossen mit GND oder mit einen von diesen Spannungen.
2,5V kann man generieren von 3,3V ist nicht größte Problem habe auch Schaltung die es macht...
Nur zum umbauen müsste ich ein Compaq d510 haben vielleicht meldet sich jemand sozusagen Versuchskaninchen Wink...

Hardware: Aopen MP 945 mit Eigenbau 19V 5A NT mit SDC


    
marc.malus

Forumkenner
Forumkenner


Alter: 104
Anmeldung: 26.03.2007
Beiträge: 136


2002 Seat Leon
BeitragVerfasst: So 29 Apr, 2007 23:51  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Das Netzteil des Evo D510 hat im Prinzip 2 Stecker.

Pinbelegung ist wie folgt:

Image Image

Cermy meinte, dass man ein M2-ATX umstellen könnte oder irgendwie sowas, da ich aber kein Elektriker bin und mich mit diesen Sachen net so auskenne hab ich es nicht so ganz verstanden. Aber laut Cermy ist es theoretisch gesehen möglich und er würde dir das auch für wenig Geld machen. Musst dich einfach mal bei ihm melden. Macht gute Preise und ist seeeehr nett... sogar wenn man ihn nervt^^



    
ex4xx1on
Forumkenner
Forumkenner


Alter: 37
Anmeldung: 16.04.2007
Beiträge: 155
Wohnort: Grafenberg


BeitragVerfasst: Mo 30 Apr, 2007 01:01  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

bin am überlegen ob ich mir einen kaufe.
preis leistung und die größe sind super fürs auto.

hier mal was ausm mp3car forum

Image

Image



    
cermy
Forumjunkie
Forumjunkie


Alter: 56
Anmeldung: 03.10.2004
Beiträge: 820
Wohnort: VS-Schwenningen


BeitragVerfasst: Mo 30 Apr, 2007 08:46  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Das ist aber kein NT von Compaq d510, 50W???, da lacht ein PIV
Steckerbelegung von marc.malus ist die richtige....

Hardware: Aopen MP 945 mit Eigenbau 19V 5A NT mit SDC


    
ex4xx1on
Forumkenner
Forumkenner


Alter: 37
Anmeldung: 16.04.2007
Beiträge: 155
Wohnort: Grafenberg


BeitragVerfasst: Mo 30 Apr, 2007 09:49  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

cermy hat folgendes geschrieben:
Das ist aber kein NT von Compaq d510, 50W???, da lacht ein PIV
Steckerbelegung von marc.malus ist die richtige....


doch das ist genau das netzteil Wink
bei ebay.com 6751464770 eingeben steht auch im text.
ich finde den compaq super geeeignet für mein auto!
ein piv?



    
marc.malus

Forumkenner
Forumkenner


Alter: 104
Anmeldung: 26.03.2007
Beiträge: 136


2002 Seat Leon
BeitragVerfasst: Mo 30 Apr, 2007 09:59  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

also meine pinbelegung ist die richtige, ich hab selber einen d510 evo e-pc zuhause und wenn du willst, kann ich dir auch noch ein paar fotos vom netzteil schicken oder so.

kann dir auch noch genaue infos geben oder die stecker fotografieren wenn du willst.

mit freundlichen grüßen,
malus



    
ex4xx1on
Forumkenner
Forumkenner


Alter: 37
Anmeldung: 16.04.2007
Beiträge: 155
Wohnort: Grafenberg


BeitragVerfasst: Mo 30 Apr, 2007 10:14  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

marc.malus hat folgendes geschrieben:
also meine pinbelegung ist die richtige, ich hab selber einen d510 evo e-pc zuhause und wenn du willst, kann ich dir auch noch ein paar fotos vom netzteil schicken oder so.

kann dir auch noch genaue infos geben oder die stecker fotografieren wenn du willst.

mit freundlichen grüßen,
malus


das wäre echt super, dann könnte ich mich auch mal dran versuchen.
wie hast du das mit dem nt gerade gelößt ? einfach nen spannungswandler
dran? Question



    
marc.malus

Forumkenner
Forumkenner


Alter: 104
Anmeldung: 26.03.2007
Beiträge: 136


2002 Seat Leon
BeitragVerfasst: Mo 30 Apr, 2007 10:27  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

über das thema hab ich viel mit cermy geredet. weiß nicht ob dir der nick was sagt, er ist derjenige der hier im forum netzteile und ähnliches baut. er meinte man könnte ein m2-atx umändern um so einen compaq anzusteuern. allerdings wollte er direkt am m2-atx was abändern und dann hätte ich das m2-atx nicht mehr für andere pcs nehmen können.

deswegen hab ich mich kurzerhand dazu entschlossen den hp e-pc 42 für mein auto zu nehmen und den compaq im haus zu lassen.

das hat sich bei mir gut ergeben, da ich eh beide pcs zuhause hatte, also einen d510 und einen epc 42.

wenn du ein m2-atx hast, dann kann dir cermy das für 15€ umändern, ansonsten sollte es auch gehen, wenn du widerstände einlötest. kannst dir nen atx kabel nehmen und die pinbelegung etwas abändern und bei den 3,3V adern musst du dann widerstände zwischenhauen so das nur 2,53V rauskommen. allerdings wenn du davon keine ahnung hast, solltest du es lieber von cermy machen lassen.

ich hab mich jetzt dazu entschlossen den 1,8ghz e-pc im auto einzusetzen, da ich den 2,0 evo lieber zuhause lasse.

cermy baut mir jetzt auf jedenfall für den e-pc nen netzteil mit shutdowncontroller. das problem bei spannungswandlern ist ja, dass du nicht diese shutodowncontroller hast und vorallem keinen remoteanschluss. dann müsstest du dir den taster vom pc nach vorne bauen bzw. den vom spannungswandler oder das kabel mit nem schalter bestücken.



    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!
Vorheriges Thema anzeigenDieses Thema verschickenZeige Benutzer, die dieses Thema gesehen habenDieses Thema als Datei sichernPrintable versionEinloggen, um private Nachrichten zu lesenNächstes Thema anzeigen

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
 

CarTFT
Forenspecials



Forensicherheit - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde -
Powered by phpBB2 Plus, phpBB Styles, based on phpBB © 2001/6 phpBB Group :: FI Theme ::

[ Zeit: 0.5564s ][ Queries: 48 (0.2240s) ][ GZIP Ein - Debug Ein ]
carTFT.com