Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen

Vorheriges Thema anzeigenDieses Thema verschickenZeige Benutzer, die dieses Thema gesehen habenDieses Thema als Datei sichernPrintable versionEinloggen, um private Nachrichten zu lesenNächstes Thema anzeigen
Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!
Autor Nachricht
FlashIT
Forumkenner
Forumkenner


Alter: 42
Anmeldung: 05.07.2005
Beiträge: 120
Wohnort: Leipzig


BeitragVerfasst: Di 16 Aug, 2005 02:06  Titel: Rollenspiel Flashs CarPC @ Escort MK6 16V
Nach untenNach oben

Flash's CarPC im Escort MK6


Hi@all!
Ich wollt euch hiermit mal meine gerade fertig gewordenes CarPC-Vorstellung übergeben und hoffe auf viel Feedback, egal ob gut oder schlecht!!! Rolling Eyes

Ich beiss ja nich Evil or Very Mad Twisted Evil

Inhaltsverzeichnis

Verwendete Komponenten
Allgemeines
Mainboard & co.
Netzteil & co.
Festplatte - *VORSICHT BÖÖÖÖSE*
CD/DVD-Laufwerk
Bedienelemente(Tastatur & co.)
Display
Sound & co.
weitere PC-Komponenten
Frontend & weitere Software
besondere Gimmicks
Bilder-Gallerie


Verwendete Komponenten

- manueller inDash-TFT ohne VGA/Touchscreen
- miniKeyboard
- 3Euro-Joypad
- Netzteil: M1 ATX
- Via Epia M10000
- 1 Standard-CD/DVD-Laufwerk
- 1 Standard 3,5er Festplatte
- GPS-Maus
- Asus WLAN USB-Stick
- Webcam
- 1 USB-Verlängerung
- 1 USB-Keypad(Numblock) mit integriertem 2fach USB-Hub
- 2 Kaltlichtkathoden
- 1 beleuchteter PC-Lüfter


Allgemeines
Wie man anhand der Liste sehen kann, hab ich es grundlegend nicht auf die hochwertigsten Komponenten ausgelegt, da dazu leider einfach das Geld fehlte und noch fehlt. Der Aufbau zog sich daher auch bis zum ersten Starten knapp über 1,5Jahre Wink , aber ich bin hochzufrieden und hab dennoch versucht das BESTE aus Allem rauszuholen...

Evtl. kann sich hier der Eine oder Andere dennoch ein paar Ideen abschauen und umsetzen Very Happy

Grundlegend nutze ich meinen CarPC für mp3-Musik, Filme, Navigation & paar kleine Spiele (vorallem SuperNintendo Emulator + Gamepad ist mit Mario, StreetFighter2 Turbo & co. echt derb genial!!! Wink )

Mainboard & co.
Der Kofferraumausbau ist leider auch noch nicht bezogen, aber ich denke man kann anhand der Bilder gut sehen, wo das gute Stück untergebracht wurde. Zum Anbringen des EpiaBoards habe ich von hinten an den Ecken des Plexiglas-Sichtfensters 4 lange Schrauben über 4 Winkel angebracht, um damit das EpiaBoard mit Abstand zu dem Sichtfenster anbringen zu können.

Rechts und links davon hab ich zudem noch je eine blaue Kaltlichtkathode angebracht, und den Schalter nach aussen hin zugänglich gemacht um sie die meiste Zeit auch abgeschaltet zu lassen...


Netzteil & co.
Vor dem M1 hatte ich ein Bicker MP810H im Einsatz, welches super seine Arbeit verrichtete, leider aber wegen der fehlenden Ein-/Ausschalt-Automatik letzte Woche wieder gehen musste und durch das M1 ersetzt wurde...

Das M1 funktioniert nun ebenfalls wunderbar und ergänzt mein Remote-ON/OFF wunderbar!

Remote? Aaaalso... Da ich an meiner Alarmanlage des Autos noch 4 über die Fernbedienung schaltbare Kanäle frei hatte, war für mich klar, dass dieses unhandliche Ein-/Ausschalten des CarPc's über die Zündung ausfällt! Wink Dazu musste ich nun zuerst einmal aus der von der Alarmanlage geschalteten Masse ein Positives Signal machen um das M1 zu schalten...

Also musste ein Relais her. Ein Pin des Relais an Dauerplus, das andere an die Masse des Kanals und schon wurden beim Schalten der Masse die 2 übrigen Pins des Relais zusammengeschaltet. Es konnte also bequem an Eines der 2 Übrigen wieder ein Plus dran und der andere an das M1 um nun schlussendlich mit meinem Massekanal der Fernbedienung das M1 bei Bedarf einzuchalten Smile Fertig! (natürlich muss dazu noch ein DauerPlus und -Minus ebenfalls am M1 anliegen)

Nun hab ich den Mainboard-ON/OFF-Switch des M1 und das ATX-Kabel noch ans EpiaBoard angeschlossen und fertig war die Grundlegende Stromversorgung...

Zudem musste ich noch mit Erstaunen entdecken, dass ich auf dem M1 noch einen externen Switch anschliessen konnte, hab also dort ebenfalls noch einen Schalter angeschlossen um ggf. das Mainboard auch von der Mittelkonsole aus mit einem Tippschalter bei aktiviertem M1 aus- und wieder anschalten zu können(Tankstellenproblem Wink )


Festplatte - *VORSICHT BÖÖÖÖSE*
Meist die größte Überlegung überhaupt beim Aufbau des CarPC's... So eigentlich auch bei mir am Anfang!(man bedenke, dies war vor 2-3 Jahren, da gab's noch keine so tollen Bausätze mit 4 Federn an den Ecken und co.)

Da ich keine Laptop-Platte hatte, wollt ich ein recht durchdachtes System herrichten, welches die Platte in meinem doch arg tiefergelegtem Auto noch schön sichert! Da sie meiner Meinung nach nicht schwingen sollte(Federn), sondern eher nur direkt STOSS-gelagert liegen sollte, hatte ich folgenden Plan(evtl. mag ihn mal jemand umsetzen):

- grob aussen ist ein 5,25er Rahmen auf 'nem alten AT-Tower herausgeschnitten
- darin befinden sich rundherum diese tollen Kühlgel-Pads die manche sich auf die Stirn legen oder etwas äquivalentes Gel-gefülltes ; diese Pads sollen die Stöße sinnvoller als Federn abfangen, also nicht zu wenige Wink
- in der Mitte befindet sich nun die Platte; da sie aber nicht direkt innerhalb der Pads liegen sollte, hatte ich um die Platte ebenfalls wieder einen Rahmen(3,5er) angedacht, damit dieser innerhalb der GelPads liegt und der Platte(rechts und links an den 3,5er-Rahmen geschraubt aber oben und unten noch genug Luft lässt!
- evtl. noch 1 oder 2 Lüfter etwas die Platte kühlen lassen und fertig
- von aussen nach innen: 5,25er Rahmen -> Gel-Pads -> 3,5er Rahmen -> (Notebook-)Platte

Da ich damals aber dieses Gebilde nicht hin in Angriff nahm, da meine Teile nicht mehr ganz hinter die Wand des Kofferraum-Ausbau's gepasst hätten, hatte ich eine simple aber nun seit knapp 1,5Jahren praktikable Idee Smile

Ich nahm ein ausgedientes Kissen, schnallte 3 große Kabelbinder zu einem Großen zusammen und um das Kissen und legte die Platte Kopfüber auf das Kissen unter den Kabelbinder!!! *LACH*

Da liegt diese Platte nun auf dem Kissen hinter der Kofferraumausbau-Wand seit damals und hat trotz extremer Tieferlegung und extrem schlechten Strassen in Schatzi's Dorf und auch teilweise Leipzig(wo ich nun wohne) noch kein Leid davongetragen!!!


CD/DVD-Laufwerk
Wie auf den Bildern zu sehen, hab ich in der Seitenwand über dem Board noch 2 Schächte für Standardlaufwerke, wo derzeit ein Standard-CD/DVD-Rom Laufwerk seinen Dienst verrichtet. Dieses muss in meinem Fall vorerst kein Notebook-Laufwerk sein, da ich es maximal fürs DVD-Schauen im Stand oder Einlesen von CD's(nach MP3) nutze und benötige...

Angedacht wär da in ferner Zukunft einmal ein SlotIn-Laufwerk, welches über ein USB-Kabel, ein USB-zu-IDE und ein IDE-zu-slimIDE direkt im Armaturenbrett integriert werden würde um auch während der Fahrt mal eine vom Kumpel mitgebrachte CD direkt abspielen zu können.


Bedienelemente(Tastatur & co.)
Da ich mir damals kein Touchscreen-Display leisten konnte, mussten Idee'n her, welche eine sinnvolle Bedienung dennoch ermöglichen!

Grundlegend wollte ich daher mit wenigen Tasten eines externen KeyPads auszukommen(also das was auf StandardTastaturen rechts der Nummernblock ist, nur abgeschnitten Wink )

Also legte ich eine USB-Verlängerung vom Mainboard unter dem Boden nach vorn und schloss daran mein USB-Keypad! Da dieses echt WUNDERBAR in meinen als Nichtraucher ungenutzten Aschenbecher passte, nahm ich mir vor dieses dort zu integrieren... Da ich für diese Arbeit keinen Spachtel nutzen wollte, da Dieser evtl. zu feucht gewesen wär und evtl. das Pad 'gen Jordan geschickt hätte, hab ich mich für diese tolle Powerknete(*grins*) entschieden, welche nach Verarbeitung genauso Steinhart wird und sich wunderbar schleifen lässt!

Das Keypad bietet mir nun alle nötigen Funktionen wie Richtungspfeile, Enter, Löschen und ca. 20 zusätzlich belegbare Tasten (ca. 10 Num-On + 10 Num-Off)

Zudem hatte ich nun an dem Keypad nach hinten heraus noch 2 USB-Steckplätze wo derzeit noch ein Joypad und eine Minitastatur(von cartft.com) angeschlossen ist! Die Minitastatur wird durch die von mir eingesetzte Software zwar nur SEHR gering benötigt, ist ab und an aber doch ganz nützlich für Texteingaben! Das Joypad hingegen ist ein echter Allrounder! Zum einen bei normaler Nutzung als Mausersatz durch ein entsprechendes Windows-Tool in Funktion und zum anderen beim Spielen bekanntlich auch echt gut zu gebrauchen!


Display
Wie schon weiter oben beschrieben habe ich derzeit noch kein tolles Touchscreen- bzw. VGA-Display in Benutzung, da diese damals echt UNerschwinglich waren!!! Bei mir werkelt also noch ein dennoch wunderbar benutzbares Standard-In-Dash-Display mit 2 Video-Eingängen... Daher habe ich vom EpiaBoard Video-Out ein extradick geschirmtes Chinch-Kabel nach vorn zum Display gelegt! Ich muss dennoch sagen, dass ich entgegen den Erwartungen positiv über die Qualität des darin verbauten Panasonic-Displays überrascht war und nach einigen Anpassungen und dem Epiabios-Update ein Resultat mit wirklich nur leichten Balken bekommen habe! Durch den Einsatz eines CarPC-Frontends, welches eh keine allzukleinen Schriften nutzt ist auch das Lesen überhaupt kein Problem!!!


Sound & co.
Da ich derzeit noch kein sinnvolles Radio-Modul im Einsatz habe, hab ich weiterhin mein Panasonic Radio zusätzlich im Einsatz! Über den Remote-Ausgang des Radios steuer ich zusätzlich noch meine Verstärker im Kofferraum an und kann/muss somit das Radio nur anmachen wenn ichs brauche! Ich denke daher die Trennung von Radio und CarPC ist garnicht so schlecht, da der CarPC ja auch mal vollkommen allein laufen kann ohne dass ich damit Musik höre(Beispiel: RemoteAccess, siehe weiter unten)

Über den CarPC-Boxenausgang geh' ich dabei über ein dick geschirmtes ChinchKabel nach vorn an den AUX-Eingang des Radios und dieses steuert wiederum wie gewohnt alle Boxen und Verstärker...


weitere PC-Komponenten
Zum Einen hab ich nun noch eine USB-GPS-Maus mittig an der oberen Kante meiner Heckscheibe befestigt, welche trotz der dunklen Folie wunderbar arbeitet. Zum Anderen noch einen USB-WLAN-Stick über ein USB-Verlängerungskabel ebenfalls an der Heckscheibe montiert.

Die auf der Heckablage stehende Webcam ist derzeit erstmal nur zur Spielerei, da 1. die dunkle Heckscheibe nur am hellen Tag ein sinnvolles Bild bietet und 2. die Cam eigentlich irgendwann mal unter die Stoßstange wandern sollte Wink oder durch eine extra Stoßstangen-Cam(gibts ja leider nur mit Videosignal, kein USB)ersetzt wird.

Im der ehem. Reserveradmulde residiert für CarPC, Display & Amp eine Panasonic BleigelBatterie mit 65Ah, damit der CarPC auch im Stand eine ganze Weile durchhält und beim Starten des Autos auch nicht in die Knie geht!

Dieses wird über ein Bosch-Trennrelais(DA sollte man auf Bosch setzen!) vom Hauptstromkreis getrennt und wird somit nur geladen wenn die Lichtmaschine Strom abgibt! Wenn Diese also im Stand doch mal leergesaugt wird, startet das Auto weiterhin ohne Probleme über seine normale Hauptbatterie!


Frontend & weitere Software
Als globales CarPC-Frontend setze ich den Nachfolger des unter HomeTheatre-PC-Freunden sehr bekannten myHTPC ein > Meedio Essentials
Dieses bietet(obwohl es eigentlich für den HomePC als Videorecorder-Ersatz entwickelt wurde) eigentlich jede Funktion die ich derzeit für meine Zwecke benötige! Zudem ist es durch seinen professionellen Einsatz auf HTPC's sehr weit und stabil entwickelt und bietet durch die integrierte Plugin-Schnittstelle die Möglichkeit auch selbst mit etwas Know-How das Ganz zu erweitern!

Viele nützliche Plugins sind schon vorhanden und immer neue entstehen, aber ein GPS-Plugin ist lange das gewesen, was die meisten von Meedio als CarPC-Frontend abhält! Also hab ich mich als Informatik-Student einfach mal da rangesetzt und mithilfe des Destinator3SDK ein passendes GPS-Plugin angefangen zu schreiben!


besondere Gimmicks
Als ganz besonderes Schmankerl hat sich mittlerweile das WLAN herausgestellt!

- steht mein Auto meist so perfekt in unserer Park-Strasse, dass es trotz der 100m Entfernung Luftlinie zum Balkon im 5ten Stock(wo hinter der Glasbalkon-Tür die DSL-Fritzbox steht) einen super WLAN-Empfang bekommt!
- funktioniert auch meine Fernbedienung der Alarmanlage(mit welcher ich ja meinen PC anschalte) auch ohne Probleme auf diese Entfernung

Somit kann ich zum einen problemlos vom Auto aus ins Netz gehen und zb. Meedio und dessen Plugins updaten oder einfach so ins Netz gehen um schnell noch was rauszusuchen!

Zum anderen aber(und DAS ist ECHT praktisch auf lang hin gesehen) kann ich meinen CarPC vom Balkon aus anschalten und er klinkt sich selbstständig nach dem WindowsStart ins WLAN ein, wenn er's findet.

Nun kann ich mich über einen VNC-Clienten vom Laptop aus(in der Wohnung) auf den Desktop des CarPCs einloggen und normal Tastatur und Maus emulieren!

Ich hab also ein Fenster zur Verfügung wo der normale CarPC dargestellt wird und hab nun die Möglichkeit...

- den CarPC zu warten
- ein Backup zu machen
- jegliche angeschlossene Geräte zu steuern wie z.B.: Licht, Unterbodenbeleuchtung, Standheizung wird wohl mal eingebaut Wink
- etc. (denkt euch was aus)


Bilder-Gallerie
Bitte nicht über das noch zahlreiche Englisch wundern, ich hatte noch keine Muße mal meine deutsche Meedio-Sprachdatei fertig zu machen Wink

Image
Abbildung 1: Kofferraumausbau (wird natürlich noch bezogen, auch wenn ich das nun schon MONATE! vorhab Wink )



Image
Abbildung 2: Display, Radio & Keypad



Image
Abbildung 3: Trotz fehlendem VGA ist alles lesbar



Image
Abbildung 4: Beispiel eines Videofilms



Image
Abbildung 5: SuperNintendo aufm CarPC rockt Wink



Image
Abbildung 6: Beispiel des Mediaplayer-Screens von Meedio



Image
Abbildung 7: Startscreen von Meedio



Image
Abbildung 8: Media - Menu



Image
Abbildung 9: Titelsuche



Image
Abbildung 10: MP3 Übersicht



Image
Abbildung 11: Media-Player



Image
Abbildung 12: Falls neue MP3s vorhanden sind, import anwerfen



Image
Abbildung 13: Mein geschriebenes GPS-Plugin



Image
Abbildung 14: Navigationswahl des GPS-Plugin



Image
Abbildung 15: Suche beschleunigen



Image
Abbildung 16: Destinator noch weiter anpassen...



Image
Abbildung 17: Ebenfalls ein nettes Feature



Image
Abbildung 18: Ne Runde surfen?



Image
Abbildung 19: Plugin: Speicherpatz checken



Image
Abbildung 20: Plugin: System > Temeraturen?



Image
Abbildung 21: Plugin: System > Spannungen?



Image
Abbildung 22: Plugin: System > dreh'n 'se noch?






Zuletzt bearbeitet von FlashIT am Mi 26 Okt, 2005 23:26, insgesamt 3-mal bearbeitet
    
SirGroovy2004
CPI Profi
CPI Profi


Alter: 44
Anmeldung: 27.12.2004
Beiträge: 4337
Wohnort: 30km südl v. München

1992 Volkswagen Golf III
BeitragVerfasst: Di 16 Aug, 2005 09:42  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Respekt!! Interessanter Einbau. Viel Spass damit und weiter so.

Hardware: Asrock K7s4GX; AMD Geode 1750+; 512MB Ram; Sirf 3 Star; K90;

Software: cPos! 1.0; Windows XP Prof x64 Edition;

    
dermarcot
Manchmalposter
Manchmalposter



Anmeldung: 14.06.2005
Beiträge: 81



BeitragVerfasst: Di 16 Aug, 2005 09:49  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

da steckt sicher ne menge arbeit hinter

respekt!



    
struppi
Forumkenner
Forumkenner


Alter: 56
Anmeldung: 26.09.2004
Beiträge: 167
Wohnort: Wernigerode


BeitragVerfasst: Di 16 Aug, 2005 12:02  Titel: Grossartig ! (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Hallo
Mal endlich wieder Jemand der das zeigt was er macht und nicht nur schreibt was er in 2 jahren vor hat eeeeek
Deshalb von mir ein REEEESSPEKT !!!!!
Das mit Meedio ist interessant.Werd mal schauen ob ich da was bei mir gebrauchen kann. Very Happy
In diesem Sinne: Drehe deinen Motor nie so hoch wie deine Festplatte sich dreht.Ausser es ist ein V6. Twisted Evil



    
sunfreak
Inputsammler
Inputsammler


Alter: 48
Anmeldung: 07.04.2005
Beiträge: 31
Wohnort: Bamberg


BeitragVerfasst: Di 16 Aug, 2005 12:45  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Hi,

da schließe Ich mich den anderen an. Ist echt klasse geworden und sehr gut Dokumentiert. Ich bin auch gerade dabei dem PC in den Kofferraum einzupassen, aber Ich weiß noch nicht genau, wie Ich es mt der Abschirmung mache.

Bin schon mal gespannt, wie es überzogen aussieht



    
Snipazz
Inputsammler
Inputsammler


Alter: 44
Anmeldung: 15.07.2004
Beiträge: 28



BeitragVerfasst: Di 16 Aug, 2005 17:22  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

schön schön,das treibt einen an!
gefällt mir super!

gruss



    
MacG
Moderator
Moderator


Alter: 49
Anmeldung: 17.02.2005
Beiträge: 6752
Wohnort: Dresden

2000 Fiat Bravo
BeitragVerfasst: Di 16 Aug, 2005 19:33  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Meedio und das Desti-PlugIn sehen wirklich gut aus. Ebenso der Einbau des PCs.



    
glow
Developer
Developer


Alter: 44
Anmeldung: 17.07.2004
Beiträge: 3015
Wohnort: Kronach/Obfr.,Bayern


BeitragVerfasst: Di 16 Aug, 2005 21:15  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

@flashit

ich schließ mich auch an, gelungener einbau und sehr gut dokumentiert.

welche auflösungen/schriftgrade verwendest du ? der eine screenshot vom explorer sieht sehr gut aus mit dem normalen videodisplay, so gut hatte ich damals nicht hinbekommen mit meinem alpine av display.
spätenstens dann bei den orts/straßennamen in travelbook entschied ich mich fürs damals sehr teure xenarc (noch direkt aus usa)

das mit dem nummerblock kann ich mir jetzt zwar nicht so recht vorstellen, aber ich denk mal nach kurzer eingewöhnung lässt sich das ganze damit bestimmt genauso gut bedienen wie mit touch - wenn nicht besser Wink

interessante software, dieses meedio - habs mir mal angeschaut.
dachte immer das wär nur für wohnzimmerpc ´s... mit deinem destinator gps plugin optimal carpc tauglich.

leider ists keine freeware Sad

ein paar nette funktionen, diese hardware/speicherplatzüberwachung...

welchen snes emulator nutzt du?



    
FlashIT
Forumkenner
Forumkenner


Alter: 42
Anmeldung: 05.07.2005
Beiträge: 120
Wohnort: Leipzig


BeitragVerfasst: Di 16 Aug, 2005 21:38  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Danke an alle fürs Lob! Das treibt einen direkt an und ich bau schon wieder am Destinator-Plugin LOL!

@glow:

Mit der Auflösung muss ich nochmal genau schauen, war irgendwo bei 720xirgendwas glaub ich...

Das einzige was dann schief geht ist, dass das Bild oben nen Stück rausgeht, so dass nur die halbe Titelleiste da ist, wenn ein Programm maximiert ist.
Dies stört aber nicht, da die Größe von Meedio festsetzbar ist und ich somit eher eine zu große Auflösung nutze und Meedio dann perfekt einpasse...

Da Meedio nahezu perfekt mit Tasten (Re.Li.Ob.Un.) bedienbar ist und man noch einzelne Tasten belegen kann, passt der Numblock wirklich gut!

Also SNES Emu hab ich folgenden im Einsatz:
http://www.snes9x.com



    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!
Vorheriges Thema anzeigenDieses Thema verschickenZeige Benutzer, die dieses Thema gesehen habenDieses Thema als Datei sichernPrintable versionEinloggen, um private Nachrichten zu lesenNächstes Thema anzeigen

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
 

CarTFT
Forenspecials



Forensicherheit - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde -
Powered by phpBB2 Plus, phpBB Styles, based on phpBB © 2001/6 phpBB Group :: FI Theme ::

[ Zeit: 1.0195s ][ Queries: 48 (0.4485s) ][ GZIP Ein - Debug Ein ]
carTFT.com