| Autor | 
Nachricht | 
 
Manuel 
Postingschinder  
 
 
   
Alter: 39 
Anmeldung: 05.10.2005  
Beiträge: 585  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ich suche jemand der mit eine Software programmieren kann. Ich möchte eine Spritverbrauchsanzeige auf meinem Car PC realisieren. Die Sensordaten wird über eine Realaiskarte eingelesen.
 
 
Der Beninverbrauch lässt sich nach folgender Formel berechnen:
 
 
EZ x EM x U x 60 / km = Verbrauch
 
 
EZ= Einspritzzeit (PWM Moduliertes Signal vom Steuergerät)
 
EM= Einspritzmenge (Faktor der Abhängig ist von Einspritzmenge, Zylinderzahl)
 
U= Umdrehungen pro Minute
 
km= Geschwindigkeit (km/h)
 
Verbrauch= Momentanverbrauch 
 
 
Die Einspritzmenge sollte im Programm (Optionen) einstellbar sein, sodass es universell einsetzbar ist.
 
 
Selbstverständlich wird der Programmierer bezahlt. Außerdem ist das Programm sicherlich auch für andere hier im Forum sehr interessant.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
fred 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 44 
Anmeldung: 18.01.2007  
Beiträge: 1  
Wohnort: kn 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
gute Idee, wenn sich der Spritverbrauch auch mit den Sensordaten die über OBD2 abrufbar sind (PID 4  -  >PID 1B) berechnen lässt, kann man es in den Car Diagnostic Center 2007 
 
http://www.obd2-software.de/index.php?pg=cdcinfo
 
  mit aufnehmen.
 
EZ und EM sind soviel ich weiss nicht direkt abrufbar, vieleicht geht es ja auch mit Hilfe des PID 6 (Kurzzeit Einspritztrimm Bank 1) ?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Manuel 
Postingschinder  
 
 
   
Alter: 39 
Anmeldung: 05.10.2005  
Beiträge: 585  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ich kann leider keine Daten über OBD2 abrufen.   (Opel Astra G)
 
Ich würde die Daten alle über eine Relaiskarte (Messkarte) aufnehmen. Die obengenannten Daten sind bei mir alle verfügbar...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
all-finder 
Moderator  
 
  
   
Alter: 40 
Anmeldung: 26.03.2005  
Beiträge: 2348  
Wohnort: Landshut
 
  2002  Opel  Astra G Caravan
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
warum nich.. ? hast nen diesel?  mein g kann das...  
 
 
wär echt interessant.. wobei das mit der menge ein problem wird...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Manuel 
Postingschinder  
 
 
   
Alter: 39 
Anmeldung: 05.10.2005  
Beiträge: 585  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Mein OBD hat leider das "Tech" Protokoll, mit dem leider nicht viel möglich ist. Es taugt hauptsächlich zum Fehlercode auslesen.
 
 
@ allfinder: Welches Protokoll hast du?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
philipp_c 
CPI Profi  
 
  
   
Alter: 104 
Anmeldung: 18.12.2004  
Beiträge: 3214  
 
  2008  BMW  e61_530d
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Die Formel oben kann ja aber nicht l/100km ergeben. Da musst wohl nochmal mit den Einheiten gucken. Ansonsten ist es doch kein Prob mit der Software?
 
 
Du misst einfach die Zeit in der das Ventil auf ist ziehst die Totzeit ab und hast damit die Menge. Das ganze mal die hälfte der Drehzahl und mal die Anzahl der Zylinder (obwohl das ja in den Verbrauchsfaktor stecken kannst). Die Zeit multiplizierst du mit deinem Faktor (sollte die Einheit Menge/Zeit haben). Jetzt hast du die Menge pro Zeit. Das ganze nun mit dem Kehrwert der Geschwindigkeit multipliziert, so kürzt sich die Zeit heraus und du erhälst Menge pro Strecke. Mit den richtigen Einheiten ergibt es dann zB Liter pro 100km.
 
 
Gruß Philipp
 
 
PS: Hups ich nehm alles zurück und behaupte das Gegenteil. Die Formel oben kann doch hinkommen  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
| 
 | 
 
 
 
 
 
  | 
 
Nächstes Thema anzeigen 
Vorheriges Thema anzeigen 
 | 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
  |