Autor |
Nachricht |
billy
Moderator

Alter: 41
Anmeldung: 10.11.2004
Beiträge: 5194
Wohnort: Stein bei Nürnberg
|
Verfasst: Mi 27 Feb, 2008 22:20 Titel:
M4 ATX
  |
|
Wie heute einige schon auf der embedded world gesehen haben wurde von einem deutschen distributor:
www.visual-data.de
Das M4 ATX (250Watt) netzteil vorgestellt.
Leider sind noch nicht alle Technischen Daten herausgegeben worden, wie es aber aussieht können die zeiten über ein interface selber umprogrammiert werden ohne einen chip neu zu brennen. zudem ist es ein 24pol ATX netzteil.
abgesichert ist das netzteil mit 25A ein wirkungsgrad von 96% wird angegeben. Eingangsbereich 6-30V.
Gruß
billy
|
|
|
|
Hardware: Seat RNS-E 2
|
|
|
|
|
daniel16420
Forumjunkie


Alter: 38
Anmeldung: 22.02.2007
Beiträge: 795
Wohnort: C:Österreich|Oberösterreich|Braunau am Inn
2005 Alfa-Romeo 156
|
Verfasst: Mi 27 Feb, 2008 22:33 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
klingt interessant, aber ich finde es auf der webseite nicht.
hat das M2 oder M3 abmessungen?
|
|
|
|
|
|
|
|
billy
Moderator

Alter: 41
Anmeldung: 10.11.2004
Beiträge: 5194
Wohnort: Stein bei Nürnberg
|
Verfasst: Mi 27 Feb, 2008 22:34 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hardware: Seat RNS-E 2
|
|
|
|
Nightmare
Moderator


Alter: 41
Anmeldung: 08.11.2005
Beiträge: 8977
Wohnort: 76855 Annweiler
1999 Citroen Xantia
|
Verfasst: Do 28 Feb, 2008 02:09 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Na hoffentlich kommt das Teil bald bei cartft.com in den Laden
|
|
|
|
Hardware: Joying JY-UL135N2 Software: Android 5.1.1, Sygic
|
|
|
|
zassi
Forumkenner

Alter: 43
Anmeldung: 12.01.2008
Beiträge: 239
1987 Volkswagen Scirocco
|
Verfasst: Do 28 Feb, 2008 18:44 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
|
|
|
|
thecamper

Forum-Elite


Alter: 37
Anmeldung: 27.11.2005
Beiträge: 1706
1997 Opel Astra F Caravan
|
Verfasst: Do 28 Feb, 2008 18:53 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
oha 250W... anscheinend ist noch nicht bei allen angekommen das man nicht unendlich power im auto braucht. naja mein BS Lehrer hat mich letztens auch mit seiner MM einstellung geschockt das ein 1KW rechner heute was ganz normales ist und ein durchschnittsrechner schon so um die 700-800W im Netzteil braucht. da falle ich mit meinen Lowpowergeräten ja ganz durch...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nightmare
Moderator


Alter: 41
Anmeldung: 08.11.2005
Beiträge: 8977
Wohnort: 76855 Annweiler
1999 Citroen Xantia
|
Verfasst: Do 28 Feb, 2008 18:57 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Man braucht nicht endlos Power, aber viele hier nutzen z.B. noch ne 3,5" Platte. Mittlerweile wurde nur zu deutlich, dass das M2ATX für 3,5" Platten einfach zu schwach ist. Andere setzen aus kKostengründen auf nicht unbedingt sparsame Deskop CPUs oder haben einfach neben den normalen Features eines CarPCs noch andere Sachen verbaut, die über das Netzteil versorgt werden sollen.
Ein bisschen mehr Reserven, als sie das M2 speziell auf der 12V Schiene bietet können nicht schaden. Zudem sind die neuen Features des M4 ganz interessant
|
|
|
|
Hardware: Joying JY-UL135N2 Software: Android 5.1.1, Sygic
|
|
|
|
Blackangel
Stammposter

Alter: 40
Anmeldung: 04.02.2007
Beiträge: 331
Wohnort: Beerfelden
2002 Ford Focus
|
Verfasst: Do 28 Feb, 2008 19:13 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
He das Teil ist ja nicht schlecht. Da könnte man sich ja was schönes kompaktes basteln, das auch mal mehr Leistung hat.
Ich kann mich momentan zwar nicht über mein M2ATX beklagen, aber 250Watt haben oder nicht haben ist schonmal ne Sache, da kann dann schon einiges drangehängt werden!
|
|
|
|
|
|
|
|
zassi
Forumkenner

Alter: 43
Anmeldung: 12.01.2008
Beiträge: 239
1987 Volkswagen Scirocco
|
Verfasst: Fr 29 Feb, 2008 07:25 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
schalte doch einfach 2 m2atx parallel dann haste 320W ^^
|
|
|
|
|
|
|
|
Blackangel
Stammposter

Alter: 40
Anmeldung: 04.02.2007
Beiträge: 331
Wohnort: Beerfelden
2002 Ford Focus
|
Verfasst: Fr 29 Feb, 2008 09:05 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Aber da hat man die kompakte bauweise nicht und es kostet ca. 140€!
|
|
|
|
|
|
|
|
Gunther
Forum-Veteran


Alter: 67
Anmeldung: 10.12.2006
Beiträge: 928
Wohnort: Berlin, meist aber in Trimbach (SO-CH)
|
|
|
|
|
SirGroovy2004
CPI Profi


Alter: 44
Anmeldung: 27.12.2004
Beiträge: 4337
Wohnort: 30km südl v. München
1992 Volkswagen Golf III
|
Verfasst: Fr 29 Feb, 2008 09:30 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Servus Gunther,
du lachst jetz vielleicht, aba das hat echt schon mal einer gemacht!
CU
SirGroovy2004
|
|
|
|
Hardware: Asrock K7s4GX; AMD Geode 1750+; 512MB Ram; Sirf 3 Star; K90; Software: cPos! 1.0; Windows XP Prof x64 Edition;
|
|
|
|
Gunther
Forum-Veteran


Alter: 67
Anmeldung: 10.12.2006
Beiträge: 928
Wohnort: Berlin, meist aber in Trimbach (SO-CH)
|
Verfasst: Fr 29 Feb, 2008 09:42 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
ja, woher soll ein pcteilezusammenstecker auch wissen, warum es so nicht geht.
Gruß Gunther
|
|
|
|
Hardware: D945GLCF2, 1GB DDR2; 80GB 2,5 S-ATA; M2; Andre-Radio Software: WinXP, CarFlash, iGo
|
|
|
|
zassi
Forumkenner

Alter: 43
Anmeldung: 12.01.2008
Beiträge: 239
1987 Volkswagen Scirocco
|
Verfasst: Fr 29 Feb, 2008 13:08 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
|
|
|
|
billy
Moderator

Alter: 41
Anmeldung: 10.11.2004
Beiträge: 5194
Wohnort: Stein bei Nürnberg
|
Verfasst: Fr 29 Feb, 2008 14:14 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
kam sehr ernst rüber.
zusammenschalten ist prinzipiell schon möglich, jedoch musst halt paar dioden verbauen, ansonsten rauchen dir beide netzteile ganz schnell ab.
gruß
billy
|
|
|
|
Hardware: Seat RNS-E 2
|
|
|
|
Freezer
Forum-Elite


Alter: 40
Anmeldung: 26.05.2006
Beiträge: 2249
Wohnort: Rheinstetten
1997 Opel Astra F Caravan
|
Verfasst: Fr 29 Feb, 2008 15:15 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
wird aber dann blöd mit dem spannungsabfall der dioden...
aber man könnts ja aufteilen, z.b. ein m2 nur fürs board und das andere für HDD, TFT und co...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nightmare
Moderator


Alter: 41
Anmeldung: 08.11.2005
Beiträge: 8977
Wohnort: 76855 Annweiler
1999 Citroen Xantia
|
|
|
|
datenflo
Administrator


Alter: 47
Anmeldung: 17.04.2005
Beiträge: 2879
Wohnort: Mönchengladbac h
|
Verfasst: Fr 29 Feb, 2008 23:07 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
am interessantesten finde ich die progmäglichkeit via usb. Mit den Ein-Ausschaltzeiten was spielen zu können ist schon eine feine Sache.
Bei der höheren Leistung spart man sich dann evt Netzteile für die Usbhubs ect. also auch nicht schlecht
|
|
|
|
Hardware: kein CPC mehr verbaut
|
|
|
|
billy
Moderator

Alter: 41
Anmeldung: 10.11.2004
Beiträge: 5194
Wohnort: Stein bei Nürnberg
|
Verfasst: Fr 29 Feb, 2008 23:10 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
jep, das wären fast sogar argumente das M2 rauszuwerfen.
gruß
billy
|
|
|
|
Hardware: Seat RNS-E 2
|
|
|
|
Nightmare
Moderator


Alter: 41
Anmeldung: 08.11.2005
Beiträge: 8977
Wohnort: 76855 Annweiler
1999 Citroen Xantia
|
Verfasst: Fr 29 Feb, 2008 23:15 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Bei mir wird das M2 höchstwahrscheinlich auch ersetzt
|
|
|
|
Hardware: Joying JY-UL135N2 Software: Android 5.1.1, Sygic
|
|
|
|
|