Autor |
Nachricht |
WolfgangPue
Forumkenner


Alter: 42
Anmeldung: 08.10.2004
Beiträge: 133
Wohnort: Leibnitz
|
Verfasst: Fr 17 März, 2006 10:58 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Bei Geräten mit externer Stromversorgung hilft das nichts, wenn die Stromversorgung vom USB-Port unterbrichst, da musst schon die externe Stromversorgung unterbrechen. Problem dabei ist nur, wenn das USB-Gerät externen Strom oder den Strom vom USB-Port nehmen kann, weil dann musst du beide unterbrechen. Geschickter wäre es halt dann, wenn du die USB-Port Stromverbindung kappst und alles über den externen Anschluss regelst.
lg Wolfgang
|
|
|
|
|
|
|
|
|
WolfgangPue
Forumkenner


Alter: 42
Anmeldung: 08.10.2004
Beiträge: 133
Wohnort: Leibnitz
|
Verfasst: Fr 17 März, 2006 11:01 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Farbcodierungen und Pinouts
Pin Name Farbe Beschreibung
1 VCC Rot +5V
2 D- Weiß Data -
3 D+ Grün Data +
4 GND Schwarz Ground
|
|
|
|
|
|
|
|
webersens
Fingerwundschreiber

Anmeldung: 04.08.2005
Beiträge: 471
Wohnort: Stade
2002 Audi S6 Avant
|
Verfasst: Fr 17 März, 2006 13:45 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
@nightmare:wo stell ich die USB Geräte in Windows auf schnelles entfernen?Kann ich das bei allen Geräten einstellen oder nur bei Sticks und HDD`s?Wenn das bei allen Geräten geht könnte ich mir vorstellen,daß das der Grund für diverse Hybernateprobleme sein könnte,oder?
@all:Ich hab mal irgendwo so ganz kleine Taster mit rotem Kopf gesehen.Ich meine die hatten sogar ne LED drin.Ich glaube das war irgendwo im Modellbau oder im Modelleisenbahnbereich-da müßte es doch sowas geben.Ich finds aber z.Zt einfach nicht wieder.
@polo2006:Der Touchscreen hat i.d.R.keine eigene Stromversorgung.Natürlich wird der Bildschirm normal mit Strom versorgt aber die Touchfunktion funktioniert nur über USB.
|
|
|
|
|
|
|
|
Nightmare
Moderator


Alter: 41
Anmeldung: 08.11.2005
Beiträge: 8977
Wohnort: 76855 Annweiler
1999 Citroen Xantia
|
Verfasst: Fr 17 März, 2006 13:46 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Auch Geräte mit externer Stromversorgung sollten auf diese Weise getrennt werden können. Die externe Versorgung z B bei Festplatten ist ja eher für den höheren Bedarf der verbauten Hardware.
Meines Wissens wird der in dem Gerät verbaute USB Controller weiterhin durch das USB Kabel versorgt.
Aber das ist etwas daß sich durch Ausprobieren ganz einfach belegen oder widerlegen lässt
|
|
|
|
Hardware: Joying JY-UL135N2 Software: Android 5.1.1, Sygic
|
|
|
|
Der_Gummibaer
Inputsammler

Alter: 40
Anmeldung: 02.03.2006
Beiträge: 42
Wohnort: Schwabach
|
Verfasst: Fr 17 März, 2006 13:59 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
mann kann doch auch immer die D+ und/oder D- leitung trennen.. dann ist es egal ob externe stromversorgung oder nicht.. schon mal jemand getestet?
|
|
|
|
|
|
|
|
Nightmare
Moderator


Alter: 41
Anmeldung: 08.11.2005
Beiträge: 8977
Wohnort: 76855 Annweiler
1999 Citroen Xantia
|
Verfasst: Fr 17 März, 2006 15:08 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Bei der Stromleitung wärs halt einfacher. Weiß nicht, inwiefern sich das auf die Datenqualität auswirkt wenn man an den D-Leitungen rumpfuscht
|
|
|
|
Hardware: Joying JY-UL135N2 Software: Android 5.1.1, Sygic
|
|
|
|
|
MacG
Moderator


Alter: 50
Anmeldung: 17.02.2005
Beiträge: 6752
Wohnort: Dresden
2000 Fiat Bravo
|
Verfasst: So 19 März, 2006 18:32 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Also meine Datenleitungen werden per Relais verbunden, das ergab bisher keine Schwierigkeiten.
Mich würde mal interessiern, wo man das "schnelle Entfernen" aktivieren kann.
|
|
|
|
|
|
|
|
Nightmare
Moderator


Alter: 41
Anmeldung: 08.11.2005
Beiträge: 8977
Wohnort: 76855 Annweiler
1999 Citroen Xantia
|
Verfasst: So 19 März, 2006 21:09 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Genau kann ichs dir nicht sagen, aber es war glaub ich irgendwo in den Eigenschaften des entsprechenden USB Geräts zu finden. Man muss das halt für jedes Gerät einzeln machen
Edith: Habs gefunden
|
|
|
|
Hardware: Joying JY-UL135N2 Software: Android 5.1.1, Sygic
Zuletzt bearbeitet von Nightmare am So 19 März, 2006 21:17, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
|
|
MacG
Moderator


Alter: 50
Anmeldung: 17.02.2005
Beiträge: 6752
Wohnort: Dresden
2000 Fiat Bravo
|
Verfasst: So 19 März, 2006 21:14 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Bei meinem USb-Stick kann ich es nicht finden, liegt wohl an Win2k.
|
|
|
|
|
|
|
|
Nightmare
Moderator


Alter: 41
Anmeldung: 08.11.2005
Beiträge: 8977
Wohnort: 76855 Annweiler
1999 Citroen Xantia
|
Verfasst: So 19 März, 2006 21:50 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
gut möglich, mit win2k hab ich es noch nicht probiert
|
|
|
|
Hardware: Joying JY-UL135N2 Software: Android 5.1.1, Sygic
|
|
|
|
WolfgangPue
Forumkenner


Alter: 42
Anmeldung: 08.10.2004
Beiträge: 133
Wohnort: Leibnitz
|
Verfasst: Mo 20 März, 2006 12:27 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Kann zu Problemen führen, weil die Stromversorgung zuerst getrennt werden muss. Deswegen sind die Datenkontakte bei den USB-Steckern auch länger, damit die erst später getrennt werden. Dann können auch keine falschen Signale übetragen werden.
edit: Hab noch auf den letzten Beitrag der ersten Seite geantwortet, hab übersehen, dass es schon eine zweite gibt
|
|
|
|
|
|
|
|
|
moepy
Inputsammler


Alter: 40
Anmeldung: 11.03.2006
Beiträge: 34
|
Verfasst: Mo 20 März, 2006 15:32 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
*edit*
oh...da waren andere schneller
|
|
|
|
|
|
|
|
Citroen_Andre
Foruminventar

Alter: 57
Anmeldung: 12.08.2005
Beiträge: 1335
Wohnort: Brunsbüttel
|
Verfasst: Mi 19 Apr, 2006 22:13 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Die Stromversorgungsanschlüsse sind länger.
Hier mal eine Schaltung die sich schon mehrfach bewährt hat.
http://www.car-pc.info/phpBB2/viewtopic.php?t=7024&postdays=0&postorder=asc&start=25
Damit umgeht man das Raus und Rein stecken der USB Geräte.
Normalerweise werden die USB Geräte im polling abgefragt.
Beim ersten verbinden erzeugt das USB Gerät einen kurzen Impulse auf der D+ Leitung, daran erkennt der Host das ein neues Gerät vorhanden ist.
Es kann sein das durch die fehlende Versorgungsspannung die D+ Leitung mit blockiert wird wodurch keine Datenübertragung mehr statt findet.
|
|
|
|
|
|
|
|
Informant
Manchmalposter

Alter: 40
Anmeldung: 30.11.2006
Beiträge: 69
Wohnort: Hamburg
|
Verfasst: Do 30 Nov, 2006 21:39 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hallo zusammen!
Ich bin neu im Forum lese es aber schon über ein halbes
Jahr. Da ich selber gerade mir ein CarPC zusammenbaue
und gerne meine Erfahrungen weiter geben würde, natürlich
will ich dann auch jede menge was von euch wissen .
Zufälling kann ich
MacG
und
webersens
und den anderen sagen wo man die USB Geräte auf
Schnelles etfernen einstellen kann.
1. Rechte Maustaste auf Arbeitsplatz -dann-> Eigenschaften (Man landen in Allgemeinen Menü)
2. Oben in den Fenster auf Hardware klicken.
3. Auf Geräte-Manager klicken
4. Das USB Gerät aussuchen und mit Rechter Maustaste draufklicken, auf das USB Gerät.(in meinen Fall ist es eine Externe USB Festplatte also klicke ich auf "USB 2.0 Storage Device USB Device") -dann-> Eigenschaften
5. Man Landet wieder in Allgemeinen Menü von den USB Gerät diesmal,
oben in den Fenster auf Richtlinien klicken. Und wenn ihr alles richtig gemacht habt müsst ihr in den fenster sein was Nightmare unter den Pic.2 gesendet hat.
MfG Alex!
|
|
|
|
|
|
|
|
billy
Moderator

Alter: 41
Anmeldung: 10.11.2004
Beiträge: 5194
Wohnort: Stein bei Nürnberg
|
Verfasst: Do 30 Nov, 2006 21:52 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
@macG
mit win 2k bekommst bei egal welchem gerät eine fehlermeldung.
erst winXP ist vollständig hot-plug fähig.
gruß
billy
|
|
|
|
Hardware: Seat RNS-E 2
|
|
|
|
marci
Forenbesetzer


Alter: 55
Anmeldung: 05.06.2007
Beiträge: 437
Wohnort: Starnberg
|
Verfasst: Do 04 Okt, 2007 01:46 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hardware: Medion Autoradio Software: ASICS
|
|
|
|
|
dridders
Foruminventar

Alter: 46
Anmeldung: 19.02.2007
Beiträge: 1268
Wohnort: Weidenbach
1997 Ford Mondeo
|
Verfasst: Do 04 Okt, 2007 11:10 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Das hat nichts mit Hotplug-Faehigkeiten sondern mit dem Schreibcache zu tun. Aus Performance-Gruenden haelt man normal einen Teil der Schreibaktionen erstmal im Hauptspeicher, so dass die Anwendung bereits weiter arbeiten kann waehrend noch geschrieben wird. Du denkst also dein Dokument waere gespeichert, wenn du den Stick aber sofort abziehst hast du nur Datenschrott, da die Haelfte noch im Hauptspeicher war (viele Flashsticks sind tierisch traege beim Schreiben). W2K hat den Schreibcache Standardmaessig aktiv und warnt deshalb (auch wenns dann schon zu spaet ist), WXP hat ihn standardmaessig deaktiviert, so dass hier das abziehen moeglich ist sobald das Programm fertig meldet, aber es auch deutlich langsamer laeuft.
|
|
|
|
|
|
|
|
marci
Forenbesetzer


Alter: 55
Anmeldung: 05.06.2007
Beiträge: 437
Wohnort: Starnberg
|
Verfasst: Fr 05 Okt, 2007 00:53 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
achso.. hmm verstehe. klar, in dem Fall ist es besser alle (schreib)Caches auszuschalten...
|
|
|
|
Hardware: Medion Autoradio Software: ASICS
|
|
|
|
|