Autor |
Nachricht |
Sceezy
Fingerwundschreiber


Alter: 36
Anmeldung: 04.07.2006
Beiträge: 533
Wohnort: Burgdorf
1998 Honda del sol
|
Verfasst: Di 21 Aug, 2007 18:25 Titel:
M2 über ein Netzteil mit Strom versorgen
  |
|
Hi,
es gibt ja schon viele Diskussionen wie man den CarPC im stand betreiben kann, ohne die Batterie zu belasten...
Ich hab mich für die Variante "M2 von Batterie trennen und über ein externes Netzteil versorgen" entschieden.
So und nun bin ich auf der Suche nach nem Netzteil das man dafür verwenden kann. Ein normales ATX Netzteil möchte ich nicht nehmen zum einen auch weil man nicht nur die 12V schiene belasten darf.
Was ich bis jetzt weis (was das Netzteil haben muss):
- 240V Input (normale Steckdose)
- zwischen 12V und 14V Output
Aber nun mein Problem wie viel Ampere muss das Netzteil haben damit das M2 dran läuft?
Dazu die Sachen die am M2 hängen:
- CPU: AMD Sempron 3400+ 1,8GHz box Sokel AM2 (35W)
- MoBo: Asus M2NPV-MX (µATX)
- RAM: Kingston HyperX DIMM 512 MB (DDR2-533)
- HDD: Western Digital WD800BEVS (80Gb)
- DVD LW: Toshiba SlimLine DVD/CD-RW
- Soundkarte: Creative Sound Blaster X-Fi Xtreme Music
- TFT: K301 InDash
- 5x 120mm Lüfter + 92mm CPU Lüfter
- 2x 8Port USB Hub
Ich muss mich hier jetzt vertrauensvoll an die von euch wenden die sich mit der Elektrik auskennen Denn das ist leider ein Gebiet wo ich nur raten kann.
Also was sagt ihr reicht ein Netzteil mit 13,8V und MAX 10A oder muss es mehr sein?
Gruß
Sceezy
|
|
|
|
|
|
|
|
|
billy
Moderator

Alter: 41
Anmeldung: 10.11.2004
Beiträge: 5194
Wohnort: Stein bei Nürnberg
|
Verfasst: Di 21 Aug, 2007 19:00 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
hm, 10A sollte klappen, mit 15A bist auf der sicheren seite.
wie bist mit dem board zufrieden?? habe das mit nem X2 6000 zuhause laufen.
gruß
billy
|
|
|
|
Hardware: Seat RNS-E 2
|
|
|
|
con

Forumjunkie

Alter: 118
Anmeldung: 17.12.2004
Beiträge: 697
Wohnort: Entenhausen
|
Verfasst: Di 21 Aug, 2007 19:04 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Und welchen Sinn macht die Sache in der Form? Ein ordentlich starkes (Labor)Netzteil als Ladegerät und Spannungsquelle im Stand angeschlossen macht imho mehr Sinn als extra das M2 an ein separates Netzteil anzuschliessen.
Ich seh grad 5 Stück 120mm Lüfter und noch ein CPU Lüfter Bei so einer Turbinensammlung braucht man sicher einen fetten Schweisstrafo zur Stromversorgung. Denn diese Lüfter sind ja sicher dazu da mehrere KW in Form von Abwärme abzutransportieren - und diese KW muss das Netzteil ja erstmal liefern.
|
|
|
|
|
|
|
|
billy
Moderator

Alter: 41
Anmeldung: 10.11.2004
Beiträge: 5194
Wohnort: Stein bei Nürnberg
|
Verfasst: Di 21 Aug, 2007 19:10 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
ladegeräte sind immer gepulst, außerdem vertragen fast alle laborgeräte keine extern anliegende spannung.
der sinn von 5 lüftern ist mir auch nicht ganz klar, hab gerademal 1x80mm für die endstufe und den rechner.
gruß
billy
|
|
|
|
Hardware: Seat RNS-E 2
|
|
|
|
Sebastian
CPI Experte


Alter: 75
Anmeldung: 22.11.2006
Beiträge: 2661
Wohnort: Emsland...
1996 Volkswagen Golf III
|
Verfasst: Di 21 Aug, 2007 19:16 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
also ich habs so gelöst, einfach die batterie abklemmen und vatta sein 26A netzteil (kann man auf 12 und 13,8 volt) einstellen dran geklemmt und ich kann sogar musik hören sprich endstufe pc radio tachodisplays gleichzeitig damit betreiben
hab nur keine ahnung was die dinger so kosten stand halt einfach bie uns im keller ;)
Edit: mein 999zigster post
|
|
|
|
|
|
|
|
con

Forumjunkie

Alter: 118
Anmeldung: 17.12.2004
Beiträge: 697
Wohnort: Entenhausen
|
Verfasst: Di 21 Aug, 2007 19:45 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Bei einem Ladegerät für Bleiakkus ist gar nichts gepulst bzw. sollte ein Bleiakku idealer Weise mit einem reinen Gleichstrom geladen werden. Alles andere ist schon wieder schädlich für den Akku. Falls du das gepulste Erhaltungsladen meinst hat das mit der Sache hier nichts zu tun.
Die gängigen, preiwerten Labornetzgeräte von Manson beispielsweise sind perfekt geignet. Das EP-925 ist das ideale Netzteil für die Garage zum Test und Betrieb der Musikanlage und des Car-PC im Stand sowie zum laden des Autoakkus. Das Teil gibts zwar nicht mehr neu, aber dafür sicher gebraucht um so billiger.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
armani
Inputsammler


Alter: 44
Anmeldung: 23.05.2006
Beiträge: 45
Wohnort: Neubrandenburg
|
Verfasst: Di 21 Aug, 2007 19:50 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hast du das Netzteil dann an die Kabel geklemmt die normalerweise an der Batterie hängen?
|
|
|
|
|
|
|
|
Sebastian
CPI Experte


Alter: 75
Anmeldung: 22.11.2006
Beiträge: 2661
Wohnort: Emsland...
1996 Volkswagen Golf III
|
Verfasst: Di 21 Aug, 2007 19:57 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
ich schraube einfach die batterieklemmen ab und häng es an diese (batterieklemmen ) mit so ner art krokodilklemmen in groß
|
|
|
|
|
|
|
|
armani
Inputsammler


Alter: 44
Anmeldung: 23.05.2006
Beiträge: 45
Wohnort: Neubrandenburg
|
Verfasst: Di 21 Aug, 2007 20:09 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Ja mein ich ja. Besser wäre da noch ne Plug & Play-Lösung. Also einfach Stecker ran und Umschaltung von Batterie auf Netzteil geht automatisch mit Relais oder so.
|
|
|
|
|
|
|
|
Sceezy
Fingerwundschreiber


Alter: 36
Anmeldung: 04.07.2006
Beiträge: 533
Wohnort: Burgdorf
1998 Honda del sol
|
Verfasst: Di 21 Aug, 2007 20:16 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Wow mit so vielen Antworten hab ich garnich gerechnet.
Ich hab mal nach dem EP-925 gesucht.. gibts neu bei Conrad für 128,34 Euro. Ist mir ehrlich gesagt zu teuer : /
Ok Musik und PC im Stand wären schon echt klasse, aber wenn allein der PC im Stand läuft würd mir das erstmal schon reichen.
An nen 10A Netzteil mit 13,8V würd ich evtl günstig rankommen, meint ihr das sollte ich ruhig versuchen?
Zu den 5 Lüftern...
Mein PC ist immer sau kalt und hören tue ich die ganzen Lüfter auch nicht.
Verbrauchen tuen die auch nicht viel, also wiso dann nicht?!
@billy
Bin mit dem Board super zufrieden. Läuft stabil, hat viele Features und ist günstig. Musste aber mal wieder vorab nen BIOS Update gemacht werden, was aber kein Problem ist.
|
|
|
|
|
|
|
|
Sebastian
CPI Experte


Alter: 75
Anmeldung: 22.11.2006
Beiträge: 2661
Wohnort: Emsland...
1996 Volkswagen Golf III
|
|
|
|
|
|