Autor |
Nachricht |
alex
Forumkenner

Anmeldung: 15.09.2004
Beiträge: 153
|
Verfasst: Fr 17 Sep, 2004 09:32 Titel:
12V Im Auto auf 5V absenken
  |
|
Moin,
mal ne andere Frage. Wie/womit ist es möglich die Spannung auf 5V abzusenken? Ich habe einen Inverter, den ich anschliessen möchte, allerdings wird dieser nur mit 5V gespeist?
Hab überlegt einfach einen Vorwiderstand vorzuschalten, aber wie hoch ist der Strom im Auto, damit ich R ausrechnen kann?
u=r*I
12v=r * I
EDIT: Mein Inverter braucht 50mA am Eingang
Any Ideas?
Thx Alex
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Shadowrun
Foruminventar

Anmeldung: 21.04.2004
Beiträge: 1129
|
Verfasst: Fr 17 Sep, 2004 10:36 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
wenn dein Inverter immer das selbe zieht kannst du das mit nem widerstand machen... Besser ist aber du schaust bei Conrad nach nem festspannunsregler für 5 V
|
|
|
|
|
|
|
|
alex
Forumkenner

Anmeldung: 15.09.2004
Beiträge: 153
|
Verfasst: Fr 17 Sep, 2004 10:42 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Sorry, dass ich nachfrage, aber das e-technik Semester ist zu lange her :/
Also wenn ich mir hier einen Festspannungsregler besorge (wir haben nen e-technik laden, wäre schneller als Konrad) , welchen genau bräuchte ich dann und wie wird der dann angeschlossen, denn soweit ich mich errinern kann , haben die 3 "beinchen" ... sory für die dumme Frage
EDIT: Der Inverter zieht immer das selbe: 50mA eingangsstrom, welchen widerstand Bräuchte ich denn dann?
|
|
|
|
|
|
|
|
BigMike
Forumkenner


Alter: 44
Anmeldung: 19.02.2004
Beiträge: 111
Wohnort: NRW / Geldern
|
Verfasst: Fr 17 Sep, 2004 10:50 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Versorgungsspannung = 12V
Verbrauchsspannung = 5V
Stromaufnahme = 50mA
Wenn ich dass so richtig verstanden habe dann kannst du einen Normwiderstand von 150 Ohm benutzen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Shadowrun
Foruminventar

Anmeldung: 21.04.2004
Beiträge: 1129
|
Verfasst: Fr 17 Sep, 2004 10:53 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Also der Spgwandler hat 3 Beinchen. EIns Eingang eins Ausgang und eins Masse... Welches was ist sagt dir der Elektronikladen da das verschieden ist
|
|
|
|
|
|
|
|
DarkNet
Manchmalposter

Anmeldung: 21.06.2004
Beiträge: 71
|
Verfasst: Di 21 Sep, 2004 08:18 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Wenn du genau 5V Brauchst, dann bringt dir ein Vorwiderstand nichts, da du in den seltensten Fällen genau 12V hast...
Der 7805 (1A Festspannungsregler - nicht Wandler) hat links "Uin", in der Mitte "GND" und rechts "Uout"
Dazu brauchst du dann noch 2 0,33µF kondensatoren (laut Datenblatt, 0,45µF tuns genauso...)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
alex
Forumkenner

Anmeldung: 15.09.2004
Beiträge: 153
|
Verfasst: Di 21 Sep, 2004 08:44 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
yop...musste den 7806 und einen Widerstand nehmen + 2 Kondensatoren, funktioniert aber einwandfrei.
|
|
|
|
|
|
|
|
DarkNet
Manchmalposter

Anmeldung: 21.06.2004
Beiträge: 71
|
Verfasst: Di 21 Sep, 2004 11:37 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
der 7806 liefert aber 6V...
|
|
|
|
|
|
|
|
alex
Forumkenner

Anmeldung: 15.09.2004
Beiträge: 153
|
Verfasst: Di 21 Sep, 2004 11:40 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
deswegen hängt da noch ein widerstand dahinter
|
|
|
|
|
|
|
|
DarkNet
Manchmalposter

Anmeldung: 21.06.2004
Beiträge: 71
|
Verfasst: Di 21 Sep, 2004 11:49 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Warum dann nicht gleich einen 5V Regler? Dann kann er sich den Widerstand sparen!
Raff i ned...
|
|
|
|
|
|
|
|
alex
Forumkenner

Anmeldung: 15.09.2004
Beiträge: 153
|
Verfasst: Di 21 Sep, 2004 11:50 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
weil der elektroladen um die ecke nur den 6er hatte...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
DarkNet
Manchmalposter

Anmeldung: 21.06.2004
Beiträge: 71
|
Verfasst: Di 21 Sep, 2004 12:34 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
|
|
|
|
Janus
Forumkenner


Alter: 56
Anmeldung: 28.10.2004
Beiträge: 222
Wohnort: Würzburg BaVaria
|
Verfasst: Sa 26 März, 2005 13:32 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
|
|
|
|
alex
Forumkenner

Anmeldung: 15.09.2004
Beiträge: 153
|
Verfasst: Sa 26 März, 2005 13:38 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
jop so hab ichs auch gemacht. aber komplett ohne den rechten teil. also ohne C3 und LI
|
|
|
|
|
|
|
|
MarkusZ01
Forum-Veteran


Alter: 44
Anmeldung: 28.12.2004
Beiträge: 956
Wohnort: 92648 Vohenstrauß
|
Verfasst: Fr 01 Apr, 2005 22:31 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
|
|
|
|
Rapido
Foruminventar


Alter: 56
Anmeldung: 30.07.2006
Beiträge: 1376
|
Verfasst: Fr 01 Apr, 2005 23:13 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
eventl. hiermit ...?
Bei ELV habe ich diese Powerkarten gesehen...
Best.-Nr: 20-349-90
"Immer zahlreichere externe Komponenten arbeiten mit dem PC zusammen - warum soll dieser die Peripherie nicht gleich mit versorgen?
PC-Powerkarte Duo
Powerkarte für die Versorgung von 2 Geräten geeignet.
2 Ausgänge:
1. 3, 4,5, 5, 6, 7,5, 9 oder 12 V
2. 5-V-Festspannung
Maximale Gesamtbelastbarkeit 2,2 A.
Lieferung mit 2 Anschlusskabeln, 8 verschiedenen Kleinspannungssteckern und PC-Netzteil-Adapterkabel. "
Sicher gibt's noch andere Hersteller
Enno
|
|
|
|
|
|
|
|
|
MarkusZ01
Forum-Veteran


Alter: 44
Anmeldung: 28.12.2004
Beiträge: 956
Wohnort: 92648 Vohenstrauß
|
Verfasst: Fr 01 Apr, 2005 23:17 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
DANKE Enno die hab ich auch schon gesucht
|
|
|
|
|
|
|
|
sFischle
Inputsammler

Anmeldung: 17.09.2004
Beiträge: 28
|
Verfasst: Sa 02 Apr, 2005 00:26 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Is ja auch peinlich dass der Elektroladen keinen 5V regler hat... sowas kommt doch in soo vielen Bereichen vor...
|
|
|
|
|
|
|
|
Hugoface
Stammposter


Alter: 41
Anmeldung: 07.02.2005
Beiträge: 288
Wohnort: Kornwestheim
|
Verfasst: Sa 02 Apr, 2005 00:59 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
wenn ihr nen car pc habt, wieso nehmt ihr dann die 5V nicht vom ATX netzteil? ok, ich bin dicht, also wenn die frage dumm ist, verzeiht...
|
|
|
|
|
|
|
|
horob
Stammposter


Alter: 71
Anmeldung: 13.01.2005
Beiträge: 328
Wohnort: Nürnberg
|
Verfasst: Sa 02 Apr, 2005 03:59 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hallo,
hier gibt es eine super-Erläuterung für das 5V-Problem. Ich hab das genauso nachgebaut, und es funktioniert erstklassig.
Hier:
Hier :Anleitung für M1
Robert
|
|
|
|
|
|
|
|
|