| Autor | 
Nachricht | 
 
SkateDragon 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 35 
Anmeldung: 17.03.2010  
Beiträge: 48  
Wohnort: Landsberg am Lech 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Guten Tag.
 
 
Ich habe auch wie viele andere von euch das Problem mit der Masseschleife
 
 
Noch zur Info ich habe ein ziemlich altes notebook von Siemens mit 400 Mhz das sollte aber egal sein ^^ 
 
 
Sobald ich meinen Laptop über das Notebooknetzteil laufen lasse 19V fangen
 
 
diese Störgeräusche an das beinhaltet das zugreifen der festplatte und wenn
 
 
der laptop arbeitet, schließe ich das netzteil ab funktioniert alles super und
 
 
keine störgeräusche.
 
 
 
ich habe nun schon fast alles ausprobiert ich habe die Chinchkabel auf
 
 
Masse gelegt alles auf den gleichen Massepunkt  nun weiß ich nicht weiter vilt könntet ihr mir ja helfen 
 
 
lg Tobi
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
DarkSerj 
Forenbesetzer  
 
  
   
Alter: 36 
Anmeldung: 19.07.2008  
Beiträge: 381  
 
  2004  Audi  A3
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Haben auch dein Verstärker und dein NB Netzteil ein gemeinsames Massepunkt?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Intel D945GCLF, M2-ATX, Seagate 2,5" 100GB, Terratec Aureon 5.1, Vega 8", Navibe gm720 Software: Microsoft Windows XP n-lite, cPOS, Destinator 9 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
bmw530 
Forumjunkie  
 
  
   
Alter: 103 
Anmeldung: 25.06.2006  
Beiträge: 652  
Wohnort: Ingolstadt
 
  2002  BMW  5 Series
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Die Störungen kommen vom Notebooknetzteil und lassen sich nicht komplett beseitigen, höchstens etwas dämpfen.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: AMD Athlon 3800+, 10,2 Zoll TFT Touchsc., ccStick, Car2Pc Software: Cpos, MWI 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
SkateDragon 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 35 
Anmeldung: 17.03.2010  
Beiträge: 48  
Wohnort: Landsberg am Lech 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
@ DarkSerj
 
also ich wollte zu testzwecken mein Notebook über den Aux ausgang meines Radios laufen lassen ohne Entstufe diese hab ich zu diesen testzwecken abgeschlossen
 
 
@ bmw530
 
das heißt für mich?  weil diese geräusche sind echt unerträglich
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
bmw530 
Forumjunkie  
 
  
   
Alter: 103 
Anmeldung: 25.06.2006  
Beiträge: 652  
Wohnort: Ingolstadt
 
  2002  BMW  5 Series
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Vieleicht mit einem anderen Netzteil versuchen. Ich hatte mal bei einem Kollegen das gleiche Problem. Wir haben alles probiert...Filter usw. Das Störsignal war swächer als wir die Masse auf Notebookgehäuse gelegt haben und das Netzteil auf 16V Ausgangsspannung geswitcht haben. Das Ergebnis war dennoch inakzeptabel. Das Ende vom Lied war, Notebook raus und ein System auf M2-ATX basis rein. Danach keine Störungen.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: AMD Athlon 3800+, 10,2 Zoll TFT Touchsc., ccStick, Car2Pc Software: Cpos, MWI 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
SkateDragon 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 35 
Anmeldung: 17.03.2010  
Beiträge: 48  
Wohnort: Landsberg am Lech 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
ich habe ja das M4-ATX daliegen erst bekommen nur wo ichs gestern ausprobiert hatte ist der pc hops gegangen und jezde hab ich halt nur das ich irgendwas hab den alten laptop hingetan 
 
 
Das Problem hab ich aber schon gelöst ganz einfach wars^^
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Hillybilly 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 63 
Anmeldung: 20.12.2009  
Beiträge: 35  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Dann sag doch bitte wie du das gelöst hast!
 
 
Gruß Hillybilly
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
SkateDragon 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 35 
Anmeldung: 17.03.2010  
Beiträge: 48  
Wohnort: Landsberg am Lech 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Ohh soory voll verplant also ich habs mir ganz einfach gemacht iwo hab ich mal gelesen von wegen Chinchkabel Schirm das der natürlich auch Masse leitet .. dann habe ich mir von meiner alten anlage das Chinchkabel genommen den mantel an einem kleinen stück abgezogen, den schirm durchknipst und siehe da perfekter klang ohne irgendwas.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
da_user 
Forum-Elite  
 
  
   
Alter: 38 
Anmeldung: 26.02.2007  
Beiträge: 2058  
Wohnort: Regensburg
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Ich konnte die Störgeräusche meines Lappis mit einem Überträger (1:1 Trafo) komplett entfernen.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Medion MD41300 Software: cPos & iGO 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
SkateDragon 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 35 
Anmeldung: 17.03.2010  
Beiträge: 48  
Wohnort: Landsberg am Lech 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| haste evtl nen link für mich?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
da_user 
Forum-Elite  
 
  
   
Alter: 38 
Anmeldung: 26.02.2007  
Beiträge: 2058  
Wohnort: Regensburg
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Nein, hab noch zwei solche Trafos rumliegen gehabt und dann entsprechend zum selbstbau gegriffen.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Medion MD41300 Software: cPos & iGO 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
SkateDragon 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 35 
Anmeldung: 17.03.2010  
Beiträge: 48  
Wohnort: Landsberg am Lech 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Da ich mich auch sehr für Elektrotechnik interessiere sollte ich auch als Mechatroniker ^^ haste evtl ne anleitung fürn lain xD kann mir jez so gerade nix vorstellen
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
da_user 
Forum-Elite  
 
  
   
Alter: 38 
Anmeldung: 26.02.2007  
Beiträge: 2058  
Wohnort: Regensburg
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Is'n Simpler 1:1 Trafo, nix anderes. Auf die eine Spule kommt die Quelle, auf die andere der Amp. Dadurch können zwischen den beiden Geräten keine Ausgleichsströme mehr fließen, da ein Trafo ja nur Wechselspannungen/ströme überträgt.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Medion MD41300 Software: cPos & iGO 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Fridolin 
Stammposter  
 
  
   
Alter: 116 
Anmeldung: 28.09.2006  
Beiträge: 302  
Wohnort: München 
  1977  Renault  A310
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Leider ist das auch das Todesurteil für den Klang, falls der von Bedeutung sein sollte  .
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Tablet-PC im Armaturenbrett und etwas Car-HiFi-Kram Software: JRiver MediaCenter 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
da_user 
Forum-Elite  
 
  
   
Alter: 38 
Anmeldung: 26.02.2007  
Beiträge: 2058  
Wohnort: Regensburg
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Naja... Pfeifen ist ja dann schon eher der Henker.  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Medion MD41300 Software: cPos & iGO 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
SkateDragon 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 35 
Anmeldung: 17.03.2010  
Beiträge: 48  
Wohnort: Landsberg am Lech 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| meinste vom Travo her oder weil ich die schirmung abgeknipst hab
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
SkateDragon 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 35 
Anmeldung: 17.03.2010  
Beiträge: 48  
Wohnort: Landsberg am Lech 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| sorry noch 2 posts dann download xD
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
SkateDragon 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 35 
Anmeldung: 17.03.2010  
Beiträge: 48  
Wohnort: Landsberg am Lech 
   
  
 |  
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 |