|
Autor |
Nachricht |
psyke
Forum-Elite


Alter: 39
Anmeldung: 12.10.2007
Beiträge: 1817
Wohnort: Sauerland
|
|
Hi Leute,
ich weiss das thema wurde schon mindest 1.456.258 mal durchgekaut, aber ich möchte gerne bei meinem problem spezifisch darauf eingehen, denn ich kann mir nur bedngt einen reim auf meine störgeräusche machen.
Also ich hatte bis vor kurzem ein kenwood als HU, eine magnat endstufe als verstärker für den bass im kofferraum und den car-pc direkt darunter in der reserverad.
kabel allesamt auf der beifahrerseite. ich weiss eigentlich ist das nicht die feine art, aber es hat wunderbar funktioniert und hatte nie störgeräusche.
nun habe ich allerdings die HU (sony cdx-m8800) gewechselt. kabel sind allesamt die gleichen, nichts hat sich sonst geändert.
nun zur beschreibung der störgeeräusche:
im CD-Modus:
durchgehendes wummern des subwoofers, netter sportauspuff-effekt...
gut da dachte ich, schön, kabel neu verlegen und neuen massepunkt suchen. zuerst dachte ich das wäre die drehende CD in der HU aber als ich dann eine CD hörte und ein paar dateien auf den car-pc kopiert habe, gab es einen schlechten 90er jahre piepstontechno aus den normalen lautsprechern, die am radio selbst hängen.
wie kann es sein, das ich die störgeräusche des rechners im cd-modus hab? ich bin doch gar nicht auf aux...
im AUX-Modus:
zum wummern kommt noch ein schönes lima-pfeifen dazu, grade bei hörbüchern etwas nervig...
mein problem ist, das ich nicht weiss wo ich ansetzen muss, mir scheint es so als ob das radio selbst ein masseproblem hat, oder aber alles ungefiltert durchjagt. denn ich habe auch störgeräusche in den boxen die ganz normal ans radio angeschlossen sind.
ebenso verwundert es mich das ich, wenn ich CD höre, die störungen vom AUX-kanal in den boxen hab. sollte das radio den aux nicht komplett sperren und nur die CD laufen lassen?
naja mein erster lösungsansatz wäre, die masse des radios direkt mit dem minuspol der batterie zu verbinden, evtl ebenso das gehäuse selbst.
habt ihr vielleicht eine idee/lösungsungsansatz?
würd mich doch schwer freuen
Gruss
psyke
|
|
|
|
|
|
|
|
|
datenflo
Administrator


Alter: 47
Anmeldung: 17.04.2005
Beiträge: 2879
Wohnort: Mönchengladbac h
|
|
Filter zwichen das Chinchkabel zum AUX evt?
|
|
|
|
Hardware: kein CPC mehr verbaut
|
|
|
|
Reandy
Forumjunkie

Alter: 40
Anmeldung: 14.06.2007
Beiträge: 778
Wohnort: Klagenfurt / Salzburg
|
|
Cinchmasse zur HU im Popo... versuch mal ein Kabel von der Cinchmasse an das Gehäuse der HU zu löten... vlt. hast irgendwo einen Kabelbruch im Cinch und nicht die Masse der HU an die batterie geben, das ist ja eh schon der Fall sonst würde das Radio nicht funktionieren
sonst versuch nochmal ein anderes Radio
lg reandy
|
|
|
|
|
|
|
|
psyke
Forum-Elite


Alter: 39
Anmeldung: 12.10.2007
Beiträge: 1817
Wohnort: Sauerland
|
|
hmmm da ist ganz evtl der knackpunkt, an mein altes radio konnte ich direkt gehn bei diesem musste dann so ein kleiner adapter dabei,...evtl klaut der mir die masse.
ich werd mir maln gescheites kaufen und dann schau ich mal weiter.
radio wechseln wäre verdammt ******* weil ich hab mir das extra gekauft weil das nach unten ausfährt, abgesehen das die ein und klapperei einfach cool aussieht, konnte ich endlich mal wieder was vom display ablesen weil kein tft mehr davor steht
|
|
|
|
|
|
|
|
Reandy
Forumjunkie

Alter: 40
Anmeldung: 14.06.2007
Beiträge: 778
Wohnort: Klagenfurt / Salzburg
|
|
was für ein Adapter?
wieviel Volt haben die Vorverstärkerausgänge (Cinch)? kann auch daran liegen, dass das alte Radio eine höhere Spannung hatte, was natürlich für weniger Störanfälligkeit steht
lg reandy
|
|
|
|
|
|
|
|
psyke
Forum-Elite


Alter: 39
Anmeldung: 12.10.2007
Beiträge: 1817
Wohnort: Sauerland
|
|
also, vom car-pc nach vorne liegt eine klinke-verlängerung und dann kommt ein klinke to chinch. evtl hat der ja n knacks. ich werd mir mal ein gescheites direktes klinke-chinch kaufen, schadet ja nie.
ich nutze den subwooferausgang vom radio, ich geh mal davon aus das der mehr spannung hat, denn das sony sollte schon hochwertiger sein als das standard-kenwood.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Reandy
Forumjunkie

Alter: 40
Anmeldung: 14.06.2007
Beiträge: 778
Wohnort: Klagenfurt / Salzburg
|
|
ich würd eher einen Adapterstecker von Klinke au Cinch nehmen, oder wenn ein Adapterkabel, dann nur ein ganz Kurzes, es gibt sicher besser geschirmte Cinchkabel als Klinkekabel
lg reandy
|
|
|
|
|
|
|
|
psyke
Forum-Elite


Alter: 39
Anmeldung: 12.10.2007
Beiträge: 1817
Wohnort: Sauerland
|
|
naja da muss ich mal ganz tief in die tasche greifen...
hm jetzt aber wieder mit adaptern anfangen?
ich nehm mir jetzt einfach maldie chinchkabel von der endstufe und schliess damit mal den car-pc an, das ist doch maln anfang. da muss dan zwar auch n adapter zwischen aber das ist wohl die einzige kostenlose testmöglichkeit
|
|
|
|
|
|
|
|
Reandy
Forumjunkie

Alter: 40
Anmeldung: 14.06.2007
Beiträge: 778
Wohnort: Klagenfurt / Salzburg
|
|
versuchs einfach mal!
lg reandy
|
|
|
|
|
|
|
|
psyke
Forum-Elite


Alter: 39
Anmeldung: 12.10.2007
Beiträge: 1817
Wohnort: Sauerland
|
|
sooo ich hab mal mit der testerei angefangen, die probleme haben sich sogar deutlich verschlechtert....
erstmal habe ich meine laptop anstatt den CPC ans radio angeschlossen, auch vom kofferraum aus - nur ein ganz leichtes rauschen wenn man voll aufdreht, kein problem. komischerweise lief der subwoofer nicht als der laptop angeschlossen war, aber naja was solls. jetzt weiss ich schonmal das die störungen nicht vom radio ausgehen und meine minderwertigen kabel auch nicht schuld sind.
dann wieder den CPC angeschlossen, dabei gleich geschaut das alle stecker richtig sitzen etc, den ich habe nun ein weiteres problem, das ich mir so nicht erklären kann: von heute auf morgen hatte ich nur noch auf der linken seite sound. kabel alle richtig, einstellungen im windows ganz normal, störgeräusche wie immer^^ subwoofer läuft allerdings.
das wirklich komische ist, die störgeräusche habe ich natürlich noch auf beiden seiten...
also entweder überseh ich ne total blöde einstellung, oder kann es sein das mein mainboard sich langsam in rauch auflöst?
Ich werd mal nen entstörfilter bestellen, auch wenn mir das nicht so gut gefällt, aber man kanns ja mal ausprobieren...sollte das auch nicht werden und ich finde den grund warum der sound fehlerhaft ausgegeben wird nicht, werd ich mal den car pc ein wenig aufrüsten und ein neues mainboard verbauen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
|
|