Autor |
Nachricht |
dual
Forumkenner


Anmeldung: 25.07.2004
Beiträge: 136
|
|
Hi,
möchte im Auto ein Relais anschließen welches Strom gibt sobal das Autoradio Strom bekommet(also wenn man den Schlüssel umdreht), damit ich nicht dauerhaft 12V von der Batterieleitung gebe (auf den Spannungswandler) .
Also es ist folgendes vorhanden :
1x Kabel von Batterie zum Relais auf Anschluss 85
1x Kabel von Radio zum Relais auf Anschluss 86
1x Massekabel auf Anschluss 30
1x Kabel zum Verbraucher auf Anschluss 87
Ist das so richtig ?
PS: Der Spannungswandler wird bald gegen ein M1 getauscht
|
|
|
|
|
|
|
|
|
christophx3m
Foruminventar


Alter: 57
Anmeldung: 14.10.2005
Beiträge: 1323
Wohnort: Darmstadt
2002 Opel Astra G Caravan
|
|
Hallo,
Du hast es fast richtig.
Anschluss 85 - Kabel vom Radio (rot oder Gelb, ist leider nicht überall gleich)
Anschluss 86 - Masse
Anschluss 30 - Dauerstrom/Baterie
Anschluss 87 - Verbraucher
Wenn die Klemmen 85/86 angeschlossen sind, kannst Du beim Zündschlüssel drehen ein deutliches Klacken des Relais hören (an/aus)
Christoph
|
|
|
|
Hardware: ASRock, AMD 3000+, Hami 8001, M2-ATX, Navilock NL-409TE Software: cPOS
|
|
|
|
dual
Forumkenner


Anmeldung: 25.07.2004
Beiträge: 136
|
|
vielen Dank, jetzt höre ich es schon die ganze Zeit klacken
|
|
|
|
|
|
|
|
Ti-ejtsch
Forumjunkie

Anmeldung: 01.05.2005
Beiträge: 686
|
|
Hallo,
würde gerne mit einer Funkfernsteuerung und einem Relais die Reset-Funktion herstellen. Wie muß ich die Kabel ans Relais dafür anschließen?
Folgende Kabel sind vorhanden:
Schwarzes Kabel (-) -> kommt vom Funkempfänger
Gelbes Kabel (+12V)-> kommt vom Funkempfänger
Reset Kabel weiß
Reset Kabel Orange
Gruß
Ti-ejtsch
|
|
|
|
|
|
|
|
MacG
Moderator


Alter: 50
Anmeldung: 17.02.2005
Beiträge: 6752
Wohnort: Dresden
2000 Fiat Bravo
|
|
An 85 und 86 der Funkempfänger und an 30 und 87 der Taster. Warum nicht gleich der Powertaster? Der kann auch neu starten
|
|
|
|
|
|
|
|
Ti-ejtsch
Forumjunkie

Anmeldung: 01.05.2005
Beiträge: 686
|
|
Danke,
wie meinst du das mit dem Power-Taster, da ich bis jetzt keinen extra Taster verwende (M1 über Zündung oder Dauerstrom).
Ti-ejtsch
|
|
|
|
Zuletzt bearbeitet von Ti-ejtsch am Sa 18 Feb, 2006 20:36, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
|
|
|
MacG
Moderator


Alter: 50
Anmeldung: 17.02.2005
Beiträge: 6752
Wohnort: Dresden
2000 Fiat Bravo
|
|
Ein Reset per FB kam mir nur komisch vor.
|
|
|
|
|
|
|
|
Ti-ejtsch
Forumjunkie

Anmeldung: 01.05.2005
Beiträge: 686
|
|
Hallo,
wollte mir heute ein Relais holen, da kam die Frage auf - was für eines?
Man teilte mir mit daß es verschieden gibt:
Wechsel-Relais
Schließ-Relais
usw.
Und nun? Welches bräuchte ich für mein Vorhaben?
Dann habe ich noch eine Frage:
1.
Wenn ich meine Fernbedienung nun bediene, kommt 12V an das Relais an und schaltet. Kommt dadurch nicht 12V durch das Resetkabel auf das Board? Ich meinte, es sollte doch nur gebrückt werden? Verstehe ich das etwas falsch?
2.
Eigentlich sollte das Relais nach dem Reset wieder "zurückspringen", dabei müßte ich die Fernbedienung wieder betätigen. Kann man nicht etwas dazwischen löten, damit dies automatisch funktioniert (z.B. nach 5 sec.)?
Gruß und jetzt schon besten Dank!!!
Ti-
P.S
Es ist echt schlimm, wenn man keine Ahnung hat!
|
|
|
|
|
|
|
|
Ti-ejtsch
Forumjunkie

Anmeldung: 01.05.2005
Beiträge: 686
|
|
Hallo,
habe was gefunden und kann die Frage bzgl. 12V glaube selbst beantworten. Wäre aber nett, wenn dies jemand bestätigen könnte.
Ein Relais arbeitet mit zwei Schaltkreisen, einmal dem Lastkreis (hier Reset) und dem Steuerkreis (12V von der Fernbedienung). Da dies zwei getrennte Schaltkreise sind, kommen die 12V gar nicht an die Resetleitung an. Das Relais brückt quasi nur die beiden Anschlüße. Stimmt das so?
Jetzt bleibt nur noch die Frage offen, ob und wie ich das Relais "nach Zeit" ausschalte? Wenn dies nicht möglich wäre, müßte ich halt die Fernbedienung nach einigen Sekunden nochmals betätigen.
Gruß
|
|
|
|
|
|
|
|
MacG
Moderator


Alter: 50
Anmeldung: 17.02.2005
Beiträge: 6752
Wohnort: Dresden
2000 Fiat Bravo
|
|
Das stimmt. Ein normales Relais fällt ab, wenn der Strom wegfällt. Also wenn Du den Finger von der Fernbedienung nimmst, wird der erste und zweite Schaltkreis wieder getrennt. Es gehen beide Relais, egal ob Wechsler oder Schließer beide können den Arbeitsschaltkreis schließen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Ti-ejtsch
Forumjunkie

Anmeldung: 01.05.2005
Beiträge: 686
|
|
Hallo,
gibt es solche Relais (12V Kfz) auch zum auflöten (bitte mit Link)?
Gruß
Ti-ejtsch
|
|
|
|
|
|
|
|
|
MacG
Moderator


Alter: 50
Anmeldung: 17.02.2005
Beiträge: 6752
Wohnort: Dresden
2000 Fiat Bravo
|
|
Wüßte ich jetzt nicht, aber es gibt Relais für 12V die man auflöten kann. Die findet man in Mengen bei Reichelt und Conrad. Beim Kfz haben die Steckkontakte eher Vorrang.
|
|
|
|
|
|
|
|
Ti-ejtsch
Forumjunkie

Anmeldung: 01.05.2005
Beiträge: 686
|
|
Habe mich vielleicht etwas falsch ausgedrückt. Ich such einfach ein Relais, daß die gleiche Funktion hat, wie das Kfz-Relais und mit 12V betrieben werden kann. Sorry, bei solchen Sachen tu ich mich etwas schwer.
Ti-
|
|
|
|
|
|
|
|
MacG
Moderator


Alter: 50
Anmeldung: 17.02.2005
Beiträge: 6752
Wohnort: Dresden
2000 Fiat Bravo
|
|
Da stimmt meine Antwort weiterhin, Miniaturrelais für 12V nehmen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|