Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen

Vorheriges Thema anzeigenDieses Thema verschickenZeige Benutzer, die dieses Thema gesehen habenDieses Thema als Datei sichernPrintable versionEinloggen, um private Nachrichten zu lesenNächstes Thema anzeigen
Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!
Autor Nachricht
philipp_c
CPI Profi
CPI Profi


Alter: 103
Anmeldung: 18.12.2004
Beiträge: 3214


2008 BMW e61_530d
BeitragVerfasst: Do 06 Dez, 2007 22:26  Titel:  billige Multimeter sind nicht schlecht
Nach untenNach oben

Hallo,

angeregt von einigen Hinweisen in den lezten Tagen, dass man mit einem billig Voltmeter ja nicht in unteren Bereichen messen kann, habe ich heute mal die Spannungsmessungen von 5 Multimetern verglichen.

Die Kandidaten:

Agilent 34401A Preis: ca. 1000Eur
Fluke 175 Preis: ca. 300Eur
McVoice FX-99 Preis: ca. 30Eur
TopCraft (Aldi) TMMH-930 Preis: unter 10Eur
HILIX DT-830B (aus irgendeinem Baumakrt, bis auf die Farbe sieht es genauso aus wie das Aldi) Preis: unter 10Eur

Als Spannungsquelle diente ein Toellner Labornetzteil (Preis auch etwas über 1k). Für alle Messungen wurden die gleichen Laborleitungen verwendet und es wurde jedesmal umgesteckt. Anschluss der Multimeter direkt an ihren 4mm Buchsen, damit bis zur Buchse alles gleich ist. Es wurde immer die Spannung eingestellt und jeweils zuerst mit dem Agilent gemessen dann die Anderen und dann nochmal mit dem Agilent um zu kontrollieren ob das Netzteil evtl. wegdriftet (tat es natürlich nicht Smile )

In der schnell hingepfuschten Tabelle sind die Abweichungen auf das Agilent bezogen (laut Anleitung 30ppm Genauigkeit auf den abgelesenen Wert). Die Zahlen in der Tabelle geben immer das komplette Display wieder. Im oberen Bereich der Tabelle sind es mV und nach dem Absatz V. Die Messgeräte waren immer auf den kleinstmöglichen Messbereich gestellt. (Also bei den billig Dingern 200mV, 2V und 20V)

Fazit: Die Ergebnisse weichen bei keinem Einzigen der Geräte um auch nur 1% vom Agilent ab. Für eine DC Spannungsmessung bei unseren Aufgaben hier sind die Dinger also wirklich geeignet, auch wenn sie nix kosten Smile
Die Beurteilung in der Tabelle für das Fluke ist eigentlich etwas unfair. Die Abweichungen kommen dort eigentlich nur durch die fehlenden Stellen und die damit notwendige (bis auf einen Fall auch immer richtige) Rundungen zustande.

Gruß Philipp



    
elger_jung
Forumkenner
Forumkenner


Alter: 38
Anmeldung: 04.05.2007
Beiträge: 222
Wohnort: im schönen ww

1988 Volkswagen Scirocco
BeitragVerfasst: Do 06 Dez, 2007 22:33  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

ui...

das hätte ich ja mal nicht gedacht.. .


was man aber rettend zu Fluke geräten sagen kann, ist, das die in der Verarbeitung, und robustheit der "normalen" Messgeräten um Welten überlegen sind.
Wink
(Wobei man dafür bei nem 10euro teil locker mal nen neues kaufen kann, und is immernoch billiger^^

Hardware: epia m10000,512mbram,250gb hdd,7"touchtft, m1at

Software: winxp

    
philipp_c
CPI Profi
CPI Profi


Alter: 103
Anmeldung: 18.12.2004
Beiträge: 3214


2008 BMW e61_530d
BeitragVerfasst: Do 06 Dez, 2007 22:34  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

rettend? Das Fluke zeigt doch ganz exakt an?



    
con
Z.Z. verboten
Forumjunkie
Forumjunkie


Alter: 117
Anmeldung: 17.12.2004
Beiträge: 697
Wohnort: Entenhausen


BeitragVerfasst: Do 06 Dez, 2007 22:37  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

-





Zuletzt bearbeitet von con am Di 18 März, 2008 05:29, insgesamt 2-mal bearbeitet
    
philipp_c
CPI Profi
CPI Profi


Alter: 103
Anmeldung: 18.12.2004
Beiträge: 3214


2008 BMW e61_530d
BeitragVerfasst: Do 06 Dez, 2007 22:38  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Jo, ich habs dridders nebenan ja auch prophezeit Smile. Aber so hat mans nochmal gemessen..

So ein Dualslopewandler bekommst ja zum Glück auch super genau hin ohne vernünftige Bauteile zu brauchen



    
elger_jung
Forumkenner
Forumkenner


Alter: 38
Anmeldung: 04.05.2007
Beiträge: 222
Wohnort: im schönen ww

1988 Volkswagen Scirocco
BeitragVerfasst: Do 06 Dez, 2007 23:12  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

ich meinte, damit das nich untergeht^^

Hardware: epia m10000,512mbram,250gb hdd,7"touchtft, m1at

Software: winxp

    
rewyn
Forumkenner
Forumkenner


Alter: 38
Anmeldung: 03.06.2006
Beiträge: 202
Wohnort: Bez. Baden


BeitragVerfasst: Fr 07 Dez, 2007 10:06  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Bei der Spannung hab ich da keine Zweifel, dass die billigen Messgeräte nicht nennenswert schlechter sind(in dem bereich in dem mans fürs auto braucht). Ich hatte zwar mal ein billiges, welches mir an der Steckdose gemessen(220-230V) ganze 270V angezeigt hat Smile

Jedoch bei der Strommessung würde ich immer nur zu meinem Fluke 187 greifen.

Für mich wäre es interessant, mal einen Vergleich bei der Strommessung zu sehen. Evtl. könntest du das ja noch machen?

Die Widerstandsmessung sollte mit einem Billigen auch noch im brauchbaren Bereich sein, denk ich mal.



    
philipp_c
CPI Profi
CPI Profi


Alter: 103
Anmeldung: 18.12.2004
Beiträge: 3214


2008 BMW e61_530d
BeitragVerfasst: Fr 07 Dez, 2007 11:27  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Jo, klar da gibt es dann nacher bestimmt Unterschiede. Vor allem wenn man mal von 50Hz Sinus abweicht und es wirklich auf ne true RMS Messung ankommt.
Das die Dinger im 20V Bereich sehr gut funktionieren hat mich auch nicht überrascht. 200mV hatte ich den extrem billigen aber gar nicht so gut zugetraut Smile.
Hab die anderen heute nicht mit, aber ne Strommessung wäre echt mal interessant. Vor allem auch wieder in den ganz kleinen Bereichen um beurteilen zu können wie wenig die gebaute Schaltung nun wirklich noch braucht. Nur wie aussagekräftig so ein Test dann ist, ist auch schwer abzuschätzen wenn man hier mal echten Gleichstrom misst und nacher wieder eine Schaltung auf der ein Schaltregler sitzt.



    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!
Vorheriges Thema anzeigenDieses Thema verschickenZeige Benutzer, die dieses Thema gesehen habenDieses Thema als Datei sichernPrintable versionEinloggen, um private Nachrichten zu lesenNächstes Thema anzeigen

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
 

CarTFT
Forenspecials



Forensicherheit - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde -
Powered by phpBB2 Plus, phpBB Styles, based on phpBB © 2001/6 phpBB Group :: FI Theme ::

[ Zeit: 0.6124s ][ Queries: 48 (0.2427s) ][ GZIP Ein - Debug Ein ]
carTFT.com