Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen

Vorheriges Thema anzeigenDieses Thema verschickenZeige Benutzer, die dieses Thema gesehen habenDieses Thema als Datei sichernPrintable versionEinloggen, um private Nachrichten zu lesenNächstes Thema anzeigen
Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!
Autor Nachricht
freshmaka
Manchmalposter
Manchmalposter


Alter: 43
Anmeldung: 14.08.2005
Beiträge: 90



BeitragVerfasst: So 14 Aug, 2005 15:55  Titel:  spannungswandler klappt,aber störgeräuche!?
Nach untenNach oben

erstmal find ich es cool das es so ein board gibts, bin durch zufall hier drauf gestoßen.

also,ich habe ein K7VT4A Pro MAinboard mit nen AMD 1800, 256 MB Ram,10GB festplatte mit geforce 4 grafik (64MB),CDrom laufwerk und ein ganz normalen 220volt-300W NT angetrieben mit einen 200 Watt Spannungswandler.
das ganze läuft auch in meinen auto ohne probleme nur die störgeräusche sind ein bißchen ätzend.
da ich den spannungswandler noch hier rum zu liegen hatte, hatte ich erstmal den genommen.
kommen die störgeräusche wegen dem spannungswandler,
weil er
1: 100W zu wenig gibt
2: weil er kein sinusstrom gibt
3: weil die spannungswandler einfach die geräusche machen?

ich habe mich hier im forum durch lesen informiert und man hört immer das die spannungswandler stromfresser sind und man angst haben muß das die batterie nach einigen minuten leer sein kann.
nur ist es bei mir nicht der fall, ich kann ohne probleme den rechner 1std lang bei ausgeschalteten motor laufen lassen und kann immer noch ganz normal starten. muß dazu sagen das die batterie neu ist und glaub ich 66 Ah hat.
außerdem hab ich mal getestet wieviel der rechner zu hause bei 220volt verbraucht. da mein zukünftiger schwiegervater fernseh-techniker ist und er viele gerätschaften hat, habe ich es an so einen gerät gemessen. die analoge amperskala ging kaum hoch, würd sagen 0,1A das wären dann 22W die der rechner verbraucht. aber es war bei dem test keine maus, keine tastatur, kein gps-empfänger und kein monitor angeschlossen.

da man ein ganz normales mainboard erweitern kann als bei den anderen carpc mainboards, würd ich doch schon gern dabei bleiben.

welche fehlerursachen bzw. beseitungs möglichkeiten könnt ihr mir geben.

danke!!!!



    
Shadowrun
Foruminventar
Foruminventar



Anmeldung: 21.04.2004
Beiträge: 1129



BeitragVerfasst: So 14 Aug, 2005 18:08  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Der Wandler ist kein großer Stromfresser. Das sind die PC Netzteile die dann nur mit 60 % wieder Gleichspg draus machen.

Heißt dein PC will 100 Watt haben dann saugt das Netzteil ausm 230 V Netz 160 Watt und der Wandler wiederum vielleicht 180 ausm 12 V Netz.

Und mit wenigen Minuten ist wohl estwas übertrieben. Mit meiner alten Autobat (45 Ah)war die Maxlaufzeit bei 1.30 Std.

Wg deinen Störgeräusche :

Alles geerdet und die 230 V Leitung nicht wild verlegt. Was hast du denn ?? Brummen , Hintergrundrauschen ??



    
freshmaka
Manchmalposter
Manchmalposter


Alter: 43
Anmeldung: 14.08.2005
Beiträge: 90



BeitragVerfasst: So 14 Aug, 2005 20:30  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

hallo,

reicht es denn auch aus, wenn ich mir ein kleineren NT einbaue.
laut meßgerät verbraucht der rechner wohl so ca. 22W, dann brauch ich doch kein 300W NT den ich mit einen 200W spannungswandler betreibe!?
ich will nur noch an den rechner ein dvb-t empfänger anschließen für tv und radio, somit kann ich dann mein radio ausm auto rausschmeißen und habe in der mittelkonsole platz für ein festeinbau meines tft's.
der dvb-t empfänger + maus+keyboard+gps-empfänger wird ja wohl nur zusätzlich ein paar watt kosten somit kann ich mir doch ein kleineres NT einbauen, oder?

die 220V leitung ist ohne viel umleitung dirkt vom wandler am NT angeschlossen, aber ich will versuchen die beiden zu einem zu bauen, so dass ich keine 2m lange leitung mehr brauche. mal sehen obs irgendwie klappt, die möglichkeit habe ich ja hier bei meinen S.vater.

das geräusch ist mehr ein ständiges brummen und das NT selber macht auch geräusche wenn ich den spannungswandler einschalte, als ob er zu wenig leistung bekommt.ein bißchen hab ich auch störung beim bild, aber wenig.

nein, die einzigste sache was ich geerdet habe ist der spannungswandler (+) von der batterie (-) an die karosse angeschlossen.
wobei muß ich sagen das die leitung die ich gelegt habe schlecht ist, der querschnitt der leitung ist glaub ich zu klein.
so ein kabel wie für ein radio-verstärker wäre doch bestimmt optimal!?



    
DBZwerg
Forenbesetzer
Forenbesetzer


Alter: 39
Anmeldung: 15.06.2005
Beiträge: 436
Wohnort: Jülich

1992 Opel Astra F CC GSI 16V
BeitragVerfasst: Mo 15 Aug, 2005 10:04  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

ICh habe auch so ne Wandler /Netzteil Konstruktion und bei mir gingen die Sötrgeräusche weg als ich das Netzteil geerdet habe ( einfach nen Kabel unter die Lüftergitter drunter schrauben) .... bei mir brummt das Netzteil ach...gehe mal davon das es daher kommt, weil so nen wandler ne modifizierte sinuswelle rausgibt und keine echte Sinuswelle ...



    
Shadowrun
Foruminventar
Foruminventar



Anmeldung: 21.04.2004
Beiträge: 1129



BeitragVerfasst: Mo 15 Aug, 2005 10:09  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Also die Kabekquerschnitte sollte eingehalten werden.

Dann wg deinen Netzteilen. Es sind ja immer nur maxWerte. Dein Netzteil zieht keine 300 Watt sonder kann bis zu 300 Watt an den PC liefern genauso wie dein Wandler....

Außerdem mußt du nicht nur den Durchschnittsverbauch kennen sondern den PEak-verbrauch. Startest du was rchenintensieven arbrbeitet der Proz / Graka Festplatte auf einmal und dann ziehen die ganzen Sachen vielleicht auf einmal 80 Watt.



    
freshmaka
Manchmalposter
Manchmalposter


Alter: 43
Anmeldung: 14.08.2005
Beiträge: 90



BeitragVerfasst: Mo 15 Aug, 2005 15:25  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

hallo DBZwerg,

hast du das brummen komplett damit weg bekommen?
will nähmlich mein radio ausm auto rausschmeißen und den pc dann als radio benutzen und wenn da sone geräusche sind dann ist das ja auch shit.
also kann ich auch einfach ein kleines loch in das NT reinbohren, ein kabel an eine kleine schraube ranknubbeln und das ende an karosserie-masse anschließen und dann ist es weg?!
machen eigentlich die modifizieren sinus spannungswandler das NT oder im schlimmsten fall das MB kaputt?
-------------------------------------------------------------------------------------

hallo shadowrun,

nein den rechner hatte ich in dem fall nicht ackern lassen, hätt ich mal machen sollen um zu gucken was er dann verballert.
dachte nur das der spannungswandler zu wenig leistung gibt und damit dann die störung kommt, aber so wie du sagst ist es ja egal.der rechner zieht ja nur soviel vom NT wie er braucht und wenn es unter 200W ist dann reicht der 200W spannungswandler dann ja aus.



    
DBZwerg
Forenbesetzer
Forenbesetzer


Alter: 39
Anmeldung: 15.06.2005
Beiträge: 436
Wohnort: Jülich

1992 Opel Astra F CC GSI 16V
BeitragVerfasst: Di 16 Aug, 2005 12:45  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

@ Freshmaka so in der art kannste das machen.... mir ist wohl aufgefallen das die gräusche bei mir nich weggingen wenn ich nur nen kabel aufs gehäuse gelegt habe... es musst schon unter ne schraube...
Ich hab zum testen einfach mir nen stück kabel genmmen... beideitig abisolirt und die iene seite fest mit dem massepunkt meines rechners verbunden und das andere ende im betrieb halt an die gehäuse gehalten bis es weg war... ist die beste methode find ich das brummen wegzukriegen...



    
Fabse
Stammposter
Stammposter



Anmeldung: 30.01.2005
Beiträge: 337



BeitragVerfasst: Di 16 Aug, 2005 18:13  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

wei du selbst sagst, glaube ich deinen 12V leitung zum wandler ist zu dünn. daran liegt es sicher.



    
freshmaka
Manchmalposter
Manchmalposter


Alter: 43
Anmeldung: 14.08.2005
Beiträge: 90



BeitragVerfasst: Do 18 Aug, 2005 19:36  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

da meine karre momentan in der werkstatt ist, habe ich den pc bei mir zu hause.
habe alles etwas umgebaut und habe jetzt alles geerdet.
ich habe mir die mühe gemacht und habe den spannungswandler, NT, Mainboard, grafikkarte, soundkarte alles an ein durchgehendes erdungskabel angeschlossen und habe zumindest hier zu hause ein astreines bild und ton.
habe es natürlich an eine 12v autobatterie angeschlossen und getestet
muß nur noch dann im auto eine dickere 12v leitung ziehen und dann mal sehen wie im auto alles funktioniert.

!!!!!danke für eure hilfe leute!!!!
!!!!big thx!!!!!



    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!
Vorheriges Thema anzeigenDieses Thema verschickenZeige Benutzer, die dieses Thema gesehen habenDieses Thema als Datei sichernPrintable versionEinloggen, um private Nachrichten zu lesenNächstes Thema anzeigen

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
 

CarTFT
Forenspecials



Forensicherheit - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde -
Powered by phpBB2 Plus, phpBB Styles, based on phpBB © 2001/6 phpBB Group :: FI Theme ::

[ Zeit: 1.1074s ][ Queries: 47 (0.5780s) ][ GZIP Ein - Debug Ein ]
carTFT.com