Autor |
Nachricht |
null8fuffzehn
Forumkenner


Alter: 54
Anmeldung: 27.04.2007
Beiträge: 123
|
Verfasst: Mo 19 Mai, 2008 19:01 Titel:
Mini-ITX-Board mit Intel-Atom-Prozessor - UPDATE: DualCore
  |
|
Zuletzt bearbeitet von null8fuffzehn am Mo 22 Sep, 2008 11:35, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
|
|
|
daniel16420
Forumjunkie


Alter: 38
Anmeldung: 22.02.2007
Beiträge: 795
Wohnort: C:Österreich|Oberösterreich|Braunau am Inn
2005 Alfa-Romeo 156
|
Verfasst: Mo 19 Mai, 2008 19:44 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
ist schon für 50%u20AC gelistet!
http://geizhals.at/a338313.html
wird aber sestimmt dauern bis verfügbar, das sich jeder um den Atom Prozi reißt!
edit:
Was ich gerade gelesen habe:
Unter der aktiven Kühlung sitzt die Northbridge (22W TDP)
der kleine kühler davor ist der atom prozi (4W TDP)
|
|
|
|
|
|
|
|
CarTFT
Partner


Alter: 46
Anmeldung: 11.01.2004
Beiträge: 345
Wohnort: München
|
Verfasst: Di 20 Mai, 2008 17:16 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
|
|
|
|
psyke
Forum-Elite


Alter: 39
Anmeldung: 12.10.2007
Beiträge: 1817
Wohnort: Sauerland
|
Verfasst: Di 20 Mai, 2008 17:38 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
also wenn ich jetzt wüsste ob das teil in mein morex-gehäuse passt, bzw genauso hoch wie das epia m10000 ist, sts so gut wie gekauft.
edit: okay ist zu hoch...
|
|
|
|
Zuletzt bearbeitet von psyke am Di 20 Mai, 2008 17:50, insgesamt 2-mal bearbeitet
|
|
|
|
CarTFT
Partner


Alter: 46
Anmeldung: 11.01.2004
Beiträge: 345
Wohnort: München
|
Verfasst: Di 20 Mai, 2008 17:41 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Wir bieten in ein paar Tagen einen Austausch-Kühlkörper an. Dann passts auch in die Morex-Gehäuse (bereits getestet).
|
|
|
|
|
|
|
|
Anti2008
Frischfleisch

Alter: 40
Anmeldung: 20.05.2008
Beiträge: 3
|
Verfasst: Di 20 Mai, 2008 23:35 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hallo erstmal an alle...
Hab mir gleich mal das Board bestellt, mal sehen wie es so ist
|
|
|
|
|
|
|
|
|
daniel16420
Forumjunkie


Alter: 38
Anmeldung: 22.02.2007
Beiträge: 795
Wohnort: C:Österreich|Oberösterreich|Braunau am Inn
2005 Alfa-Romeo 156
|
Verfasst: Mi 21 Mai, 2008 08:37 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
der prozi ist trotz 1.6ghz langsamer als der 1.2er des D201GLY2
|
|
|
|
|
|
|
|
Kind
Fingerwundschreiber


Alter: 39
Anmeldung: 08.06.2005
Beiträge: 498
Wohnort: Kirchseeon
|
Verfasst: Mi 21 Mai, 2008 09:07 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
also ich bin mit meinem VIA EPIA MII 12000 vollstens zufrieden
|
|
|
|
Hardware: VIA EPIA MII 1200 Software: WinXPSP2 / cPos
|
|
|
|
psyke
Forum-Elite


Alter: 39
Anmeldung: 12.10.2007
Beiträge: 1817
Wohnort: Sauerland
|
Verfasst: Mi 21 Mai, 2008 09:43 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
bleiben wir mal bei diesem mainboard.
warum soll/ist der prozi langsamer als bei dem D201GLY2?
|
|
|
|
|
|
|
|
daniel16420
Forumjunkie


Alter: 38
Anmeldung: 22.02.2007
Beiträge: 795
Wohnort: C:Österreich|Oberösterreich|Braunau am Inn
2005 Alfa-Romeo 156
|
|
|
|
badMiKe
Frischfleisch

Alter: 41
Anmeldung: 21.04.2005
Beiträge: 8
|
|
|
|
|
CarTFT
Partner


Alter: 46
Anmeldung: 11.01.2004
Beiträge: 345
Wohnort: München
|
Verfasst: Mo 02 Jun, 2008 14:36 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Ist im Zulauf. Sobald die Lieferung ankommt, setzen wir es in den Shop.
|
|
|
|
|
|
|
|
tommy1979
Forenbesetzer


Alter: 45
Anmeldung: 09.03.2004
Beiträge: 375
Wohnort: Niederösterreich
2005 Mazda Mazda 6
|
Verfasst: Sa 07 Jun, 2008 06:57 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
hi hab mir soeben den testbericht auf cartft zu gemüte geführt.
in den letzten jahren hat sich schon einiges getan am car-pc markt. aber dieses board ist doch echt absolut geschaffen für den pc im auto!
leistung ist anscheinend sehr gut, (ausser aufwendige grafik sachen), stromverbrauch genial, und der preis ist ja der absolute hammer!
hätte ich nicht erst mein system upgedated wäre das board schon bestellt.
sogar meine x-fi würde da platz haben...
frage mich nur warum es bei cartft um 73.- verkauft wird wenn es beim geizhals ab 49 gelistet ist!? das ist schon ein krasser unterschied.
einzig der riesen lüfter stört mich ein bisschen, aber da gibts ja auch bald abhilfe...
anscheinend sind nun die zeiten der "ich bau mir meinen alten pc ins auto" versuche vorbei, die spannungswandler werden verschrottet. heute kommt man günstig an ein system das quasi für den einsatz im auto entwickelt worden ist. gefällt mir!
grüsse, thomas
|
|
|
|
|
|
|
|
xewoa
Forumkenner

Anmeldung: 06.11.2005
Beiträge: 126
|
Verfasst: Mo 09 Jun, 2008 17:48 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Lohnt es sich jetzt dieses Board zu kaufen oder ist es wirklich sehr viel Leistungsschwächer als das alte Intel ITX ? Bräuchte was Stromsparendes ...
|
|
|
|
|
|
|
|
daniel16420
Forumjunkie


Alter: 38
Anmeldung: 22.02.2007
Beiträge: 795
Wohnort: C:Österreich|Oberösterreich|Braunau am Inn
2005 Alfa-Romeo 156
|
Verfasst: Mo 09 Jun, 2008 21:39 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
das alte reicht dicke und hat mehr cpu leistung, dafür hat das neue mehr grafikleistung.
vom verbrauch her schenken sie sich nicht viel, 25-30W denke ich!
|
|
|
|
|
|
|
|
Freezer
Forum-Elite


Alter: 40
Anmeldung: 26.05.2006
Beiträge: 2249
Wohnort: Rheinstetten
1997 Opel Astra F Caravan
|
|
|
|
|
Boeby
Forumjunkie

Alter: 37
Anmeldung: 05.01.2006
Beiträge: 729
Wohnort: Rapperswil SG
1995 Peugeot 306
|
Verfasst: Di 10 Jun, 2008 07:53 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
hab ich das hier nicht schonmal geschrieben ?
Ja der Atom hat eine kleine TPD, dafür braucht die Northbridge umso mehr power. Aus Sicht der benötigten Power macht es absolut keinen Sinn zu diesem Board zu greifen.. Den Strom den der Atom "sparrt", verbrät die Northbridge wieder...
Bemerke: Im Bild oben hat es einen aktiven und einen passiven Kühler. Der Aktive ist für die Northbridge und der passive für die Atom-CPU..
Die CPU ist eigentlich ein Traum, das Board aber ein Alptraum, aus sicht des Stromverbrauchs.. ( Überspitzt formuliert..)
|
|
|
|
|
|
|
|
daniel16420
Forumjunkie


Alter: 38
Anmeldung: 22.02.2007
Beiträge: 795
Wohnort: C:Österreich|Oberösterreich|Braunau am Inn
2005 Alfa-Romeo 156
|
Verfasst: Di 10 Jun, 2008 08:18 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
der atom braucht glaub ich 4W, die northbridge aber 20W.
beim Intel D201GLY2 ist es umgekehrt.
|
|
|
|
|
|
|
|
Bubbleman
Forumkenner

Alter: 50
Anmeldung: 28.05.2005
Beiträge: 103
|
Verfasst: So 15 Jun, 2008 13:56 Titel:
Höhe des Boards?
  |
|
Hallo
Ich trage mich auch mit dem Gedanken einen CarPC in meinen TT zu basteln.
Das D945GCLF wäre in meinen Augen eine gute Basis.
Um besser planen zu können fehlt mir leider die Höhe des Boards!
Hat jemand Kenntnisse darüber?
Auch soll es ja einen modifizierten Kühlkörper geben. Welche Höhe wird das Board damit erreichen?
Vielen Dank!
|
|
|
|
|
|
|
|
Schalli
Frischfleisch

Alter: 40
Anmeldung: 12.05.2008
Beiträge: 17
|
Verfasst: So 15 Jun, 2008 20:45 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Weiß vielleicht jemand, ob das Problem mit dem Aufwecken aus dem S3-Modus in der entgültigen Verkaufsversion behoben worden ist?
Gruß, David
|
|
|
|
|
|
|
|
|