Autor |
Nachricht |
Marcel_se_Best
Inputsammler

Anmeldung: 05.04.2005
Beiträge: 24
|
Verfasst: Di 05 Apr, 2005 20:38 Titel:
Newbi kann sich nicht entscheiden und braucht Rat
  |
|
hallo zusammen bin neu hier und habe auch schon einige interessanten posts gelesen.
habe auch vor mir einen pc ins auto zu bauen, bin mir aber noch nicht sicher wie ich das mit der stomversorgung machen soll.
zwei möglichkeiten stehen zur wahl:
1. atx-nt mit 12v eingangsspannung (vorteil: ?)
2. wechselrichter an den pc (vorteil: weniger kosten)
rechner soll in den koferraum
mein system:
p3 800mhz
256mb ram
60gb hdd
dvd-rom
steuerung über touch-tft
jetzt gibt es ja noch das problem mit dem spannungsabfall beim motorstart und wie ich den pc und evt. wechselrichter von vorne einschalten kann (möglichst mit einem oder keinen schalter).
wäre einer so nett und könnte mir ein paar tips geben, was denn die sinnvollste und günstigste lösung wäre?
das wäre super.
vielen dank für jede hilfe
|
|
|
|
|
|
|
|
|
horob
Stammposter


Alter: 71
Anmeldung: 13.01.2005
Beiträge: 328
Wohnort: Nürnberg
|
Verfasst: Mi 06 Apr, 2005 01:37 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hallo,
such mal nach M1 ATX das sollte mit 70W ausreichen, ansonsten findest du hier genügend Auswahl:
CarPc-Shop.de
|
|
|
|
|
|
|
|
p2m
Stammposter


Anmeldung: 29.01.2004
Beiträge: 325
|
Verfasst: Mi 06 Apr, 2005 05:23 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
wer die Suchfunktion nutzt ist klar im Vorteil!!!
|
|
|
|
|
|
|
|
Marcel_se_Best
Inputsammler

Anmeldung: 05.04.2005
Beiträge: 24
|
Verfasst: Mi 06 Apr, 2005 10:37 Titel:
@ horob
  |
|
vielen dank für deine antwort, aber:
kann ich in einen normalen office-pc (kein mini-atx oder ähnliches) ein solches nt verbeuen und reichen da 70W wirklich aus, denn jetzt ist ein 250W nt verbaut?
vielen dank
|
|
|
|
|
|
|
|
horob
Stammposter


Alter: 71
Anmeldung: 13.01.2005
Beiträge: 328
Wohnort: Nürnberg
|
|
|
|
Fabse
Stammposter

Anmeldung: 30.01.2005
Beiträge: 337
|
Verfasst: Do 07 Apr, 2005 11:39 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
so also ich habe einen p3 800 mit ähnlicher ausstattung. bei mir reicht das m1 dicke. ich habs gemessen. erstmal macht das m1 90 und nicht 70 watt! bei volllast waren es 73 W und im leerlauf waren es 50 W! beim starten ist er eine halbe sekunde auf so 77 W aber peak hat das m1 ja auch mehr als 90W ! du solltest also keine probleme bekommen.
ich hab den rechner bis jetzt über das m1 ca. ne halbe stunde am stück laufen gehabt hier zu hause und das m1 ist nichtmal warm geworden!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|