Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen

Vorheriges Thema anzeigenDieses Thema verschickenZeige Benutzer, die dieses Thema gesehen habenDieses Thema als Datei sichernPrintable versionEinloggen, um private Nachrichten zu lesenNächstes Thema anzeigen
Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!
Autor Nachricht
Leuchtkondom
Frischfleisch
Frischfleisch


Alter: 38
Anmeldung: 25.08.2007
Beiträge: 3



BeitragVerfasst: Sa 25 Aug, 2007 08:48  Titel:  Anfänger <> viele Fragen
Nach untenNach oben

Hallo Leute.
habe vorgestern ein board geschenkt bekommen (epia m10000 mit 256 mb ddr) ... da ich schon immer ein bildschirm im auto hatte und daran ne playstation 2 und ich irgendwie voll angetan war von den kleinen, und ich finde eigentlichen schnellen rechner, habe ich mir kurzerhand überlegt den statt die playstation einzubauen. mit ein bisschen googlen habe ich auch schnell hier her gefunden Smile

so und da hät ich mal paar fragen zur stromversorgung speziell.... also meine playstation lief bisher an einen dc-ac konverter (weiß nicht so tolle lösung vieleicht, aber den hatte ich damals hier so rumliegen) ... das will ich beim carpc nämlich ändern ... habe mich hier dann bissl durchgelesen und diese m1/2 atx netzteile kennengelernt ... muss sagen find die (von den tenischen daten her weltklasse, also das als eingangsspannung so ein großer bereich verkraftet wird und so ). Smile

so allerdings habe ich hier auch viel im forum über ein kaputt gehen oder andere probleme mit den netzteilen gelesen.... und da wollt ich vor dem kauf einfach noch mal fragen was ihr mir empfehlen würdet?

also aufgebaut wird das folgendermaßen ... habe im kofferaum ein 50mm² kabel liegen, an welchem die endstufe hängt....von das aus geht ein 4 mm² kabel ab, welches ich an 3 schalter angeschlossen habe! ein schalter geht weiter zum monitor , und die anderen beiden schalter sind in den kofferaum zurück geführt ! früher hing an jeden schalter ausgang ein relais womit der spannungswandler strom bekommen hat und die playstation. jetzt habe ich mir gedacht, nehme ich, vorrausgesetzt ich kauf das m1/2 atx, einfach eine leitung das schalters als remote.... weil ich nicht über die zündung laufen lassen will ... sollte ja erstmal funktionieren oder??? und wenn ich den schalter dann aus hab, zieht das netzteil dann immer noch etwas strom vom dauerplus oder komplett nichts mehr? weil habe ziemlich viel verbraucher im auto eingebaut und würde gern das da dann nichts mehr läuft!

zweite frage...würdet ihr mir das m1 atx oder m2 atx empfehlen?? das m2 soll ja wie ich hier im forum gelesen habe viel besser sein, allerdings les ich hier auch mehr problembeiträge von diesem im forum Sad
also angeschlossen wird das epia m10000, und eine festplatte ... zur zeit hab ich nur ne 3,5" zoll hier, will mir aber noch eine 2,5er holen! keine cdrom laufwerke, nix! nur wirklich die grundausstattung! und es sollte ab und zu mal ein usb stick angeshlossen werden! da sollte da m1 atx doch locker reichen odeR?

so bedanke mich erstmal für eure mühen, grüße martin



    
Griller
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber


Alter: 35
Anmeldung: 07.04.2006
Beiträge: 458
Wohnort: Osterode


BeitragVerfasst: Sa 25 Aug, 2007 19:51  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

ich würde dir trode das M2ATX empfehlen weil es einfach mehr Leistung am Start hat Wink.
Wenn mehr User das M2ATX benutzen als M1ATX dann wird es auch mehr Problem-Beiträge geben Wink

Btw 50mm² an der Endstufe? Was hängt da für ein B00M-Blaster Teil dranne?



Zu der Frage: zieht das M2ATX bei ausgeschaltem Remote noch Strom?! Diesen Beitrag haben wir erst vor ein paar Wochen bearbeitet Wink
Einfach noch einmal die Suche durchforsten. Wink



    
Leuchtkondom
Frischfleisch
Frischfleisch


Alter: 38
Anmeldung: 25.08.2007
Beiträge: 3



BeitragVerfasst: Sa 25 Aug, 2007 22:53  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

aber das m1 würde an sich reichen für meine minikonfig oder?



    
billy
Moderator
Moderator


Alter: 40
Anmeldung: 10.11.2004
Beiträge: 5194
Wohnort: Stein bei Nürnberg


BeitragVerfasst: Sa 25 Aug, 2007 23:37  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

klar, reicht das M1 netzteil dafür, jedoch ist der preisunterschied nur minimal 5€ oder so (forumsrabatte hier in der kategorie shops).

gruß
billy

Hardware: Seat RNS-E 2


    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!
Vorheriges Thema anzeigenDieses Thema verschickenZeige Benutzer, die dieses Thema gesehen habenDieses Thema als Datei sichernPrintable versionEinloggen, um private Nachrichten zu lesenNächstes Thema anzeigen

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
 

CarTFT
Forenspecials



Forensicherheit - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde -
Powered by phpBB2 Plus, phpBB Styles, based on phpBB © 2001/6 phpBB Group :: FI Theme ::

[ Zeit: 0.5199s ][ Queries: 48 (0.2254s) ][ GZIP Ein - Debug Ein ]
carTFT.com