Autor |
Nachricht |
Löwe
Forumjunkie


Anmeldung: 18.07.2005
Beiträge: 750
Wohnort: Singen / Bodensee
|
Verfasst: Fr 25 Nov, 2005 19:42 Titel:
Wer kann mir da helfen?
  |
|
|
|
|
|
|
Sandman
Forumkenner


Alter: 44
Anmeldung: 26.09.2005
Beiträge: 140
Wohnort: M-V
|
Verfasst: Sa 26 Nov, 2005 01:55 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Ich hab zwar keine Antwort auf deine Frage aber darf ich Fragen was das überhaupt is?
|
|
|
|
Hardware: Infill G4 Software: Centrafuse 2.0 Navigation
|
|
|
|
netjunk
Stammposter


Anmeldung: 24.11.2005
Beiträge: 304
Wohnort: Berlin
|
Verfasst: Sa 26 Nov, 2005 03:24 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Glaub das teil is für die steuerung eines allwellenempfengers (Amateurfunk). Soll dann wahrscheinlich fürn Radioempfang am PC benutzt werden.
Was sowas kostet wenn man es selber baut kann ich allerdings nicht sagen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Löwe
Forumjunkie


Anmeldung: 18.07.2005
Beiträge: 750
Wohnort: Singen / Bodensee
|
Verfasst: Sa 26 Nov, 2005 13:07 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
also das is keine steuerung
sondern eine art modem : siehe faq
With a 4 levelmodem you can, apart from POCSAG and 2 level FLEX, monitor 4 level FLEX and ERMES
Eher für uns FUnker Interessant
.
Das Problem das ich nicht selber ätzen kann, und mein Letzer Bastelkurs in E Technik Jahre her is ;(
|
|
|
|
|
|
|
|
Sandman
Forumkenner


Alter: 44
Anmeldung: 26.09.2005
Beiträge: 140
Wohnort: M-V
|
Verfasst: Sa 26 Nov, 2005 14:47 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Selber ätzen lohnt auf jeden Fall nicht, die Utensilien sind zu teuer. Es gibt aber welche die das machen. Du musst dann nur das Layout hinschicken und dann bekommst du ne fertige Platine.
Ich weiß jetzt nich ob du ne Bauteileliste hast, wenn ja dann kannst ja bei Reichelt oder Conrad die Teile bestellen. Das Löten is ja bei dem Layout nich so aufwendig.
EDIT:
Hab mal gesucht.
Schau mal hier
|
|
|
|
Hardware: Infill G4 Software: Centrafuse 2.0 Navigation
|
|
|
|
Deepgear
Moderator a.D.

Alter: 39
Anmeldung: 21.02.2004
Beiträge: 787
Wohnort: Pforzheim
1992 BMW 5 Series
|
Verfasst: Sa 26 Nov, 2005 14:50 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Ein Freund von mir ist E-Techniker.
Werd mich mal erkundigen ob ers dir ätzt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Löwe
Forumjunkie


Anmeldung: 18.07.2005
Beiträge: 750
Wohnort: Singen / Bodensee
|
Verfasst: Sa 26 Nov, 2005 15:01 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
das wäre nett
wenn er es bestücken würde , tät ich auch nicht nein sagen
@ sandman das klingt auch gut
|
|
|
|
|
|
|
|
newevent
Moderator a.D.


Alter: 41
Anmeldung: 31.08.2004
Beiträge: 2148
Wohnort: Muenchen
|
Verfasst: So 27 Nov, 2005 03:01 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hab zwar auch keine Ätztechnik hier aber dafür gibt es eine Lösung.
Es gibt Lochrasterplatinen, die haben auf einer Seite Kupfer punkte mit Bohrungen drin, wo man die teile anlöten kann... blöd zu erklären... so schauen die aus ... bauteile werden nur mit Zin oder einem Draht verbunden>>>
|
|
|
|
|
|
|
|
Löwe
Forumjunkie


Anmeldung: 18.07.2005
Beiträge: 750
Wohnort: Singen / Bodensee
|
Verfasst: So 27 Nov, 2005 15:38 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
daran dachte ich auch schon , hatte bisher aber mit lochraster keine guten erfahrungen ;(
|
|
|
|
|
|
|
|
billy
Moderator

Alter: 41
Anmeldung: 10.11.2004
Beiträge: 5194
Wohnort: Stein bei Nürnberg
|
Verfasst: So 27 Nov, 2005 22:51 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
bei dem link ist sogar das pcb design dabei, also weniger das problem mit dem ätzen. und die paa bauteile drauflöten ist auch nicht das problem
gruß
billy
|
|
|
|
Hardware: Seat RNS-E 2
|
|
|
|
|