Autor |
Nachricht |
Lamschipppe
Frischfleisch

Anmeldung: 29.01.2006
Beiträge: 3
|
Verfasst: So 29 Jan, 2006 20:51 Titel:
Geht diese MATX-CPU KombieASRocK K7S41GX 462
  |
|
Hi
ist mein erster Beitrag und ich bin Offensichtlich auch vom
CarPC -Virus infiziert.
Geht diese Kombination?
ASRocK K7S41GX 462 bietet angeblich Vcore runtersetzung
AMD Athlon M 2500+ angeblich 14 Watt
Nachträglich Kommt noch
Audigy 2 USB 7.1
CAM
Touch TFT
Navi
DVBT
Festplatte und DVD-ROM (2,5 Notebook)
Und noch event. Kleinigkeiten
Das Ganze wird befeuert vom M1 ATX Netzteil
Fragen:
1.Reicht das Netzteil?
2.ich gehe dann von der Batt direkt auf das M1 richtig?
3.Kann ich mit der Onboard VGA auch alle Formate flüssig
abspielen?
4.Werden die Notebook Festplatte und Laufwerk mit einem
normalen IDE Kabel angesteuert?
5.Und das M1 hatt doch garnicht soviele Stromabgänge für
Festplatte und DVD?
Danke für die Antworten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Tomek81
Forumjunkie


Alter: 43
Anmeldung: 10.09.2005
Beiträge: 712
Wohnort: Marl
|
Verfasst: So 29 Jan, 2006 21:03 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
hol doch lieber das m2 oder hast du das m1 schon daheim liegen?
onboard grafik müsste reichen hängt davon ab wieviel arbeitspeicher du hast.
|
|
|
|
|
|
|
|
Lamschipppe
Frischfleisch

Anmeldung: 29.01.2006
Beiträge: 3
|
Verfasst: So 29 Jan, 2006 21:18 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Wieviel Watt bringt das M2?
Und Preis?
512 ram müssten reichen
|
|
|
|
|
|
|
|
BS177
Forumjunkie


Alter: 54
Anmeldung: 12.04.2004
Beiträge: 802
Wohnort: Kirchheim/Teck
|
Verfasst: So 29 Jan, 2006 22:49 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Das M2 soll 160Watt bringen und kostet glaub ich 20€ mehr...
Bernd
|
|
|
|
|
|
|
|
scrat
Forumkenner


Alter: 43
Anmeldung: 22.09.2005
Beiträge: 235
Wohnort: Stockelsdorf bei Lübeck
2003 Opel Astra G CC
|
Verfasst: So 29 Jan, 2006 22:52 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Schau mal hier nach den CPU Werten. http://www.pc-erfahrung.de/cpu_tabelle.php?cputabelle=Mobile
Ich kann keinen 2500 mit 14 Watt finden. Minimal 45 Watt. Mein 2000+ Mobile braucht ja schon 34 Watt.
Und das mit dem Vcore runtersetzen kann ich auch net ganz glauben. Ich habe das ASRocK K7S41 und da geht dat auch net. Dat GX kostet weniges und soll mehr können?
M2 160 Watt für 80€.
Suche nutzen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Lamschipppe
Frischfleisch

Anmeldung: 29.01.2006
Beiträge: 3
|
Verfasst: So 29 Jan, 2006 23:52 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
|
|
|
|
|
scrat
Forumkenner


Alter: 43
Anmeldung: 22.09.2005
Beiträge: 235
Wohnort: Stockelsdorf bei Lübeck
2003 Opel Astra G CC
|
Verfasst: Mo 30 Jan, 2006 00:36 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Ah einer der neuen Geode CPU´s. Damit habe ich mich aber noch nicht auseinadergesetzt. Nur ist die Frage ob die wirklich auf jedem Board laufen.
Nach vcore musst du hier mal im Board suchen. Dat können meist die teureren Boards.
|
|
|
|
|
|
|
|
Nightvision
Inputsammler

Anmeldung: 18.03.2006
Beiträge: 45
Wohnort: Düsseldorf
|
Verfasst: Mi 05 Apr, 2006 16:28 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
[quote="scrat"]
Und das mit dem Vcore runtersetzen kann ich auch net ganz glauben. Ich habe das ASRocK K7S41 und da geht dat auch net. Dat GX kostet weniges und soll mehr können?
[quote]
mit nem biosupdate 2.10 geht das mit Vcore von alleine und der prozessor wird korrekt erkannt.
hab die kombo übrigens auch:) ist echt gut.
|
|
|
|
|
|
|
|
Boeby
Forumjunkie

Alter: 37
Anmeldung: 05.01.2006
Beiträge: 729
Wohnort: Rapperswil SG
1995 Peugeot 306
|
|
|
|
newevent
Moderator a.D.


Alter: 41
Anmeldung: 31.08.2004
Beiträge: 2148
Wohnort: Muenchen
|
Verfasst: Mi 05 Apr, 2006 20:43 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Er meint wohl den Hybrid Booster. Das ist eine art soft. die alles selbst steuert. Die gibt es aber schon immer.
Das update wird wohl "nur" eine erweiterung sein, damit es die geode cpu´s erkennt.
|
|
|
|
|
|
|
|
Micki_Krause
Stammposter


Anmeldung: 22.03.2006
Beiträge: 326
|
Verfasst: Mi 19 Jul, 2006 21:34 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
mit neuestem Bios gehts bis auf 1,3 Volt runter bei meinem Geode 1300 , der eigentlich nen mobile Duron 1800 ist.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|