Autor |
Nachricht |
Fabse
Stammposter

Anmeldung: 30.01.2005
Beiträge: 337
|
|
|
|
|
roan
Moderator


Alter: 52
Anmeldung: 26.07.2004
Beiträge: 5714
Wohnort: München
|
|
also du hast auf beiden pins 12 volt?
ich habe mal wieder pech werde es mal austauschen lassen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Fabse
Stammposter

Anmeldung: 30.01.2005
Beiträge: 337
|
|
nur einer der beiden pins führt 12V !! das steht aber irgendwo. wenn du von oben auf die platine guckst und der atx-stecker rechts ist, dann ist es der linke pin. durchmessen hilft auch
|
|
|
|
|
|
|
|
roan
Moderator


Alter: 52
Anmeldung: 26.07.2004
Beiträge: 5714
Wohnort: München
|
|
ja ich habe es durchgemessen leider führt keiner 12v
|
|
|
|
|
|
|
|
tow-b.de
Forumkenner


Alter: 43
Anmeldung: 14.03.2005
Beiträge: 176
Wohnort: Einbeck / Göttingen
1997 Ford Escort
|
|
Ich habe das Netzteil jetzt zwar noch nicht.
Aber wie stellt man denn die Zeit bis zum auschalten ein? Per Jumper? Dann würde ich doch einfach einen Schalter vorne einbauen der beim umlegen die entsprechenden Pins anders brückt.
Oder darf man das im laufenden Betrieb nicht tun? Dann könnte man nämlich beim tanken einfach auf die Stunde stellen und fertig..
Zum Thema mit Fernbedienung anschalten: Ich habe den Power-Taster einfach mit einem Relais an einen Zusatzkanal meine Alarmanlage (Zusatzkanal) angeschlossen, funktioniert >1km) Habe aber noch kein M1-ATX - das bräuchte ja ne Dauerspannung auf einem Eingang.
|
|
|
|
Hardware: zZ. keine mehr Software: zZ. keine mehr
|
|
|
|
master g
Frischfleisch


Alter: 38
Anmeldung: 06.10.2005
Beiträge: 19
|
|
Hi
könnte vielleicht jemand bitte den schaltplan von audi freak posten er scheint ihn gelöscht zu haben
|
|
|
|
|
|
|
|
|
masterchris_99
Postingschinder

Alter: 38
Anmeldung: 27.10.2005
Beiträge: 583
Wohnort: Potsdam
|
|
ALso ich sehe sie immernoch
|
|
|
|
|
|
|
|
master g
Frischfleisch


Alter: 38
Anmeldung: 06.10.2005
Beiträge: 19
|
|
hmm komisch deins seh ich aber seins net,
naja egal. danke auch
|
|
|
|
|
|
|
|
prolypay
Frischfleisch

Alter: 44
Anmeldung: 12.01.2006
Beiträge: 17
Wohnort: Stolberg (RHLD)
|
|
Hallo,
ich würde das "Tankstellen-Problem" mit folgender Schaltung lösen.
Ein Taster, welcher die Schaltung durch ein kurzes Signal für eine bestimmte (einstellbare) Zeit Einschaltet.
Der vorteil ist, man kann das "Zurück-auf-Normalbetrieb-schalten" vergessen
Die Bauteile kosten nur ein paar Cent und die Schaltung funktioniert einwandfrei.
Bei fragen einfach Posten.
Greeze
|
|
|
|
|
|
|
|
roan
Moderator


Alter: 52
Anmeldung: 26.07.2004
Beiträge: 5714
Wohnort: München
|
|
ich sehe auch beide, liegt bestimmt an deinen einstellungen
|
|
|
|
|
|
|
|
wizZzard
Forenbesetzer


Alter: 44
Anmeldung: 13.12.2004
Beiträge: 390
Wohnort: Gera
1998 Volkswagen Golf
|
|
prolypay bitte SOFORT deinen Avatar ändern!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
roan
Moderator


Alter: 52
Anmeldung: 26.07.2004
Beiträge: 5714
Wohnort: München
|
|
|
|
prolypay
Frischfleisch

Alter: 44
Anmeldung: 12.01.2006
Beiträge: 17
Wohnort: Stolberg (RHLD)
|
|
ähmm..ja kein Problem.
Aber ein Grund wäre auch noch nett?!
|
|
|
|
|
|
|
|
dual
Forumkenner


Anmeldung: 25.07.2004
Beiträge: 136
|
|
@prolypay
Ich verstehe dein Zeichung nicht , kannst du es nochmal in Bauernsprache ^^ erklären
|
|
|
|
|
|
|
|
prolypay
Frischfleisch

Alter: 44
Anmeldung: 12.01.2006
Beiträge: 17
Wohnort: Stolberg (RHLD)
|
|
Ja klar, das funktioniert wie wenn Du einer Kuh kurz in den Allerwertesten trittst - Daraufhin läuft diese eine längere Zeit.
Der Tritt ist in dem Fall der Taster "S1" welcher kurz geschlossen wird.
Das Relais ist die Kuh - Welches dann für die eingestellte Zeit angezogen bleibt und dann z.B.: 12V Schaltet um das Netzteil vom PC weiter zu versorgen.
Hoffe das war "Bauerlich" genug
|
|
|
|
|
|
|
|
Iller
Frischfleisch

Alter: 48
Anmeldung: 23.02.2006
Beiträge: 5
Wohnort: Nürnberg
|
|
Die Schaltung mit dem NE555 ist das einfachste !
Falls man schon eine Relaiskarte mit µC angeklemmt hat und man den Sourcecode
bekommt kann man das ganze natürlich auch darüber laufen lassen
Ok ein paar Ändeungen vorrausgesetzt...
Vorteil einer µC Lösung wäre das man die Batteriespannung messen kann, die Uhrzeit anzeigen lassen,
die Temperatur innen und außen zeigen lassen kann auch wenn der Rechner aus ist.
Ok da gibt es noch einige andere Spielereien die man sich zeigen lassen kann
Der Stromverbrauch ist dabei auch nicht schlimm, sprich der µC saugt die Batterie nicht leer
|
|
|
|
|
|
|
|
|
x10xe
Frischfleisch

Alter: 38
Anmeldung: 13.02.2006
Beiträge: 11
Wohnort: Ulm-Donau
|
|
Hi @ all!
Ich hab mir vorhin überlegt, wie man das Problem am besten löst.
Ich kam zu folgendem Ergebnis:
Ich möchte einen Schalter mit 3 Positionen verwenden, der die Stellungen EIN/AUS/(EIN) hat (z.B.: Conrad-Best-Nr: 701220 - 62).
-Steht der Schalter auf EIN, so wird das M1 über die Zündung mitgeschaltet (wie vom Hersteller geplant).
-Steht der Schalter auf AUS, so bleibt auch der Rechner dauerhaft aus.
-Mache ich jetzt aber die Zündung aus und möchte dass er weiterläuft ("Brezeltaste"), so nutze ich die Tastfunktion an meinem Schalter und drücke ihn kurz auf die Stellung (EIN). Dann sollte entweder die Schaltung mit dem NE555 zum leben erwachen (oder einfach nur ein fertiges Zeitrelais) oder (fände ich noch besser): Ein Relais soll anziehen und dem M1 eine eingeschaltete Zündung vorgaukeln und zwar so lange, bis ich die Zündung das nächste mal einschalte. Ich muss also nach dem "Brezeltastedrücken" nichts mehr tun, da das Ding ab dem nächsten Zündungseinschalten automatisch wieder in den "Regelbetrieb" geht.
Wie genau die Schaltung/das Platinenlayout dafür aussehen soll, werd ich mir morgen mal überlegen und dann posten
|
|
|
|
|
|
|
|
Cosmo333
Inputsammler


Alter: 41
Anmeldung: 22.04.2005
Beiträge: 30
Wohnort: Kassel
|
|
Hallo,
hoffe, dass ich nicht etwas bereits geklärtes frage.
Ich würde den PC gerne per Knopfdruck (wie bei einem normalen PC) einschalten, ihn auch so wieder runterfahren können, jedch auch nach 2 Stunden vom M2 runterfahren lassen. Einfach falls man mal vergisst ihn runterzufahren.
Die Zeichnung ist auch für mich etwas kompliziert Bauernsprache hat schon geholfen, danke!
Gruß
|
|
|
|
|
|
|
|
Cosmo333
Inputsammler


Alter: 41
Anmeldung: 22.04.2005
Beiträge: 30
Wohnort: Kassel
|
|
Habe eventuell eine gute Lösung gefunden, möchte nur fragen, ob das so klappt.
Ein Schalter zwischen Dauerplus und M2. Wenn geschaltet bekommt das M2 den Strom und fährt den Rechner hoch (bzw. lässt ihn an). Trennt der Schalter, ist kein Dauerplus mehr auf dem M2 und es fährt den Rechner runter (bzw. erst gar nicht hoch, auch wenn die Zündung an ist).
Danke schonmal
|
|
|
|
|
|
|
|
Ti-ejtsch
Forumjunkie

Anmeldung: 01.05.2005
Beiträge: 686
|
|
Audi-freak-83 hat folgendes geschrieben:
|
So ungefähr. Zeichnung ist nicht gerade gut geworden aber es sollte klar sein was ich meine, oder?
|
Hallo,
könnte jemand die Schaltung nochmals anschauen (Post 3)? Ist die Diode am Dauerplus eigentlich notwendig, bzw. an richtiger Stelle?
Ti-ejtsch
|
|
|
|
|
|
|
|
|