Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen

Vorheriges Thema anzeigenDieses Thema verschickenZeige Benutzer, die dieses Thema gesehen habenDieses Thema als Datei sichernPrintable versionEinloggen, um private Nachrichten zu lesenNächstes Thema anzeigen
Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!
Autor Nachricht
Cdiesel
Frischfleisch
Frischfleisch



Anmeldung: 12.12.2005
Beiträge: 16


1986 Opel Ascona C
BeitragVerfasst: Mo 12 Dez, 2005 21:22  Titel: Wichtig Anfänger braucht Kaufempfehlung
Nach untenNach oben

Hallo an alle,
also dieses Forum ist wirklich super!
Ich bin sicher einer von vielen der mal wieder keine Ahnung von Car PCs hat und nun unbedingt eure Ratschläge für die Zusammenstellung eines Car Pcs braucht.
Eigentlich hatte ich mir vorgenommen alles in Einzelteilen selbst zu kaufen und dann selber zusammenzubauen weils dadurch billger wird...
Aber ich hab ekine Ahnung was ich denn nun nehmen soll.
Da fängt es schon beim Gehäuse an soll es nun mini ATX sein oder ITX vielleicht könnt ihr noch einmal kurz die Unterschiede erklären...
Und dann ist die frage welches Mainboard, Grafikkarte und Cpu usw. reicht für meine Ansprüche.
Also ich möchte mit meinem Car PC problemlos TV gucken,über Wlan auf meinem Grundstück Internetr haben,Navigationssystem, Mp3s wiedergeben,und Filme schauen möglichst auch mal einen von der Festplatte...
Ich will meinen Car PC unter den Sitz einbauen (Seat Ibiza).
Und noch eine Frage wie lange kann man so einen Car PC ohne das der Motor läuft anlassen ohne das die Batterie leer geht.?
Ich hoffe ihr hellft mir einwenig:)

MFG Cdiesel



    
newevent
Moderator a.D.
Moderator a.D.


Alter: 40
Anmeldung: 31.08.2004
Beiträge: 2148
Wohnort: Muenchen


BeitragVerfasst: Mo 12 Dez, 2005 22:43  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Hallo und Willkommen!


ITX oder ATX?
ITX ist sehr klein und benötigt wenig Stromverbrauch… dafür aber “teuer“ weil die Preisleistung nicht stimmt. Ein ATX System hat fürs gleiche Geld mehr Leistung, ist aber etwas größer und Verbraucht mehr Strom.
Mein Rechner läuft bei einer 72Ah Bat. ca. 4std. und mehr (hatte keine Lust mehr nach 4 std. ^^ ) Stromverbrauch liegt um die 4 Ampere (ATX System).

Du bewegst dich irgendwo bei 1000€ auch bei einem ITX System was weniger Leistung hat ^^ !


Das System:
Notebooklaufwerk 25€ /Board 40€ / CPU 62€ / 512M Ram 35€ /2,5"platte 60gb 65€ /Netzteil 70€ /Touch TFT 250€

W-lan 25€/ Navisoft>> Falk Navibook 2 Pro (Mitteleuropa, Sprachausgabe, TMC) 200€/
DVB-T 50-130€/ GPS Maus 50€ -100€/


Teuerste= 1002€ und 872€ das günstige


Noch günstiger geht’s wenn du auf die Navisoft verzichtest und dafür Mapmonkey nutzt (kostenlos)… darüber will ich mal nix sagen Wink einfach die suche nutzen ^^



    
BS177
Forumjunkie
Forumjunkie


Alter: 53
Anmeldung: 12.04.2004
Beiträge: 802
Wohnort: Kirchheim/Teck


BeitragVerfasst: Di 13 Dez, 2005 10:51  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Ich würde wieder zu einem Micro-ATX PentiumM Board greifen. Die benötigen nicht mehr Strom als ein VIA-ITX, haben dafür aber deutlich mehr Leistung. Und Preislich finde ich es auch nicht so teuer. Mein Board + CPU haben ca.240€ gekostet. Ein SP13000 von Via kostet ca. 215€ und hat nur 1/4 der Leistung des PentiumM Systems bei fast gleichem Stromverbrauch. Alle weiteren Komponenten kosten egal bei welcher Lösung das gleiche... Der einzige Nachteil des Micro-ATX Boards liegt in der Größe. ITX 17x17cm, Micro-ATX 24x24cm.

Bernd



    
peter169
Forumkenner
Forumkenner


Alter: 43
Anmeldung: 27.05.2005
Beiträge: 145
Wohnort: Rostock


BeitragVerfasst: Di 13 Dez, 2005 15:41  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Also wenn du auf den Plat unter Sitz nicht verzichten kannst, dann muss es ein ITX sein, das micro ATX wird da wohl nicht hinpassen...



    
Cdiesel
Frischfleisch
Frischfleisch



Anmeldung: 12.12.2005
Beiträge: 16


1986 Opel Ascona C
BeitragVerfasst: Di 13 Dez, 2005 17:23  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Ja erstmal Danke für die Antworten nun bin ich um einiges Schlauer...
naja falls es mitnem Micro Atx unterm Sitz nicht passen sollte finde ich bestiummt einen anderen geeigneten Platz....
Aber wie ist das mit den anderen komponenten die ich noch brauche? kann ich dann einfach jede AGP Graka und PCI Soundkarte verwenden oder gibt es da dann auch einschränkungen?müssen dann Notebook Laufwerke verwendet werden oder kann ich auch die normalen nehmen?



    
peter169
Forumkenner
Forumkenner


Alter: 43
Anmeldung: 27.05.2005
Beiträge: 145
Wohnort: Rostock


BeitragVerfasst: Di 13 Dez, 2005 19:29  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Die meisten "Einschränkungen" bedingen sich durch den EinbauORT. Ist zu einer Seite kein Platz? Oder vielleicht auch zu zwei. Wie sieht es mit der Belüftung aus? Wie stellst du dir die Stromversorgung vor? Zweitstromkreis oder direkt?.....GraKa's kannst du im Prinzip alle nehmen, nur je höher die Ausstattung desto mehr verbrauchen auch diese..schon mal an ne passive Kühlung als Einschränkung gedacht?



    
BS177
Forumjunkie
Forumjunkie


Alter: 53
Anmeldung: 12.04.2004
Beiträge: 802
Wohnort: Kirchheim/Teck


BeitragVerfasst: Mi 14 Dez, 2005 03:24  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Cdiesel hat folgendes geschrieben:
Ja erstmal Danke für die Antworten nun bin ich um einiges Schlauer...
naja falls es mitnem Micro Atx unterm Sitz nicht passen sollte finde ich bestiummt einen anderen geeigneten Platz....
Aber wie ist das mit den anderen komponenten die ich noch brauche? kann ich dann einfach jede AGP Graka und PCI Soundkarte verwenden oder gibt es da dann auch einschränkungen?müssen dann Notebook Laufwerke verwendet werden oder kann ich auch die normalen nehmen?


Mein Board hat "nur" ein AGPx4 Steckplatz. Es funktionieren also nur die neusten AGPx8-Karten und die uralten AGPx2-Karten nicht.

EDIT: selbst erst gesehen. Es funktionieren nur 1,5V Grakas... Siehe nächsten Post mit dem Specs...

In den 2 PCI Slots sollten alle PCI-Sond-Karten funktionieren (habe selber eine SB Live 24Bit verbaut). "Notebook" Laufwerke sind schon allein wegen dem Stromverbrauch zu empfehlen aber je nach Netzteil (beim M1ATX sollten es "Notebook"-LW sein, ein Slim-DVD + 3,5" HDD sollte aber kein Problem sein) kein muß...

Bernd





Zuletzt bearbeitet von BS177 am Mi 14 Dez, 2005 11:21, insgesamt einmal bearbeitet
    
peter169
Forumkenner
Forumkenner


Alter: 43
Anmeldung: 27.05.2005
Beiträge: 145
Wohnort: Rostock


BeitragVerfasst: Mi 14 Dez, 2005 07:27  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Ich habe ein ASRock P4DUAL, da kann man eine AGP 8x und/oder eine PCIe nutzen!!! Also ziemlich egal welche agp z.b. denn runter regeln die sich ja allein. Das Board hat sogar 7-Kanal OnBoard Sound. IDE oder SATA HDD und das Ganze für den Preis von 50€...(ist ein Sockel 478).



    
BS177
Forumjunkie
Forumjunkie


Alter: 53
Anmeldung: 12.04.2004
Beiträge: 802
Wohnort: Kirchheim/Teck


BeitragVerfasst: Mi 14 Dez, 2005 11:17  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Ich persöhnlich mag kein Zwitter-Lösungen. Das ist dann meist mit Kompromissen für beide Seiten verbunden. Und in einen AGPx8 Slot kann man nicht jede Graka stecken. Dieser Slot unterstützt nur 1.5V Grakas...

Mein Board (DFI 855GME-MGF) hat 150€ gekostet und ist jeden Cent wert. Dieses Board setzt auf den Intel 855GME Chipsatz mit Sockel 479. Also eigendlich ein Notebook-Board. Das Board hat alles was ein gutes Desktop-Board auch hat :

Specification
CPU
Intel® Pentium® M / Celeron® M processor
- 400MHz system bus
- Supports 64-bit host data bus and 32-bit addressing
Processor socket: mPGA479M


Chipset
Intel® 855GME chipset
- Intel® 855GME Graphics Memory Controller Hub (GMCH)
- Intel® 6300ESB I/O Controller Hub


Memory
Two 184-pin DDR SDRAM DIMM sockets
2.5V unbuffered PC1600 (DDR200), PC2100 (DDR266) or PC2700 (DDR333)
DDR SDRAM DIMM with ECC support
Supports 128Mbit, 256Mbit and 512Mbit technologies providing maximum capacity
of 1GB with x16 devices and up to 2GB with high density 512Mbit technology


BIOS
Award BIOS
4Mbit flash memory


Power Management
Supports ACPI STR (Suspend to RAM) function
Wake-On-Events include:
- Wake-On-PS/2 Keyboard/Mouse
- Wake-On-USB Keyboard
- Wake-On-LAN
- Wake-On-Ring
- RTC timer to power-on the system
AC power failure recovery


Hardware Monitor
Monitors CPU/system temperature and overheat alarm
Monitors 5VSB(V)/VBAT(V)/1.5V/3.3V/5V/12V/CPU(V) voltages and failure alarm
Monitors CPU/chassis/2nd fan speed and failure alarm


Graphics
Up to 64MB of dynamic video memory allocation
Display core frequency at 250MHz
Render core frequency at 250MHz
Intel® Dual-Frequency Graphics Technology
Supports 2D graphics engine
Supports 3D graphics engine
Graphics Power Management


Audio
Realtek ALC655 6-channel audio
S/PDIF-out interface
Speaker-out jack supports 2W amplifier providing better audio quality
to the headphone or speakers


LAN
RTL8110S Gigabit ethernet controller
Supports 10Mbps, 100Mbps and 1Gbps data transmission


IDE
Supports up to UltraDMA 100Mbps hard drives


Serial ATA with RAID
Supports two Serial ATA interfaces which are compliant with
SATA 1.0 specification (1.5Gbps interface)
Supports RAID 0 and RAID 1


IEEE 1394
VIA VT6307
Supports two 100/200/400 Mb/sec ports


AGP
Supports 1.5V AGP 4x data transfers and 2x/4x fast write protocol
(3.3V AGP card is not supported)
AGP 2.0 compliant


Rear Panel I/O Ports
1 mini-DIN-6 PS/2 mouse port
1 mini-DIN-6 PS/2 keyboard port
1 DB-25 parallel port
1 DB-9 serial port
1 DB-15 VGA port
1 IEEE 1394 port
1 RJ45 LAN port
4 USB 2.0/1.1 ports
Mic-in, line-in and speaker-out


I/O Connectors
1 connector for an external serial port
1 connector for 1 external IEEE 1394 port
1 front audio connector for speaker-out and mic-in jacks
1 CD-in internal audio connector
1 S/PDIF-out connector
1 connector for IrDA interface
2 Serial ATA connectors
2 40-pin IDE connectors
1 floppy connector
1 ATX power supply connector
1 front panel connector
3 fan connectors


Compatibility
PCI 2.2, Intel AGP 2.0, PCI-X 2.2 and AC ’97 compliant


Expansion Slots
1 AGP 4x slot
1 PCI-X slot
2 PCI slots


PCB
microATX form factor
24.4cm (9.61") x 23cm (9.06")

Bernd



    
newevent
Moderator a.D.
Moderator a.D.


Alter: 40
Anmeldung: 31.08.2004
Beiträge: 2148
Wohnort: Muenchen


BeitragVerfasst: Mi 14 Dez, 2005 12:13  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Zum Schluss entscheidet meistens der Geldbeutel.



    
BS177
Forumjunkie
Forumjunkie


Alter: 53
Anmeldung: 12.04.2004
Beiträge: 802
Wohnort: Kirchheim/Teck


BeitragVerfasst: Mi 14 Dez, 2005 13:46  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Das war bei mir beim ersten Car-PC auch so... Nach ein paar Wochen war mir aber klar, das es die falsche Entscheidung war... Hauptsächlich wegen der Stromversorgung. Also nochmals umgesehen und mich für ein PentiumM-System entschieden. Dieses funktioniert problemlos mit dem M1ATX und verbrät im Car-PC Betrieb (mit meinem CeleronM 360, 1,4Ghz) keine 40Watt. Ein Via-ITX ist auch nicht wirklich billiger als meine Lösung, vielleicht 50€, und bietet meiner Meinung nach deutlich weniger fürs Geld...

Bernd

PS: Bei meinem Board war der CPU-Kühler (wie bei Sockel 479 Boards eigendlich normal) dabei. Dieser hat für den Einsatz im Auto noch einen Vorteil gegenüber den meisten Kühler. Er wird mit einer Platte auf der Rückseite des Boards verschraubt und kann somit durch Erschütterungen nicht so leicht fliegen gehen wie z.B. ein Sockel A Kühler...



    
newevent
Moderator a.D.
Moderator a.D.


Alter: 40
Anmeldung: 31.08.2004
Beiträge: 2148
Wohnort: Muenchen


BeitragVerfasst: Mi 14 Dez, 2005 14:05  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

BS177 hat folgendes geschrieben:
Das war bei mir beim ersten Car-PC auch so... Nach ein paar Wochen war mir aber klar, das es die falsche Entscheidung war...


CPU +Board bei mir 90€
Mit dem Runtergetakteten 2,4er Sempron (auf 1 GHz=37Watt Verbrauch) liege ich bei maximal 60Watt wenn ich alles am Rechner belaste. Theoretisch wären mit dem M1 noch mehr drin, wenn man auf dem Board den Vcore verändern könnte um so den Takt der CPU zu erhöhen.

Sollte mal ein stärkeres M1 ATX kommen (zum günstigen Preis), dann hat man sogar noch Leistungsreserven. Wink



    
UnDerDoG
Frischfleisch
Frischfleisch



Anmeldung: 25.12.2005
Beiträge: 3



BeitragVerfasst: So 25 Dez, 2005 17:35  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Hi

Ich bin auch neu hier und finde das forum echt klasse!

Ich wollte mir eigentlich so ein GIGA MP3 radio fürs auto holen für ca 300€,mir ist dann jedoch aufgefallen das wenn ich mir nen car pc hole auch so an den selben preis komme oder?

was ich eigentlich machen will ist nur Mp3´s hören,filme schauen.Das wars.Kein navi etc. (oder vielleicht doch)

Meine frage wäre nun,ich habe noch 256MB Ram von Infineon hier rumliegen und eine 2,5 ghz AMD Prozessor.Kann ich denn mit diesen sachen was anfangen? also für den carpc?? ich glaube 2,5 ghz sind viel zuviel oder?

wäre für tips sehr dankbar.



    
thecamper

Forum-Elite
Forum-Elite


Alter: 36
Anmeldung: 27.11.2005
Beiträge: 1706


1997 Opel Astra F Caravan
BeitragVerfasst: So 25 Dez, 2005 22:59  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

also die 2,5GHz kannst du ja runtertakten...

Aber mit 300€ wirste nicht hinkommen... denn:

TFT mit Touchsreen: 240€ wenn nen einfaches mit 8" nimmst,
HDD: 45€ für 80GB 3,5" (40GB kosten das gleiche)
LW: 20€ wenn dich auf einfaches beschrängst
Board: 40€
Kabelkram: >25€
NT: 60-120€

also damit siehste das du deutlich drüber liegst über deinen 300€ ich hatte auch an 300€ gedacht aber mittlerweile binn ich bei 500€ obwohl ich die komplette PC hardware schon hab...



    
UnDerDoG
Frischfleisch
Frischfleisch



Anmeldung: 25.12.2005
Beiträge: 3



BeitragVerfasst: Fr 30 Dez, 2005 14:09  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Hi

Danke dir erstmal.

Also die 300€ waren natürlich nur auf Mini-PC bezogen.Der tft kostet extra das weiß ich auch,müsste ich ja beim giga-mp3 radio auch extra kaufen weil ich noch filme schauen wollte.

Das problem ist jetzt nur welche sachen brauche ich alles??

also mit namen meine ich.z.b. welche board? welche kabel? usw... und wo krieg ich das am günstigsten?



    
thecamper

Forum-Elite
Forum-Elite


Alter: 36
Anmeldung: 27.11.2005
Beiträge: 1706


1997 Opel Astra F Caravan
BeitragVerfasst: Fr 30 Dez, 2005 14:49  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Und selbst das wird mehr als knapp... 500solteste schon springen lassen...

Also du brauchst (ich geh hierbei mal von ATX aus):
-----------------------------------------------------------------
Board - wenn nicht zocken willst mit onboard grafik
CPU - ich bin Amd fan... am besten was mit 13µm fertigung das die nicht soviel saft brauchen oder nen M
RAM - mehr ist besser: also >512mb
HDD - 2,5" ist besser... 60GB sollten reichen
DVD - slimline oder 5,2" wie das geld es hergibt
Gehäuse - selberbauen ist nich schlecht (brauchst aber am besten nen altes ATX gehäuse zu wegen der mainboard/kartenbefestigung)
Cooling - Lüfter sind wichtig (ich nehme 120er weil die auf grund der grösse recht leise sind - und das bei 140m³/h - achte aber drauf das du marke kaufst weil billiglüfter gerne laut sind)
Netzteil - Je nach komponenten bis 100€ für ein NT von cermiy mit 250W und 8-17V eingang

AussenRum:
--------------------------------
USB Hub - für TFT, Tasta, Trackball, Joypads o.ä.
BT-Stick - für Handy
W-LAN - für die verbindung mit deinem HeimPC
GPS-Maus - für navigation
Schalter - für ein/aus, reset, ...
2. Batterie - damit dir dein CarPC nicht die Richtige batterie leerlutscht wenn du irgendwo stehst und zockst...

Rechne für den ganzen Kabelkram nochmal 50€ ein

Das sollte es denn so gewesen sein...



    
MacG
Moderator
Moderator


Alter: 49
Anmeldung: 17.02.2005
Beiträge: 6752
Wohnort: Dresden

2000 Fiat Bravo
BeitragVerfasst: Fr 30 Dez, 2005 15:09  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Wie man sieht verfolgt jeder seine eigenes Konzept. Wem 1GHz PIII, USB1.1 und 256MB RAM reichen, der ist mit einem e-PC C10 von HP gut bedient. Die Platte läßt sich bis auf 200GB aufstocken, das KFZ-Notebooknetzteil ist günstig nur mit der Erweiterung schaut es schlecht aus, dafür stehen nur zwei USB1.1 Anschlüsse zur Verfügung. Navi und MP3 sind kein Problem auch ne DVD läuft flüssig, bei einer CPU-Last von 40%. Für einen kompletten e-PC mit 1GHz und 256MB und 20GB HDD legt man um die 160€ hin und für das Netzteil ca. 20€. Eine Zweitbatterie ist nicht notwendig, da der Stromverbrauch recht gering ist (50W Volllast).



    
UnDerDoG
Frischfleisch
Frischfleisch



Anmeldung: 25.12.2005
Beiträge: 3



BeitragVerfasst: Sa 31 Dez, 2005 16:33  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

danke @the camper
hört sich sehr gut an aber das is für meine zwecke fast zuviel,will nur mp3 und filme bzw. musicvidz schauen.Kein zocken usw.

denke da hört sich der hp pc optimal für mich an und für den preis hammer!

aber ne andere frage,ich hab kein bock auf windows look im auto,will einfach nur wie bei einem dvd lw cd einlegen und den film starten... und nicht so in explorer rein und datei doppelklick usw...

gibts dazu solche software die das ganze anschaulicher machen?

aja den hier hab ich gefunden

http://cgi.ebay.de/Hewlett-Packard-HP-e-PC-C10-866MHz-20GB-128MB_W0QQitemZ5846984930QQcategoryZ65572 QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

aber das problem wird wohl sein wie ich da meine filme und mp3´s auf den pc bekomme? dvd laufwerk hats keins,kann man da ein normales dranhängen?



    
MacG
Moderator
Moderator


Alter: 49
Anmeldung: 17.02.2005
Beiträge: 6752
Wohnort: Dresden

2000 Fiat Bravo
BeitragVerfasst: Sa 31 Dez, 2005 19:48  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Schaue mal hier alles zum Theman CarPC Software. Kaum einer von uns sieht seinen Windows Desktop oder Explorer im Auto.

Der hat ja noch LAN onboard und ein normales Laufwerk geht sicher auch anzuschließen. Mit etwas Glück erwischt man auch ein günstiges Notebook DVD Laufwerk. Den e-PC bei eBay würde ich nicht nehmen, da nur 128MB und der ist recht wählerisch was RAM angeht. Die CPU sollte reichen, mehr ist natürlich immer besser Wink Ein paar Tipps findest Du auch in der HP e-PC FAQ, siehe Signatur.



    
thecamper

Forum-Elite
Forum-Elite


Alter: 36
Anmeldung: 27.11.2005
Beiträge: 1706


1997 Opel Astra F Caravan
BeitragVerfasst: Sa 31 Dez, 2005 22:54  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

also ram darf ruhig 512mb sein ich würde fast sagen muss! denn 256 sind bei navigation und gleichzeitig musik etwas wenig...



    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!
Vorheriges Thema anzeigenDieses Thema verschickenZeige Benutzer, die dieses Thema gesehen habenDieses Thema als Datei sichernPrintable versionEinloggen, um private Nachrichten zu lesenNächstes Thema anzeigen

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
 

CarTFT
Forenspecials



Forensicherheit - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde -
Powered by phpBB2 Plus, phpBB Styles, based on phpBB © 2001/6 phpBB Group :: FI Theme ::

[ Zeit: 0.6749s ][ Queries: 47 (0.2291s) ][ GZIP Ein - Debug Ein ]
carTFT.com