Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen

Vorheriges Thema anzeigenDieses Thema verschickenZeige Benutzer, die dieses Thema gesehen habenDieses Thema als Datei sichernPrintable versionEinloggen, um private Nachrichten zu lesenNächstes Thema anzeigen
Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!
Autor Nachricht
Filly
Frischfleisch
Frischfleisch


Alter: 42
Anmeldung: 30.07.2007
Beiträge: 6



BeitragVerfasst: Mi 15 Aug, 2007 19:28  Titel:  M2 ATX HV anschließen
Nach untenNach oben

Hallo,
ich habe für mein Wohnmobil auf LKW Basis das relativ neue M2 ATX HV besorgt, weil das Fahrzeug 24V Bordspannung hat. Eine Anleitung war keine dabei, kann ich die vom normalen M2 ATX verwenden? Dann stimmen halt die genannten Leistungsdaten nicht (die HV Version hat nur 140W, keine 160).

Trotz der Anleitung blicke ich beim Anschließen nicht recht durch. Ich will das M2 als ganz normales Netzteil verwenden, also Strom drauf = PC an, Strom weg = PC aus.
Was ich nicht verstehe:
Muß ich trotzdem den Zündungs-Plus Anschluss anschließen oder reicht Dauerplus?
Wo schließe ich J8 und J9 an?
Es heisst in der Anleitung: "J8 Zu Mainboard AN/AUS Schalter"
Ein Mainbord hat aber keinen Schalter. Ist das also ein beliebiger AN/AUS Schalter am Gehäuse des PCs oder kann ich den auch weg lassen?

Danke und Gruß
Christoph



    
Soltek
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber


Alter: 42
Anmeldung: 16.09.2005
Beiträge: 480
Wohnort: Wiener Neustadt


BeitragVerfasst: Mi 15 Aug, 2007 19:37  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Hallo!

Du kannst dauerplus und geschaltetes plus ruhig zusammen hängen. Hab ich bei meinem TEST M2 hier am schreibtisch schon über ein jahr so.

Mit Mainboard An/Aus schalter sind die beiden Kontakte am Mainboard gemeint wo der Einschalttaster vom gehäuse normal angeschlossen wird.-

Idiotischer weise scheint es mit SCHALTER angeschrieben zu sein. DU musst aber dort einen TASTER anschließen! !!!KEINEN SCHALTER!!!

LG
Soltek



    
billy
Moderator
Moderator


Alter: 40
Anmeldung: 10.11.2004
Beiträge: 5194
Wohnort: Stein bei Nürnberg


BeitragVerfasst: Mi 15 Aug, 2007 22:19  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

anzuschließen wie das M2 in der normalversion, den "schalter" kannst weg lassen. die netzteile unterscheiden sich nur bezüglich der eingangsspannung.

vergess bitte nicht das die 5VSB dauernd am rechner anliegen und auch verbraucht werden. ausschalter der das ganze vom stromnetz trennt ist zu empfehlen.

gruß
billy

Hardware: Seat RNS-E 2


    
Filly
Frischfleisch
Frischfleisch


Alter: 42
Anmeldung: 30.07.2007
Beiträge: 6



BeitragVerfasst: Do 16 Aug, 2007 22:02  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Danke für eure Antworten.

Ich werde also den J8 vom M2 mit dem beiliegenden Kabel an die Power ON Kontakte des Mainbords legen. J9 lasse ich frei, weil auch in der Anleitung steht er wäre optional.

Die Dauerplus Leitung werde ich mit Zündungs-Plus verbinden und davor einen Schalter setzen, der das ganze Netzteil vom Strom trennt.

MfG
Christoph



    
billy
Moderator
Moderator


Alter: 40
Anmeldung: 10.11.2004
Beiträge: 5194
Wohnort: Stein bei Nürnberg


BeitragVerfasst: Do 16 Aug, 2007 22:07  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

klingt gut

sollte so funktionieren.

gruß
billy

Hardware: Seat RNS-E 2


    
Filly
Frischfleisch
Frischfleisch


Alter: 42
Anmeldung: 30.07.2007
Beiträge: 6



BeitragVerfasst: Mo 20 Aug, 2007 22:21  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Ich muss diesen Thread nochmal anwärmen.

billy hat folgendes geschrieben:
sollte so funktionieren.

Es funktioniert nämlich nicht.

Mit einem normalen Netzteil startet der PC einwandfrei.
Mit dem M2 gibt die Kiste keinen Muks von sich.
Da es ein recht alter Computer ist, könnte es an der fehlenden -5V Spannung liegen. Ist es denn so, daß sich ohne diese Spannung überhaupt nichts tut? Dann weiß ich wo ich anfangen muß.

Oder wie kann man das M2 testen?

MfG
Christoph



    
billy
Moderator
Moderator


Alter: 40
Anmeldung: 10.11.2004
Beiträge: 5194
Wohnort: Stein bei Nürnberg


BeitragVerfasst: Mo 20 Aug, 2007 22:31  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

schon mal die -5V leitung bei dem anderen netzteil getrennt??

gruß
billy

Hardware: Seat RNS-E 2


    
Filly
Frischfleisch
Frischfleisch


Alter: 42
Anmeldung: 30.07.2007
Beiträge: 6



BeitragVerfasst: Mo 20 Aug, 2007 22:50  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

So, schweren Herzens habe ich gerade die -5V Leitung des normalen Netzteils gekappt: Der PC läuft trotzdem !

Es klemmt also am M2.
Wie ist das mit dem Startsignal für den PC? Beim normalen Netzteil werden die beiden Power On Kontakte auf dem Mainboard kurz mit einem Taster verbunden, dann startet der Rechner.
Wenn das M2 dranhängt sind diese Kontakte aber mit dem M2 verbunden. Woher kommt dann das Startsignal? Automatisch sobald Spannung am M2 anliegt?



    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!
Vorheriges Thema anzeigenDieses Thema verschickenZeige Benutzer, die dieses Thema gesehen habenDieses Thema als Datei sichernPrintable versionEinloggen, um private Nachrichten zu lesenNächstes Thema anzeigen

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
 

CarTFT
Forenspecials



Forensicherheit - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde -
Powered by phpBB2 Plus, phpBB Styles, based on phpBB © 2001/6 phpBB Group :: FI Theme ::

[ Zeit: 0.5627s ][ Queries: 48 (0.2214s) ][ GZIP Ein - Debug Ein ]
carTFT.com