Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen

Vorheriges Thema anzeigenDieses Thema verschickenZeige Benutzer, die dieses Thema gesehen habenDieses Thema als Datei sichernPrintable versionEinloggen, um private Nachrichten zu lesenNächstes Thema anzeigen
Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!
Autor Nachricht
seek
Frischfleisch
Frischfleisch



Anmeldung: 30.04.2005
Beiträge: 4



BeitragVerfasst: Sa 30 Apr, 2005 09:30  Titel:  was brauche ich alles um meinen HP e-vectra im car...
Nach untenNach oben

hallo,

hab mich nach einigen lese sessions hier angemeldet um ein paar fragen beantwortet zu bekommen.

ich hab einen HP e-vectra mit PIII und 800 MHz. Ein recht kleiner Rechner, der für meine zwecke (navi und mp3) ausreichen wird.

aber nun beschäftigt mich die frage, wie bekomme ich den am besten mit Strom versorgt?

Der Rechner hat kein Suspend to ram, muss also immer gebootet werden.
Darin sehe ich für mich kein problem, ich möchte nur folgendes:

- Wenn ich z.b. nach einer Fahrt stehenbleibe, und dann nach kurzer Zeit wieder los fahre und die Zündung betätige, dass er Rechner NICHT ausgeht, sondern weiterläuft.
- Ebenso soll das 7" toch TFT von Car-pc nicht den Dienst versagen

Ausschalten will ich ihn über Masse mit kleinem Schalter.

Jetzt gibt es etliche Ansätze für die Lösung des Problems.
Das M1 erscheint mir als gute Lösung nur kann ich in der aktuellen Revision den TFT mit Spannung darüber versorgen?
Wie kommt der Strom vom M1 zum PC, muss ich dessen gehäuse öffnen und das dortige Netzteil "ausbauen" und direkt auf die Platine gehen (vielleicht hat HP keinen Standardstecker verwendet)

Also wäre es vielleicht doch besser, einen Spannungswandler zu nutzen und vor diesen das Conrad Solar Teil mit Batterie zu klemmen, um die Spannungsschwankungen beim Start zu überbrücke?


So das war viel Text und ich hoffe mir kann jemand ein paar Tips und Anregungen geben, Danke schon jetzt..



    
seek
Frischfleisch
Frischfleisch



Anmeldung: 30.04.2005
Beiträge: 4



BeitragVerfasst: Sa 30 Apr, 2005 09:53  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

natürlich hab ich was übersehen: der obige rechner net ein externes netzteil !
ähnlich einem laptop, dass müsste dann angeschlossen werden



    
Woldow
Forumkenner
Forumkenner


Alter: 41
Anmeldung: 19.04.2005
Beiträge: 159
Wohnort: Rastatt (Karlsruhe)


BeitragVerfasst: Sa 30 Apr, 2005 10:51  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Hi,
so weit ich weiss braucht man für den E-PC Vectra oder E-PC 10 nur ein Universalnetzteil um ihn im Auto zu betreiben:
z.B.: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=79544&item=5189419335&rd=1

MfG

Hardware: MM450 V2, GNS9833, PentiumM 1,86GHz, 512MB Ram, 100GB HDD...

Software: Windows XP Professional, C.E.S., Navigon NavigatoR 2.0...

    
seek
Frischfleisch
Frischfleisch



Anmeldung: 30.04.2005
Beiträge: 4



BeitragVerfasst: Sa 30 Apr, 2005 11:45  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

danke für dein tipp, aber was ist mit dem starten des autos, da wird der pc dann wohl ausgehen?
und ich müsste dann den TFT separat anschliessen?!



    
Woldow
Forumkenner
Forumkenner


Alter: 41
Anmeldung: 19.04.2005
Beiträge: 159
Wohnort: Rastatt (Karlsruhe)


BeitragVerfasst: Sa 30 Apr, 2005 13:17  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

seek hat folgendes geschrieben:
danke für dein tipp, aber was ist mit dem starten des autos, da wird der pc dann wohl ausgehen?
und ich müsste dann den TFT separat anschliessen?!


Das mit dem starten dürfte eigentlich denke ich kein so grosses Problem sein.
Ich habe mir überlegt einen Akku oder einen Kondensator vor das Netzteil zu schalten, um dem Spannungsabfall entgegenzuwirken, allerdings weiss ich auch noch nicht genau, ob das so super funktioniert, müsste aber eigentlich gehen.
Frag mal am besten den User "Reddisch", der kennt jemanden der den E-PC im Auto betreibt, der kann Dir da bestimmt weiterhelfen.

Hardware: MM450 V2, GNS9833, PentiumM 1,86GHz, 512MB Ram, 100GB HDD...

Software: Windows XP Professional, C.E.S., Navigon NavigatoR 2.0...

    
seek
Frischfleisch
Frischfleisch



Anmeldung: 30.04.2005
Beiträge: 4



BeitragVerfasst: Sa 30 Apr, 2005 14:06  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

danke für deine antwort, werde ich machen !



    
MacG
Moderator
Moderator


Alter: 49
Anmeldung: 17.02.2005
Beiträge: 6752
Wohnort: Dresden

2000 Fiat Bravo
BeitragVerfasst: Sa 30 Apr, 2005 19:57  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Schaue mal in Mein Projekt ich verwende eine e-PC. Dazu eine Vanson Netzteil (schaut so aus wie in der obigen eBay Auktion, habe meines aber von Pollin.de) was die 19V bereitstellt. Ruhezustand (Supend to Disk) funktioniert. Das Netzteil überlebt bei mir auch einen Motorstart, kann aber von Auto zu Auto verschieden sein. Vor in der Konsole habe ich einen Schalter der das Netzteil an bzw. ausschaltet. Wenn der e-PC im Ruhezustand ist und ich das Netzteil wieder mit Strom versorge, startet der e-PC von alleine.



    
cloud
Manchmalposter
Manchmalposter



Anmeldung: 09.04.2005
Beiträge: 84



BeitragVerfasst: Mo 02 Mai, 2005 10:02  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Hi,

hab mir auch son Teil gekauft kann es kaum erwarten bis er da ist. Wollte mir auch das Pollin Netzteil holen aber hab gestern bei Ebay folgendes gekauft: Netzteil
Wenn du wirklich nur stehenbleibst an der Tanke oder so. Würde ich den PC nichtmals in den Ruhezustand versetzten. Der hat ja grad mal n Stromverbrauch von ca. 60 Watt. Wenn ich demnächst meinen Einbau kommt der an Dauerplus dann Schalt ich den selbst an und aus. Falls das Netzteil einen Motorstart nicht wegstecken kann werde ich mir wahrscheinlich auf jedenfall ein ITPS kaufen weil ich dann auch noch ne Extra Backup Batterie anschliessen kann.
Wegen dem Touchscreen hätte ich eigenlich keine bedenken sollte funktionieren. Was evtl. Probleme verursachen könnte ist die GPS Maus. Hab zumindest mit meiner ab und zu Probleme wenn mein Laptop im Hibernate war. Werde evtl bei meinem Komplett drauf verzichten bzw. ihn mindestens 1x die Woche neu starten weil der Rechner im Hibernate nach einiger Zeit ziemlich langsam wird.
Mal etwas anderes:
Welches Betriebssystem nutzt ihr? Überlege noch ob ich ihm WINXP zumute weil leider hat er ja nur 256 MB. Was für Navi Software nutzt ihr? Habe an MAP Monkey und Travelbook 4 oder 5 gedacht.

MfG

Michael

MfG

Michael



    
MacG
Moderator
Moderator


Alter: 49
Anmeldung: 17.02.2005
Beiträge: 6752
Wohnort: Dresden

2000 Fiat Bravo
BeitragVerfasst: Mo 02 Mai, 2005 15:21  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

An der Tanke versetze ich ihn nicht in den Ruhezustand.

Betriebssystem ist Win2k, Oberfläche ist myHTPC und wahrscheinlich MapMonkey als Navi. Wegen USB-GPS habe ich auch so meine Bedenken und ich überlege, ob ich mir nicht eine serielle GPS-Maus hole.



    
Deepgear
Moderator a.D.
Moderator a.D.


Alter: 38
Anmeldung: 21.02.2004
Beiträge: 787
Wohnort: Pforzheim

1992 BMW 5 Series
BeitragVerfasst: Mo 02 Mai, 2005 16:18  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

@ Seek,

erstmal: Willkommen im Car-Pc.info Forum,

Meine Empfehlung lautet Carnetix Cnx-1900.
Es überlebt den Motorstart, fährt deinen Rechner automatisch hoch und runter und funktioniert Immer, unter allen Bedingungen.
Ich selbst hab ein 1260, also das kleinste Modell mit 12v Ausgang und bin mehr als nur zufrieden.

Wenn du ein Sorglospaket haben willst bestellste dir bei dieser sammelbestellung hier : http://www.car-pc.info/phpBB2/viewtopic.php?t=5189
einfach eins mit.

Die beste Alternative kostet dich 30€ fürs Notebooknetzteil, 60€ für nen 1F Farad Kondensator und 3€für ne Shottkey-Diode. Mit dieser Kombination überlebt der Rechner den Motorstart, wird aber natürlich nicht hoch und runter gefahren.



    
MacG
Moderator
Moderator


Alter: 49
Anmeldung: 17.02.2005
Beiträge: 6752
Wohnort: Dresden

2000 Fiat Bravo
BeitragVerfasst: Mo 02 Mai, 2005 16:37  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Ich würde es ersteinmal mit dem einfachen KFZ-Netzteil probieren, vielleicht hast Du auch soviel Glück wie ich und es überlebt den Motorstart. 100€ für das Carnetix, wenn auch von den Spezifikationen (19V und 12V) her sehr gut passend, sind doch etwas viel.
Parallel zum KFZ-Netzteil könnte man ein ITPS verbauen, was den e-PC dann auch starten und herunterfahren könnte und gleichzeitig den TFT mit 12V versorgt.



    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!
Vorheriges Thema anzeigenDieses Thema verschickenZeige Benutzer, die dieses Thema gesehen habenDieses Thema als Datei sichernPrintable versionEinloggen, um private Nachrichten zu lesenNächstes Thema anzeigen

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
 

CarTFT
Forenspecials



Forensicherheit - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde -
Powered by phpBB2 Plus, phpBB Styles, based on phpBB © 2001/6 phpBB Group :: FI Theme ::

[ Zeit: 0.7091s ][ Queries: 48 (0.3468s) ][ GZIP Ein - Debug Ein ]
carTFT.com