Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen

Vorheriges Thema anzeigenDieses Thema verschickenZeige Benutzer, die dieses Thema gesehen habenDieses Thema als Datei sichernPrintable versionEinloggen, um private Nachrichten zu lesenNächstes Thema anzeigen
Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!
Autor Nachricht
haifisch
Forenbesetzer
Forenbesetzer



Anmeldung: 22.10.2005
Beiträge: 376
Wohnort: Kleinberghofen


BeitragVerfasst: Sa 01 Sep, 2007 23:31  Titel:  Abschaltung bei Unterspannung
Nach untenNach oben

Servus,

hab hier schon öfter von leergesaugter Batterie gelesen.
Das M1 evtl. auch M2 (ich hab das M1) schaltet ja seine Ausgänge bei unterschreiten der Spannung unter 11, schieß mich tot ab um die Batterie nicht zu entladen.

Hat das jemand schon mal getestet ob das wirklich funktioniert?
Es geht um die Funktion Ferneinschalten und Standortfeststellung, die mir gerade im Hirn rumgeistert.



    
Gunther
Forum-Veteran
Forum-Veteran


Alter: 66
Anmeldung: 10.12.2006
Beiträge: 928
Wohnort: Berlin, meist aber in Trimbach (SO-CH)


BeitragVerfasst: Sa 01 Sep, 2007 23:50  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

ja ... grad ebend hab ich mir den akku leergesaugt... ohne das das M2 schon abgeschaltet hat.

Gruß Gunther

Hardware: D945GLCF2, 1GB DDR2; 80GB 2,5 S-ATA; M2; Andre-Radio

Software: WinXP, CarFlash, iGo

    
spaceduck
Foruminventar
Foruminventar


Alter: 48
Anmeldung: 25.09.2006
Beiträge: 1144
Wohnort: Landsberg/Lech - Ammersee


BeitragVerfasst: Sa 01 Sep, 2007 23:55  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Das M2 schaltet bei 11,2V ab. Bei 11,2V Batteriespannung ist der Akku nämlich schon total leer, da braucht man auch garnichts mehr abschalten - ist eh zu spät...

Hardware: Jetway JNC62, AMD X2 4050e, 1GB, M2-ATX, K301, Space Navigator, Phidgets

Software: XP, Centrafuse

    
haifisch
Forenbesetzer
Forenbesetzer



Anmeldung: 22.10.2005
Beiträge: 376
Wohnort: Kleinberghofen


BeitragVerfasst: So 02 Sep, 2007 00:30  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Dann bringts also gar nix der Schutz. Motorstart ist dann nicht mehr oder?



    
Gunther
Forum-Veteran
Forum-Veteran


Alter: 66
Anmeldung: 10.12.2006
Beiträge: 928
Wohnort: Berlin, meist aber in Trimbach (SO-CH)


BeitragVerfasst: So 02 Sep, 2007 00:45  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

kein motorstart möglich... akku hängt zur zeit ladegerät Wink

Hardware: D945GLCF2, 1GB DDR2; 80GB 2,5 S-ATA; M2; Andre-Radio

Software: WinXP, CarFlash, iGo

    
Sceezy
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber


Alter: 36
Anmeldung: 04.07.2006
Beiträge: 533
Wohnort: Burgdorf

1998 Honda del sol
BeitragVerfasst: So 02 Sep, 2007 01:04  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Mein M2 lässt die Batterie auch so leer saugen, das kein Motorstart mehr möglich ist Sad



    
haifisch
Forenbesetzer
Forenbesetzer



Anmeldung: 22.10.2005
Beiträge: 376
Wohnort: Kleinberghofen


BeitragVerfasst: So 02 Sep, 2007 01:18  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Bisherige 8mA Dauerverbrauch sind zwar, denk ich, nicht viel, aber wenns Auto im Winter mal 3 Wochen steht? Muß ich mal suchen, wie man das ausrechnen tut.



    
da_user
Forum-Elite
Forum-Elite


Alter: 37
Anmeldung: 26.02.2007
Beiträge: 2058
Wohnort: Regensburg


BeitragVerfasst: So 02 Sep, 2007 01:51  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Aufs (grobe) ausrechnen geben ja schon die Einheiten aufschluss, die Kapazität wird in Ah (Ampere-Stunden) angegeben. 1Ah heißt, dass die Batterie über ne Stunde 1A liefern kann.
Ganz rein theoretisch gesehen natürlich. Wenn du's 90%ig (*) ausrechnen willst musste natürlich die Ladekurve der Akkus beachten, für 99%ige (*)Genauigkeit die indivduelle Ladekurve deines Akkus, 100%ig gehts mit Try and Error.

(*) geschätzte Genauigkeitswerte

Hardware: Medion MD41300

Software: cPos & iGO

    
Gunther
Forum-Veteran
Forum-Veteran


Alter: 66
Anmeldung: 10.12.2006
Beiträge: 928
Wohnort: Berlin, meist aber in Trimbach (SO-CH)


BeitragVerfasst: So 02 Sep, 2007 10:29  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

haifisch hat folgendes geschrieben:
Bisherige 8mA Dauerverbrauch sind zwar, denk ich, nicht viel, aber wenns Auto im Winter mal 3 Wochen steht? Muß ich mal suchen, wie man das ausrechnen tut.


hier mal die formel:

0,008A x 24h = 0,192Ah

soll heissen:
bei 8mA (0,008A) wird der Akku je Tag (24h) um ca. 0,2Ah entladen. also nach hast du nach 5 Tagen 1Ah wehniger.

weiss leider nicht wie leistungsfähig dein akku ist. aber du solltest davon ausgehen, dass du zum starten noch einen 1/2 vollen akku brauchst.

Beispiel: Akku 12V / 43Ah

sollte also etwa 3 Monate halten ... 90Tage x 0,2Ah = 18Ah wehniger.
aber nach 3 monaten sollte ein akku sowieso spätestens nachgeladen werden.

Gruß Gunther

Hardware: D945GLCF2, 1GB DDR2; 80GB 2,5 S-ATA; M2; Andre-Radio

Software: WinXP, CarFlash, iGo

    
Griller
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber


Alter: 35
Anmeldung: 07.04.2006
Beiträge: 458
Wohnort: Osterode


BeitragVerfasst: So 02 Sep, 2007 12:06  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Gut erklärt Wink hab mich auch schonmal gefragt ob die Unterspannungsauslösung überhaupt was bringt Wink



    
billy
Moderator
Moderator


Alter: 40
Anmeldung: 10.11.2004
Beiträge: 5194
Wohnort: Stein bei Nürnberg


BeitragVerfasst: So 02 Sep, 2007 12:15  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

die unterspannungsabschalutung funktioniert, hab das mal getestet, und starten ging bei mir auch noch.

jedoch ist die nicht im betreib aktiv d.h. läuft der rechner kommt man auch schon mal an die 10V und weniger ran.

und ein gescheites auto startet auch noch mit 10,5V also meiner zumindest.

gruß
billy

Hardware: Seat RNS-E 2


    
bmw530
Forumjunkie
Forumjunkie


Alter: 101
Anmeldung: 25.06.2006
Beiträge: 652
Wohnort: Ingolstadt

2002 BMW 5 Series
BeitragVerfasst: So 02 Sep, 2007 13:57  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Zitat:
und ein gescheites auto startet auch noch mit 10,5V also meiner zumindest.


nicht wenn du eine 3.0L. Maschine starten musst Wink
Die beste Lösung um die Hauptbatterie zu schützen ist eine zweite Batterie
nur für CarPc.

Hardware: AMD Athlon 3800+, 10,2 Zoll TFT Touchsc., ccStick, Car2Pc

Software: Cpos, MWI

    
spaceduck
Foruminventar
Foruminventar


Alter: 48
Anmeldung: 25.09.2006
Beiträge: 1144
Wohnort: Landsberg/Lech - Ammersee


BeitragVerfasst: So 02 Sep, 2007 14:04  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Zitat:
und ein gescheites auto startet auch noch mit 10,5V also meiner zumindest


Das will ich sehen! Wenn die Batterie ohne nennenswerte Last 10,5V hat wird die Spannung beim anlassen total zusammenbrechen - egal ob Du ein gescheites Auto hast oder nicht.

Hardware: Jetway JNC62, AMD X2 4050e, 1GB, M2-ATX, K301, Space Navigator, Phidgets

Software: XP, Centrafuse

    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!
Vorheriges Thema anzeigenDieses Thema verschickenZeige Benutzer, die dieses Thema gesehen habenDieses Thema als Datei sichernPrintable versionEinloggen, um private Nachrichten zu lesenNächstes Thema anzeigen

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
 

CarTFT
Forenspecials



Forensicherheit - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde -
Powered by phpBB2 Plus, phpBB Styles, based on phpBB © 2001/6 phpBB Group :: FI Theme ::

[ Zeit: 0.6448s ][ Queries: 47 (0.3328s) ][ GZIP Ein - Debug Ein ]
carTFT.com